1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbischer Wald

Viel Lob für die große Verwandlung 

Erstellt:

Von: Anke Schwörer-Haag

Kommentare

Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet. © Mayr, Thomas

„Willkommen im Amtshaus“ lautete die Einladung - und sehr viele Bürgerinnen und Bürger sind gekommen. Auf einen Blick ins Innere des Gebäudes und um ihrem Schultes zu gratulieren.

Iggingen. Zugegeben: Es braucht noch immer Fantasie, wer durch das historische Amtshaus schlendert. Noch immer ist es ein Besuch auf der Baustelle. Allerdings eine die offenlegt, wie spannend die Verwandlung des zuletzt als Farrenstall ziemlich heruntergekommenen Gebäudes zum Vorzeigeprojekt war und noch ist. Bürgermeister Klemens Stöckle hört an diesem Vorab-Öffnungstag deshalb mindestens so viele bewundernde Kommentare wie Geburtstagsglückwünsche zu seinem 60-sten.

Gefühlt sind alle Iggingerinnen und Igginger der Einladung gefolgt. Und so herrscht von Beginn an reges Kommen und Gehen auf der Terrasse, die bald Biergarten ist und in allen Stockwerken des nun stattlichen Amtshauses. Überall können die Besucher sich umsehen, wofür die älteren angesichts der steilen Stiegen gerne den nagelneuen Aufzug nutzen. 

Was nun jeder selbst in Augenschein nehmen kann, beschreiben Gabi und Michael Kohn sowie Melanie Handloser vom Büro kohnundkohn aus fachlich-architektonischer Perspektive: Das Ziel sei es gewesen, die historischen Bauteile aus den Jahren 1640 bis 1648 in den Vordergrund zu rücken - den Dachstuhl und die Holzkonstruktion, die über nun fast 400 Jahre standgehalten hat - in den unteren Stockwerken aus Eichenbalken sowie nach oben aus relativ leichtem Tannenholz. Statiker Jürgen Graupner habe ganze Arbeit geleistet, um die nun angestrebte Nutzung mit Gaststätte, Gemeinschaftsräumen und ausgebautem Dachgeschoss möglich zu machen, lobt das Architektenteam. Leichter Gipskarton verkleidet nun den Großteil der Wände und schützt das antike Material darunter. Nur an einigen wenigen Stellen ist die Originalwand freigelegt und saniert, womit die beiden Restauratorinnen Martina und Fredericke Fischer den Besuchern die Fantasiereise in die Vergangenheit des Hauses erleichtern. 

Das Gespräch mit Johannes Zweig, dem Pächter des Gastronomiebereichs, lässt darüber hinaus auf eine glänzende Zukunft des Gebäudes hoffen. Zwar braucht es auch hier noch einiges an Fantasie, denn die Küche wird erst Ende Mai geliefert, doch findet viel Anklang bei den Besuchern, was der 35-Jährige von seinen Plänen erzählt: Einfach Essen, wie es das früher bei der Oma gegeben habe, soll auf der Speisekarte stehen. Typisch Schwäbisches mit leicht modernem Touch. Genau so, wie er es im Hofcafé Mangold in Herdtlinsweiler bei Markus Müller gelernt habe, erzählt Johannes Zweig. Von der Suppe bis zum Fonds alles selbst gemacht - aus Lebensmitteln und Zutaten, die so weit wie das möglich ist, aus der Region kommen. Johannes Zweig legt nämlich Wert darauf, „dass hinter der Kulinarik ehrliches Handwerk steckt“.

Auf einen Hauch an Vorgeschmack diesbezüglich können sich die Besucher des Iggingen-Tags zum Jubiläum 50 Jahre Ostalbkreis freuen. Wenn nämlich am 21. Mai mit einem lebendigen historischen Ortsrundgang in der Gemeinde der Kreisgeburtstag gefeiert wird, ist das Amtshaus Teil der geschichtsträchtigen Veranstaltung. Johannes Zweig - bis dahin wegen Lieferschwierigkeiten der Gerätehersteller leider immer noch ohne Kücheneinrichtung - wird trotzdem nicht nur Getränke ausschenken. Geplant ist „Schwäbisches auf die Hand“ - vom Roastbeef bis zum vegetarischen Aufstrich, kleine Schmankerl, die zeigen, dass die hiesige Küche sich hinter niemandem verstecken muss. Und schließlich rechnet Johannes Zweig damit, dass bis Mitte/Ende Juli sich alles zum Guten gefügt und die Gaststätte im historischen Amtshaus endgültig eröffnen kann. 

Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet
Amtshaus in Iggingen für die Bevölkerung geöffnet © Mayr, Thomas

Auch interessant

Kommentare