- VonNatalie Hull-Deichselschließen
Risikofaktoren für einen Herzinfarkt gibt es verschiedene. Gut zu wissen, dass einige davon, wie Stress, Ernährung, Übergewicht und Rauchen, durch Vermeidung die Gefahr deutlich senken.
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Mensch einen Herzinfarkt erleidet: Angefangen bei Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche, bis hin zu einer ungesunden Lebensweise durch Stress, fett- und kalorienreiche Ernährung, Schlafmangel, Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum. Zu den Risikofaktoren für einen Herzinfarkt zählen daneben auch Geschlecht, Alter, genetische Faktoren sowie Grunderkrankungen wie hoher Blutdruck. In Deutschland erleiden pro Jahr mehr als 300.000 Menschen einen Herzinfarkt.
Wer schlechte Lebensgewohnheiten umstellt und auf bestimmte Risikofaktoren wie Rauchen und ungesunde Ernährung verzichtet, kann die Gefahr durch Herzinfarkt signifikant senken.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.
Rubriklistenbild: © AndreyPopov/Imago