1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Mitreißende Musik und drei Ehrenmitglieder

Erstellt:

Kommentare

Frühjahrskonzert Musikverein Ruppertshofen
Frühjahrskonzert Musikverein Ruppertshofen © privat

Männergesangverein Waldlust Birkenlohe, Jugendkapellenprojekt und Kapelle des Musikvereins.

Ruppertshofen. Ein gelungenes Konzert erlebten die Besucher im voll besetzten Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Achim Förstner gestalten der Männergesangverein Waldlust Birkenlohe, das Jugendkapellenprojekt Ruppertshofen & Spraitbach und die aktive Kapelle des Musikvereins Ruppertshofen den Abend.

Den Auftakt machte das Jugendkappellenprojekt Ruppertshofen & Spraitbach unter der Leitung von Corinna Harsch und Martin Winter. Sie brachten die Ouvertüre „Der kleine Ungar“ von Alfred Bösendorfer, das japanisch anmutende „GENJI Koto“ sowie „Pirates of the Rock“ und „Siahamba“ zu Gehör und verabschiedeten sich mit „Checkpoint“ von Benj Pasek, das die Situation von Jugendlichen bei Blasorchester-Wettbewerben darstellt. Mit großem Applaus forderte das Publikum eine Zugabe. Diese erfolgte in Form des Stücks „The time Warp“.

Mit gemeinsamen Darbietungen übernahmen der Männergesangsverein und die aktive Kapelle. Es erklangen Klassiker wie der „Bozener Bergsteigermarsch“, die Polka „Wir Musikanten“ und „Die Hymne an die Freundschaft“ von Kurt Gäble.

Dann unterhielt der Männergesangverein Waldlust mit der Persiflage „D´r Gsangverei“. Weiter ging es mit „Stäffele nuff, Stäffele na“, „Butterfly“ und „Wär doch alle Tage so ein schöner Tag“. Auch von den Sängern wurde eine Zugabe gefordert. Diese kam in Form des Klassikers „Bajazzo – Warum bist du gekommen“. Die aktive Kapelle des Musikvereins übernahm mit der Polka „Eine letzte Runde“, die aus der Feder von Markus Nentwich stammt. Das Stück wurde dem Verein von Michael Waibel gespendet. Es folgten „Sound of Spring“ von Fritz Neuböck und „On Wings of Magic“ von Naoya Wada.

Roland Haag, der stellvertretende Vorsitzende des Blasmusikverbands Ostalb, ehrte dann für 10 Jahre aktive Tätigkeit Lea Hägele, Cora Mangold, Janne Schiek, Alina Straub und Sarah Winter; für 20 Jahre Hannes Saur und Michael Waibel; für 30 Jahre Jochen Mangold. Als Auszeichnung für ihre bereits 15 Jahre dauernde Tätigkeit als Kassierin erhielt Beate Kochendörfer die „BVBW-Förderermedaille in Silber mit Urkunde“.

Zahlreiche und hohe Ehrungen

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Susanne Herbst geehrt. Cornelia Abele wurde für langjährig aktives und immer noch förderndes Engagements zum Ehrenmitglied ernannt. Ebenso Manfred Kling für 23 Jahre aktive Mitgliedschaft, 4 Jahre Jugendleiter sowie zahlreiche Einsätze an der Tontechnik und als gefragter Helfer. Bis heute sei er immer da, wenn seine Unterstützung, auch als Aushilfe an der Tuba, beim Musikverein benötigt werde. Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde Rainer Geng. Gewürdigt wurden damit seine herausragenden Verdienste um den Musikverein in 28 Jahren als aktiver Musiker, 16 Jahren in der Vereinsführung, davon vier Jahren erster Vorsitzender. In dieser Zeit habe er den Verein maßgeblich mitgeprägt und weiterentwickelt.

Mit dem bekannten Hit „Matrimony“ von Gilbert O´Sullivan arrangiert von Thorsten Reinau, setzte die aktive Kapelle das Programm fort. Es folgte „One Moment in Time“, ein Wunschstück von Angehörigen von Musikern. Das abschließende Stück, „Ein Leben lang“ von den Fäaschtbänklern, gespendet von Manuel Waibel, gestalteten die Sänger des Männergesangvereins mit dem aktiven Orchester.

Abschließend dankte der 2. Vorsitzende Achim Förstner allen, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen beigetragen haben, besonders den Dirigenten Daniela Schwäble, Corinna Harsch, Martin Winter und Heinrich Schüle, den Ansagerinnen Lena Berroth und Lea Falke, dem Techniker Manfred Abele.

Auch interessant

Kommentare