Nachrichten aus Böbingen
Schützen treffen sich
Böbingen. Die Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 ist am Samstag, 9. März, um 19 Uhr im Schützenhaus Böbingen. Die eigentliche Sitzung beginnt um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen diese Punkte: Berichte, Entlastung, Ehrungen, Wahlen und der Mitgliedsbeitrag.
weiterDer Landwirtschaftsminister kommt zum Vesper
Böbingen. Größer hätte das Interesse an der Jahreshauptversammlung des Böbinger Handels- und Gewerbeverein kaum sein können. Bis auf den letzten Platz war die Pizzeria „La Calabria“ besetzt, als Vorsitzender Hans Schaile auf die einzelnen Punkte der anstehenden Remsgartenschau einig, bei denen die Unternehmen einbezogen sein werden. „Toll,
weiterKontrabass in Böbingen mal virtuos
Böbingen. Der Kontrabass – zu Unrecht wird er meist auf den Part des Unterbaus im Orchester reduziert. Nicht so in der Reihe „Musik für Ostalb und Donau“ am Samstag, 16. Februar, um 20 Uhr im Rathaus in Böbingen. Unter dem Motto „Kontrabass mal virtuos“ schlüpft das größte aller Streichinstrumente in die Hauptrolle des
weiterVier Verletzte bei Unfall auf der B 29
Mögglingen/Böbingen
Bei einem Auffahrunfall auf der B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen wurden am Donnerstagmorgen eine Frau schwer und drei weitere Personen leicht verletzt. Wie die Polizei berichtet, war der 34-jährige Fahrer eines Citroen-Transporters in Richtung Aalen unterwegs, als er im stockenden Verkehr auf einen Golf auffuhr. Durch die Wucht
weiterEinstimmig für den Tunnel bei Böbingen
Böbingen. Der Planungsausschuss des Regionalverbands Ostwürttemberg hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine „Entschließung“ zum B-29-Ausbau bei Böbingen angenommen. Damit soll der Wunsch der Gemeinde nach einem Tunnel unterstützt werden. Das bestätigt Verbandsdirektor Thomas Eble auf Nachfrage der Gmünder Tagespost.
In der Entschließung
weiterVorfahrt missachtet
Böbingen. An der Einmündung Rosensteinstraße/Mögglinger Straße missachtete ein 69-jähriger Renault-Fahrer am Dienstag gegen 13.45 Uhr die Vorfahrt eines 51 Jahre alten Fiat-Fahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterIn Böbingen stoßen zwei Autos zusammen
Böbingen. An der Einmündung Rosensteinstraße/Mögglinger Straße missachtete ein 69-jähriger Renault-Fahrer am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr die Vorfahrt eines 51 Jahre alten Fiat-Fahrers. Nach Polizeiangaben entstand bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge ein Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterVirtuos am Kontrabass
Böbingen. Der Kontrabass – zu Unrecht wird er oft unterschätzt. Vielleicht liegt dies daran, dass er selten im Vordergrund agiert. Dass das nicht immer so sein muss, zeigt das Konzert der Reihe „Musik für Ostalb und Donau“ am Samstag, 16. Februar, um 20 Uhr im Rathaus Böbingen. Unter dem Motto „Kontrabass mal virtuos“
weiterJetzt geht’s an die Feinabstimmung
Böbingen
Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Remstal-Gartenschau, sagt Bürgermeister Jürgen Stempfle, wenn man ihn fragt, was derzeit in der Remsgemeinde so läuft. Größter Brocken dabei ist der Park am alten Bahndamm. Insgesamt 3,6 Millionen Euro kostet das Ganze, eine knappe Million gab’s an Fördergeldern.
Mehr als zwei Jahre lang waren auf
weiterStarke Rauchentwicklung bei Brand in Böbingen
Böbingen. Der Fahrer eines Müllfahrzeuges bemerkte am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart, dass Rauch an seinem Mercedes-Truck austrat. Das berichtet die Polizei. Da der Fahrer zunächst einen technischen Defekt vermutete, hielt er in einer Haltebucht auf der Höhe Böbingen an. Ein
weiterPolizeibericht 4000 Euro Schaden bei Unfall
Böbingen. Aus Unachtsamkeit verursachte am Montagvormittag ein 62-jähriger Hyundai-Lenker einen Auffahrunfall. Das berichtet die Polizei. Demnach fuhr der Mann gegen 9.30 Uhr auf der Mögglinger Straße trotz Vollbremsung auf eine verkehrsbedingt haltende 54-jährige Mitsubishi-Fahrerin auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, jedoch entstand laut
weiterRegion will Böbingen unterstützen
Böbingen. Der Planungsausschuss des Regionalverbands Ostwürttemberg beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 13. Februar, ab 13.30 Uhr im Landratsamt Aalen mit dem Ausbau der B 29 bei Böbingen. In der Sitzungsvorlage heißt es, dass eine Umfahrung Böbingens „aus vielerlei gewichtigen Gründen nicht in Betracht kommt“, ein Ausbau sich
weiterSpielkreis lädt zu den Karten
Böbingen. Immer montags von 14 bis 16 Uhr trifft sich der Spielkreis in der Cafeteria des Seniorenzentrums Böbingen. Übrigens hat die Gruppe ihr Angebot erweitert und freut sich über neue Mitspieler bei Binokel, Rommé, Canasta, Rummicub oder Mensch ärgere dich nicht. Es gibt auch einen Fahrdienst. Info: (07173) 3468.
weiterFasching beim TSV Böbingen
Böbingen. Der Programmfasching steigt am Faschingssamstag, 2. März, um 20 Uhr, in der TSV-Halle unter dem Motto „TSV Fernsehgarten – unendlich feiern“ statt. Passend dazu sind die Dekoration und das Programm auf das Motto abgestimmt. Die Moderatoren entführen das Publikum in eine Fernsehgartenshow. Anschließend legt DJ Diabolo auf
weiterLandrat für Tunnellösung
Böbingen. Wenn die B 29 vierspurig ausgebaut wird, setzt man in Böbingen auf einen Tunnel. Einstimmig hat sich der Gemeinderat Ende Januar für diese Lösung ausgesprochen. Landrat Klaus Pavel hält das für vernünftig – „auch wenn es deutlich mehr Geld kostet“. Im Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat er jetzt
weiterUnfallflucht
Böbingen. Ein Unbekannter beschädigte am Montag zwischen 11.30 und 12.10 Uhr einen im Zeisigweg parkenden Mercedes CLA und entfernte sich danach unerlaubt. Er hinterließ rund 1500 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterHauptversammlung beim HGV
Böbingen. Der Handels- und Gewerbeverein Böbingen hält am Samstag, 16. Februar, um 18 Uhr seine Jahreshauptversammlung in der Pizzeria „La Calabria“ ab.
weiterDie Natur Namibias genießen
Böbingen. Wie in jedem Jahr startete Belisa Böbingen den Veranstaltungszyklus mit einem Reisebericht, heuer über das südliche Afrika. Die Referentin Maria Galuschka sprach im voll besetzten Bürgersaal über eine naturkundliche Fortbildungsreise nach Namibia. Namibia, seit 1990 nach der Abtrennung von Südafrika ein selbstständiger Staat, liegt am Atlantik.
weiterLeitungen in Römerhalle müssen raus
Böbingen. Die Trinkwasserleitungen in der Römerhalle haben die besten Zeiten hinter sich und sind stark verkalkt. Dies ergaben die Untersuchungen des Ingenieurbüros Streit. Der Böbinger Gemeinderat stimmte der nötigen Sanierung zu. Die Leitungen werden komplett ausgetauscht. Zudem werden die Sanitärinstallationen im Jugendraum sowie die Toiletten auf
weiterSmartphone Workshop für Eltern in Böbingen
Böbingen. Der Schulförderverein Böbingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum am Donnerstag, 31. Januar, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Grundschule einen kostenlosen Elternworkshop rund ums Thema Smartphone. Teilnehmer sollten das eigene Smartphone mitbringen. Der Abend bietet neben Informationen Gelegenheit zum Austausch. Referent
weiterTunnel und Weiße Station gewollt
Böbingen
Entschlossen und geeint werden sich die Gemeinderäte mit Bürgermeister Jürgen Stempfle für eine Tunnellösung beim Ausbau der B 29 im Ort stark machen. Dieser Wille mündete am Montag in einer Resolution. „Und wir wollen alle Abgeordnete ins Boot holen“, verkündete Stempfle. „Wir brauchen die regionale Geschlossenheit“,
weiterGeldbörse aus Autos geklaut
Böbingen. In der Schmiedeackerstraße entwendete ein Dieb in der Nacht von Sonntag auf Montag aus einem BMW sowie einem Daimler Benz eine Geldbörse mit diversen Papieren sowie einen kleinen Bargeldbetrag, teilt die Polizei mit. Die Beamten bitten um Hinweise unter der Telefonnummer (07171) 3580.
weiterBöbingens HGV trifft sich
Böbingen. Die Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins Böbingen ist am Samstag, 16. Februar, um 18 Uhr in der Pizzeria „La Calabria“.
weiter„Es sei denn, man trägt den Rollstuhl“
Böbingen
Bürgermeister Jürgen Stempfle blickt ein wenig neidisch nach Norden: Auf dem Weg zu seinem letzten Sommerurlaub in Borkum ist ihm das begegnet, was in Böbingen fehlt: „Auf der Bahnstrecke zwischen Münster und Emden ist jede Station barrierefrei. Was bei uns noch Utopie ist, dort ist es selbstverständlich.“ Jürgen Stempfle ist nicht
weiterStempfles Wunsch: ein barrierefreier Bahnhof
Böbingen. Rund 80 betagte Gäste lauschten am Donnerstag aufmerksam, was Bürgermeister Jürgen Stempfle an Infos für sie mitgebracht hatte. Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass er einmal im Jahr die Seniorengemeinschaft über aktuelle Projekte unterrichtet und auch einen Ausblick auf das Kommende gibt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit
weiterAusbau der B 29 und Gartenschau
Böbingen. Mit den Plänen für die Remstal-Gartenschau befasst sich der Böbinger Gemeinderat in seiner Sitzung am kommenden Montag, 28. Januar, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Konkret mit dem Park am alten Bahndamm und der Überdachung des Veranstaltungsbereichs. Außerdem wird das Projekts „16 Stationen“ vorgestellt. Weiteres Thema
weiterDas würde den Ort auch sozial spalten
Böbingen
Böbingen muss aufwachen!“, fordert Gemeinderätin Rosa Morbitzer. Sie verweist auf die drohende Gefahr einer alles überragenden B 29-Brücke, die Böbingen künftig in zwei Teile spalten könnte. Am Mittwoch machte sich der Technische Ausschuss des Gemeinderats vor Ort in Mögglingen – dort entsteht die kleinere Variante einer solchen
weiterAusschuss B 29 und E-Ladestation
Böbingen. Der Technische Ausschuss Böbingen trifft sich am Mittwoch, 23. Januar, an der Lautertalbrücke der Ortsumfahrung Mögglingen. Dabei sollen die Dimensionen eines solchen vierspurigen Brückenbauwerks vor Augen geführt werden – denn auch für Böbingen ist dies eine der möglichen Varianten. Außerdem wird die Ladestation für E-Fahrzeuge am
weiterEin Park von und für Bürger
Böbingen
Ein Festplatz, Sitzstufen am Klotzbach, ein Spielplatz, eine Boulebahn, eine Beachvolleyballfeld, dazu eine Kneippanlage beim Seniorenzentrum und ein Waldbereich samt Kindergarten und pädagogischem Konzept. Rund fünf Hektar groß ist er, der Park am alten Bahndamm. Er soll das Herzstück der Remstal-Gartenschau in Böbingen sein und liegt an
weiterDer Nüchternste ist gefahren
Böbingen. Im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle hielten Polizisten am Sonntag gegen 4 Uhr auf der Landesstraße zwischen Böbingen und Heubach einen Kleinwagen an. Bei der Überprüfung des 17 Jahre alten Fahrers stellten die Polizisten fest, dass dieser deutlich alkoholisiert war und Ausfallerscheinungen zeigte. Auch seine 17 und 18 Jahre alten Beifahrer
weiterFamilientag des Kirchenchors St. Josef
Böbingen. Schon am frühen Morgen bereiteten sich die Mitglieder des katholische Kirchenchors St. Josef auf den festlichen Gottesdienst am Dreikönigstag. Auf dem Programm stand die Missa brevis in F („Jugendmesse“) von Joseph Haydn. Die Sopran-Soli wurden bravourös gesungen von Verena Knirck und Melanie Akinbisehin – an der Orgel Birgit
weiterAusschuss B 29 und E-Ladestation
Böbingen. Der Technische Ausschuss Böbingen trifft sich am Mittwoch, 23. Januar, zum Termin an der Lautertalbrücke der Ortsumfahrung Mögglingen. Dabei sollen die Dimensionen eines solchen vierspurigen Brückenbauwerks vor Augen geführt werden – denn auch für Böbingen ist dies eine der möglichen Varianten. Außerdem wird die Ladestation für E-Fahrzeuge
weiterKarin Single ausgezeichnet
Böbingen. Rektor Achim Falkenberg gratulierte der Lehrerin Karin Single zum 25-jährigen Dienstjubiläum und überreichte im Namen von Abteilungspräsidentin Claudia Rugart vom Regierungspräsidium die Dankesurkunde des Landes.
Karin Single studierte Anfangsunterricht, Mathematik und katholische Religion an der PH in Gmünd. Ihren Vorbereitungsdienst absolvierte
weiterHelfer für den Park gesucht
Böbingen
Einlasskontrollen, Besucher betreuen und bewirten, Ordnungsdienst im Park am alten Bahndamm schieben oder Fahrdienste absolvieren: Für ehrenamtliche Helfer gibt es bei der Remstal-Gartenschau in Böbingen genug zu tun. Dringend benötigt werden auch Helfer, die sich mit sozialen Netzwerken auskennen. Es haben sich auch schon viele Bürger bei
weiterTanz, Magie und große Wertschätzung
Böbingen
Keine langen Reden sondern Wiener Walzer, Foxtrott, Samba und Tango standen am Samstag bei der Böbinger Ballnacht im Vordergrund. Rund 280 Gäste genossen das musikalische Angebot. Bürgermeister Jürgen Stempfle wünschte eine „schöne und unterhaltsame Ballnacht“. Ein Wunsch, der im Handumdrehen in Erfüllung ging.
Die durchs Tanzen
weiterEinbruch in Wohnhaus
Böbingen. Ein Dieb ist zwischen Sonntag und Mittwochmittag über die Terrasse in ein Wohnhaus im Strangweg eingebrochen. Er durchwühlte Zimmer und entwendete Gold und eine Münzsammlung im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei Heubach bittet um Hinweise unter Telefon (07173) 8776.
weiterGold und Münzen erbeutet
Böbingen. Ein Dieb ist zwischen Sonntag und Mittwochmittag gewaltsam über die Terrasse in ein Wohnhaus im Strangweg in Böbingen eingebrochen. Er durchwühlte mehrere Zimmer, entwendete Gold und eine Münzsammlung im Wert von mehreren hundert Euro. Hinweise auf den Einbrecher oder verdächtige Fahrzeuge nimmt der Polizeiposten
weiterEinbruch scheitert
Böbingen. Zwischen Montagvormittag und Dienstagnachmittag versuchte ein Unbekannter in ein Wohnhaus im Gratwohlweg einzudringen, berichtet die Polizei. Er versuchte ein Fenster zur Garage sowie die Terrassentüre aufzuhebeln, was misslang. Er entfernte sich und hinterließ einen Schaden von rund 5000 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge
weiterKlara Bohner singt seit 70 Jahren im Chor Canzonetta
Böbingen. Unlängst trafen sich die Mitglieder des Gesang- und Musikvereins Böbingen zu ihrer Familienfeier in der Schule. Umrahmt vom Chor Canzonetta fanden die Ehrungen statt.
Bernhard Winter vom Blasmusikverband hatte die ehrenvolle Aufgabe, Elisabeth Waibel für ihr Engagement der Instrumente Klarinette und Saxofon sowie als Aushilfsdirigentin die
weiterEinbruch in Böbingen
Böbingen. Zwischen Montagvormittag und Dienstagnachmittag versuchte ein Unbekannter in ein Wohnhaus im Böbinger Gratwohlweg einzubrechen. Das teilte die Polizei mit. Er wollte ein Garagenfenster und eine Terassentüre aufhebeln, scheiterte aber. Er hinterließ etwa 5000 Euro Schaden, wie die Polizei mitteilt. Hinweise auf
weiterBürgermeister Karl Hilsenbek tritt nicht mehr an
Ellwangen/Böbingen. Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek (61) tritt bei der Wahl am 26. Mai nicht mehr an. Das gab er beim Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Seine Amtszeit endet am 18. Juli, dann war er 16 Jahre OB in Ellwangen. Rechnet man seine Amtszeit in Böbingen hinzu, war er 33 Jahre Verwaltungschef. „Das ist in Ordnung“,
weiterBallnacht Böbingen feiert das neue Jahr
Böbingen. Traditionell startet die Gemeinde mit der Böbinger Ballnacht ins neue Jahr. Hier werden wieder besonders erfolgreiche Sportler und Musiker sowie verdiente Bürger geehrt. Die Ballnacht findet am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Römerhalle Böbingen statt. Neben den Auszeichnungen gibt es Veranstaltungsprogramm mit Musik und Tanz mit
weiterSchräge Töne und Spaß am Pavillon
Böbingen
Ferien, Wochenende und trotzdem Leben auf dem Hof an der Römerschule? Das haben die Remstalgugga Bäbenga mit ihrem zweiten 3-Königs-Gugg geschafft. „Wir waren überrascht, wie viele zugesagt haben“, gibt Claudia Häcker von der ausrichtenden Guggentruppe zu. „Da waren alle heiß drauf“, weiß sie.
Die besinnliche Zeit ist
weiterGuggenmusik Großes Treffen in Böbingen
Böbingen. Die Remstalgugga Bäbenga laden zum dritten „Drei-Königs-Gugg“ am Samstag, 5. Januar, ab 14 Uhr auf dem Schulhof der Römerhalle in Böbingen. Die Veranstalter versprechen beste Guggenmusik aus der Region und ab 20 Uhr Party mit DJ Indi. Mit dabei sind unter anderem die Waldstetter Lachabatscher, Überdruck Wetzgau, Bäraberg Schiddler
weiterDie Guggen starten durch
Böbingen. Die Remstalgugga Bäbenga laden zum dritten „Drei-Königs-Gugg“ am Samstag, 5. Januar, ab 14 Uhr auf dem Schulhof der Römerhalle in Böbingen. Die Veranstalter versprechen beste Guggenmusik aus der Region und ab 20 Uhr Party mit DJ Indi. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterBöbinger Schützen wieder treffsicher
Böbingen. Die Mitglieder der Schützenkameradschaft Oberböbingen feierten mit ihren Angehörigen Jahresabschluss. Vorsitzender Wolfgang Klotzbücher gab einen Rückblick über das abgelaufene Jahr, das hauptsächlich durch die Installation der neuen elektronischen Schießanlage geprägt war. Neben dem Jahresrückblick mit Bildpräsentation wurden die Vereinsmeister
weiterKartenvorverkauf Ballnacht in Böbingen
Böbingen. Für die traditionelle Böbinger Ballnacht am Samstag, 12. Januar, ab 19.30 Uhr hat der Kartenvorverkauf begonnen. An diesem Abend werden verdiente Bürger von Bürgermeister Jürgen Stempfle geehrt. Neben den Auszeichnungen gibt es Veranstaltungsprogramm: Musik und Tanz mit der Showband „Seven up“ und einen Auftritt des Zauberkünstlers
weiterFahrdienst Böbingen zieht Bilanz
Böbingen. Über alle Tagesordnungspunkte diskutierten die vielen Fahrer, immer prägte ein konstruktiver Meinungsaustausch die Gesprächsatmosphäre.
Längere Zeit nahm die Aussprache über die ausfahrbare Trittstufe in Anspruch. Durch die reichliche Nutzung durch die Fahrgästen zeigen sich immer mal wieder Abnutzungserscheinungen. Diese werden aber immer
weiterAbschied für Vinzenz Oberhofer
Böbingen. Neben Organisation und Planung fürs kommende Jahr war bei der Schlusssitzung des organisierten Fahrdienstes für Senioren ein wichtiger Punkt die Verabschiedung von Vinzenz Oberhofer. Er wird auf eigenen Wunsch das Fahrerteam verlassen, um sich verstärkt seiner Familie widmen zu können. Schweren Herzens mussten die Fahrerkollegen diese Entscheidung
weiterKonzert Weihnachtsrock in Böbingen
Böbingen. Für das Weihnachtsrockkonzert am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, hat der TSV Böbingen drei regionale Bands engagiert: Die Nachwuchsband „Aversiv“ startet bei der Party. Anschließend stellt die Band Hensho den Besuchern ihre eigenen Songs vor. Als Höhepunkt des Abends heizt „No Silence on Sunday“ mit Coversongs
weiter