1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Der "Schwäbische Wald" hat es erneut in den EU-Leader Fördertopf geschafft

Erstellt:

Kommentare

Der Kapellenweg Schechingen ist eines der geförderten Projekte aus der vergangenen Leader-Periode. Hier bei der Vorstellung Bürgermeister Stefan Jenninger, Pfarrer Shjiu Mathew und Helwiga Heinrich.
Der Kapellenweg Schechingen ist eines der geförderten Projekte aus der vergangenen Leader-Periode. Hier bei der Vorstellung Bürgermeister Stefan Jenninger, Pfarrer Shjiu Mathew und Helwiga Heinrich. © aks

Minister Peter Hauk gratuliert den 20 Regionen im ganzen Land zur erfolgreichen Bewerbung beim Programm bis 2027.

Schwäbischer Wald. „Unsere ländlichen Regionen sind wichtige und attraktive Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsräume. Das EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER trägt erheblich dazu bei, diese zu stärken und weiterzuentwickeln. Daher freut es mich sehr, dass in Baden-Württemberg künftig 20 statt bisher 18 LEADER-Aktionsgruppen in die Förderung aufgenommen werden können“, sagte der Minister Peter Hauk bei der Bekanntgabe der LEADER-Aktionsgruppen für die Förderperiode 2023 bis 2027.

Das sind die Schwerpunkte

Klimaschutz und die Klimaanpassung bilden einen besonderen Schwerpunkt in der neuen LEADER-Förderperiode. Auch die Grundversorgung mit regionalen Produkten vor Ort wird deutlich in den Fokus rücken.

Das sind die Fördermittel

Den LEADER-Aktionsgruppen stehen nun insgesamt rund 46 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung. Somit verfügt jede LEADER-Aktionsgruppe für die Umsetzungsphase von fünf Jahren über ein EU-Mittel-Budget von 2,3 Millionen Euro. Das Land unterstützt mit weiteren 12,5 Millionen Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das bedeutet zusätzliche 625 000 Euro je LAG. Hinzukommen noch Landesmittel aus den Programmen Innovative Maßnahmen für Frauen und der Landschaftspflegerichtlinie.

Das sind die Regionen

Folgende LEADER-AGen gehen an den Start: Badisch-Franken; Brenzregion; Heckengäu; Hohenlohe-Tauber; Jagstregion; Kraichgau; Limesregion Hohenlohe-Heilbronn; Mittelbaden; Mittlere Alb; Mittleres Oberschwaben; Mittlerer Schwarzwald; Neckar-Odenwald aktiv; Nordschwarzwald; Oberer Neckar; Oberschwaben; Ortenau; Schwäbischer Wald; Südschwarzwald; Westlicher Bodensee; Württembergisches Allgäu.

Auch interessant

Kommentare