1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Stuifen

Waldstetter Schäferhundverein bleibt stabil

Erstellt:

Kommentare

Foto und Bericht der Jahreshauptversammlung Schäferhundverein
Foto und Bericht der Jahreshauptversammlung Schäferhundverein © privat

Der Vorstand ist einstimmig wiedergewählt, außerdem gab es Ehrungen.

Waldstetten. Vor Kurzem begrüßte der erste Vorsitzende Manfred Abele die Mitglieder des Schäferhundevereins Waldstetten zur Jahreshauptversammlung. Abele stellte fest, dass alle Regularien eingehalten wurden und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. In seinem Bericht trug Abele vor, dass die allgemeine Stimmung im Verein sehr gut ist und auch die Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft war bestens.

Es wurde wieder eine Sammelimpfung und eine Herbstprüfung durchgeführt, auch auf dem Platz wurde fleißig gearbeitet, unter dem Motto „ohne Fleiß kein Preis“. Abele bedankte sich bei allen Mitgliedern, Wirtschaftsleuten, Schutzdiensthelfern, Fährtenlegern, Ausbildungswarten sowie bei der Vorstandschaft.

Es folgte der Bericht des Zuchtwarts Rolf Martin. Zwei Hunde wurden auf Ausstellungen vorgeführt. Hervorzuheben seien dabei Eberhard Kucher mit seinem Ibo vom Baronenwald, der an insgesamt sechs Ausstellungen teilnahm und immer ein vorzügliches Ergebnis erzielte. Er hat auch an der Bundessiegerzuchtschau teilgenommen, der weltweit größten Schäferhundeausstellung, wo er mit „vorzüglich“ abgeschnitten hat. Auch Jesica Zeman startete mit ihrem Enzo in Bad Boll und wurde mit einem guten Ergebnis bewertet.

Corona wirkte nach

Hildegard Abele als Ausbildungswart stellte in ihrem Bericht fest, dass Corona im Jahr 2022 immer noch ein Problem war und es Einschränkungen im Ausbildungsbetrieb gab. Trotzdem habe die Ortsgruppe Waldstetten fleißig gearbeitet und konnte im März eine Sammelimpfung mit 20 Hunden sowie eine Herbstprüfung durchführen. Tagessiegerin wurde Tamara Abele mit ihrem Aiko von Oberschwaben mit 276 Punkten, den zweiten Platz belegte Josef Knödler mit Unique von der Sigisliebe. Hildegard Abele bedankte sich bei allen aktiven Hundeführern und bei allen, die ihr bei der Ausbildung geholfen haben. Kassenwart Eberhard Kucher sagte in seinem Bericht, dass der Verein auf gesunden Beinen stehe und die Kasse stimme. Die Vorstandschaft wurde anschließend einstimmig entlastet und bei den anschließenden Neuwahlen ebenso einstimmig wiedergewählt.

Zum Abschluss der Versammlung gab es Ehrungen. Tamara Abele belegte bei der Herbstprüfung den ersten Platz und gewann zwei Wanderpokale für die beste Unterordnung mit 91 Punkten und den besten Schutzdienst mit 95 Punkten. Josef Knödler belegte bei der Prüfung den zweiten Platz und erhielt einen Wanderpokal mit sehr guten 98 Punkten in der Fährtenarbeit. Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein.

Im Bild (v.l.): Eberhard Kucher, Manfred Abele, Fabian Abele, Hildegard Abele, Rolf Martin, Tamara Abele, Harald Wagenblast und Peter Kaiser.
Im Bild (v.l.): Eberhard Kucher, Manfred Abele, Fabian Abele, Hildegard Abele, Rolf Martin, Tamara Abele, Harald Wagenblast und Peter Kaiser. Foto: privat © privat

Auch interessant

Kommentare