1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald
  4. Eschach

Kita-Wünsche der Eschacher Eltern

Erstellt:

Von: Laura Kedves

Kommentare

gemeindeeratssitzung-eschach
gemeindeeratssitzung-eschach © Laura Kedves

Gemeinderat wertet Bedarfsumfrage zu Kinderbetreuung in der Gemeinde aus. Nachfrage bei der Ganztagsbetreuung nimmt zu.

Eschach

Die Kindertagesstätte Kappelwasen war am Montag einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung in Eschach. Im Oktober 2022 hatte die Kita selbst eine Bedarfsumfrage versendet, deren Auswertung am Montag vorgestellt wurde. Dabei wurden sowohl Eltern von Kindergartenkindern als auch Eltern, die noch keine Kinder in der Kita haben, einbezogen. Die 153 ausgeteilten Bögen hatten einen Rücklauf von 65 Prozent. Sie geben Aufschluss über den Bedarf an verschiedenen Betreuungsformen sowie weitere Anregungen. Dabei wünschen sich zehn der Familien, die an der Umfrage teilgenommen haben, eine Ganztagesbetreuung für ihr Kind. Elf Familien haben vorgemerkt, dass sie eine Ganztagsbetreuung möchten, sobald ihr Kind in die Kita kommt. An einem Mittagessen während der verlängerten Öffnungszeiten (VÖ) sind 17 Familien interessiert, wobei sechs dieser Familien noch nicht in der Einrichtung sind. Außerdem haben 36 Familien angemeldet, dass sie Bedarf an einem Kita-Platz haben. Das Ergebnis der Umfrage zeigt deutlich, wie zufrieden die Eltern in der Einrichtung Kita Kappelwasen sind und wie gut die Ganztagsbetreuung angenommen wird. Am Montagabend wurde einstimmig beschlossen, dass es ab Juni 2023 nicht nur für Kinder in der Ganztagsbetreuung und für Schulkinder, sondern auch für Kinder der verlängerten Öffnungszeiten ein Mittagessen geben wird. Jürgen Bleicher meinte dazu, dass die Kinder in der VÖ problemlos mitversorgt werden könnten, da die Kapazitäten schließlich vorhanden seien. Vereinzelt wünschen sich die Familien freitags eine Ganztagsbetreuung bis 17 Uhr, dies sei allerdings aus Personalgründen nur schwer zu stemmen, meinte Leiterin Julia Windschüttel. In Zukunft soll dies allerdings kein Problem mehr darstellen, denn es wurde einstimmig beschlossen, dass zusätzlich zu der 100-Prozent-Stelle, die als Nachfolge der Kollegin Lederer besetzt werden wird, eine weitere 80-Prozent-Kraft zum 1. September 2003 eingestellt wird. Auf die ausgeschriebene Stellenanzeige haben sich neun Erzieher und Erzieherinnen beworben. Mit fünf der Bewerber und Bewerberinnen wurden bereits Vorstellungsgespräche geführt. Bürgermeister Jochen König erfreut sich über die Beliebtheit und Attraktivität des Kindergartens und der Gemeinde Eschach.

Im Anschluss daran stimmte der Gemeinderat der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter zu. Auf der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eschach wurde am 11. März 2023 in geheimer Wahl gewählt und nun vom Gemeinderat bestätigt, dass Klaus-Peter Wahl für weitere fünf Jahre Feuerwehrkommandant der FFW Eschach sein wird. Dieses Amt füllt er seit 2008. Jochen König bedankte sich bei ihm für seinen Einsatz und reichte ihm die Hand mit den Worten „kommen Sie immer gesund vom Einsatz zurück“. Richard Vetter wurde aus dem Amt des ersten stellvertretenden Kommandanten verabschiedet, er wird sich von jetzt an um die Altersabteilung kümmern. Jochen König dankte ihm für seine Zeit im Amt und ernannte Jens Munz zu seinem Nachfolger. Michael Bleicher wurde zum zweiten stellvertretenden Kommandanten ernannt.

Des weiteren wurde über die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges für den Bauhof der Gemeinde Eschach entschieden. Die Gemeindeverwaltung schlug dabei vor, dass der Gemeinderat 20 000 Euro für die Beschaffung eines gebrauchten Bauhoffahrzeuges zur Verfügung stellt. Sowohl Stephan Gora als auch Jürgen Bleicher meinten allerdings, dass die Beschaffung eines Fahrzeuges keine hohe Dringlichkeit habe und dass es sinnvoll wäre, zumindest einen Monat damit zu warten. Aus diesem Grund zog die Verwaltung den Antrag zurück.

Auch interessant

Kommentare