Die Finanzen im Blick, nicht unnötig Geld ausgeben und Budget schlau einteilen: Mit einem Haushaltsbuch - klassisch oder digital - gewinnen Sie die Überhand über Ihr Vermögen.
Am Ende des Monats wird vielen schmerzlich bewusst: Das Vorhaben zu Sparen ist schwerer umzusetzen als gedacht.
Doch es gibt Tricks, die dabei helfen, endlich die eigenen Finanzen unter Kontrolle zu bringen.
Wer ein Haushaltsbuch führt, hat seine Ausgaben im Blick.
Wie bekomme ich es zustande, am Ende des Monats einige hundert Euro zur Seite zu legen*? Für viele eine leidige Frage, die sich nicht ohne weiteres beantworten lässt. Doch eine einfache Maßnahme soll Sparwillige immens unterstützen: ein sogenanntes Haushaltsbuch. Damit ist nichts anderes gemeint als die Auflistung aller Ausgaben - vom Supermarkteinkauf, dem kühlen Eistee von der Tankstelle über das neue Paar Schuhe bis hin zum neuen Fernseher. Dem gegenüber stehen die Einnahmen, die auch im Haushaltsbuch vermerkt werden sowie die Budget-Einteilung.
Wer etwa 200 Euro monatlich zur Seite legen möchte, sollte sich vorab einen Plan machen, wie er dieses Ziel erreichen kann. Dafür ist es sinnvoll, die eigenen Fixkosten zu berechnen - dazu zählt etwa Miete, Handyvertrag, Autoversicherung (umgelegt auf den Monat) und der Beitrag fürs Fitnessstudio. Im Anschluss kann ausgerechnet werden, wie viel Geld man für den täglichen Gebrauch verwenden kann, um trotzdem auf die Sparsumme zu kommen. Und das Einhalten des Tagesbudgets kann im Haushaltsbuch kontrolliert werden.
Ob App, Büchlein oder Excel-Liste: Wie Sie Ihr Haushaltsbuch führen, bleibt Ihnen überlassen. Eine App, die mittlerweile von verschiedenen Anbietern auch kostenfrei angeboten wird, eignet sich vor allem für diejenigen, die ihre Ausgaben direkt notieren wollen.
Es gilt: Je weniger Details vermerkt werden, desto weniger Zeit kostet das Führen eines Haushaltsbuches. Wer es sich einfach machen möchte, sollte nur den Betrag, die Art der Ausgabe (zum Beispiel einen Fahrradhelm) und den Tag notieren.
Routine entwickeln: Abends alles gesammelt oder jeden Betrag direkt nach dem Ausgeben notieren? Am besten Sie probieren aus, was für Sie am einfachsten ist.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: