1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Stuifen

„Ein echtes Filetstück in Wißgoldingen"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gise Kayser-Gantner

Kommentare

Die Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Löwen-Areal in Wißgoldingen schreiten weiter voran. Nun wird das Einfamilienhaus dort abgerissen.
Die Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Löwen-Areal in Wißgoldingen schreiten weiter voran. Nun wird das Einfamilienhaus dort abgerissen. Foto: HOJ © HOJ

Nächstes Gebäude wird abgerissen. Bürgermeister Michael Rembold sieht in dem Wohnprojekt in Wißgoldingen eine große Chance für die Bürgerschaft.

Waldstetten-Wißgoldingen

Gefräßig brachen die Zähne des Baggers durch die Zimmerreste des Einfamilienhauses auf dem Löwen-Areal. Nach dessen Abbruch ist eine 1600 Quadratmeter große Fläche frei. „Ein echtes Filetstück in Wißgoldingen, gegenüber der Kirche“, nennt es Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold. Hier sollen barrierefreie Wohnungen entstehen für alle Generationen. Bisher sind 700 000 Euro aufgewendet worden für den Aufkauf der Fläche und den Abbruch der ehemaligen Gaststätte Löwen und des Hauses. Für die Freimachung des Geländes seien ELR (Entwicklung Ländlicher Raum)-Mittel des Landes geflossen.

Damit sei eine große Chance zur Dorfentwicklung gegeben, so Michael Rembold. Mit aufwendiger Bürgerbeteiligung habe man gemeinsam mit „Citiplan“ Reutlingen einen Prospekt für den Bedarf entwickelt.

Neben dem barrierefreien Wohnen sind auch Zusatzangebote geplant. Quartiermanagerin Magdalene Rupp erarbeitet mit sieben Aktionsgruppen Möglichkeiten für Wohnen und Leben im Dorf, Rundumversorgung, Mobilität, Einkauf, Pflege und Nachbarschaftshilfe. Auch eine Zusammenarbeit mit Haus Lindenhof wird angedacht.

Es gibt bereits Interessenten für dieses Projekt „im Herzen der Gemeinde“, wie Rembold es bezeichnet. Es soll zu einer guten Durchmischung der Bewohner kommen. Jüngere und Ältere, die sich gegenseitig im Sinne der Nachbarschaftshilfe helfen, denn groß sei der Wunsch Älterer, in Wißgoldingen bis zuletzt zu bleiben. Der Bürgermeister sieht im Projekt Löwen-Areal eine große Chance für die Bürgerschaft. Die Einwohner unterstützen dieses Bauvorhaben, auch der Ortschaftsrat habe es einstimmig beschlossen.

Es gibt noch keinen Bauträger für dieses Projekt. Bürgermeister Michael Rembold umriss drei Möglichkeiten der Realisierung:

Eine Bauherrengemeinschaftkönnte das Gelände zu einem günstigeren Preis von der Gemeinde erwerben, um dann selbst schlüsselfertig zu bauen. Das bringe den Vorteil, dass man sich den Bauträgerzuschuss spare.

Eine andere Möglichkeit sei dieZusammenarbeit der Bauherrenmit einem Architekten, der selber plant.

Oder man gewinneeinen Bauträger.

Das Ganze ist eine Zukunftsaufgabe, so Bürgermeister Michael Rembold. Ausgebremst werde das Projekt derzeit durch die hohe Zinslage und starke Baukostensteigerung. Das gebe den Aktionsgruppen aber Zeit für eine detaillierte Planung und für die Bewerbung möglicher Interessenten. Ansprechpartner sind der Sprecher der Interessentengruppe Baugemeinschaft Thomas Pütz oder das Bezirksamt in Wißgoldingen.

Interessenten für das Löwen-Areal Wißgoldingen erhalten Informationen bei:

Interessengruppe Baugemeinschaft Thomas Pütz, E-Mail: puetz.wissgoldingen@gmail.com

oder

Bezirksamt Wißgoldingen, Tel. 07162-21101.

Löwenareal
Löwenareal Foto: HOJ © HOJ

Auch interessant

Kommentare