1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Das Fest an Fronleichnam soll es wieder geben

Erstellt:

Kommentare

Der MGV Birkenlohe dirigiert von Heiner Schüle.
Der MGV Birkenlohe dirigiert von Heiner Schüle. Foto: privat © privat

Männergesangverein „Waldeslust“ Birkenlohe beklagt negative Auswirkungen von Corona.

Ruppertshofen-Birkenlohe.Traditionell mit zwei Liedern - „Wär doch alle Tage so ein schöner Tag“ und „Als Freunde kamen wir…..“ - begann die Generalversammlung des Männergesangvereins „Waldlust“ Birkenlohe im örtlichen Gasthof Stern. Vorstand Andreas Blümle begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste, ehe man der im letzten Jahr verstorbenen Sänger Reiner Kunz und Rudi Ihrig gedachte.

Die Corona-Zeit habe Spuren im Chor hinterlassen, zumal auch einige Sänger aus Altersgründen nicht mehr mitsingen können, sagte Blümle. Deshalb gab es 2022 nur zwei größere Veranstaltungen. Das vom 1. Mai auf Fronleichnam verschobene Fest und das Singen unter dem Weihnachtsbaum. Leider würden auch die Singstunden nicht mehr so gut besucht wie früher, sagte Blümle und dankte allen Verantwortlichen des Vereins, die sich für den Chorgesang einsetzten.

Schriftführer Peter Blümle erinnerte an die erste Ausschusssitzung im März 2022, die noch stehend im Freien abgehalten wurde. Er sprach nochmals alle Veranstaltungen im Jahr 2022 an.

Kassierin Doris Kunz präsentierte einen positiven Kassenbericht. Die Kasse wurde von Wolfgang Unfried geprüft. Er schlug die Entlastung der Kassierin vor.

Dirigent Heiner Schüle bemängelte den doch lückenhaften Probenbesuch der Sänger. Corona habe Negatives im Chor verursacht, die Altersstruktur sei hoch und mit Nachwuchs sei nicht zu rechnen. Trotzdem dankte er den treuen Sängern für ihren unermüdlichen Einsatz.

Bürgermeister Peter Kühnl würdigte das kulturelle Engagement des MGV für die Gemeinde und beantragte Entlastung.

Zur Wahl stand nur der Notenwart; Wolfgang Unfried übernahm von Peter Kunz das Amt. Markus Joos belohnte den fleißigen Probenbesuch von Heiner Schüle und Hermann Frey, die nie fehlten; Peter Kunz fehlte einmal; Fritz Sipple und Peter Blümle je dreimal.

Nach guten Erfahrungen 2022 soll es das Fest am Fronleichnam auch 2023 wieder geben. Die sehr harmonische Generalversammlung endete mit zwei Liedern: „Komm trink und lach am Rhein“ und „Ihr Berge lebt wohl“.

Auch interessant

Kommentare