1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Schulhaussanierung startet in den Sommerferien

Erstellt:

Von: Andrea Rohrbach

Kommentare

Im Sommer könnte es endlich losgehen mit der Sanierung der Grundschule in Göggingen Göggingen.
Im Sommer könnte es endlich losgehen mit der Sanierung der Grundschule in Göggingen Göggingen. © Andrea Rohrbach

Auch die Verkehrssituationen ist Thema im Gögginger Gremium. Mittel der Städtebauförderung.

Göggingen. Endlich soll es losgehen mit der lange geplanten Sanierung des Schulhauses. Die Verwaltung gehe derzeit einen Schritt in Richtung der Ausschreibungen und der anschließenden Vergabe der Gewerke, sagte Bürgermeister Danny Kuhl in der Sitzung des Gemeinderats. Der Baubeginn sei zum Sommerferienbeginn vorgesehen. Das Gebäude soll in den Ferien entkernt werden, um diese Lärmbelästigung während der Schulzeit zu verhindern. Während der Bauzeit werde die Kernzeitbetreuung in den alten Sitzungssaal im Rathaus verlegt.

Im September erwartet die Gemeinde den Bescheid über die Schulbauförderung. Ende Juni möchte Göggingen Interessierte und die Elternschaft auf einer Informationsveranstaltung über das geplante Vorhaben unterrichten.

Erfreulicher Angebotspreis

Der Tiefbrunnen in Horn muss nach über 20 Jahren wieder regeneriert werden. Der Brunnen setze sich zu und müsse wieder wasserdurchlässig gemacht werden, erklärte Bürgermeister Danny Kuhl. Für die Brunnensanierung seien zwei Angebote eingegangen, wobei der günstigste Bieter mit einem Bruttopreis von 11 870 Euro „erfreulicherweise“ weit unter den berechneten Planungskosten von 40 000 Euro liege. Trotz der Diskrepanz von knapp 18 000 Euro zum zweiten Bieter beinhalte das Leistungsangebot die geforderten Maßnahmen, erklärte der Bürgermeister auf Nachfrage aus dem Gemeinderat und konnte berichten, die Firma habe bereits schon einmal die Maßnahmen zur vollen Zufriedenheit der Gemeinde umgesetzt.

Klage über Geschwindigkeiten

Ein Anwohner aus der Burgstraße nahm die Bürgerfragestunde zum Anlass, sich nach den Messergebnissen zu erkundigen, die von der dort installierten Geschwindigkeits-Messtafel in den vergangenen Monaten aufgezeichnet wurden. Auch fragte er nach einem Termin für die angekündigte Verkehrsschau. Das Thema sei bekannt, erklärte Bürgermeister Kuhl, nahezu an jeder Ecke werde wegen der gefahrenen Geschwindigkeiten geklagt. Derzeit sei die Verwaltung auf Angebotssuche für „versteckte“ Messgeräte, die ein reelleres Messergebnis erzielen sollen, da manch Fahrer beim Anblick der Messtafeln mit Absicht Gas gebe.

Die Messtafeln in Göggingen sollen weiterhin „punktuell“ eingesetzt werden. Einen Termin für eine Verkehrsschau gebe noch nicht. Die bisherigen Ergebnisse der Messungen sollen öffentlich gemacht werden, wenn die derzeitigen Softwareprobleme behoben sind.

800 000 Euro Städtebauförderung gingen nach Göggingen. Nun müsse die Gemeinde mit der Sanierungssatzung voranschreiten und die Richtlinien festlegen. Bei einer Informationsveranstaltung sollen die Eigentümer angehört und darüber informiert werden, was für Vorteile zu erwarten sind. Nach erfolgtem Satzungsbeschluss könnte mit den Vorhaben im Frühjahr 2024 begonnen werden.

Einladung für Samstag

Zum „Nachmittag für Entdecker“ beim Göggingen-Tag des Jubiläums 50 Jahre Ostalbkreises lud der Bürgermeister für den Samstag ein. An diesem Tag sollen die neuen Wanderwege offiziell eröffnet werden. Auf alle Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm. Neben Entdeckertouren für Familien ist das Waldmobil mit einer Werkstatt auf „Jung und Alt“ zu Gast. Die Eröffnung ist um 12 Uhr mit Grußworten von Landrat Dr. Joachim Bläse und Bürgermeister Kuhl. ⋌Andrea Rohrbach

Auch interessant

Kommentare