Öko-Tester schmieren Milka und Nutella lieber nicht aufs Brot – aber wer ist besser?
Öko-Test hat Nuss-Nougat-Cremes wie Milka und Nutella geprüft und findet zu viel Zucker, Mineralöl und Kalorien-Mauscheleien. Aber es gibt auch Gewinner – sogar für kleines Geld.
Nuss-Nougat-Cremes sind fester Bestandteil der deutschen Frühstückskultur, aber nicht unproblematisch. Welche Hersteller jetzt bei Öko-Test durchgefallen sind und welche empfehlenswert sind, erfahren Sie hier. Vorweg: Die verbreiteten Produkte Nutella von Ferrero und Milka Haselnusscreme von Mondelez fallen im aktuellen Test (09/2022) komplett durch.
Es klingt nach einem Traumjob für Schoko-Naschkatzen: Ganze 21 verschiedene Nuss-Nougat-Cremes haben die Experten von Öko-Test unter die Lupe genommen – und es hätte vielleicht sogar noch leckerer als der Schokoeis-Test werden können. Leider haben sie dabei nur wenige bedenkenlos genießen können, denn gerade einmal zwei Aufstriche haben das Urteil „gut“ erhalten. Als „ungenügend“ und damit durchgefallen, wurden dagegen die Produkte Nutella und Milka Haselnusscreme bewertet. Mit einem Zuckergehalt von anteilig 56 Prozent sind sie die süßesten im Feld der Prüflinge, denen Öko-Test allerdings sämtlich einen erhöhten Zuckergehalt attestiert. Auch Fett ist in Nuss-Nougat-Cremes reichlich enthalten, häufig sogar mehr als 35 Prozent. Da findet es Öko-Test besonders bedenklich, dass die Hersteller mit unrealistischen Portionsgrößen die Kaloriengehalte der Cremes in der Nähwert-Tabelle klein rechnen. 15 g soll da eine Portion sein, was in etwa auf einen Teelöffel passt und damit den meisten nicht einmal für ein Brötchen reicht.

Aber nicht nur bei der Portionsgröße, sondern auch mit den Nüssen wird bei manchem Hersteller auffallend gegeizt. So sind in der Milka Haselnusscreme gerade einmal fünf Prozent Haselnussmasse enthalten, was die Creme diesbezüglich zum Schlusslicht macht. Manche Mitbewerber enthalten mehr als 35 Prozent, Nutella immerhin noch 13. Kakaopulver ist in den verschiedenen Cremes in Konzentrationen von 3,7 bis 12 Prozent verarbeitet.
Vermeidbares Problem: Mineralöl in allen 21 Nuss-Nougat-Cremes
Mineralölspuren sind in vielen verarbeiteten und unverarbeiteten Lebensmitteln ein Problem und Öko-Test weist immer wieder darauf hin, wie z. B. bei Olivenöl. Schmieröle und Co. kommen an unterschiedlichen Punkten des Ernte-, Verarbeitungs- und Transportprozesses mit den Produkten in Kontakt. In allen getesteten Nuss-Nougat-Cremes hat Öko-Test MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) gefunden, teilweise sogar in „erhöhten“ Konzentrationen. Die aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons), die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein, wurden dagegen in keiner Probe nachgewiesen.
Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen
Öko-Test prüft nicht nur die Inhaltsstoffe und Schadstoffe, sondern schaut auch auf den Produktionsprozess und damit auch Nachhaltigkeit und der Umgang mit den beteiligten Arbeitskräften. Bei der Nachhaltigkeit von Nuss-Nougat-Cremes spielt vor allem das Palmöl eine Rolle. Sieben der von Öko-Test geprüften Nuss-Nougat-Cremes enthalten kein Palmöl, hierunter auch die Milka Haselnusscreme. In den Testsiegern dm Bio Schokocreme und Ja! Nuss-Nougat-Creme findet sich das problematische Öl leider. Hier beziehen die Hersteller allerdings Palmöl, das nach dem Standard RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) zertifiziert wurden. Dieser verbietet das Roden weiterer Regenwälder für die Palmölplantagen und fordert faire Bezahlung.
Nuss-Nougat-Cremes bei Öko-Test: die Testsieger
Viel Kritik, wenig Lichtblicke – so lassen sich die Ergebnisse der Experten von Öko-Test zusammenfassen. Dennoch gibt es Produkte, die Sie sich bedenkenlos aufs Brötchen schmieren können. Die besten Nuss-Nougat-Cremes im Test sind:
- dm Bio Schokocreme Nuss-Nougat, vegan (Gesamturteil gut)
- Ja! Nuss-Nougat Creme (Gesamturteil gut)
Quelle: Öko-Test Ausgabe 9/2022 (hinter Bezahlschranke)
Mit der Gut & Günstig Nuss Nougat Creme (Gesamturteil befriedigend) findet sich auf dem dritten Platz ebenfalls ein Produkt aus dem niedrigen Preissegment, was die Sparfüchse unter den Nachkatzen freuen dürfte.
Nuss-Nougat-Cremes bei Öko-Test: die schlechtesten Aufstriche im Test
Die Schlusslichter der 21 getesteten Produkte lesen sich dagegen leider wie das „Who’s Who“ der Nuss-Nougat-Cremes. Durchgefallen sind:
- Zentis Nusspli Nuss-Nougat-Creme (Gesamturteil mangelhaft)
- Milka Haselnusscreme (Gesamturteil ungenügend)
- Nutella Nuss-Nugat-Creme (Gesamturteil ungenügend)
Ein herber Rückschlag für die Platzhirsche also. Letztendlich bleibt die Wahl des Aufstrichs fürs süße Frühstück aber wohl für viele eine Geschmacksfrage, da die großen Marken schon in der Vergangenheit schlecht abgeschnitten hatten und es immer wieder unappetitliche Illustrationen der Inhaltsstoffe von Nuss-Nougat-Cremes zu sehen gibt. Dem Erfolg hat das bisher jedoch keinen Abbruch getan.