1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

„i“-Tüpfelchen: 100 Sportabzeichen

Erstellt:

Von: Andrea Rohrbach

Kommentare

Die Initiatoren der Wanderkarte „TGV Jubiläumswege“: Von Links Franz Kaufmann, Steffen Hartmann, Wolfgang Werner, Achim Lanz und Altbürgermeister Walter Weber.
Die Initiatoren der Wanderkarte „TGV Jubiläumswege“: Von Links Franz Kaufmann, Steffen Hartmann, Wolfgang Werner, Achim Lanz und Altbürgermeister Walter Weber. © TGV Horn

Was sich die Mitglieder des TGV Horn als Geburtstagsprogramm zum 100-jährigen Bestehen des Vereins ausgedacht haben. Start zu den Feierlichkeiten ist am Samstag, 13. Mai.

Göggingen-Horn

Mit dem Motto „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“ ist der Turn- und Gesangverein Horn seit 100 Jahren eine feste Größe in 400-Seelenort Horn. Auf stolze 580 Mitglieder kann der Verein mehreren Abteilungen stolz sein. Neben den klassischen Sportarten werden auch Trendsportarten wie Jazzgymnastik und Beachvolleyball sowie Gesundheitssport in Form von Kursprogrammen angeboten. Beim TGV finde jeder seine sportliche oder gesangliche Heimat, versichert der Vorstand.

Mehr noch: Mit viel Engagement bewirten die Mitglieder zudem das Vereinsheim, die Horner Hütte, auf dem Sport- und Festgelände oberhalb des Federbachstausees.

Und dann ist da dieses Jahr 2023. Es steht ganz im Zeichen des 100. Geburtstags des Vereins. Und da, gefühlt, der ganze Ort irgendwie mit dem TGV verbunden ist, sei die Vorfreude in ganz Horn bereits spürbar, freut sich Vorstand Timo Beisswenger. Auf irgendeine Art ist wohl tatsächlich ganz Horn in die Vorbereitungen für das Festprogramm und die Jubiläumsaktionen eingebunden. „Gefeiert wird mit drei großen Veranstaltungen“, verrät Beisswenger:

Der Festakt am 13. Mai bildet dazu den Auftakt. Mit allen Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen gibt es zuerst einen Sportlergottesdienst und anschließend einen bunten Programmabend, den die Gruppen des Vereins mitgestalten. Ehrungen und Grußworte stehen genauso auf dem Programm wie ein Sketch der Theatergruppe „Horamer Schulhausbehne“.

Das Jubiläumswochenende auf dem Festplatz am Federbachstausee vom 17.-19. Juni schließt sich an. Am Sonntag bildet der große Festumzug mit knapp 50 teilnehmenden Vereinen und Gruppen den Höhepunkt. Am Montag klingen die Feierlichkeiten traditionell mit einem Kinderfest aus.

Das Gaukinderturnfest am Samstag, 15. Juli, veranstaltet vom TGV Horn gemeinsam mit seinem Patenverein TV Heuchlingen vollendet den Dreiklang. Bis zu 1000 Kinder werden auf den Sportanlagen in Horn und Heuchlingen in den Sportarten Leichtathletik und Turnen die Wettkämpfe bestreiten.

Doch es gibt noch mehr: Nicht nur an den Jubeltagen besteht die Möglichkeit, die „Jubiläumswege“ zu erkunden. Dafür hat eine kleine Gruppe der TGV Wanderfreunde eine Wanderkarte mit 4 Rundwanderwegen rund um Horn erstellt und ordentlich beschildert. Für einen ungetrübten Wanderspaß legten die „Horner-Wanderfreunde“ zusätzlich kleine Brücken über verschiedene Bäche an. Die ausgearbeiteten Wandertouren führen durch die einzigartige Landschaft im Leintal und die angrenzenden Gemeinden Schechingen, Heuchlingen und Iggingen. Die Wanderer genießen auf den Anhöhen die Ausblicke auf das Aalener Wellland, die Frickenhofer Höhe und die Kulisse des gesamten Albtraufs vom Braunenberg bis zu den Drei Kaiserbergen. Start und Ziel der Wanderungen ist immer an der Horner Hütte, dem Vereinsheim des TGV Horn. Die Wandertouren haben eine Länge zwischen 5 und 10 Kilometer und sind bestens ausgeschildert.

Und das wäre das „i“-Tüfelchen: Es sei wohl ein ambitionierter Wunsch, aber nicht unmöglich schmunzelt Beisswenger angesichts einer weiteren Aktion unter dem Titel „100 Jahre TGV - 100 Deutsche Sportabzeichen“, die sich der Jubiläumsverein zum Ziel gesetzt hat. Im Jubiläumsjahr möchte man mindestens 100 Sportlerinnen und Sportlern jeden Alters motivieren, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Hierbei muss in jeder der 4 Kategorien Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit das Können bewiesen werden. Es gibt gemeinsame Trainingstermine und natürlich auch Termine, an denen die Leistungen abgenommen werden. Mittlerweile kann das Deutsche Sportabzeichen in einer Vielzahl von Disziplinen und Sportarten abgelegt werden, hier findet fast jeder die zu ihm passende Möglichkeit.

Die Wanderkarten sind ab sofort auf der Geschäftsstelle des TGV Horn unter info@tgv-horn.de oder auf den Rathäusern in Göggingen, Schechingen, Heuchlingen und Iggingen erhältlich.

Infos zum Sportabzeichen gibt der sportliche Leiter des TGV Horn Simon Haas unter (0171) 7356 840 und sind unter www.tgv-horn.de zu finden.

Die Initiatoren der Wanderkarte „TGV Jubiläumswege“: Von Links Franz Kaufmann, Steffen Hartmann, Wolfgang Werner, Achim Lanz und Altbürgermeister Walter Weber.
Die Initiatoren der Wanderkarte „TGV Jubiläumswege“: Von Links Franz Kaufmann, Steffen Hartmann, Wolfgang Werner, Achim Lanz und Altbürgermeister Walter Weber. © TGV Horn
Auf dem Sport- und Festgelände des Horner Turnvereins oberhalb des Federbachstausee wird in diesem Jahr einiges los sein.
Auf dem Sport- und Festgelände des Horner Turnvereins oberhalb des Federbachstausee wird in diesem Jahr einiges los sein. © TGV Horn
Auch auf dem Parkplatz an der Horner Hütte wurde eine Infotafel zu den „TGV Jubiläumswegen“ aufgestellt.
Auch auf dem Parkplatz an der Horner Hütte wurde eine Infotafel zu den „TGV Jubiläumswegen“ aufgestellt. © TGV Horn

Auch interessant

Kommentare