Die Zwänge offengelegt

Anke Schwörer-Haag über den Hauskauf für Flüchtlinge.
Eines vorweg: Die Unterbringung Schutzsuchender ist zu Recht eine Pflicht. Weil niemand davor gefeit ist, irgendwann selbst Obdach zu brauchen oder, schlimmer noch, Flüchtling zu sein. Ungut am Verfahren ist aktuell aber, dass letztlich die Städte und Gemeinden die Missstände dieser Welt ausbaden und dafür nicht wenig Geld in die Hand nehmen müssen. Obwohl sie auch sonst genügend Pflichtaufgaben aufgebrummt bekommen, die andernorts beschlossen, aber unzureichend finanziert werden. Was gut läuft in Täferrot: Die Bürger wissen nun genau Bescheid über die Zwänge, denen Verwaltung und Gemeinderat ausgesetzt sind. Die Lösung ist richtig und findet wohl auch deshalb breite Zustimmung.
Lesen Sie auch:
Flüchtlinge kommen: „Hoffen wir einfach auf nette Leute“
Ein Haus für Flüchtlinge gekauft