Sie sind auf der Straße unterwegs, schauen plötzlich nach unten - und entdecken einen Geldschein. Doch Vorsicht, Sie sollten dabei eine Sache beachten.
Sicherlich ist es Ihnen auch schon passiert: Sie waren in der U-Bahn oder auf der Straße unterwegs und finden plötzlich auf dem Bahnsteig oder auf dem Weg einen Geldschein. Die meisten freuen sich, überlegen nicht lange - und stecken ihn ein. Doch ist das erlaubt?
20 Euro auf der Straße gefunden? Warum Sie sie besser nicht behalten sollten
Geldschein auf der Straße: Finderlohn zahlt sich aus
Der Grund dafür: Geldscheine über zehn Euro müssen Finder im Fundbüro abgeben. Wenn sich innerhalb eines halben Jahres kein Besitzer meldet, geht das Geld zurück an den Finder. Doch bekomme ich etwas, wenn der Besitzer noch auftauchen sollte?
Es gibt eine gute Nachricht: Auch wenn sich tatsächlich ein Besitzer melden sollte, haben Sie zumindest Anspruch auf Finderlohn. Wie Focus Online berichtet, sind es bei 500 Euro zum Beispiel bereits fünf Prozent. Außerdem stehen Ihnen als Finder darüber hinaus noch drei Prozent der Summe zu. Eine Geldbörse beim Fundbüro abzugeben lohnt sich also auf jeden Fall!
Platz für Münzen und Karten
Ein kleiner Geldbeutel (werblicher Link) mit Münzfach und genügend Karten-Fächern genügt, um den Überblick beim Einkaufen behalten.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: