1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Musikverein hat das Jubiläumsjahr fest im Blick

Erstellt:

Kommentare

HV Gschwend
HV Gschwend © privat

Dirigent Frieder Geiger sieht eine positive Entwicklung. Vorstand einstimmig bestätigt.

Gschwend. Das bevorstehende Jubiläumsjahr hatte Vorstand Moritz Kosel bei der Hauptversammlung des Musikvereins Gschwend im Visier. Zunächst blickte er aber auf 2022, das erste Vereinsjahr für ihn als Vorsitzenden. Ab Mai konnte wieder das Probelokal genutzt werden, um das Open Air und die bevorstehenden Auftritte vorzubereiten. Das Platzkonzert am Hagberg, ein erfolgreiches Altersberger Höhenfest, eine Kirbe und die Jahresfeier folgten. Dazu Auftritte beim Festumzug und Festzelt in Spraitbach, der Kirchengemeinden, der Gemeinde und zahlreiche Ständchen sowie Hochzeiten. Im Oktober war ein Ausflug zur Partnerkapelle der Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach in Oberösterreich. Auch anhand des Beitrags der Chronikschreiberin Verena Abele wurde deutlich, dass es seit April 2022 wieder zahlreiche Auftritte und Aktivitäten für die Gschwender Aktiven gab.

Der Gesamtdurchschnitt des Probenbesuchs der Aktiven Kapelle ist derzeit noch nicht auf „Vor Corona Niveau“ jedoch waren die ersten beiden Proben in 2023 mit jeweils mehr als 50 MusikerInnen sehr gut besucht. Moritz Kosel hofft, dass sich dieser Trend fortsetzt. Die Vorbereitungen für die verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres laufen und im Probelokal stehen verschiedene Arbeiten an.

Kassierin Carolin Abele legt den ausführlichen Kassenbericht vor. Prüfer Helmut Maile bescheinigt Carolin Abele und Daniela Kaaz eine vorbildlich geführte Kasse.

Bei den Mitgliederzahlen muss Schriftführerin Carolin Weller einen Rückgang melden, jedoch habe man erfreulicherweise bei der Jugendausbildung erneut Nachwuchs gewinnen können. Weiterhin sei die Steigerung der Mitgliederzahlen das Ziel.

Dirigent Frieder Geiger blickt auf ein schwieriges „1. Jahr“ zurück: Der Wechsel in der Vorstandschaft habe gut geklappt und auch musikalisch sei der Verein wieder „in der Spur“. Man könne mit einem guten Gefühl in das Jubiläumsjahr starten. Die musikalische Entwicklung im konzertanten Bereich vom Open Air zur Jahresfeier sei immens, bat Geiger die Musikerinnen und Musiker nun dran zu bleiben. Im Jubiläumsjahr komme nun einiges auf die Aktiven zu – sei es im konzertanten Bereich oder in der Unterhaltungsmusik. Daher gelte es, in regelmäßigen Proben, Satzproben und eine, Probenwochenende die Quantität in Qualität zu überführen.

Jugendleiterin Anja Kosel berichtet über zahlreiche Aktionen, die gemeinsam mit den Jugendlichen realisiert werden konnten. Musikalisch gab es Veränderungen, denn im Sommer wurden zahlreiche Neue in die Jugendkapelle aufgenommen, dadurch das Niveau entsprechend angepasst und im Januar hat Katharina Presser den Taktstock von Dennis Geist übernommen.

Bürgermeister Christoph Hald beschreibt den Musikverein Gschwend als einen der Vereine, die nach dem Lockdown wieder sehr gut gestartet seien und freut sich auf das Jahr 2023. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig und die Wahlen leitet Hald zügig und gekonnt. Alle Mandatsträger traten wieder an. Lediglich die Position der Jugendleiterin war neu zu besetzen. Hier folgt Franziska Schober nun auf Marina Presser.

Das Wahlergebnis

Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Moritz Kosel; 2. Vorsitzender: Thomas Joos; Kassierinnen: Carolin Abele und Daniela Kaaz; Schriftführerin: Carolin Weller; Jugendleiterinnen: Anja Kosel und Franziska Schober; Jugendvertreterin: Lisa Presser; Aktive Beisitzer: Tom Lukas Dreher, Martina Kelldorfner und Andreas Schober; Passive Beisitzer: Martin Daiß und Monika Bulach; Kassenprüfer: Andreas Joos und Helmut Maile; Chronikschreiberin: Verena Abele; Dirigent: Frieder Geiger; Dirigentin Jugendkapelle: Katharina Presser.

Auch interessant

Kommentare