1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Freude über großen Zuwachs beim Jugendrotkreuz

Erstellt:

Kommentare

Die Geehrten (v.l. vorne): Laura Heselich, Lea Heselich, Gisela Mailänder, Heide Hoppichler, Edeltraud Dabkowski, Michelle Eisenmann, David Grauf, Erwin Munz; 2. Reihe: Vorsitzender Christopher Mailänder, Philipp Mailänder, Edoardo Bauer und Pascal Kässer (Kreisverband), Waltraud Brenner, Rudolf Brenner, Jürgen Feller, Heidrun Feller, Bürgermeister Christoph Hald, Wolfgang Heinrich.⋌
Die Geehrten (v.l. vorne): Laura Heselich, Lea Heselich, Gisela Mailänder, Heide Hoppichler, Edeltraud Dabkowski, Michelle Eisenmann, David Grauf, Erwin Munz; 2. Reihe: Vorsitzender Christopher Mailänder, Philipp Mailänder, Edoardo Bauer und Pascal Kässer (Kreisverband), Waltraud Brenner, Rudolf Brenner, Jürgen Feller, Heidrun Feller, Bürgermeister Christoph Hald, Wolfgang Heinrich.⋌ Foto: privat © privat

Der Ortsverein Gschwend des Deutschen Roten Kreuzes zieht Bilanz und ehrt Mitglieder.

Gschwend.Über den Zuwachs von sieben Mitgliedern konnte Lydia Mailänder, die Leiterin der Jugendrotkreuzgruppe, bei der Mitgliederversammlung des Ortsvereins Gschwend des Deutschen Roten Kreuzes berichten. Nachdem der Ortsvereinsvorsitzende Christopher Mailänder die Versammlung mit einem Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit im Jahr 2022 eröffnet hatte, folgten die Berichte der verschiedenen Untergruppierungen.

Der Kassierin Gisela Beicht bescheinigten Margit Weller und Klaus Ockert als Kassenprüfer eine überaus korrekte Kassenführung. Deshalb wurde sie von der Versammlung auch einstimmig entlastet.

Bereitschaftsleiter Philipp Mailänder informierte über die zwei Blutspendeaktionen und die Altkleiderversammlungen im Frühjahr und Herbst, die ein voller Erfolg gewesen seien. Außerdem wurden zahlreiche Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei den Sanitätsdiensten geleistet.

Von 440 Fahrten und über 19 000 zurückgelegten Kilometern sprach Heinz Förstner als Leiter der Bürgerinitiative „Bürger für Bürger mit Seniorenrunde“. Des Weiteren wurden viele abwechslungsreiche Ausflüge unternommen. Außerdem feierte man das Jubiläum „20 Jahre Bürger für Bürger“ in der Gemeindehalle.

Die Leiterin der Jugendrotkreuzgruppe Lydia Mailänder freute sich, dass die Jugendrotkreuzgruppe 2022 kräftig gewachsen ist und nun 18 aktive Mitglieder hat. Es wurden mit der ersten Gruppe 23 Gruppenabende und mit der zweiten Gruppe 16 Gruppenabende zu verschiedenen Themen veranstaltet. Alle Jugendlichen über 14 Jahre haben den Sanitätskurs erfolgreich bestanden. Sie werden jetzt jede zweite Woche in die Bereitschaft integriert.

Sara Hieber berichtet vom Notfallteam, das aktuell 14 aktive Mitglieder hat. Im Jahr 2022 war die Truppe 112 Mal im Einsatz, trotz des hauptamtlichen Rettungswagens am Standort in Gschwend. Zusätzlich zu den Einsätzen gab gemeinsame Übungen, zum Beispiel einen inszenierten Waldunfall und die Rettung einer verletzten Person aus unwegsamem Gelände.

Bürgermeister Christoph Hald beantragte die Entlastung des Vorstands. Geehrt wurden dann für5 Jahre Mitgliedschaft: David Grauf, Laura Heselich, Lea Heselich, Sebastian Deiniger, Josua Nunn, Sarah Weller, Karin Braun, Edeltraud Dabkowski, Siegfried Dangelmaier, Ernst Löffler;für 10 Jahre: Michelle Eisenmann, Rudolf Brenner, Waltraud Brenner, Wolfgang Heinrich;für 15 Jahre: Janine Munz, Marina Haug, Heide Hoppichler und Piroschka Godnic;für 20 Jahre: Jörg Assenheimer und Erwin Munz;für 30 Jahre: Gisela Mailänder und Philipp Mailänder;für 35 Jahre: Heidrun Feller und Jürgen Feller.

Als Vertreter des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd dankten Edoardo Bauer und Pascal Kässer für die aktive Arbeit des Ortsvereins. Michael Wendel, Vorsitzender der DLRG, überbrachte Grüße vom Ausschuss und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

Auch interessant

Kommentare