1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Erstes Medizinisches Zentrum in Durlangen ist gestartet

Erstellt:

Kommentare

Dr. Heiner Steinat (r.) und Dr. Michaela Pongratz (4.v.r) sind mit dem Medizinischen Versorgungszentrum in Durlangen gestartet. Ab dem 1. Juli verstärkt Dr. Stefanie Klingele (3.v.r.) das Team.⋌
Dr. Heiner Steinat (r.) und Dr. Michaela Pongratz (4.v.r) sind mit dem Medizinischen Versorgungszentrum in Durlangen gestartet. Ab dem 1. Juli verstärkt Dr. Stefanie Klingele (3.v.r.) das Team.⋌ Foto: privat © privat

Hausärztliche Genossenschaft Medwald meldet ein knappes Jahr nach der Gründung den ersten großen Erfolg.

Durlangen. Fast ein Jahr nach der Gründung ist es geschafft: Die ehemalige Hausarztpraxis von Dr. Heiner Steinat geht als erstes hausärztliches Medizinisches Versorgungszentrum unter der Trägerschaft der im letzten Jahr gegründeten Genossenschaft Medwald an den Start.

Zwölf Gemeinden und acht Ärztinnen und Ärzte hatten sich im Mai 2022 zusammengeschlossen und die Genossenschaft Medwald gegründet. Das gemeinsame Ziel: Die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im Schwäbischen Wald. Denn der von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg definierte hausärztliche Planungsbereich Schwäbischer Wald ist mit einem Versorgungsgrad von aktuell 49,2 Prozent der momentan am schlechtesten versorgte Bereich in Baden-Württemberg. Dies bedeutet, dass in der nordwestlichen Region des Ostalbkreises, in der etwa 35 000 Menschen leben, elf Vollzeit tätige Hausärztinnen und -ärzte fehlen. Mit dem Start des ersten MVZ komme die gemeinwohlorientierte Genossenschaft ihrem Ziel einen großen Schritt näher, die wohnortnahe hausärztliche Versorgung im Schwäbischen Wald zu verbessern.

In intensiver Vorarbeit hatten zuerst alle notariellen, genossenschaftlichen, kassenärztlichen und betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden müssen. „Bereits jetzt können wir aber einen ersten großen Erfolg für die Medwald verzeichnen“, freut sich Genossenschaftsvorstand Armin Kiemel. „Zu den schon bekannten Ärzten Dr. Heiner Steinat und Dr. Michaela Pongratz wird ab 1. Juli Dr. Stefanie Klingele als Fachärztin für Allgemeinmedizin das Team des MVZ Durlangen verstärken. Dies ist ein sehr starkes Signal“. Klingele war zuletzt in der Zentralen Notaufnahme am Ostalb-Klinikum in Aalen.

Die Medwald ist mit ihrem MVZ Durlangen und 25 weiteren Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich Mitglied im Gesundheitsnetz Schwäbischer Wald. Gemeinsam will man durch eine engere Zusammenarbeit die wohnortnahe Gesundheitsversorgung stärken. Dieses Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert und unterstützt eine zukunftsgerichtete und innovative Gesundheitsversorgung im Schwäbischen Wald. Bei dem bereits Erreichten soll es jedoch nicht bleiben. Das Gesundheitsnetz Schwäbischer Wald hofft auf eine Anschlussförderung, um das Begonnene für die Bevölkerung noch weiter ausbauen zu können. Weitere Informationen zur medizinischen Versorgung im Ostalbkreis finden Sie unter www.mediportal-ostalbkreis.de.

Auch interessant

Kommentare