Kiste mit Mineralwasser in Glasflaschen
1 von 10
Am allerwichtigsten im Notvorrat ist ausreichend Flüssigkeit. Sie sollten immer genug Wasser zu Hause haben. Die Bundesregierung empfiehlt pro Tag zwei Liter pro Person.
Spaghetti
2 von 10
Was ebenfalls im Lebensmittelnotvorrat nicht fehlen darf, sind Nudeln. Das Grundnahrungsmittel kann auf unterschiedliche Weise zubereitet werden und die verschiedenen Sorten wie beispielsweise Spaghetti, Penne oder Fusilli sorgen für die nötige Abwechslung.
Reis, Couscous, Quinoa und Co.
3 von 10
Auch Reis, Couscous, Quinoa und Co. hält sich lange und ist deshalb geradezu prädestiniert für den Notvorrat an Lebensmitteln, die man für eine mögliche Krise, zu Hause vorrätig haben sollte.
Kartoffelsack
4 von 10
Aus Kartoffeln, die kühl, trocken und dunkel auch lange gelagert werden können, kann man ebenso herrliche Gerichte zaubern, wie beispielsweise Bratkartoffeln, Kartoffelpüree, Pommes oder Kartoffelgratin.
Gemüsekonserven und -gläser
5 von 10
Auf Gemüse sollten Sie in einer Krise auch nicht verzichten. Dazu können Sie für den Ernstfall auf Gemüse aus Konservendosen oder Gläsern zurückgreifen.
Trockenobst
6 von 10
Obst liefert wichtige Vitamine und kann durch den Zuckergehalt auch die Stimmung heben. Als Trockenobst hält es sich zudem deutlich länger und ist daher bestens für den Notvorrat geeignet.
Nüsse und Chips
7 von 10
Auch auf kleine salzige Snacks müssen Sie im Notfallvorrat nicht verzichten, wenn Sie sich mit ausreichend Chips und Nüssen eindecken.
Fischkonserve
8 von 10
Fisch und Fleisch können Sie in Konservendosen kaufen, dann halten sich die Vorräte länger.

Krisenvorsorge

Welche Lebensmittel sollte man im Notvorrat immer vorrätig haben?

  • schließen

Um auf einen möglichen Ernstfall vorbereitet zu sein, sollten Sie ausreichend Lebensmittel in Ihrem Notfallvorrat zu Hause haben.

Die Bundesregierung empfiehlt generell – nicht nur für eine möglicherweise bevorstehende Krise – einen Lebensmittelvorrat für zehn Tage zu Hause vorrätig zu haben. Am allerwichtigsten ist dabei ausreichend Flüssigkeit, im besten Fall Wasser. Denn ohne Essen hält man es im Notfall länger aus als ohne Trinken.

Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“

Jetzt eMagazin herunterladen

Rubriklistenbild: © Jochen Tack/Imago

Kommentare