1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Stuifen
  4. Waldstetten

Wellness für die Wäschweiber

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anja Müller

Kommentare

Bereitwillig überlassen die Waldstetter Verwaltungshühner Oberwäschweib Ira Nuding und ihren Wäschgölten bis zum Aschermittwoch den Rathausschlüssel.
Bereitwillig überlassen die Waldstetter Verwaltungshühner Oberwäschweib Ira Nuding und ihren Wäschgölten bis zum Aschermittwoch den Rathausschlüssel. © HOJ

Statt Rathaussturm begeistern die Waldstetter Wäschgölten Hunderte Schaulustige mit einem kleinen Umzug. Die Verwaltungshühner lassen sich dabei gern vor den närrischen Karren spannen.

Waldstetten

Die Waldstetter Wäschgölten haben zwar gerade kein Rathaus zum Stürmen, dafür nun einen eigenen kleinen Faschingsumzug. Und Hunderte Schaulustige an den Straßenrändern vom Kirchberg bis zum „Lenza-Platz“ zwischen „Rose ‘n‘ Stoi“ und Getränke Meyer jubeln dem närrischen Volk zu. Zumal so der Coup der Wäschgölten besonders gut zur Geltung kommt: Weil in der riesigen Baugrube im Ortskern Zeugnisse römischen Lebens gefunden wurden, spannen sie Schultes Rembold und seine Verwaltungshühner vor ihre närrischen Streitwagen. Vermutlich ahnten sie schon, dass Michael, der sonst so Zärtliche, kurz darauf den Wäschweibern den Rathausabriss in die Schuhe schieben würde. Um dann jedoch rasch das Augenmerk auf das soziale Miteinander und den Zusammenhalt in der Gemeinde zu lenken. Dass die Gemeindehühner angesichts der heimischen Natur jedes gleich vier Eier lege, bringt sogar die Wäschweiber zum Gackern. Die dahinter steckende Botschaft: „Immer größer und höher ist nicht unser Streben“, ruft Rembold, stattdessen geht‘s um Qualität - etwa beim Ausbau von Schulen und Kitas -, um einen intakten Ortskern und geringen Landverbrauch.

Weil der Schultes „die Welt gerade schrill, laut und bunt“ mit vielen Krisen erlebt, gehört Lob für Pflegekräfte und sozial Engagierte zu seiner Bütt. Ebenso wie Stolz auf das soziale Miteinander in Waldstetten und Wißgoldingen. Insbesondere „unsere Fasnachter“ seien Vorbilder im Brückenbauen zwischen verschiedensten Menschen. Gemeinschaft „ist wahrer Bürgersinn, denn dort, liebe Freunde, steckt der Friede drin“.

Nur zu bereitwillig gibt der Schultes dann den Rathausschlüssel ab an Oberwäschweib Ira Nuding. Die proklamiert für die närrische Herrschaft eine Mischung aus Anpassungen an die Energiekrise und Wellness für die Wäschweiber. So soll unter anderem im Loch anstelle des alten Rathauses Erdwärme gewonnen werden und es soll, mit Wasser gefüllt, als römisches Bad und Wäschweiber-Spa dienen. Dem mittlerweile mit Bademantel und Duschhaube ausgestatteten künftigen Bademeister Rembold stellen sie sogleich einen ersten Aufguss bereit: Blau-roter Qualm räuchert die Verwaltungshühner ein. Dass im Übrigen mit „Hennamischd“ das Hallenbad wieder fünf Grad wärmer geheizt werden kann, bringt dem Oberwäschweib großen Jubel aus dem Publikum ein. Das geht nach drei Jahren pandemiebedingter Pause durchweg begeistert mit: Als das Wißgoldinger Prinzenpaar Steffi und Christian das Bezirksamt dort als neues Rathaus anbietet, weil der Blick vom Berg runter ja sowieso besser ist als umgekehrt. Als Hofkapelle, Stuifenhexen, Donzdorfer Narren, Waldstetter Lachabatscher und die Waldstetter Garden für Stimmung sorgen. Und nicht zuletzt Marc Schimmele zum ersten Mal als närrischer Biddl durchs Programm führt, als hätte er nie was anderes gemacht.

Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Rathaussturm
Rathaussturm © HOJ
Schultes Michael Rembold plädiert für Zusammenhalt.
Schultes Michael Rembold plädiert für Zusammenhalt. © HOJ
Marc Schimmele moderiert souverän als närrischer Biddl.
Marc Schimmele moderiert souverän als närrischer Biddl. © HOJ
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Rathaussturm
Rathaussturm © HOJ
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Närrischer Sturm in Waldstetten
Närrischer Sturm in Waldstetten © Müller, Anja
Rathaussturm
Rathaussturm © HOJ

Auch interessant

Kommentare