1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

14 Einsätze - viele Übungsstunden und viel Ausbildung

Erstellt:

Kommentare

Die beförderten Floriansjünger mit Kommandant und Bürgermeister bei der Hauptversammlung der Täferroter Feuerwehr.⋌
Die beförderten Floriansjünger mit Kommandant und Bürgermeister bei der Hauptversammlung der Täferroter Feuerwehr.⋌ Foto: privat © privat

Feuerwehr Täferrot blickt in der Werner-Bruckmeier-Halle auf ein intensives Jahr 2022.

Täferrot. Der Start der HvO-Gruppe, der Helfer vor Ort also, war eines der Themen bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Täferrot. Nachdem Kommandant Michael Kochendörfer die Gäste und Ehrengäste begrüßt und die Versammlung der Toten gedacht hatte, berichtete der Kommandant von insgesamt 14 Einsätze im Jahr 2022, davon sechs Technische Hilfeleistungen, drei Brände und drei Einsätze für die Führungsgruppe Schwäbischer Wald. Außerdem nahm die HvO-Gruppe am 1. November ihren Betrieb auf und hatte im Jahr 2022 noch zwei Einsätze.

Insgesamt wurden 77,5 Einsatzstunden geleistet. Des Weiteren wurden 38 Übungen absolviert, bei denen 705 Übungsstunden geleistet wurden. Erfolgreich abgeschlossen wurden 2022 folgende Lehrgänge: Grundausbildung, Sprechfunker, Maschinist und HvO Ausbildung. Insgesamt waren es 1319 Ausbildungsstunden.

Die Mannschaftsstärke betrug zum 31. Dezember 31 Einsatzkräfte mit einem Durchschnittsalter von 35,5 Jahren.

Der Kassier Sven Hillebrand präsentierte die Zahlen, die Kassenprüfer Werner Mangold und Christoph Kochendörfer bestätigten, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde.

Jugendwart Oliver Bodenstein informierte über die Jugendfeuerwehr, die aus 12 Mitgliedern besteht. Es wurden verschiedene Aktivitäten und Übungen ausgeführt. Wolfgang Weller berichtete über die Aktivitäten der Altersabteilung.

Bürgermeister Markus Bareis beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und dankte den Mitgliedern für ihr Engagement. Er betonte die Wichtigkeit der Feuerwehr für die Gemeinde und bedankte sich für den Einsatz der Feuerwehrleute.

Fabian Graetz wurde als Kassier und Schriftführer gewählt. Als Beisitzende in den Ausschuss wurden Niki Hösl und Florian Lang gewählt. Sven Kunz wurde als stellvertretender Kommandant wiedergewählt.

Zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau wurden Jeremy Brunner, Alexis Graetz, David Hirzel, Florian Lang und Hanna Müller befördert. Niki Hösl wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Sven Hillebrand wurde nach 14 Jahren aus dem Ausschuss verabschiedet und erhielt einen Geschenkkorb.

Auch interessant

Kommentare