- VonJanine Napircaschließen
Haben Sie öfter Schmerzen in der Hüfte? Mit dieser einfachen und leicht in den Alltag zu integrierenden Übung mobilisieren Sie Ihr Hüftgelenk.
Nahezu jeder kennt das unangenehme Gefühl, wenn der Körper schmerzt. Neben Rückenbeschwerden treten auch häufiger schmerzende Hüftgelenke auf. Die Ursachen dafür liegen meist am Bewegungsmangel*. Es ist wichtig, seinen Körper regelmäßig zu fördern und zu fordern. Mit einer einzigen Übung können Sie künftig Hüftschmerzen vorbeugen.
Woher kommt überhaupt der Hüftschmerz?
Unsere Wirbelsäule besteht aus drei Teilen: Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule. Die Halswirbelsäule und Brustwirbelsäule sollten regelmäßig gedehnt und aktiviert werden. Das steigert die Beweglichkeit, löst mögliche Blockaden und schützt vor Trainingsverletzungen. Wohingegen die Lendenwirbelsäule verantwortlich für die Stabilität des Körpers ist und nicht zu stark mobilisiert werden sollte. Aufgrund dessen ist es umso wichtiger, die umliegenden Bereiche zu mobilisieren. Denn je beweglicher zum Beispiel das Hüftgelenk ist, desto weniger wird die Lendenwirbelsäule belastet.
Auch interessant: Verspannungen ade in 60 Sekunden - mit diesen simplen Tricks.
Darum ist es wichtig, seine Hüfte regelmäßig zu mobilisieren
Seine Hüfte regelmäßig zu mobilisieren, ist nicht nur hilfreich, um Schmerzen vorzubeugen und zu vermeiden. Diese Übung ist auch sehr gut, um seinen Bewegungsspielraum bei Kniebeugen oder Kreuzheben zu erweitern.
Anleitung: So mobilisieren Sie Ihr Hüftgelenk
- Setzen Sie sich auf Ihre Trainingsmatte. Legen Sie das rechte Bein im 90 Grad Winkel vor Ihrem Körper ab. Achten Sie darauf, dass die Schultern gerade und parallel zum Unterschenkel ausgerichtet sind.
- Beugen Sie sich mit Ihrem Oberkörper ganz langsam in Richtung Matte. Dabei wandern Ihre auf der Trainingsmatte abgestützten Hände langsam immer weiter nach vorne. Ihr Rücken, vor allem Ihre Lendenwirbelsäule, sollte bei dieser Beugung so gerade wie möglich bleiben. Es ist wichtiger, dass der Rücken gerade ist, als dass Sie bei der Beugung mit dem Oberkörper besonders weit nach unten kommen.
- Das Atmen nicht vergessen: Atmen Sie tief ein und während der Dehnung wieder tief aus.
- Wiederholen Sie die Beugung dreimal. Anschließend können Sie die Übung mit dem linken Bein machen.
Diese Übung eignet sich sowohl für zwischendurch, als auch für vor oder nach dem Training. Besonders wenn Sie Squats (Kniebeugen) oder Deadlifts (Kreuzheben) machen wollen, ist diese Übung vorab empfehlenswert. Nach dem Training ist es sinnvoll, das Hüftgelenk zu mobilisieren, um die Spannung aus der Muskulatur zu nehmen und sich intensiv zu dehnen.
Verspannungen im Rücken lösen
Sie sind auf den Geschmack gekommen und möchten eine weitere Trainingseinheit durchführen? Die nachfolgende Übung hilft Ihnen, Verspannungen im gesamten Rücken zu lösen. Bei regelmäßigen Trainings können Sie wiederkehrende Rückenschmerzen dauerhaft beseitigen.
Anleitung: Schluss mit ständigen Rückenschmerzen!
- Legen Sie sich mit dem Bauch auf ihre Trainingsmatte.
- Stellen Sie Ihre Ellenbogen auf der Matte links und rechts vom Oberköper auf und richten Sie Ihren Blick nach vorne.
- Es ist wichtig, dass Sie Ihre Brustwirbelsäule dabei locker lassen. Nur so kann sie richtig entspannen. Dazu sollten Sie Ihre Schultern von den Ohren wegziehen.
- Senken Sie langsam Ihren Oberkörper in Richtung der Matte. Probieren Sie selbstständig aus, wie weit es für Sie noch angenehm ist.
- Verbleiben Sie für ungefähr 25 Minuten in dieser entspannenden Position.
(jn)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.