1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald
  4. Leinzell

Katzenwäsche mit Zauber-Wasser im Leinzeller Schloss

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anke Schwörer-Haag

Kommentare

Katzenwäsche 2022 der Leinzeller Murra im Schloss mit Alt-Scharle Ralph Leischner und Neu Schultes Marc Schäffler
Katzenwäsche 2022 der Leinzeller Murra im Schloss mit Alt-Scharle Ralph Leischner und Neu Schultes Marc Schäffler Foto: aks © aks

Wie die Leinzeller Murra als ganz besondere Faschingsgruppe die Saison eröffnen, was den Katzen wichtig ist und warum sie sich über Zuwachs freuen würden.

Leinzell

So ist das bei dieser liebenswert-schrägen Katzentruppe: Keine zehn Minuten sind die Murra in den kahlen und zunächst kühlen Räumen des Leinzeller Schlosses, geht es gemütlich und fröhlich und turbulent zu. Dabei könnte jeder professionelle Caterer Stielaugen bekommen. Denn in Windeseile sind die Flaschen mit Sekt und Rosé auf den Tischen verteilt, ein leckeres Buffet aufgebaut, der Glühwein köchelt verführerisch duftend im großen Topf auf dem Herd und Nicki, die zum allerersten Mal dabei ist und das siedende Gebräu elegant umrührt, verkündet trocken: „Ich bin nur wegen dem Essen und dem Sekt da.“

Es ist ein wichtiger Termin, der die Murra, die kleinen Murradabber und die jugendlichen Leintal-Power-Miezen hier zusammenführt. Katzenwäsche zum Faschingsauftakt ist angesagt. Seit 16 Jahren bringt der 11.11 Leben in die rührige Truppe, die in Wahrheit kein Verein ist und eigentlich nur dafür sorgt, dass die fünfte Jahreszeit in der Gemeinde eine ganz besondere Zeit ist. Der Spaß, die Gemeinschaft und ganz viel miteinander Lachen - das hat die Murra von Anfang an zusammengeschweißt. Und der Kitt wirkt magisch. Denn nicht nur Alt-Scharle Ralph Leischner, der mit seiner ersten Wahl den Rathaussturm belebt und damit die Murra initiiert hat, sondern auch Neu-Schultes Marc Schäffler sind zur Katzenwäsche gekommen. Und freuen sich gemeinsam mit Sprecher-Murr Heike Hilbig, dass endlich wieder so viele Murra zusammenkommen können. Rasch ist der Kübel „Zauber-Wasser“, natürlich stilecht in Pink, auf dem Tisch platziert - Medizin sei drin, Putzmittel „und ebbas wie mr Kater verführt“, reimt die Sprechermurr und legt ihrer Meute dringend ans Herz, es mit der „Murravermehrerei“ in diesem Jahr besonders ernst zu nehmen. Denn Nachwuchs können nach der langen Pause auch die Murra dringend brauchen, sonst wären sie „vom Aussterba bedroht. Des wär a Verlust von oschätzbarem Wert, Leinzeller Kulturgut - des eigentlich zum Weltkulturerbe ghert“, versichert Hilbig und erntet auf den Schlachtruf „Spann a Murr“ ein vielstimmiges „schnurr, schnurr, schnurr.“

Voller Vorfreude auf den traditionellen Murra-Ball werden dann die ersten von Julia kreierten Buttons der Kampagne 2023 verteilt und gründlich die Schnäuzchen geputzt.

Wer mitmachen will, meldet sich bei Heike Hilbig oder www.murra-leinzell.

Typisch für die Murra: schnell wird es gemütlich in den zuvor kühlen Schlossräumen.
Typisch für die Murra: schnell wird es gemütlich in den zuvor kühlen Schlossräumen. © aks
Neu-Schultes Marc Schäffler testet das Murra-Outfit.
Neu-Schultes Marc Schäffler testet das Murra-Outfit. © aks
Flugs ist ein leckeres Bufett aufgetischt
Flugs ist ein leckeres Bufett aufgetischt © aks

Auch interessant

Kommentare