Wie die Milchkühe gesund bleiben
Landwirtschaft
Neue Entwicklungen schaffen, dass Landwirte weniger Antibiotika in der Milchviehhaltung brauchen. Im Gespräch mit Agraringenieur Hannes Voltenauer.

Ellwangen
Immer weniger Menschen arbeiten in der Landwirtschaft, immer mehr reden darüber, und meistens schlecht. Den Eindruck hat Hannes Voltenauer, der als Agraringenieur im Bereich Tiergesundheit täglich mit Landwirten zu tun hat. Der Rindelbacher Ortschaftsrat arbeitet seit Jahren für verschiedene Hersteller von Tiermedizin und Futterzusatzstoffen. Er berät Tierärzte und Landwirte, vorwiegend Milchviehhalter und Geflügelmäster.
„Bei den Milchkühen sind es vor allem zwei Erkrankungen rund um die Abkalbung, die Probleme bereiten“, sagt er. Die Ketose, im Grunde ein Energiemangel, der durch eine Störung im Energiestoffwechsel

30 Tage für 0,99 € danach 6,99 € mtl.
Jetzt Weiterlesen
und Vorteile sichern:
- Alle Artikel auf gmuender-tagespost.de
- Umfangreiche Bildergalerien und Videos
- Kein Risiko, monatlich kündbar
- Jetzt 30 Tage weiterlesen
- Login für Abonnenten