1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Stuifen

Jetzt kommt die Querungshilfe in Wißgoldingen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gise Kayser-Gantner

Kommentare

Wißgoldingen geplante Querungshilfe Auf dem Foto sind versammelt ausser Rembold und OV Schneider, Ira Herkommer, Hans Hippele (Projektplanung), Steffen Widmann (RP Stuttgart), Hannes Eichele (Bauleiter), Horst Prügner, Ortschaftsrat
Wißgoldingen geplante Querungshilfe Auf dem Foto sind versammelt ausser Rembold und OV Schneider, Ira Herkommer, Hans Hippele (Projektplanung), Steffen Widmann (RP Stuttgart), Hannes Eichele (Bauleiter), Horst Prügner, Ortschaftsrat © Tom

Die Bauarbeiten für die Querungshilfe an der Landesstraße in Wißgoldingen haben begonnen. In zwei Monaten soll alles fertiggestellt sein und für mehr Sicherheit sorgen.

Waldstetten-Wißgoldingen

Die Einrichtung einer Querungshilfe war schon länger Thema im Ortschaftsrat“, erläuterte Wißgoldingens Ortsvorsteherin Monika Schneider. Mehrmals hatte eine Verkehrsschau stattgefunden. Nun wird das Projekt realisiert, darüber sind alle Beteiligten erleichtert. Am Donnerstag begannen dazu die Tiefbauarbeiten, die in zwei Monaten beendet sein werden. „Rechtzeitig vor Beginn unserer Ferien“, verspricht Bauleiter Hannes Eichele.

Mehr Sicherheit für Schüler

Für Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold und die Ortsvorsteherin wird so mehr Sicherheit für Schülerinnen und Schüler, für Bürgerschaft und Gäste, die zum Stuifen wandern wollen, geschaffen. Denn die Landesstraße 1159 sei stark befahren, vor allem die Neigung nach der Kurve aus Richtung Gmünd kommend verleite manchen zu flotterem als dem erlaubten Tempo, erläutern die Verantwortlichen. Genau da querten Schülerinnen und Schüler die Straße, um zu den Bushaltestellen, aber auch zu Schule und Kindergarten zu kommen. Mit der Umsetzung der Querungshilfe wird gleichzeitig für eine Temporeduzierung des Verkehrs gesorgt. Steffen Widmann vom zuständigen Baureferat Ost im Regierungspräsidium Stuttgart sagte: „Die Sicherheit im Fuß- und Radverkehr spielt eine große Rolle. Daher unterstützen wir das Vorhaben der Gemeinde Waldstetten sowohl hinsichtlich der Planungsarbeiten, als auch finanziell.“

Umfangreiche Bauarbeiten

Die geplante Querungshilfe erfordert umfangreiche Bauarbeiten. Form und Größe sind schon in Pink auf dem Straßenbelag aufgesprüht. Daraus lässt sich ablesen, dass die Straße verbreitert werden muss. Die „Insel“ wird in der Mitte 2,50 Meter breit sein, was die aktuelle Straßenbreite so verkleinert, dass der Verkehr nicht mehr fließen kann. Die Straße wird rechts und links um einen Streifen verbreitert, die Gehwege in üblicher Breite zurückversetzt. Auch die Auffahrt zum Stuifen wird im Zuge dieser Baumaßnahme entsprechend verändert.

Besondere Baumaßnahmen

Bei der Planung der Querungshilfe wurden mehrere Gesichtspunkte beachtet. Für Radfahrer ist eine festgelegte Breite erforderlich, damit das Rad nicht in die Fahrbahn ragt. Für Menschen mit Einschränkungen sind besondere Markierungen vorgesehen. Für Rollstuhl- und Rollatorbenutzer sind die Bordsteine abgesenkt. Für Blinde und Sehbehinderte sorgen Blindensteine für Orientierung in der Querungshilfe.

Die Bauarbeiten wurden an eine Firma aus Untergröningen vergeben. Die Kosten in Höhe von rund 280 000 Euro beinhalten auch die Planungskosten. Die Summe wird zu etwa 60 Prozent vom Land Baden-Württemberg übernommen, die restlichen 40 Prozent von der Gemeinde Waldstetten.

Auch interessant

Kommentare