1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

„Das Projekt Feuerwehrhaus ist nicht vergessen“

Erstellt:

Kommentare

Kreisbrandmeister Straub, Kommandant Waibel, Ralph Erhardt, Kevin Schurr und Bürgermeister Schurr (vl.) bei der Hauptversammlung der FFW Spraitbach
Kreisbrandmeister Straub, Kommandant Waibel, Ralph Erhardt, Kevin Schurr und Bürgermeister Schurr (vl.) bei der Hauptversammlung der FFW Spraitbach © privat

Freiwillige Feuerwehr Spraitbach bilanziert das Einsatzjahr. Ehrungen und Beförderungen.

Spraitbach. Auf ein Jahr mit 19 Einsätzen, darunter eine Nachbarschaftshilfe und 9 Einsätze der Technischen Einsatzleitung, blickte die Freiwillige Feuerwehr Spraitbach bei ihrer Hauptversammlung zurück.

Der Kommandant Bernd Waibel hatte nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden zunächst informiert, dass einige Kameraden erfolgreich Lehrgänge absolvierten, und acht Kameraden bei der Grundausbildung im Mutlangen sind. Das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 war beim Gartenfest vom evangelischen Vikar Lukas Gansky und dem katholischen Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola geweiht worden. Die Umstellung auf den Digitalfunk soll bis 2023/24 abgeschlossen sein. Zum Abschluss dankte der Kommandant für das ehrenamtliche Engagement der acht Gruppenführer.

Der stellvertretende Kommandant Andreas Grünberger informierte über die personelle Struktur der Wehr, die derzeit eine beachtliche Stärke von 33 Männern und 7 Frauen aufweise. 22 Übungen wurden angeboten, darunter waren sieben Spezialübungen.

Jugendfeuerwehrwart Kevin Schurr sprach über die Jugendfeuerwehr, die mit 22 Aktiven sehr gut aufgestellt sei. Schurr kündigt das 40-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr im kommenden Jahr an und bedankte sich bei seinen Ausbildern für die tatkräftige Unterstützung. Besonderer Dank ging an Matthias Abele, der nach einer Amtsperiode als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart sein Amt abgibt. Neuer Stellvertreter ist nun Alecsandru Fuchs.

Kassenwart Ulrich Strauß schilderte detailliert die Einnahmen und Ausgaben. Die Prüfer bescheinigten dem Kassierer eine tadellose Führung der Finanzen. Kreisbrandmeister Andreas Straub und Bürgermeister Johannes Schurr ehrten für 25 Dienstjahre Jasmin Munz; für 35 Jahre Michael Kisters und Andreas Urban.

Kommandanten Bernd Waibel wurde zum Hauptbrandmeister befördert, wobei Bürgermeister Schurr die hohe Arbeitsqualität und das besondere Engagement würdige, das Waibel seit vielen Jahren aufbringe. Nicolas Eberhard und Dorian Schmid wurden per Handschlag in die aktive Wehr aufgenommen.

Bürgermeister Schurr beschrieb die Freiwillige Feuerwehr als verlässlichen Partner der Gemeinde und als gutes Team. Er dankte den Aktiven für ihren kontinuierlichen Einsatz. Zum Thema Feuerwehrhaus stehe die Gemeinde aktuell mit Fachplanern im Gespräch. 2023 soll ein Förderantrag gestellt werden. Eine verbildliche Zeitschiene gebe es noch nicht, betont aber das Projekt sei „auf dem Schirm“ und nicht vergessen.

Kreisbrandmeister Andreas Straub berichtet von dem Projekt krisensicheres Feuerwehrhaus, in welchem das Feuerwehrhaus als Anlaufstelle für die Bevölkerung in einem Katastrophenfall fungiert. Entsprechende Schritte hierfür wurden auf Kreisebene angestoßen.

Nach 10 Jahren gibt Ralph Ehrhardt das Amt des 2. stellvertretenden Kommandanten ab. Mit einem Geschenkkorb und einem großen Dankeschön wird er verabschiedet. Kevin Schurr wird zum Nachfolger gewählt.

Kreisbrandmeister Straub, Kommandant Waibel, Jasmin Munz und Bürgermeister Schurr.
Kreisbrandmeister Straub, Kommandant Waibel, Jasmin Munz und Bürgermeister Schurr. © privat

Auch interessant

Kommentare