Haben Sie selten Bargeld dabei - und bezahlen alles mit Karte? Dann sollten Sie das laut einer Expertin nochmal überdenken. Schließlich gibt es einen psychologischen Trick.
Die Deutschen lieben ihr Bargeld.
Doch nur wenige haben große Scheine bei sich.
Dadurch lässt sich allerdings viel Geld sparen.
Tragen Sie ab sofort immer einen 50-Euro oder 100-Euro-Schein mit sich! Dahinter steckt schließlich ein cleverer Psycho-Trick, mit dem Sie Ihr Gehirn austricksen können. Der Grund dafür: Bezahlen Sie alles immer nur mit Karte oder haben Sie nur kleinere Euroscheine bei sich, geben Sie auch schneller Geld aus. Dahinter steckt das Konzept der "mentalen Buchhaltung", wie US-Psychologin Mary Gresham verrät.
Psycho-Trick: Deshalb lässt sich mit großen Scheinen mehr Geld sparen
Das besagt, dass wir finanzielle Entscheidungen aufgrund von Assoziationen treffen, die mit Geld zu tun haben. Mit der Folge, dass das Gehirn Geld unterschiedlich bewertet. Das Zahlen mit Bargeld kann den "Schmerz des Bezahlens" verstärken und dazu führen, dass eine Hemmschwelle entsteht.
So überlegen wir es uns zweimal, ob wir einen großen, "besonderen" Schein anbrechen, während wir dagegen bei einem 20-Euro-schneller bereit sind, (kleinere) Beträge zu bezahlen. Eine Studie vom "Journal of Consumer Research" bestätigte ebenfalls, dass man sein Geld sehr wahrscheinlich schneller ausgibt, wenn man fünf 20-Euro-Scheine hat, als wenn man einen 100-Euro-Schein bei sich trägt*.
Deutsche lieben Bargeld - aber haben Angst, es zu verlieren?
Durchschnittlich trägt ein Deutscher etwa 107 Euro in seinem Geldbeutel mit sich, doch die wenigsten haben einen kompletten 100-Euro-Schein bei sich, ergab eine Studie der Bundesbank bereits 2017.
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: