1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald
  4. Mutlangen

In Mutlangen gibt es jetzt einen Mittagstisch

Erstellt:

Von: Anke Schwörer-Haag

Kommentare

Ein Teil des rund 20-köpfigen Helferteams hat sich an diesem Donnerstag zu letzten Vorbereitungen getroffen. Am nächsten Freitag, 28. April, ist Premiere in St. Stephanus.
Ein Teil des rund 20-köpfigen Helferteams hat sich an diesem Donnerstag zu letzten Vorbereitungen getroffen. Am nächsten Freitag, 28. April, ist Premiere in St. Stephanus. © aks

„Mit Liebe gekocht - mit Freude gehockt“ steht über dem Projekt, das ein 20-köpfiges Team aus der Kirchengemeinde St. Georg und der bürgerlichen Gemeinde jetzt umsetzen will.

Mutlangen

Eine Woche noch, dann startet ein lange vorbereitetes „Herzensprojekt“ in der Gemeinde. „Mit Liebe gekocht - mit Freude gehockt“ heißt ab dann einmal im Monat das Motto für einen „Mutlanger Mittagstisch“. Jeweils von 11.30 bis 13. 30 Uhr sind alle eingeladen auf ein frisch gekochtes, leckeres Essen, das am Tisch serviert wird. Ehrenamtlich zubereitet und auf Spendenbasis ausgegeben.

Zwei große Vorbilder hat diese Idee: Die ökumenische Vesperkirche und das ehemalige Marktcafé. Vor allem Letzteres werde in der Gemeinde schmerzlich vermisst, lasse sich aber mit dem altershalber dezimierten Team nicht mehr aufrecht erhalten, erzählt Edith Buchner. Sie hat sich deshalb mit Ehrenamtskoordinatorin Colette Eisenhuth zusammengesetzt und eine Alternative ausgedacht, die in der Kirchengemeinde und in der bürgerlichen Gemeinde sofort breite Zustimmung gefunden habe. Dieses caritative Engagement sei eine wichtige Sache, bekräftigen Matthias Barth, der gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats, und Nicole Schubert, die bei diesem Vorbereitungstermin die Gemeinde repräsentiert. Beide Institutionen stellen für das Projekt Räume zur Verfügung. Abwechselnd ist der Mittagstisch deshalb im Gemeindezentrum St. Stephanus und im großen Vereinszimmer des MutlangerForums. Beide, Kirchengemeinde und bürgerliche Gemeinde, haben sozusagen als Sicherheit ein geringes Budget zur Starthilfe eingeräumt. Dank der Sponsoren und der aufgestellten Spendenkasse, werde man - wie bei der Vesperkirche - über die Runden kommen, sagt Colette Eisenhuth. Die beiden örtlichen Banken unterstützten das Projekt. Ebenso die Hauptlieferanten Bäckerei Hummler, Metzgerei Schirle, Gärtnerei Gruber.

Jeweils etwa eine Woche vor dem Termin treffen sich die Teams, verteilen die Arbeit und vereinbaren, was gekocht wird. Serviert wird eine einfache Mahlzeit, immer mit vegetarischer Komponente, und ein Nachtisch. Willkommen sei jeder - unabhängig von Glaube und Konfession, ganz gleich ob älteren Semesters oder jung. Mit und ohne Familie. Neben dem Essen sei die Begegnung mindestens ebenso wichtig, betont Michael Kuschmann, der für die Caritas Ostwürttemberg mitwirkt.

Die bereits feststehenden Termine sind: 28. April St. Stephanus, 26. Mai MutlangerForum, 30. Juni St. Stephanus, 28. Juli MutlangerForum, 25. August St. Stephanus. Über das Bürgermobil (07171) 4950 445 kann ein Fahrdienst gebucht werden.

Auch interessant

Kommentare