Nachrichten aus Herlikofen
Lecker Schul-Essen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Noch vor dem Lockdown hat das Küchenteam der Pestalozzischule, Ildiko Müller und Margarete Lehnert, am Tag der Schulverpflegung für die Schülerinnen von Klasse eins bis neun ein besonders leckeres Mittagessen zubereitet. Es gab frischen Fisch mit Blechkartoffeln, selbst gemachtem Dip und einem Salat. Weiterhin hatten
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf der Landesstraße 1075 zwischen Iggingen und Herlikofen missachtete ein 90-Jähriger am Montag gegen 14.30 Uhr an einem Kreisverkehr die Vorfahrt einer 51-Jährigen, wodurch er mit seinem Renault deren Dacia beschädigte. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich der Polizei zufolge auf rund 5000 Euro. Der
weiterSo oft es geht an der frischen Luft unterwegs
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Annemarie und Jürgen Deininger aus Herlikofen feiern an diesem Freitag Goldene Hochzeit. Zur großen Gratulantenschar zählen neben Tochter Daniela mit ihrem Mann Ralf, sowie Sohn Mark mit seiner Frau Klaudija und Enkelkind Maximilian viele Freunde aus dem Ort und dem Vereinsleben vor allem des Liederkranzes, in das die
weiterDie Jungen wagen den Aufbruch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Neue Formate braucht die Kirche, in Zeiten von Corona gilt dies mehr denn je! Wie das gehen kann, zeigten Samuel Domhan, Robin Sing und Yannick-Maurice Groß am Vorabend des Dreikönigstages in der katholischen Kirche St. Alban in Herlikofen. Unter dem Titel „Wage den Aufbruch“ haben die jungen Erwachsenen
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Bislang Unbekannte sind zwischen Silvester und Neujahr in ein Wohnhaus im Lilienweg eingebrochen. Um in das Gebäude zu gelangen, brachen die Einbrecher die Terrassentüre auf. Anschließend entwendeten sie aus dem Wohnhaus überwiegend Schmuck, dessen Wert der Polizei aktuell noch nicht bekannt ist. Die Gmünder Polizei
weiterDreikönig in St. Albanus
Gmünd-Herlikofen. Corona verändert alles – auch die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde. Junge Erwachsene der Kirchengemeinde St. Albanus haben sich daher für den Dreikönigstag etwas Besonderes einfallen lassen. Ihr Projekt, wird sowohl in Präsenz am Dienstag, 5. Januar, um 18 Uhr in der Kirche, als auch digital auf der Videoplattform YouTube
weiterBesondere Feiern in St. Albanus
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Corona verändert vieles – auch die Jungendarbeit in der Kirchengemeinde St. Albanus in Herlikofen. Deshalb wagt sie Neues. Die jungen Erwachsenen der Kirchengemeinde, Samuel Domhan, Robin Sing und Yannick-Maurice Groß, haben sich für den Dreikönigstag etwas Besonderes einfallen lassen. Ihr Projekt wird in der
weiterFällarbeiten bei Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In den kommenden Tagen, voraussichtlich ab Montag, 4. Januar, und bis Freitag, 8. Januar, wird die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Herlikofen und Burgholz, jeweils täglich zwischen 7.30 und 16.30 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Grund für die Sperrung sind dringende Gehölzpflege-
weiterDreikönig in St. Albanus
Gmünd-Herlikofen. Corona verändert alles – auch die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde. Doch Veränderung bedeutet auch immer eine Chance. Die Chance, Neues zu wagen.
Die jungen Erwachsenen der Kirchengemeinde St. Albanus in Herlikofen, Samuel Domhan, Robin Sing und Yannick-Maurice Groß, haben sich für den Dreikönigstag, 5. und 6. Januar,
weiterDreikönig in St. Albanus
Gmünd-Herlikofen. Corona verändert alles – auch die Jugendarbeit in der Kirchengemeinde. Doch Veränderung bedeutet auch immer eine Chance. Die Chance, Neues zu wagen. Die jungen Erwachsenen der Kirchengemeinde St. Albanus in Herlikofen, Samuel Domhan, Robin Sing und Yannick-Maurice Groß, haben sich für den Dreikönigstag, 5. und 6. Januar,
weiterAltpapiersammlung Herlikofen
Gmünd-Herlikofen. Die katholische Kirchengemeinde sammelt am Samstag, 28. November, in Herlikofen Altpapier. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt am Straßenrand stehen.
weiterEine Alternative für die Feuerwehr
Ortschaftsrat Herliköfer Einsatzkräfte soll beim Thema Florian-Neubau mitwirken.
Gmünd-Herlikofen. Was fällt vom Finanzkuchen der Stadt 2021 für Herlikofen ab? Antworten hierauf gab es in der Ortschaftsratssitzung am Dienstagabend. So wird beispielsweise die langgeforderte Sanierung der Herlikofer Straße in Angriff genommen. Rund zehn Monate Bauzeit sind ab dem Frühjahr 2021 dafür veranchlagt, wie
weiterHildegard Holz einstimmig wiedergewählt
Gmünd-Herlikofen. Die Zukunft des Chorgesangs ist derzeit unsicher. Das wurde bei der Generalversammlung des Kirchenchors Herlikofen einmal mehr deutlich, Die Vorsitzende Hildegard Holz begrüßte alle Sängerinnen und Sänger sowie Dirigent Markus Grimm, Ehrendirigent Georg Wamsler und Pfarrer Johannes Waldenmaier. Der Dirigent berichtete über die
weiterDer Rückblick zeigt, was in diesem Jahr alles gefehlt hat
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Liederkranzes 1850 Herlikofen Ende September in der Gemeindehalle in Herlikofen statt. Die zunächst für März geplante Versammlung hatte wegen Corona abgesagt werden müssen.
Was im Corona-Jahr alles weggefallen ist, zeigt der Rückblick auf 2019, wo es allein
weiterKita hat ihre eigene App
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In der Kindertagesstätte Johannes ist die Zeit der Zettelwirtschaft vorbei. Eltern der Evangelischen Kita in Herlikofen erhalten Nachrichten und Termine ab sofort kostenlos auf ihr Smartphone – eine entsprechende App macht es möglich. Die Kita-Leitung spart nach eigener Aussage dadurch „Papier, Druckerkosten
weiterDer Grabb schläft weiter
Gmünd-Herlikofen. Eigentlich hätten die Herliköfer Narren am Mittwoch, 11. November, ihren Grabb, das Symbol der Fasnet, aus seinem Tiefschlaf geholt. Doch wegen der Corona-Pandemie muss der Grabb seinen Sommerschlaf nun als Winterschlaf fortsetzen. Alle Veranstaltungen wie Faschingsumzug, Partynacht oder Grabbenball mussten die Ehrenamtlichen schweren
weiterAltpapier wird gesammelt
Gmünd-Herlikofen. Die Fenlandfreunde sammeln an diesem Samstag, 24. Oktober, in Herlikofen Altpapier ein. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt beziehungsweise in Kartonagen verpackt am Straßenrand abzustellen.
weiterVortrag über Migräne und mehr
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Was hat Visualtraining mit Lern- und Leistungsfähigkeit, Kopfweh, Migräne, Lichtempfindlichkeit, Legasthenie und Fußstellung zu tun? Diese Frage will Funktionaloptometristin und Augenoptikermeisterin Ingrid Barth beantworten. Und zwar in ihrem Vortrag, den sie an diesem Donnerstag, 22. Oktober, um 19 Uhr in der Pestalozzi-Schule
weiterAquarellmalen am Abend
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Volkshochschule Herlikofen bietet in der Pestalozzischule ab Mittwoch, 4. November, an sieben Abenden jeweils von 19 bis 21.15 Uhr einen Aquarellkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Näheres zum Kurs und zum benötigten Material gibt's online unter www.gmuender-vhs.de oder bei der Kursleiterin Ute Haag, Telefon
weiterKindertheater in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf Einladung von Volkshochschule und Gmünder Kulturbüro ist das Theater Knuth mit seinem Stück „Die Prinzessin auf der Erbse“ am Samstag, 10. Oktober, um 15 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle in Herlikofen zu Gast. Das Stück ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Eine Anmeldung per E-Mail an anmelden@gmuender-vhs.de
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Freiwillige Feuerwehr Herlikofen sammelt am Samstag, 10. Oktober, ab 8 Uhr in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz Altpapier. Es wird gebeten, das Papier windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitzustellen.
weiterSo wird Asbest richtig entsorgt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf der Deponie Herlikofen wurden in letzter Zeit vermehrt Bauschuttanlieferungen vermischt mit asbesthaltigen Abfällen abgegeben, schreibt die GOA in einer Presseerklärung. Diese Vorgehensweise sei unsachgemäß und nicht gesetzeskonform und gefährde die eigene sowie die Gesundheit anderer. „Asbest ist
weiterAquarellmalen am Abend
Gmünd-Herlikofen. Die VHS Herlikofen bietet in der Pestalozzischule ab Mittwoch, 4. November, an sieben Abenden von 19 bis 21.15 Uhr einen neuen Aquarellkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Näheres zum Kurs und zum benötigten Material gibt’s unter www.gmuender-vhs.de oder bei der Kursleiterin Ute Haag, Tel. (07175) 8904. Anmeldungen zum
weiterAquarellmalen am Abend
Gmünd-Herlikofen. Die VHS Herlikofen bietet in der Pestalozzischule ab Mittwoch, 4. November, an sieben Abenden von 19 bis 21.15 Uhr einen neuen Aquarellkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Näheres zum Kurs und zum benötigten Material gibt's unter www.gmuender-vhs.de oder bei der Kursleiterin Ute Haag, Tel. (07175) 8904. Anmeldungen zum
weiterSanierung der Herlikofer Steige wohl ab dem Frühjahr
Gmünd-Herlikofen. Mit einigen Neuigkeiten begrüßte Herlikofens Ortsvorsteher Thomas Maihöfer am Dienstagabend die Ortschaftsräte. Die Preise für das Baugebiet „Gmünder Feld III“ seien festgelegt. 444 Bewerber haben Interesse an den neun verfügbaren Bauplätzen. Nach Sichtung der Bewerbungen können die Bauwilligen mit einer Entscheidung
weiterVereine sammeln Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In Herlikofen sowie in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz steht am Samstag, 1. August, eine Altpapiersammlung an. Es sammeln in Herlikofen der Musikverein und in Hussenhofen der Sportverein. Die Sammlung wird überall als Straßensammlung durchgeführt. Es wird gebeten, die jugendfördernde Arbeit der örtlichen
weiterKein Gartenfest beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Kleintierzuchtverein (KTZV) Herlikofen dazu entschieden, das für Samstag, 1. August, geplante Gartenfest in der Zuchtanlage abzusagen.
weiterKleines Platzkonzert statt 90-Jahre-Jubiläum
Konzert Kapelle des Musikvereins Herlikofen mit erstem öffentlichen Auftritt seit Monaten.
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Musikverein Herlikofen gab trotz erschwerter Corona-Bedingungen ein kleines Platzkonzert anlässlich seines 90jährigen Bestehens Jubiläums auf dem Friedrich-Schleich-Platz in Herlikofen.
Ein Samstagabend vor der Gemeindehalle, es ist angenehm warm an diesem Abend. Menschen stehen im Schatten
weiterBesonderer Gottesdienst in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Es ist ein Besuch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Betreuten Wohnens in Herlikofen, die von ihren Balkonen aus zuhören können. Aber ebenso ein Angebot für alle, Jung und Alt, Groß und Klein, Fremde und Einheimische, für die es genügend Stühle auf der Wiese gibt. Die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch
weiterUnfallstelle auf der Herlikofer Straße geräumt
Schwäbisch Gmünd. In der Herlikofer Straße auf Höhe Schwarzwaldstraße hat sich am Morgen ein Verkehrsunfall ereignet. Die Unfallstelle war gegen 8.15 Uhr wieder geräumt.
weiterSuche nach Vorbildern
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Vorbilder – alle haben sie. „Doch haben Sie diese Persönlichkeiten auch hinterfragt? Wann ist jemand ein Vorbild?“ Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich der Live-Stream „Vorbilder – mit Jesus auf dem Weg“ von den Ministranten aus Herlikofen. Nach dem Auftakt zu Gründonnerstag
weiterSeelsorgeeinheit „Am Limes“
Herlikofen-Hussenhofen-Iggingen. Am Sonntag, 7. Juni, wird um 10 Uhr in St. Leonhard, Hussenhofen, eine Eucharistiefeier begangen. Am Donnerstag, 11. Juni, findet in den Seeanlagen Hussenhofen an der Rupert-Mayer-Straße um 9.30 Uhr eine Fronleichnams-Eucharistiefeier statt. Anmeldung bei den Pfarrämtern. Herlikofen: Telefon (07171) 82341, Hussenhofen:
weiterNahversorgung ist gesichert
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Mit einer erfreulichen Nachricht konnte Herlikofens Ortsvorsteher Thomas Maihöfer in der jüngsten Ortschaftsratssitzung aufwarten. Für die Räumlichkeiten des ehemaligen Lebensmittelhandels „nah und gut“ an der Ortsdurchfahrt hat die Familie Knauerhase, die bereits Lebensmittelsupermärkte in Mutlangen,
weiter400 Bewerber für zwölf Baugrundstücke in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Satzungsbeschluss fürs neue Baugebiet „Gmünder Feld III“ sei ein langer Kampf gewesen, erklärte Herlikofens Ortsvorsteher Thomas Maihöfer bei der Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstag. Das Verfahren zur Erschließung neuer Baugrundstücke in Herlikofen sei 2017 gestartet worden, erinnerte der Ortsvorsteher.
weiterBetreiber haben keine Schuld
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Dass sich die Wiedereröffnung des Lebensmittelmarktes in Herlikofen bis in den Herbst verzögert, ist nicht die Schuld der bisherigen Betreiber des Marktes, die Waibel Märkte GmbH mit Margret Hinderberger, Brigitte Frey und Bernd Waibel. Mit dieser Klarstellung reagiert Bernd Waibel auf den GT-Bericht „Wiedereröffnung
weiterBaugebiet und Verkehrslärm
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Ortschaftsrat Herlikofen trifft sich zur nächsten öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Herlikofen. Thema ist unter anderem das Baugebiet „Gmünder Feld III“. Außerdem gibt’s Informationen zum Verkehrslärm und zur Lärmminderung.
weiterSeelsorgeeinheit Am Limes
Herlikofen-Hussenhofen-Iggingen. Die Seelsorgeeinheit „Am Limes“, Herlikofen, Hussenhofen und Iggingen, feiert folgende Gottesdienste: St. Leonhard, Hussenhofen, Sonntag, 24. Mai, um 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst; St. Albanus, Herlikofen, Sonntag, 31. Mai, um 10 Uhr: Eucharistiefeier. Für die Teilnahme an den Gottesdiensten ist eine telefonische
weiterPolizisten beleidigt
Gmünd-Herlikofen. Zwei 24 Jahre alte Männer traten laut Polizei am Sonntagmorgen kurz vor 5 Uhr einen Verkehrsleitpfosten auf der Gmünder Straße um, sodass dieser quer über dem Gehweg lag. Ein Zeuge verständigte die Polizei, welche die beiden kontrollierte. Beide waren deutlich betrunken und beleidigten die Beamten. Da einer der Männer keine
weiterZwei Betrunkene treten Pfosten um und beleidigen Beamte
Gegen beide wird nun strafrechtlich ermittelt.
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Nachdem zwei 24 Jahre alte Männer erst gegen Verkehrsleitpfosten getreten haben, beleidigten sie bei der anschließenden Kontrolle die Beamten. Wie die Polizei mitteilt, traten die beiden Männer Sonntag kurz vor 5 Uhr einen Pfosten auf der Gmünder Straße um, so dass dieser quer über
weiterBaugebiet und Lärm
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Ortschaftsrat Herlikofen trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Herlikofen. Es geht ums Baugebiet „Gmünder Feld III“. Außerdem gibt’s Infos zum Verkehrslärm und zur Lärmminderung.
weiterInfos zum Verkehrslärm
Gmünd-Herlikofen. Der Ortschaftsrat Herlikofen beschäftigt sich in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle mit dem Bebauungsplan „Gmünder Feld III“. Außerdem gibt es Information zu Verkehrslärm und zur Lärmminderung.
Vor dem Sitzungsraum steht ein Desinfektionsmittelspender bereit. In der
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ein 59-Jähriger verursachte am Donnerstag gegen 10 Uhr einen Unfall, bei dem der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro entstand. Der Mann hatte beim Einparken seines Smart einen im Landhausweg geparkten Opel beschädigt.
weiterSitzung verschoben
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Sitzung des Ortschaftsrats in Herlikofen, die eigentlich für Dienstagabend, 12. Mai, im Bezirksamt angesetzt war, muss kurzfristig abgesagt und auf Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr verschoben werden.
weiterSitzung verschoben
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats in Herlikofen, die eigentlich am Abend des Dienstag, 12. Mai, im Bezirksamt angesetzt war, muss aus organisatorischen Gründen kurzfristig abgesagt und auf Dienstag, 26. Mai, um 19..30 Uhr verschoben werden.
weiterMotorradfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ein 72-jähriger Motorradfahrer musste am Donnerstagvormittag ins Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem er kurz zuvor bei einem Unfall verletzt worden war. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 52-jähriger Opelfahrer auf der L 1075 zwischen Herlikofen und Schwäbisch Gmünd zum Überholen eines vorausfahrenden Lkw
weiterWiedereröffnung verzögert sich
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Im Moment steht er leer, der ehemalige Nah und Gut an der Herliköfer Ortsdurchfahrt. Und daran werde sich in näherer Zukunft auch nichts ändern, sagt Carmen Hinderberger, Sprecherin der Waibel Märkte GmbH: „Eine Übernahme und Neueröffnung ist in die Wege geleitet.“ Jedoch stehe bislang kein Termin fest.
weiterBalkonsingen in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die evangelischen Kirchengemeinde in Herlikofen will musizieren. An Ostern. Trotz Corona. Gemeinsam mit den Menschen. „Also kommen Sie heraus auf Ihre Balkone, öffnen Sie Ihre Fenster und Ihr Herz für die Musik und die Freude der Auferstehung, für den Sieg des Lebens über den Tod“, so Pfarrer Matthias
weiterLeidensweg virtuell
Gmünd-Herlikofen. Ein bisschen Normalität in der Corona-Krise wollen die Oberministranten der Kirchengemeinde Herlikofen am Gründonnerstagabend bieten. Es geht darum, Jesus' letzten Weg gemeinsam zu gehen und darüber nachzudenken, was das mit dem Heute zu tun hat. Die Aktion am Donnerstag, 9. April, beginnt um 20.30 Uhr auf https://youtu.be/sFBkjSJkLM0.
weiterErste Hürde übersprungen
Hilfsorganisation Junge Hunde der Gmünder Malteser meistern alle den Eignungstest. Gutes Sozialverhalten und Bindung zum Hundeführer belegt.
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Noch vor der Corona-Krise legten nicht nur einige Junghunde der Malteser Rettungshundestaffel den erfolgreichen Grundstein für ihre Rettungshundeausbildung, erstmals nahmen auch die Mitglieder der Jugendhundegruppe an diesem Test teil und versetzten die Prüfer in Staunen.
Bei dem Eignungstest, der nach
weiterKein Sauerkrautessen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Das für Sonntag, 29. März, geplante Sauerkrautessen der KAB-Gruppe wird wegen der aktuellen Gefahr durch das Corona-Virus abgesagt.
weiter