Stromausfall? Mit einem Notfallpaket vorsorgen

Sie wollen für den nächsten Stromausfall gewappnet sein? Lesen Sie hier, welche Hilfsmittel Sie unbedingt benötigen und welche Vorteile ein Notfallpaket hat.
Ob Energiekrise, eine Katastrophe oder das nächste Unwetter – die Ursachen für einen Stromausfall sind vielseitig. Oft sind die Lichter nur für wenige Minuten aus. Doch, wenn ein Stromausfall mal über mehrere Stunden, ja sogar Tage auftritt, sollte man gewappnet sein. Lesen Sie hier, wie Sie sich mit der richtigen Ausrüstung vorbereiten können. Welche Vorräte Sie für den Katastrophenfall zu Hause haben sollten, lesen Sie hier.
Was tun bei Stromausfall? Die wichtigsten Tipps und Tricks
In Europa haben wir das große Glück, dass wir bislang von einem Blackout – also flächendeckendem Stromausfall – verschont wurden. Welche Regeln Sie bei einem Stromausfall beachten sollten, haben wir hier für Sie zusammengetragen.
- Machen Sie sich Licht! Holen Sie sich eine Taschenlampe, zünden Sie Kerzen an oder aktivieren Sie die Taschenlampe-Funktion in Ihrem Smartphone. Nur mit Licht können Sie sich orientieren und nach Hilfe suchen.
- Ist nur Ihre Wohnung dunkel oder gibt es einen flächendeckenden Stromausfall? Suchen Sie den Sicherungskasten im Haus. Bei Mehrfamilienhäusern hat zudem jede Wohnung einen eigenen Sicherungskasten. Kontrollieren Sie alle Sicherungen und überprüfen Sie, ob nicht eine Sicherung gefallen ist. Nach Reaktivierung sollte der Strom wieder gehen. Lässt sich die Sicherung allerdings nicht mehr nach oben drücken, sollten Sie alle Geräte, die ans Stromnetz angeschlossen sind, ausschalten und vom Netz nehmen. Überprüfen Sie anschließend all diese Geräte und finden Sie das Gerät, das für den Stromausfall verantwortlich ist.
Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“
Der Strom fällt länger aus – so können Sie sich vorbereiten
Glücklicherweise haben wir in Deutschland recht selten Stromausfälle. Im schlimmsten Fall kann der Strom aber auch mal mehrere Stunden ausfallen. Aufgrund von Krisen und Naturkatastrophen ist ein Blackout nicht mehr ausgeschlossen. Denn für den Ernstfall sollten Sie sich nicht nur einen Notfallvorrat anlegen. Dieselgeneratoren sind aktuell sehr gefragt, doch auch sehr teuer in der Anschaffung. Zudem sollte man auch immer Diesel als Reserve zu Hause haben. Es geht auch etwas einfacher: Sorgen Sie bereits jetzt vor und legen Sie sich einige Produkte zu, die bei einem Stromausfall nützlich sein können und Sie mit Energie und Licht versorgen.
- Streichhölzer und Feuerzeug
- Kerzen und Teelichter
- Taschenlampe
- Reservebatterien in verschiedenen Größen
- Powerbank
Immer mehr Menschen bereiten sich auf den Ernstfall vor. Mit einem Notfallpaket sind Sie bestens gerüstet, wenn die Lichter ausgehen. Lesen Sie im Folgenden, welche Hilfsmittel Sie bei einem Stromausfall benötigen und welche Vorteile ein Notfallpaket mit sich bringt.
Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge?
Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte. Hier abonnieren!
Notfallpaket bei Stromausfall – das sollte jeder Haushalt besitzen
Mit einem Notfallradio können Sie tatsächlich mehrere Aufgaben mit einem Gerät erledigen. Ein gut ausgerüstetes Notfallradio eignet sich nämlich nicht nur zu Camping, da es per Solarmodule aufgeladen wird. Denn das Radio kann Sie nicht nur mit Infos versorgen. Viele Radios verfügen über eine integrierte LED-Taschenlampe und Powerbank, die Geräte wie Smartphones auflädt. Das Notfallradio von Yikanwen kann per Solar, Handkurbel oder USB-Kabel aufgeladen werden und ist damit immer einsatzbereit.
Eine Alternative für die Notstromversorgung sind tragbare Powerstations wie die Jackery Explorer 240. Diese mobilen und leistungsstarken Powerbanks sind eine hochwertige Lithium-Ionen-Batterie und liefern Saft für eine Steckdose, zwei USB-Anschlüsse sowie einen 12-Volt-Autoanschluss. Die Powerstations lassen sich bequem über ein Solarmodul, das Netzteil oder im Auto aufladen.
Das Wichtigste bei einem Stromausfall ist Licht. Wir haben oben bereits die unterschiedlichen Lichtquellen aufgelistet. Doch gerade im Notfall sollten Sie mit dem Smartphone-Akku sparsam umgehen und das Handy nur im Notfall verwenden. Mit einer LED-Lampe von LE haben Sie genügend Helligkeit. Die Lampe ist dimmbar und kann als Suchscheinwerfer eingesetzt werden.
Bei einem längeren Stromausfall sollte man Vorsorge tragen und einen Notfallvorrat sowie genügend Ausrüstung zu Hause haben. Beim Thema Essen spielt ein Gaskocher mit Gaskartuschen eine entscheidende Rolle. Ohne Strom können Sie hier Essen zubereiten oder erwärmen.
Bei einem längeren Stromausfall benötigen Sie einige Produkte, um über die Runden zu kommen. Ein Notfallpaket beinhaltet bereits die wichtigsten Gegenstände, die Sie bei einem Stromausfall benötigen. Das Survival-Kit von BAG2SAFE hat 45 Artikel wie Stirnlampe, Kerzen, Desinfektionsmittel, Wasser, Notverpflegung, Kurbel-Radio und vieles mehr. Die Gegenstände wurden gezielt ausgesucht. So sparen Sie jede Menge Zeit beim Aussuchen der Notfallausrüstung. Denn das Notfallpaket besteht aus drei Modulen aus den Kategorien „Nahrung & Wasser“, „Licht & Radio“ sowie „Hygiene & Erste Hilfe“.
Survival-Kit von BAG2SAFE – jetzt bestellen!

Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.