Nachrichten aus Böbingen
B-29-Tunnel: Keine Antwort aus Berlin
Böbingen
Sie sind zum Warten verdammt. Die Sprecher des Böbinger Aktionsbündnisses pro Tunnel, Otto Betz, Manfred Gold und Dr. Peter Högerle stehen mit Bürgermeister Jürgen Stempfle in der Böbinger Ortsmitte und blicken Richtung B 29. Dort rollt der Freitagnachmittagsverkehr und trennt den Ort in Ober- und Unterböbingen. Wenn die B 29 vierspurig
weiterTSV verschiebt
Böbingen. Die geplante Mitgliederversammlung des TSV Böbingen ist auf Freitag, 25. Juni, verschoben.
weiterGeld für die Böbinger Remsbrücke
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen erhält für die Sanierung der Remsbrücke einen Zuschuss über 195 000 Euro. Das teilt das Regierungspräsidium (RP) mit. Die Gesamtkosten liegen bei 300 000 Euro.
Das Förderprogramm Kommunaler Straßenbau 2021 bis 2025 des Verkehrsministeriums nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG) umfasst
weiterBringsammlung in Böbingen
Böbingen. Mitglieder der Musikkapelle Böbingen sammeln am Samstag, 17. April, in der Gemeinde Altpapier ein. Die Sammlung wird als Bringsammlung durchgeführt. Das Sammelgut sollte an diesem Tag von 9 bis 12 Uhr bei den Containern in der Klotzbachstraße 6 vorbeigebracht werden – dort stehen die Musiker bereit, um – unter Beachtung der aktuellen
weiterNeue Fahrer gesucht
Böbingen. Der organisierte Fahrdienst unter dem Dach des Elisabethenvereins in Böbingen besteht seit 1998. Seitdem haben die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer bereits über 25 000 Bürger zum Arzt, zum Friseur, zur Fußpflege, zu örtlichen Veranstaltungen oder an andere Orte gefahren. Um diesen Dienst weiter aufrecht erhalten zu können, ist
weiterTSV-Testaktion sorgt für sorgenfreie Osterbesuche
Böbingen. „Bereits um 8.50 Uhr waren die ersten da“, sagt Sandra Prölß. Keine Frage, das Corona-Testangebot, das 15 Mitglieder des TSV Böbingen am Samstag vor Ostern bereithielten, war gefragt. Übers Internet konnten sich Interessierte im Vorfeld einen Termin reservieren – insgesamt 100 Anmeldungen lagen letztlich vor. Vereinzelt
weiterDrive-In-Teststation beim TSV
Böbingen. Der TSV Böbingen bietet ab Samstag, 3. April, an der Römerhalle Corona-Schnelltests für Mitglieder des Vereins und deren Angehörige an. Es wird jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr am Rondell der Römerhalle von geschultem Personal getestet. Die kostenlosen Tests werden aus dem Auto heraus durchgeführt. Pro Termin und Auto können zwei Personen
weiterGerüstet für digitalen Unterricht
Böbingen. „Jetzt sind auch die letzten beiden Tageslichtprojektoren in der Schule ausgemustert worden“, schilderte Achim Falkenberg den Böbinger Gemeinderäten. Die Digitalisierung in der Schule am Römerkastell ist längst Alltag. Seit Mai 2019 wird kontinuierlich in diese investiert. Der Schulleiter zählte auf, wann Laptops, Dokumentenkameras
weiterKontroverse Diskussion um Bauland
Konzept Böbinger Gemeinderat entscheidet sich für städtebauliches Konzept „Weidle-Ost“. Ungefähr 15 neue Bauplätze am Ortsrand.
Böbingen
Auf der einen Seite will man in Böbingen Bauwilligen Flächen bieten. Auf der anderen Seite soll der Flächenverbrauch für neues Bauland möglichst gering gehalten werden. Aus Sicht des Flächenverbrauchs biete sich die Bebauung im Bereich „Weidle-Ost“ bestens an. Denn es handelt sich um eine Arrondierung
weiterAuto in Flammen – Polizei vermutet Brandstiftung
Böbingen. Auf dem Gelände eines Schrottplatzes in Böbingen wurde am späten Freitagabend gegen 22.35 Uhr über die Rettungsleitstelle ein Brand gemeldet. Es stand ein dort abgestelltes Auto voll in Brand. Da auf dem Gelände bereits seit längerem kein Betrieb mehr herrscht, geht die Polizei derzeit von einer Brandstiftung aus. Außerdem waren an
weiterBrennender Pkw auf dem Schrottplatz
Polizeibericht Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Böbingen. Über die Rettungsleitstelle wurde am späten Freitagabend gegen 22.35 Uhr ein Brand auf dem Gelände des Schrottplatzes im Industriegebiet Ost/West in Böbingen gemeldet. Wie sich vor Ort herausstellte, stand dort laut Angaben der Polizei ein abgestellter Pkw in Vollbrand. Da auf dem Gelände bereits seit längerem
weiterSo ist's richtig
Böbingen. Frederik Mädger von der Physiotherapiepraxis in Böbingen ist kein Doktor, wie am Freitag in der GT fälschlicherweise geschrieben. Er führt vielmehr an drei Tagen je eine Stunde lang auf Wunsch der Gemeinde Corona-Testungen durch.
weiterFeiertage Wochenmarkt am Donnerstag
Böbingen. Aufgrund der kurzfristigen Rücknahme des Beschlusses der „erweiterten Ruhezeit an Ostern“ weist die Gemeindeverwaltung Böbingen auf eine „Falschmeldung“ im aktuellen Mitteilungsblatt hin.
Der Wochenmarkt in Böbingen wird demnach wegen Karfreitag auf Donnerstag, 1. April, von 7 bis 13 Uhr vorverlegt – und
weiterDas kann das neue Energielabel
Böbingen. Schluss mit „Plus“: Seit März gibt es neue Labels für den Energie- und Wasserverbrauch von Haushaltsgeräten. A+++ hat ausgedient. Stattdessen gibt es die Noten A bis G. Die Energieberatung der Energiekompetenz Ostalb (EKO) erklärt das Label.
Was ändert sich und warum? Die neuen Labels sehen nur auf den ersten Blick so
weiterMehr Platz für die Feuerwehr
Böbingen
Bereits nach den Sommerferien soll sich die weitere Fahrzeugbox ans Feuerwehrhaus anschmiegen. „Wir wollen vorbereitet sein“, sagt Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle mit Blick auf einen möglichen B-29-Tunnel, der auch die Feuerwehr am Ort vor neue Aufgaben stellen würde. Denn „dann gibt’s ein Sondereinsatzfahrzeug“.
weiterBöbingen will Kultur bieten
Böbingen
Gute Unterhaltung und feine Bewirtung im Bürgerpark, damit punktete Böbingen im Sommer der Remstalgartenschau. Ein großes Veranstaltungszelt sorgte dabei für ein Stück Wetterunabhängigkeit. Mit viel Hoffnung plant Böbingen gemeinsam mit seinem Kulturbeirat für diesen Sommer ein buntes Veranstaltungsprogramm im Bürgerpark am alten
weiterBöbinger Tunnel: 100 Briefe sollen Druck erhöhen
B 29 Aktionsbündnis reagiert auf den Tagespost-Bericht, wonach das Bundesverkehrsministerium noch immer auf Unterlagen des Landes warte. Tenor: „Wir lassen uns nicht zum Narren halten!“
Böbingen
Wie und wann geht es in Böbingen beim Ausbau der B 29 weiter? Landrat Dr. Joachim Bläse hatte am 23. Februar einen Brief öffentlich gemacht, in dem er CDU-Staatssekretär Steffen Bilger und Landesverkehrsminister Winfried Hermann zu einem weiteren Vor-Ort-Termin in Böbingen einladen möchte. Hermann hatte bereits
weiterEisplatten stürzen von Lastwagen
Böbingen. Zu einem Unfall kam es am Donnerstag gegen 6.15 Uhr auf der Landesstraße 1157 berichtet die Polizei. Demnach war eine 25-Jährige mit ihrem VW Golf hinter einem Lastwagen von Iggingen in Richtung Anschlussstelle B 29 unterwegs. Bereits auf dieser Strecke seien immer immer wieder kleine Eisbrocken vom Dach des LastwagenAnhängers gestürzt,
weiterStäbchen rein für mehr Sicherheit
Pandemie Verschiedene Testangebote in den Gemeinden unterm Rosenstein. Am Heubacher Gymnasium testen Schüler andere Schüler. Böbingen sucht ehrenamtliche Helfer.
Heubach/Böbingen/Bartholomä
Hinsetzen, Stäbchen in die Nase – dann heißt’s auf das Ergebnis warten. Coronatests gehören für Pflege- und medizinisches Personal längst zum Alltag. Nun gibt es immer mehr Testangebote für die Bevölkerung. Mehrere Kommunen unterm Rosenstein bieten bereits freiwillige
weiterAusschuss Trainingsplatz und Gemeindewald
Böbingen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 24. März, ab 16 Uhr im Bürgersaal. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Sanierungsmaßnahmen auf dem Trainingsplatz beim Sportgelände und der Betriebsplan für den Gemeindewald für das Forstwirtschaftsjahr 2021 sowie Baugesuche. Zuhörer sollten sich anmelden bis Montag, 22. März, unter
weiterTunnel: Dem Bund fehlen Unterlagen
B 29 Landrat wollte bei Termin in Böbingen Ende März für den Tunnel werben. Minister Hermann hatte zugesagt. Sprecher des Bundesverkehrsministeriums nennt diesen Termin nun „nicht zielführend“.
Böbingen
Das Bundesverkehrsministerium hält einen Vor-Ort-Termin in Sachen Böbinger Tunnel „nicht für zielführend“, teilt der persönliche Referent von CDU-Staatssekretär Steffen Bilger auf Nachfrage der Gmünder Tagespost mit. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) warte demnach noch auf Unterlagen aus
weiterSchule am Römerkastell ist digital ausgestattet
Böbingen. Leb’ wohl Tageslichtprojektor! Hallo Beamer, Laptop, iPad & Co. Die Schule am Römerkastell in Böbingen ist für digitalen Unterricht gerüstet. Dabei kommt die Ausstattung nicht nur in den Klassenzimmern zum Einsatz. Auch beim Fernlernen war die Technik von Vorteil.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a üben in Zweiergruppen
weiterGaranten für Mobilität gesucht
Böbingen
Es war Pionierarbeit, die durch die Mitglieder des Elisabethenvereins in Böbingen am 28. Juni 1998 initiiert wurde. Denn an diesem Tag wurde quasi der Grundstein für den ehrenamtlichen Fahrdienst in der Remstalgemeinde gelegt. Es erfolgte die Gründung der Mobilitätsgarantie für betagte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Damals einer der
weiterTSV Böbingen verschiebt
Böbingen. Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie hat sich der Hauptausschuss des TSV Böbingen darauf verständigt, die Mitgliederversammlung auf Freitag, 25. Juni, zu verschieben.
weiterHermann: Tunnel bevorzugen!
Böbingen. Tunnel oder nicht? Wann fällt in Böbingen die Entscheidung? Landrat Dr. Joachim Bläse hatte diesbezüglich am 23. Februar einen Brief öffentlich gemacht, in dem er den Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums, Steffen Bilger (CDU), zu einem weiteren Vor-Ort-Termin in Böbingen einladen möchte, voraussichtlich Ende März. Und zwar
weiterEnergie sparen im März
Böbingen. Der Energiespartipp der Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises im März: Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: Am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen wichtig sind. Etwa: Wird bei der Badsanierung eine effizientere Warmwasserbereitung mitgedacht?,... All dies könne mit einem Energieberater
weiterZwei Waffeleisen und vieles mehr fürs Judozentrum
Kampagne Der Heubacher Verein macht bei der Rewe-Aktion mit und sammelt über 4500 Vereinsscheine.
Heubach/Böbingen. Das Judozentrum Heubach ist nun stolzer Besitzer zweier Waffeleisen, eines klappbaren Tors, zehn Gymnastik-Schwingstäben, eines Soundsystems sowie einer neuen Slackline. Sämtliche Dinge erhielt der Verein vom Heubacher Rewe-Filialleiter Tobias Popp überreicht. Nicht etwa, weil dieser die Spendierhosen anhatte, sondern
weiterDas neue „Herzstück“ der Schule
Böbingen
Stolz steht das Mädchen an der Ausgabe und streckt den beiden Betreuerinnen in der Küche erwartungsvoll das Tablett entgehen. Keine Frage, die Lasagne duftet köstlich, die ihr Renate Filipas auf dem Teller serviert. Dazu gibt’s noch leckeren Salat, den Lydia Maser-Zhovnir angerichtet hat.
Diese Situation ist nun Alltag an der Schule
weiterNeue Fahrer in Böbingen gesucht
Böbingen. Der organisierte Fahrdienst unter dem Dach des Elisabethenvereins in Böbingen besteht seit 1998. Seit dieser Zeit konnten die ehrenamtlichen Fahrer über 25 000 Bürgern diese wichtige Dienstleistung anbieten. Ob zu Arzt- oder Therapeuten-Terminen, Besorgungen in Apotheken, Banken oder bei Behörden, Terminen bei Friseuren, Fußpflege oder
weiterFahrer in Böbingen gesucht
Böbingen. Der organisierte Fahrdienst unter dem Dach des Elisabethenvereins sucht ehrenamtliche Fahrer. Informationen erhalten alle Interessierten unter den Rufnummern 0151-5988 1750 oder (07173) 3497.
weiterAnbau soll Wochenmarktnicht stören
Böbingen. Das Feuerwehrhaus in Böbingen braucht eine Erweiterung. Warum? Zum einen schafft Böbingen nach dem Feuerwehrbedarfsplan zwei neue Fahrzeuge an – ein Löschfahrzeug und ein Tanklöschfahrzeug. Dann reichen die vorhandenen Boxen nicht mehr aus. Zudem werden die modernen Fahrzeuge immer breiter. Bürgermeister Jürgen Stempfle informierte
weiterInternet 4,9 Millionen Euro für Böbingen
Böbingen. Böbingen erhält 4,9 Millionen Euro Bundesgelder für die Förderung des Breitbandausbaus. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete, Staatssekretär Christian Lange, mit. „Die Förderquote der Bundesförderung beträgt 50 Prozent. Die Gesamtkosten für den Breitbandausbau belaufen sich insgesamt auf 9,8 Millionen Euro. Die Schließung
weiterBöbinger Becken brauchen „Explosionsschutz“
Böbingen. Die Böbinger Regenüberlaufbecken sind 35 Jahre alt und teilweise sanierungsbedürftig. Darüber informierte Ingenieur Ronald Förstner vom Büro Bäuerle den Gemeinderat am Montag. Zur Funktion der Becken: Hier sammelt sich der Schmutz, den Regen mit sich bringt und wird von dort zur Kläranlage abgeleitet. Im Einzugsgebiet der Kläranlage,
weiterLandrat will Gespräch zum Tunnel
Böbingen. Seit mehreren Monaten warten der Ostalbkreis und die Gemeinde Böbingen auf eine Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, ob die Tunnelvariante im Zuge der B 29 bei Böbingen zum Zuge kommen kann. Landrat Dr. Joachim Bläse will Bund und Land nun zu einem Ortstermin einladen, um das Thema zu forcieren.
weiter„Rekordhaushalt für Böbingen“
Böbingen
Schule, Feuerwehr, Römerhalle, Brücken: Trotz der Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie nimmt die Gemeinde Böbingen in ihrem zweiten Haushalt nach dem neuen doppischen System viel Geld in die Hand – mehr als sechs Millionen Euro stehen als Investitionen an. Deshalb nennt Bürgermeister Jürgen Stempfle das Zahlenwerk auch einen
weiterKabel durchtrennt
Böbingen. Unbekannte durchtrennten zwischen Montag, 25. Januar, und Freitag, 12. Februar, an einem Neubau in der Graf-von-Stauffenberg-Straße zwei Kabel, wobei ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Hinweise bitte an den Polizeiposten Heubach, Telefon (07173) 8776.
weiterB-29-Tunnel: Landrat will Entscheidung
Böbingen. Kommt der Böbinger B-29-Tunnel oder nicht? Seit Monaten warten der Ostalbkreis und die Gemeinde Böbingen auf eine Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums. Wie das Landratsamt am Dienstag in einer Pressemitteilung schreibt, will Landrat Dr. Joachim Bläse Bund und Land nun zu einem Ortstermin einladen, um das Thema zu forcieren. In
weiterEssen auf dem Herd vergessen
Blaulicht Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
Böbingen. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, ist es am Freitagabend zu einer Rauchentwicklung in der Mögglinger Straße in Böbingen gekommen. Laut Angaben der Polizei wurde in der Wohnung das Essen auf dem Herd vergessen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
weiterBeleuchtung und Baugesuche
Böbingen. Der Technische Ausschuss des Böbinger Gemeinderats tagt am Mittwoch, 24. Februar, ab 16 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Erster Punkt auf der Tagesordnung ist die Straßenbeleuchtung, konkret geht es um die Instandsetzung beschädigter Lichtpunkte. Danach vergibt der Ausschuss die Mäharbeiten für das Jahr 2021.
Außerdem stehen verschiedene
weiterDem Bürgermeister fehlt der enge Kontakt zu den Bürgern
Böbingen
Nein, es gibt keinen Tag ohne das Wort mit C: Corona gehört zum Berufsalltag des Böbinger Bürgermeisters Jürgen Stempfle schon lange dazu. Corona belaste und beschäftige jeden. In irgendeiner Form begegne ihm das Thema täglich. Sei es, weil neue Hygieneregeln von Land oder Bund kommen und umgesetzt werden müssen. Sei es, weil eine
weiterPolizeibericht Auto in Böbingen beschädigt
Böbingen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, kam es zwischen Sonntag und Montag zu einem Unfall in Böbingen. Demnach beschädigte ein Fahrer zwischen Sonntag, 17.30 Uhr, und Montag, 8.30 Uhr, beim Vorbeifahren zwei ordnungsgemäß hintereinander geparkte Fahrzeuge, die am rechten Fahrbahnrand der Römerstraße in Fahrtrichtung Rosensteinstraße
weiterBürgersprechstunden
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen bietet persönliche Bürgersprechzeiten mit Bürgermeister Jürgen Stempfle an. Diese sind montags von 17 bis 18 Uhr oder bei Bedarf auch darüber hinaus. Die Gemeinde bittet um telefonische Anmeldung oder per Mail über das Vorzimmer des Bürgermeisters. Es gilt weiterhin, dass auch während der Öffnungszeiten des
weiterB-29-Tunnel: Irritationen um Kosten
Böbingen
Wann kommt die Entscheidung in Sachen Böbinger Tunnel? Rückblick: Stellvertretend für die Bürger wartete das Aktionsbündnis pro Tunnel beim Spatenstich für den vierspurigen Ausbau in Essingen auf Antworten vom Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Steffen Bilger. Das war im vergangenen Oktober. Bilger allerdings sprach davon,
weiterPolizeibericht Unfall beim Ausparken
Böbingen. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Sonntagnachmittag in Böbingen. Das berichtet die Polizei. Demnach wollte eine 55-Jährige gegen 13 Uhr mit ihrem VW rückwärts aus ihrer Grundstückseinfahrt auf die Schelmenstraße fahren. Dort stieß sie mit dem BMW einer 55-Jährigen zusammen, die an dem ausfahrenden Auto vorbeifahren
weiterAlles klar am Sommerrain?
Böbingen
Weil die Nachfrage nach Wohnungen in Böbingen enorm hoch ist, sei die Gemeinde an mehreren Projekten gleichzeitig dran, sagt Bürgermeister Jürgen Stempfle. Ziel sei immer, möglichst freie Grundstücke im Ortskern zu bebauen und dabei flächenschonend vorzugehen. Besonders gut gelinge das beim geplanten Baugebiet an der Gartenstraße (siehe
weiterKinder in Böbingen anmelden
Böbingen. Für Kinder, die im Laufe des Kindergartenjahres 2021/2022 in einer Böbinger Kinderbetreuungseinrichtung aufgenommen werden sollen und die bisher noch nicht in einer Einrichtung vorgemerkt sind, ist die Voranmeldung bis einschließlich 28. Februar möglich. Der Voranmeldebogen ist auf der Homepage der Gemeinde unter www.boebingen.de/WohnenundLeben/BildungundJugend/Kinderbetreuung
weiterKlage über Hundekot im Bürgerpark
Böbingen. Erst Ende Januar kam der Aufruf aus Waldstetten: Das Bürgermeisteramt appellierte „zum wiederholten Male“ an die Vernunft der Hundehalter, doch Rücksicht auf die Mitmenschen zu nehmen. „Es ist eine große Zumutung, wenn regelmäßig Hundekot auf Gehwegen und ausgewiesenen Wanderwegen, in Hofeinfahrten sowie Vorgärten
weiterSprechstunde bei Stempfle
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen bietet persönliche Bürgersprechstunden mit Bürgermeister Jürgen Stempfle an, montags von 17 bis 18 Uhr oder bei Bedarf auch darüber hinaus. Anmeldung über das Vorzimmer.
weiterNachträge für die Schule
Böbingen. Weil dringende Nachträge für die Arbeiten zur Modernisierung des Bildungszentrums am Römerkastell anstehen, lädt die Gemeinde Böbingen kurzfristig zu einer Sitzung des Technischen Ausschusses. Dieser trifft sich am Dienstag, 9. Februar um 9 Uhr an der Schule.
weiter15 Häuser für Familien mit Kindern
Böbingen
Bezahlbarer Wohnraum ist gefragt und das Angebot und der Platz für Neues ist knapp. Das ist nicht nur in Böbingen so. Trotzdem, sagt Bürgermeister Jürgen Stempfle, wolle die Gemeinde möglichst wenig nach draußen auf die grüne Wiese mit neuen Baugebieten. „Wir wollen flächensparend bauen und wo immer möglich Baulücken im Ortskern
weiter