1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Stuifen

Nun zwei Verschenktage in Waldstetten

Erstellt:

Kommentare

Mitgliederversammlung Nachhaltige Zukunft Waldstetten
Mitgliederversammlung Nachhaltige Zukunft Waldstetten © privat

Verein Nachhaltige Zukunft Waldstetten zieht positives Resümee.

Waldstetten. Ein durchweg erfreuliches Resümee zog Thomas Schneider als Vorsitzender des Vereins Nachhhaltige Zukunft Waldstetten (NaZuWa) bei der Mitgliederversammlung zum vergangenen Vereinsjahr. So habe der Verein einige neue Mitglieder hinzugewinnen können. Die Themen sprächen immer mehr Menschen an und die Aktionen erbrächten sehr positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung.

Anfang 2022 fand in der Stuifenhalle der Bürgerdialog zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde statt, an dem interessierte Waldstetter sehr aktiv und mit etlichen Beiträgen Themen und Schwerpunkte zusammengetragen haben. Daraus sind Maßnahmen und Ziele entstanden wie der Energiegipfel im Oktober, der über die sinnvolle Entwicklung mit Erneuerbaren Energien aufklären wollte. Gut 150 Besucher waren interessiert dabei, hatten Fragen zu Balkonkraftwerken, Photovoltaik-Ausbau auf dem Haus oder zur Erneuerung der Heizung.

Auch habe der Energiegipfel aufgezeigt, wie viel Strom man in Waldstetten selber produzieren kann und damit viel weniger Abhängigkeit von außen benötige und wie günstig das sei. Dazu wurde das Biotop beim Löwenforum weiter ausgebaut und könne dieses Jahr offiziell mit einem kleinen Event vorgestellt werden.

Ins Gespräch kommen

Außerdem habe der Verein wieder Stadtradeln veranstaltet und erneut weitere Mitradler gewonnen. Eine Verlosung dazu gab es am Vereinsstand beim Waldstetter Herbstfest, bei dem die Mitglieder mit einigen neugierigen Besuchern ins Gespräch kamen. Dazu gab es Exkursionen zur ersten deutschen Agri-PV-Anlage und zum Energiedorf Wildpoldsried, das deutlich mehr Strom produziert als die Gemeinde verbraucht und diesen Überschuss verkauft.

Neu war der erste Verschenktag in Waldstetten, der ein so gutes Echo erzeugt habe, dass er dieses Jahr sogar zweimal stattfinden soll.

Wechsel im Vorstand

Bei den Wahlen wurde der Vorsitzende Thomas Schneider, wiedergewählt. Als seine Stellvertreter wurden Uli Seidl und Elisabeth Duarte Neto neu gewählt. Kassierer Benno Bersch wurde bestätigt. Als neuer Schriftführer ist Uli Götz dabei. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Weber und Hajo Miller waren schon bei der Gründung des Vereins engagiert dabei und bleiben wichtige Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Nachhaltigkeit. Dankbar ist der Verein auch dem bisherigen Schriftführer Kai Schneider und den Kassenprüfern.

Die Homepage www.nazuwa.de, die Aktionen und Veranstaltungen zeigt, wurde ehrenamtlich von Arne Bersch und Jan Schneider deutlich weiterentwickelt.

Auch interessant

Kommentare