1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Leinzell erhöht die Eintrittspreise fürs Schwimmbad

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Rohrbach

Kommentare

Das Hallenbad Leinzell wird auch gerne für den Gesundheitssport genutzt.
Das Hallenbad Leinzell wird auch gerne für den Gesundheitssport genutzt. © archiv-aks

Gestiegene Energiekosten sind einer der Hauptgründe. Winterschließung wird nicht wiederholt.

Leinzell. Es sei kein einfaches Thema, bekannte der Leinzeller Bürgermeister Marc Schäffler im Gemeinderat. Der Abmangel des Schwimmbades sei in den vergangenen Jahren erst von 120 000 Euro auf 170 000 Euro und aktuell auf 200 000 Euro gestiegen. „Das Schwimmbad fliegt uns um die Ohren“ stöhnte Schäffler, stellte aber sofort klar, Leinzell werde an der Einrichtung festhalten.

Die stark gestiegenen Energiepreise müssten bei der Neukalkulation der Eintrittspreise für das öffentliche Schwimmen berücksichtigt werden - ebenso bei den Gebühren der Gemeinden, Vereine und Organisationen. Seit 23 Jahren habe sich an den Gebühren nicht geändert, merkte Schäffler an. Aktuell koste die kalkulierte Betriebsstunde 75 Euro, berechnet würden allerdings nur 20 Euro. Diese Preise müssten nun unbedingt angepasst werden, um das Schwimmbad langfristig zu halten.

Wertkarten statt Dauerkarten

Notgedrungen werden die Preise für Dauerkarten und Eintritt vor der Wiedereröffnung am 17. April angepasst. Im Austausch mit Betreibern umliegender Schwimmbäder habe die Verwaltung in Erfahrung gebracht, dass dort von Dauerkarten auf Wertkarten umgestellt wurde, da Dauerkarten nicht mehr tragbar seien. Die Themen zur Energiereduktion seien detailliert betrachtet worden, jedoch seien viele Möglichkeiten nicht sofort realisierbar, die „Winterschließung“ sei die richtige Entscheidung gewesen, um Kosten zu sparen und den weiteren Betrieb sinnvoll und wirtschaftlich zu planen.

Weitere Änderungen stehen bei der Badbelegung an. Hier möchte die Verwaltung optimieren, um größere Leerzeiten zu vermeiden. Auch sollen Leerzeiten von umliegenden Schulen ausgenutzt werden.

Badezeiten und Eintrittspreise

Die Zeiten für öffentliches Schwimmen werden nach Badwiedereröffnung auf Dienstag von 17 bis 21 Uhr, Freitag von 15 bis 20 Uhr und Samstag von 15 bis 18 Uhr festgelegt. Die Erhöhung der Einzelpreise wurde mit 50 Cent für Kinder und Erwachsene festgelegt. Eine Zehnerkarte wird eingeführt, bei der neun Einheiten einer Tageskarte bezahlt werden müssen.

Für Vereine, umliegende Schulen, Organisationen und sämtliche Schwimmbadnutzungen außerhalb der Öffnungszeiten gelten, nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluss, 75 Euro ab dem 1. Mai 2023. Die Badetemperatur werde auf 28 Grad erhöht.

Eine Schließung über die Wintermonate soll in Zukunft nicht mehr erfolgen, gab Schäffler bekannt, dem es ein großes Anliegen war, den anwesenden Mitgliedern der DLRG seinen Dank auszusprechen, das DLRG „trage“ das Schwimmbad zu einem großen Teil.

Offene Worte zu „Tempo 30“

Zum Thema „Tempo 30 durch Leinzell“ stellte Schäffler klar, dass die Anordnung Anfang März durch das Landratsamt erfolgt sei. Diese Anordnung resultiere aus einem Lärmgutachten, das von der Gemeindeverwaltung 2019 beauftragt worden sei. Das Thema selber „schlummere“ schon seit 2006. Schäffler nannte die öffentliche Diskussion bedauerlich. Das Rathaus stehe jedermann für Informationen offen. Im direkten Gespräch mit der Verwaltung hätten einige Diskussionen vermieden werden können. Sobald die Schilder angefertigt seien, gelte die Geschwindigkeitsbeschränkung. Die Kosten für die Beschilderung werden vom Landkreis getragen.

Leinzell könne auf einem ausgeglichenen Haushalt blicken, informierte Verbandskämmerer Stefan Schürle, bevor das Gremium die Finanzplanung für 2023 formal beschloss. Für das geplante Investitionsprogramm sei keine weitere Kreditaufnahme erforderlich. Doch es gibt Themen, die immer dringlicher werden: Schäffler informierte, er wolle jetzt schnellstmöglich einen Kindergarten für Leinzell „angehen“ und dazu an den entsprechenden „Stellschrauben“ drehen. ⋌Andrea Rohrbach

Auch interessant

Kommentare