1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald
  4. Mutlangen

Emotionaler Abschied für Harald Ocker

Erstellt:

Kommentare

Schulverbungs-Geschäftsführer Hans-Peter Staiber übergibt Harald Ocker zum Dank die besondere Christkindstatue. ⋌Foto: privat
Schulverbungs-Geschäftsführer Hans-Peter Staiber übergibt Harald Ocker zum Dank die besondere Christkindstatue. ⋌Foto: privat © privat

Mutlanger Franziskus-Gymnasium bedankt sich beim Gründungsschulleiter.

Mutlangen Der langjährige Schulleiter des Franziskus Gymnasiums, Harald Ocker, wurde mit einem Festakt im Foyer der Schule in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Ocker leitete das Franziskus Gymnasium seit seiner Gründung 2008.

Mit einem Klavierstück eröffnete Pianistin Pauline Hegele (J1) die Feier. Nach der Begrüßung durch das Schulleitungsteam Kristine Lehmann und Bernd Krauß skizzierte der kaufmännische Geschäftsführer des Ordensschulen Trägerverbunds gGmbH, Hans-Peter Staiber, in seiner Rede kurz den Werdegang von Harald Ocker und hob den immensen Einsatz hervor, den dieser für den Aufbau erbrachte: „Das Franziskus Gymnasium in der heutigen Form wäre ohne Sie nicht denkbar“, resümierte Hans-Peter Staiber und übergab Harald eine große Christkind-Keramik nach Maria Innocentia Hummel, die Ordensfrau im Kloster der Franziskanerinnen in Sießen war.

Kristine Lehmann und Bernd Krauß würdigten die Amtszeit Harald Ockers mit starken Fotos, die das vielfältige Wirken des Gründungsrektors verdeutlichten. Anekdotenreich hoben sie dabei seinen franziskanischen Blick für die Belange der Schüler hervor und betonten, was für sie Harald Ocker ausmache: „teilend – schülerzugewandt – nahbar – im Dialog – fürsorglich.“

Nach einem Gesangsstück von Lea Hübner und Pauline Hegele („You raise me up“) bedankten sich die Schülersprecher Jannis Mayer und Carlotta Häußler mit sehr persönlichen Worten für Ockers Einsatz. Mit seiner Art als Schulleiter habe er es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, an sich selbst zu glauben.

Auch aus dem Lehrerkollegium, von der Elternschaft und vom Förderverein gab es herzliche Worte der Anerkennung und Geschenke, etwa persönlich gestaltete Instrumente für den Musiker Harald Ocker oder einen Ginkgo-Baum.

Passend zur insgesamt emotionalen Feier gab die Bigband des Gymnasiums unter der Leitung von Matthias Mehne Harald Ocker mit dem Song „Yesterday“ einen musikalischen Gruß mit in den Ruhestand. Die stellvertretende Bürgermeisterin Rosemarie Gaiser dankte seitens der Gemeinde für die stets gute Kooperation. Von einer immer von Herzlichkeit geprägten Zusammenarbeit, sprachen Rektor und Konrektor der Hornbergschule, Alexander Richling, und Steffen Gugel.

Zum Abschluss des Festaktes verband Harald Ocker seinen Dank mit einem Rückblick auf seine Zeit als Rektor. Es sei für ihn keineswegs leicht, jetzt „den Schlüssel abzugeben“. Er betonte, was ihm mit Blick auf den Namenspatron der Schule immer wichtig war: alle zu sehen und im Dialog zu bleiben. So, wie Harald Ocker es stets den Abiturjahrgängen zurief, beendete er auch diese Rede: „Macht was draus!“

Nach dem zweiten Gesangsstück von Lea Hübner und Pauline Hegele („Hallelujah“ von Leonard Cohen) klang der Abend bei einem Buffet aus. 

Auch interessant

Kommentare