Nachrichten aus Oberdorf
Das Rätsel um die Prachtbibel ist gelöst
Bopfingen-Oberdorf. Im August 2019 überließ der Darmstädter Künstler Gerhard Roese dem Trägerverein ehemalige Synagoge eine hebräische Prachtbibel aus einem Dachbodenfund. Über den neuesten Stand der Schenkung teilt nun der Vorsitzende des Trägervereins, Michael von Thannhausen, mit: „Die Schenkung als Teil des künstlerischen Prozesses,
weiterFeuerwehrtruck – von Florida zum Ipf
Bopfingen-Oberdorf
Ein Blickfang. Jeder, der von Oberdorf nach Kerkingen fährt, schaut hin. Ein amerikanisches Feuerwehrauto vor den Räumlichkeiten von „Wagen 12“ in der Ellwanger Straße zieht die Blicke auf sich. Das Fahrzeug mit Baujahr 1976 hat jahrelang seinen Dienst in Boca Raton getan. Die 84 000 Einwohner-Stadt liegt in Florida,
weiterOberdorfs Gräber haben weiterhin Bestandsschutz
Bopfingen-Oberdorf. Andreas Rief, der Erste Beigeordnete der Stadt, hat dem Ortschaftsrat Oberdorf die neue Friedhofsgestaltung vorgestellt. Landschaftsarchitekt Andreas Walter hat sich mit allen neun Friedhöfen der Stadt beschäftigt und für jeden einen Plan entworfen, der den neuen Bestattungsformen Rechnung trägt. „Das Konzept sollte zur
weiterWochenendsiedlung soll nun „legalisiert“ werden
Bopfingen-Oberdorf. Mit den Krautgärten hat sich Oberdorfs Ortschaftsrat befasst. Die Schrebergärten, die an der Straße nach Baldern in den 1950er Jahren entstanden, um Gemüse zu ziehen, sind längst zur „Wochenendhaussiedlung“ geworden. Viele nicht genehmigte Geräteschuppen sind zudem entstanden.
Bereits 2017 haben Ortschaftsrat und
weiterVideoüberwachung und neue Netze
Bopfingen-Oberdorf
Um das Thema Spielplatz und Sportgelände in der Schulstraße. ging es in Oberdorfs Ortschaftsratssitzung. Im Bebauungsplan aus dem Jahr 1963 wurde dieser Bereich als öffentliche Grünanlage mit Schulsportanlage und Spielplatz deklariert. 2013 wurde der Spielplatz neu gestaltet und das Basketballfeld entstand. Seither erfreut sich
weiterSechtabrücke an Oberdorfs Turnhalle birgt Zündstoff
Bopfingen-Oberdorf. Seit Jahren soll die marode Sechtabrücke an Oberdorfs Turnhalle ersetzt werden. Nun zeichnet sich eine Lösung ab, wenngleich der Wunsch des Ortschaftsrates nach einem barrierefreien Zugang wohl nicht realisiert wird.
In den städtischen Haushalt wurden nun 150 000 Euro für die Brücke eingestellt. Erster Beigeordneter Andreas
weiterFriedhof, Spielplatz, Brücke
Bopfingen-Oberdorf. Die nächste Ortschaftsratssitzung in Oberdorf beginnt am Mittwoch, 17. Februar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung stehen neue Bestattungsformen auf dem Friedhof, der Spielplatz (Öffnungszeiten, Nutzung und Videoüberwachung), der Neubau der Brücke über die Sechta bei der Turnhalle und die Änderung
weiterFriedhof, Spielplatz, Brücke
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat Oberdorf tagt am Mittwoch, 17. Februar, 19 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung stehen neue Bestattungsformen auf dem Friedhof, der Spielplatz (Öffnungszeiten, Nutzung und Videoüberwachung), der Neubau der Brücke über die Sechta bei der Turnhalle und die Änderung Bebauungsplan „Krautgarten“.
weiterFriedhof und Spielplatz
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat Oberdorf tagt am Mittwoch, 17. Februar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung: neue Bestattungsformen auf dem Friedhof, der Spielplatz (Öffnungszeiten, Nutzung und Videoüberwachung), der Neubau der Brücke über die Sechta bei der Turnhalle und die Änderung Bebauungsplan „Krautgarten“.
weiterAlkoholisiert gegen Auto
Bopfingen-Oberdorf. Ein 82-jähriger Radfahrer befuhr am Mittwoch gegen 13.30 Uhr die Lange Straße in Oberdorf. Aufgrund seiner Alkoholisierung stürzte der Radfahrer und beschädigte dabei ein parkendes Auto. Laut Polizei entstand an dem Auto ein Schaden in Höhe von 1500 Euro. Der Radfahrer wurde mit einer Kopfplatzwunde leicht verletzt ins Krankenhaus
weiterSternsinger bitten um Spenden
Bopfingen-Oberdorf. Wegen der Corona-Beschränkungen kann dieses Jahr die Aktion mit den Sternsingern nicht in gewohnter Weise stattfinden. Dennoch wollen die Oberdorfer die Tradition aufrechterhalten und den Gemeindemitgliedern den gesegneten Spruch zukommen lassen. An diesem Samstag, 2. Januar, werden darum in einem Gottesdienst um 18.30 Uhr Kreiden
weiterOrtschaftsrat tagt nicht
Bopfingen-Oberdorf. Die angekündigte Ortschaftsratssitzung in Oberdorf am Montag, 2. November, findet aufgrund der aktuellen Entwicklung nicht statt.
weiterOrtschaftsrat tagt nicht
Bopfingen-Oberdorf. Die angekündigte Ortschaftsratssitzung in Oberdorf am Montag, 2. November, findet aufgrund der aktuellen Entwicklung nicht statt.
weiterVersuchter Einbruch
Bopfingen-Oberdorf. Über das vergangene Wochenende versuchte ein Unbekannter die Metalleingangstüre zum Aufenthaltsraum eines Vereinsheims in der Ellwanger Straße aufzuhebeln, was ihm jedoch nicht gelang. Er hinterließ einen Schaden von etwa 200 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer (07961) 9300 entgegen.
weiterNeues Erscheinungsbild für die ehemalige Synagoge
Bopfingen-Oberdorf. Der Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf wurde im Jahre 1989, unter anderem mithilfe vom damaligen SchwäPo-Chefredakteur Erwin Hafner und Verleger Dr. Konrad Theiss, gegründet. In diesen 31 Jahren hat sich das optische Erscheinungsbild kaum verändert. Nun haben der Vorsitzende des Vereins, Michael Freiherr von Tannhausen,
weiterBrücke ganz oben auf der Liste
Bopfingen-Oberdorf
In Oberdorf konnte in diesem Jahr bisher nicht viel aus dem Investitionsplan 2020 umgesetzt werden. „Die Stadt hat für Oberdorf die Investitionen um 170 000 Euro gekürzt,“ teilte Ortsvorsteher Martin Stempfle mit. Insgesamt wird in der Stadtverwaltung in diesem Jahr eine Million weniger investiert. So wurde im Teilort
weiterProjekte in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Für welche Projekte im Bopfinger Teilort Oberdorf soll im kommenden Jahr Geld ausgegeben werden? Darum geht es in der Sitzung des Oberdorfer Ortschaftsrates am Montag, 14. September, in der Oberdorfer Turnhalle. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr. Thema ist auch eine Geschwindigkeitsmessanlage in der Ellwanger Straße. Zu Beginn
weiterAuto geklaut, keine Pappe, aber Drogen
Bopfingen-Oberdorf. Vermutlich über die Haustüre drang am Sonntagmorgen ein Unbekannter gegen 2.40 Uhr nachts in ein Wohnhaus in der Kastellstraße ein und entwendete daraus den Fahrzeugschlüssel von einem blauen VW Touran sowie einen weiteren Schlüsselbund. Anschließend fuhr der Täter mit dem vor dem Gebäude abgestellten Touran davon und streifte
weiterOhne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss mit gestohlenem Auto unterwegs
Das Fahrzeug wurde von einem 46-Jährigen gesteuert, der unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Bopfingen-Oberdorf. Wie die Polizei mitteilt, entwendete ein Unbekannter aus einem Wohnhaus die Schlüssel eines Pkw und fuhr mit dem geklauten Auto nach Schwäbisch Gmünd. Vermutlich über die Haustüre drang am Sonntagmorgen ein Unbekannter gegen 2.40 Uhr in ein Wohnhaus in der Kastellstraße ein und entwendete daraus den
weiterAcht Angusrinder in der Talaue
Bopfingen-Oberdorf
Die renaturierte Talaue der Schneidheimer Sechta zwischen dem Hochwasserrückhaltebecken Bopfingen-Oberdorf und Itzlingen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt und ist Anziehungspunkt für viele Naturliebhaber weit über die Grenzen der Region hinaus. Als besonders effektiv für den Naturhaushalt
weiter„In Oberdorf nicht alles platt machen“
Ortsgestaltung Balanceakt zwischen Erhalt der Historie und den Wünschen der Bauherren.
Bopfingen-Oberdorf. Das am stärksten behandelte Thema in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Oberdorf war die Gestaltung des Teilorts. Im März 2019 hatte der Ortschaftsrat die Stadt beauftragt, ein Gestaltungskonzept zu erarbeiten. Stadtbaumeisterin Renate Götz-Burger war nach Oberdorf gekommen, um hier anstehende Fragen zu beantworten.
weiterGestaltungssatzung Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. In der Turnhalle Oberdorf tagt am Dienstag, 30. Juni, um 19 Uhr der Ortschaftsrat. Themen: Info zur Gestaltungssatzung Oberdorf sowie Geschwindigkeitsüberwachung Ellwanger Straße/Einmündung August-Hirsch-Straße.
weiterMysteriöse Handwerker
Bopfingen-Oberdorf. Am Donnerstags erledigten drei bislang unbekannte Männer in der Adalbert-Stifter-Straße Dacharbeiten an einem Schuppen. Der mündlich abgesprochene Kostenvoranschlag belief sich auf 100 Euro. Nach Fertigstellung der nicht fachmännisch durchgeführten Dacharbeiten verlangten die Männer zunächst 7000 Euro und schließlich 4500
weiterKein Maibaumfest in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Der Verein zur Dorfverschönerung Oberdorf hat sein für den 30. April geplantes Maibaumfest wegen der Corona-Krise abgesagt.
weiterSoiree Musik und Literatur
Bopfingen-Oberdorf. Die Hamburger Schauspielerin und Kabarettistin Paula Quast tritt mit dem Komponisten und Musiker Henry Altmann am Samstag, 7. März, um 19 Uhr mit ihrem Programm „Ist dies das ganze Paradies – Jüdische Märchen“ in der ehemaligen Synagoge Oberdorf auf. Die Erzählweisen und Geschichten der jüdischen Kultur nimmt
weiterJüdische Märchen
Bopfingen-Oberdorf. Paula Quast tritt gemeinsam mit dem Komponisten und Musiker Henry Altmann am Samstag, 7. März, um 19 Uhr mit ihrem Programm „Ist dies das ganze Paradies – Jüdische Märchen“ in der ehemaligen Synagoge Oberdorf auf. Die Erzählweisen und Geschichten der jüdischen Kultur nimmt Paula Quast zum Anlass, Charakterstudien
weiterJüdische Märchen
Bopfingen-Oberdorf. Die Hamburger Schauspielerin und Kabarettistin Paula Quast tritt gemeinsam mit dem Komponisten und Musiker Henry Altmann am Samstag, 7. März, um 19 Uhr mit ihrem Programm „Ist dies das ganze Paradies – jüdische Märchen“ in der ehemaligen Synagoge Oberdorf auf.
Die Erzählweisen und Geschichten der jüdischen
weiterTempo 30 Dauerbrenner in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Bereits zum dritten Male diskutierte der Oberdorfer Ortschaftsrat das Thema Tempo 30 in der Ellwanger Straße. 2017 war das Thema erstmals auf der Tagesordnung. Seither hat sich einiges getan. Der Oberdorfer Marktplatz wurde neugestaltet, hier schlägt das Herz von Oberdorf mit einer Bäckerei, Metzgerei und Arztpraxis. Eine Bushaltestelle,
weiterNeuer Verein macht Dorf noch schöner
Bopfingen-Oberdorf
Bereits im Frühjahr 2012 trafen sich in Oberdorf zehn Frauen und Männer, um darüber zu beraten, wie das kommende traditionelle Maibaumfest durchgeführt werden könne, denn zwei Oberdorfer Vereine, die sich bei der Veranstaltung bisher engagierten, mussten damals leider aus Personalmangel absagen. Diese Mannschaft gründete damals
weiter27 Jahre wider das Vergessen
Bopfingen-Oberdorf
Am 10. Februar hat sie die Schlüssel zur ehemaligen Synagoge in Oberdorf abgegeben. „Endgültig“, wie Rosemarie Allgeyer sagt. Tatsächlich? Immerhin ist sie seit 1993 in der Synagoge so etwas wie das Mädchen für alles.
Rosemarie Allgeyer wurde im Dezember 1946 im Oettinger Ortsteil Erlbach geboren. Die 73 Lenze sieht
weiterNur alle zehn Jahre blüht der Elefantenfuß
Bopfingen-Oberdorf. Botaniker wissen: Der sogenannte Elefantenfuß ist eine beliebte Pflanze, da sie eigentlich sehr pflegeleicht ist. Man findet sie in Büros und Wohnungen. Zwar gilt der Elefantenfuß als blühende Pflanze, doch tatsächlich ist es sehr selten, dass diese Pflanze im Haus blüht. Bei Walter Schmid in Oberdorf ist es in diesen Tagen
weiterTempolimit Ellwanger Straße
Bopfingen-Oberdorf. Ein Tagesordnungspunkt des Ortschaftsrates Oberdorf ist am Dienstag, 18. Februar, das Tempolimit Ellwanger Straße. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus.
weiterTempolimit Ellwanger Straße
Bopfingen-Oberdorf. Ein Tagesordnungspunkt des Ortschaftsrates Oberdorf ist am Dienstag, 18. Februar, das Tempolimit in der Ellwanger Straße. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus.
weiterTempolimit Ellwanger Straße
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat berät am Dienstag, 18. Februar, das Tempolimit Ellwanger Straße, 19 Uhr im Rathaus.
weiterSchüler geben NS-Opfern ein Gesicht
Bopfingen-Oberdorf
Dunkle Nacht. Montag. Nieselregen. Vor der ehemaligen Synagoge Oberdorf drängen sich Kopf an Kopf Jugendliche aus Bopfinger Schulen. Die Synagoge könnte gar nicht alle fassen, so viele sind gekommen. Die jungen Leute entzünden Kerzen unter dem Motto. „Wir wollen unsere Augen gegen das Vergessen öffnen.“ Dann geht
weiterVerein Turn- und Kulturhalle Oberdorf hat sich aufgelöst
Bopfingen-Oberdorf. Bei seiner letzten Jahreshauptversammlung hat sich nun der Verein Turn- und Kulturhalle Oberdorf aufgelöst. Eine Halle wird es in Oberdorf in absehbarer Zeit nicht geben. Das Vereinsvermögen wurde der Stadt Bopfingen zugeführt. Diese soll das Geld für Oberdof verwenden.
Der Vorsitzende Martin Stempfle begrüßte die Vereinsmitglieder
weiterGedenken an Opfer des Holocausts
Bopfingen-Oberdorf. Die Vereinten Nationen führten den Tag 2005 ein, um der Opfer des Holocausts sowie des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 zu gedenken.
In Deutschland wird der 27. Januar seit 1996 als gesetzlich verankerter Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Diesen Tag nimmt
weiterNeuer Dorfplatz
Bopfingen-Oberdorf. Über den neu gestalteten Dorfplatz freut sich Oberdorf.
weiterPrachtbibel kehrt zurück
Bopfingen-Oberdorf. Nach Jahrzehnten der Odyssee kehrt die zufällig wiederentdeckte seltene israelische Prachtbibel sorgfältig restauriert in die Synagoge Bopfingen-Oberdorf zurück.
weiterKrippe in der St. Georgskirche
Bopfingen-Oberdorf. An den Adventssonntagen kann die Oberdorfer Georgskrippe in der evangelischen Kirche besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind an den Sonntagen, 15. und 22. Dezember, jeweils von 16 bis 18 Uhr.
weiterKorrektur
Bopfingen-Oberdorf. Im Bericht über die Krippenbesichtigung in der St. Georgskirche in Oberdorf sind nicht die richtigen Öffnungszeiten berichtet worden. Besichtigungen sind am 15. und 22. Dezember, von 16 bis 18 Uhr.
weiterWo der bayerische Löwe wieder zurück ins Ries muss
Bopfingen-Oberdorf. Eugen Beck ist gebürtiger Oberdorfer und war jahrelange Bürgermeister in Plochingen am Neckar. Nach seiner Pensionierung begann er 2010 mit dem Krippenbau und jedes Jahr kommen neue Figuren und Einzelheiten dazu.
Die Spezialität bei Eugen Becks Krippe ist das Lokalkolorit, das er in Form von Figuren einbringt. Hier hat es ihm
weiterSchulen wichtiges Element für die Zukunft
Bopfingen-Oberdorf. Die Bopfinger Schulen sind ein wichtiges Element für die Zukunft des Trägervereins ehemalige Synagoge Oberdorf. Das war die übereinstimmende Meinung bei der Hauptversammlung in der „Schranne“.
Gewähr dafür gibt die neugewählte Kulturreferentin Johanna Fuchs, zumal sie noch selber jung ist – sowohl nach Lebensjahren
weiterOberdorf soll endlich schnelles Internet bekommen
Bopfingen-Oberdorf. Die Sitzung des Ortschaftsrates Oberdorf stieß auf großes Bürgerinteresse. Das rührte vom Tagesordnungspunkt „Breitband Oberdorf, aktueller Stand“ her.
Der Beigeordnete der Stadt Bopfingen, Andreas Rief, und der Leiter des Tiefbauamtes, Klaus Böhm, waren zu diesem Thema gekommen. Den Oberdorfern wurde zugesagt,
weiterDer Schlamm bleibt liegen
Bopfingen-Oberdorf. Die Oberdorfer sind verärgert. In der Bürgerfragerunde wurde sehr empört auf den Zustand der Eger hingewiesen, hauptsächlich im Bereich der Lange Straße und des Mühlenweg. Dort hat sich viel Schlamm angespült, der Bach ist teilweise zugewachsen, es liegen Bäume darin. Von einer „Müllhalde“ war die Rede.
Auch
weiterOrtschaftsrat Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Das Gremium tagt am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr im Rathaus. Am Beginn steht die Verpflichtung eines Mitglieds. Danach geht es unter anderem um den aktuellen Stand der Breitbandversorgung.
weiterOrtschaftsrat Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Das Gremium tagt am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr im Rathaus Oberdorf. Am Beginn steht die Verpflichtung eines Mitglieds. Im Anschluss steht unter anderem der aktuelle Stand beim Breitband auf der Tagesordnung.
weiter„Omnibus“ singt einfühlsame Lieder
Bopfingen-Oberdorf. Der Bezirks- Chor im evangelischen Kirchenbezirk „Omnibus“ gab am Sonntag wieder eines seiner Jahreskonzerte in der Sankt-Georgskirche in Oberdorf. Mit einfühlsamen Liedern sang der Chor in der vollbesetzten evangelischen Kirche.
Die Besucher bekamen modernes christliches Liedgut zu Gehör, das auch zum Nachdenken anregte.
weiterSchockierender Knochenfund in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Gebuddelt wird derzeit zwischen der Oberdorfer St. Georgskirche und dem Kindergarten in der Lange Straße. Es werden Versorgungsleitungen zu einem privaten Wohnhaus verlegt. Nun hat die Baufirma Bortolazzi jedoch die Arbeiten eingestellt.
Beim Ausheben des Versorgungschachtes wurde ein Knochen freigelegt. Er sieht aus, wie der Oberschenkelknochen
weiterWeltmusik für die alte Synagoge
Bopfingen-Oberdorf
Angekündigt war sie in Begleitung des Gitarristen Markus Büttner als bekanntes Duo „Latin Flair“. Überraschend präsentierte sich den begeisterten Besuchern in der alten Synagoge in Oberdorf aber ein Trio.
Mit dabei war Victor Mamani, der die typischen Instrumente der Andenländer wie Peru, Bolivien, Chile oder auch
weiter