1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald
  4. Göggingen

Verein spürt ein reges Interesse am Schießsport

Erstellt:

Kommentare

Die anwesenden Geehrten: Dimitri Politis, Dieter Veit, Ute Stoll, Wilhelm Grampes, Cyril Adamowitsch und Joachim Kopp.
Die anwesenden Geehrten: Dimitri Politis, Dieter Veit, Ute Stoll, Wilhelm Grampes, Cyril Adamowitsch und Joachim Kopp. © privat

Schützenverein Göggingen bilanziert ein sportlich erfolgreiches Jahr. Treue Mitglieder geehrt.

Göggingen. Auf ein gutes Vereinsjahr mit sportlichen Erfolgen blickte der Schützenverein Göggingen bei seiner Jahreshauptversammlung. Vorstand Frieder Reupke begrüßte Mitglieder, Gäste und Ehrengäste im vollen Vereinsheim, ehe die Versammlung aller verstorbenen Mitglieder gedachte.

In seinem Bericht freute sich Frieder Reupke über das rege Interesse am Schießsport und den Zulauf an Jugendlichen. Mit 375 ist die Mitgliederzahl um 10 gewachsen. Über 60 sind aktive Schützen, über 20 sind Jugendliche unter 18 Jahre. Reupke lobte die Jugendarbeit um das Team, das mit dem Gewinn der Meisterschaft und hervorragender Einzelplatzierungen eine erfolgreiche Saison absolviert habe. Auch die erste Luftgewehrmannschaft konnte sich den Verbleib in der Verbandsliga Nord mit einem tollen letzten Wettkampftag sichern. Die 1. Kleinkalibermannschaft habe in der höchsten Württembergischen Liga mit dem 2. Platz eine hervorragende Saison abgeschlossen. Reupke dankte allen Helfern und Freiwilligen sowie der Gemeinde. Ohne diese Unterstützung wären die vielen Aktivitäten nicht umzusetzen. Besondere Wertschätzung formulierte er für Sportleiter Axel Meßner, der die zahlreichen Wettkämpfe organisiert habe. Zu den aktuellen Themen, welche den SV umtreiben, gehöre die Umrüstung der Elektrik auf LED-Beleuchtung sowie die Installation einer PV-Anlage.

Ein positives Jahr bilanzierte Schatzmeister Manuel Schwenger dank des Wirtschaftsbetriebs und des Maibaumfests. Die Kassenprüfer Norbert Meßner und Horst Moll bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung. Nach dem Jahresrückblick der Schriftführerin Simone Meßner-Barth berichtete der erste Schießleiter Axel Meßner von den gelungenen Wettkämpfen. Er bedauerte die Absage des Verwaltungspokalschießens und freute sich über die sehr gute Zahl von 30 Mannschaften am Gästepokalschießen.

Sven Reisner als 1. Bogenreferent berichtete über das Wiederanlaufen des Bogenbetriebs. Wegen des Trainingsrückstands konnte man nur an wenigen Turnieren teilnehmen.

Jugendleiter Dieter Veit bilanzierte ein starkes Jahr mit dem Besuch im F3 in Fellbach und einem Ausflug zum Escape-Room in Ulm als Highlights.

Bürgermeister Danny Kuhl beantragte die Entlastung. Mit großem Lob dankte er für das Engagement des Vereins in der Gemeinde. Anschließend überreichte er Elmar Klotzbücher den bei den Vereinsmeisterschaften ausgeschossenen Bürgermeister-Kuhl-Pokal.

Gewählt wurden 1. Vorstand Frieder Reupke, 1. Kassierer Manuel Schwenger, 1. Schießleiter Axel Meßner, 1. Jugendleiter Dieter Veit, 1. Schriftführerin Simone Meßner-Barth, Domenik Maier als Beisitzer und Norbert Meßner als Kassenprüfer.

Dank zum Abschied: Nach mehrjähriger Tätigkeit als 1. Bogenreferent stellte Sven Reisner sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Frieder Reupke dankte für das tatkräftige Engagement. Andreas Schürle wurde als Nachfolger gewählt. Manfred Bühlmaier, der bereits seit 1997 im Ausschuss war, stellte sein Amt für Jüngere zur Verfügung. Frank Wahl wurde einstimmig als Nachfolger gewählt. Frieder Reupke dankte Manfred Bühlmaier, der besonders bei Bau- und Renovierungsmaßnahmen dem SV zur Seite stand und dies auch weiterhin tut.

Geehrt wurden für 25 Jahre im SV: Cyril Adamowitsch, Wilhelm Grampes, Karl Linkner; für 40 Jahre: Joachim Bauer, Wiltrud Bieg, Dieter Veit, Ute Stoll, Thomas Richter und Dimitri Politis; für 50 Jahre: Joachim Kopp, Klaus Neubert und Carlheinz Starz.

Ein Grußwort für die örtlichen Vereine sprach Robin Kimmel. Er gab einen Ausblick auf das Jubiläumswochenende des TGV Horn vom 17 bis 19. Juni.

Auch interessant

Kommentare