Nachrichten aus Lindach
Wie Corona das Vereinsjahr bestimmte
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Voller Tatendrang und Erwartungen starteten die Mitglieder des Lindacher Kleintierzuchtvereins (KTZV) ins Jahr 2020. Eine große Gruppe unternahm die Winterwanderung zum Schützenverein Brainkhofen. Die Glühweinparty sprengte den Besucher- und Umsatzrekord. Zu dieser Zeit hatte keiner geahnt, dass dies für längere Zeit
weiterVom großen Glück, anderen zu helfen
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Einen Vorteil hat ein Hochzeitstag am 24. Dezember, schmunzeln Katrin und Professor Dr. Dieter Maas, „man vergisst nie den Termin“. Vor 50 Jahren ließen sich Katrin und Dieter Maas in Faurndau bei Göppingen trauen. Dazu reiste das junge Paar von Bonn an, weil in Faurndau Dieters Maas’ Eltern lebten.
Das
weiterGottesdienste an Weihnachten
Mutlangen-Lindach. In der vergangenen Samstagsausgabe der Tagespost haben wir die die Gottesdienste für die Weihnachtsfeiertage veröffentlicht. Hier ist uns ein Fehler unterlaufen: Am Donnerstag, 24. Dezember, findet der Gottesdienst des Bezirks Mutlangen/Lindach um 19 Uhr nicht in der St.-Ulrich-Kirche, sondern in der St.-Georg-Kirche Mutlangen
weiter3000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf rund 3000 Euro beziffert sich der Schaden, den laut Polizei ein 58-Jähriger am Mittwoch gegen 19.20 Uhr verursacht hat. Er beschädigte mit seinem BMW einen in der Täferroter Straße in Lindach abgestellten Peugeot.
weiterKundgebung statt Aufzug
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Initiator der Demonstration am Donnerstag in Lindach hat deren Anmeldung verändert: „Aufgrund der medialen Fehlinterpretation“ gebe es nur eine stationäre Kundgebung an der Eichenrainhalle, sagte Thomas Jauch aus Spraitbach. Deren Motto: „Gegen Spaltung und Vorverurteilung – für gelebte Demokratie
weiterEine Demo „der Mittelschicht“
Kundgebung Friedliche Aktion gegen die Corona-Einschränkungen vor der Lindacher Eichenrainhalle.
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Knapp 30 Teilnehmer sind am Donnerstag nach Lindach zu einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen gekommen. Das Treffen auf dem Parkplatz der Eichenrainhalle war ursprünglich als Zug durch den Ort geplant gewesen, erinnerte Initiator Thomas Jauch. Nach „Irritationen“ im Vorfeld habe er sich
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf der L 1156 zwischen Lindach und Mutlangen kam am frühen Montagmorgen ein bislang unbekannter Autofahrer, der in Richtung Mutlangen unterwegs war, gegen 2.40 Uhr von der Fahrbahn ab, wo er ein aufgestelltes Verkehrszeichen beschädigte. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ dem Polizeibericht zufolge einen
weiterStraße ist voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wegen Erschließungsarbeiten ist die Lindacher Straße (L 1156) zwischen der Spraitbacher Straße und der Silcherstraße voraussichtlich noch bis übernächsten Freitag, 18. Dezember, in beide Fahrtrichtungen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
weiterAlkoholisiert Unfall verursacht
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein 33-jähriger Audi-Fahrer hat am Donnerstagabend auf der Lindacher Ortsdurchfahrt einen Unfall verursacht. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, verlor der 33-Jährige beim Abbiegen von der Täferroter Straße in die Osterlängstraße die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr gegen einen Laternenmast. Der Unfallverursacher
weiterAlkoholisiert und ohne Führerschein gegen Laterne gefahren
Polizeibericht Den 33-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige.
Schwäbisch Gmünd- Lindach: Mit einem Pkw Audi hat ein 33-Jähriger am Donnerstagabend gegen 19.15 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, verlor der 33-Jährige beim Abbiegen von der Täferroter Straße in die Osterlängstraße die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr
weiterLindacher Straße gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wegen Erschließungsarbeiten ist die Lindacher Straße (L 1156) zwischen der Spraitbacher Straße und der Silcherstraße bis voraussichtlich Freitag, 18. Dezember, in beide Fahrtrichtungen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist eingerichtet.
weiterLindacher Straße zu
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wegen Erschließungsarbeiten muss die Lindacher Straße (L 1156) zwischen der Spraitbacher Straße und der Silcherstraße von Montag, 30. November, bis voraussichtlich Freitag, 18. Dezember, in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über die Spraitbacher Straße und Nordumfahrung ausgeschildert.
weiterKeine Versammlung
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Aufgrund der momentanen Corona-Situation und den damit verbundenen Restriktionen ist die für Samstag, 5. Dezember, geplante Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Lindach des Schwäbischen Albvereins abgesagt worden. Ein neuer Termin soll Anfang 2021 festgelegt und rechtzeitig veröffentlicht werden. Auch die geplante Waldweihnacht
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwochvormittag gegen 10.25 Uhr in Lindach, meldet die Polizei: Eine 30-jährige Seat-Fahrer fuhr auf der Hans-Diemer-Straße auf den VW einer verkehrsbedingt abbremsenden 77-jährigen Fahrerin auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 5000 Euro. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß
weiterDamit die Lindacher Bürger gut älter werden können
Gmünd-Lindach. Bereits zu Jahresbeginn hat sich der Lindacher Ortschaftsrat mit dem Modellprojekt „Stark durch Gegenseitigkeit – Selbsthilfe im Vor – und Umfeld von Pflege“ befasst, erinnerte am Montagabend Lindachs Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk. Das Projekt sei auf zwei Jahre beschränkt und Anfang des Jahres angelaufen.
weiterSitzung in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Lindacher Ortschaftsrat trifft sich zur Sitzung an diesem Montag, 9. November, um 19.30 Uhr in der Eichenrainhalle. Unter anderem geht es um den Haushalt 2021. Bitte die aktuellen Hygieneregeln beachten.
weiterKein „Bärenmarkt“
Gmünd-Lindach. Der Lindacher Bärenmarkt ist abgesagt. Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, sei es aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie nicht möglich, den Lindacher Bärenmarkt durchzuführen.
weiterWer wurde gefährdet?
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Sonntag gegen 14.20 Uhr fiel ein 79-jähriger Mercedes Benz auf der B 29 zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd durch eine unsichere Fahrweise auf. Zeugen zufolge verstieß er auf Höhe Böbingen wohl auch mehrfach gegen das Rechtsfahrgebot und kam zum Teil auf die Gegenfahrspur. Mehrere Autofahrer mussten ihre Fahrzeuge
weiter81-Jähriger schwer verletzt
Gmünd-Lindach. Schwere Verletzungen zog sich ein 81-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag zu. Der Polizei zufolge war ein 48-Jähriger mit seinem Auto gegen 16 Uhr in der Straße Bänglesäcker unterwegs, wobei er den von links kommenden Senior übersah. Der 81-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert
weiterAutomaten aufgebrochen
Gmünd-Lindach. Unbekannte brachen einen im Bänglesäcker aufgestellten Zigarettenautomaten auf. Die Beschädigungen wurden am Sonntag gegen 12.50 Uhr bemerkt und der Polizei gemeldet. Hinweise auf die Diebe nimmt das Polizeirevier unter (07171) 3580 entgegen.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Beim Befahren der Straße Iltisfeld in Lindach in Fahrtrichtung Täferroter Straße hat ein 81-jähriger Mercedes-Fahrer am Montag gegen 10.45 Uhr die Vorfahrt eines von rechts heranfahrenden 40-jährigen Ford-Fahrers missachtet, teilt die Polizei mit. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurde niemand.
weiterZwei Konfirmationsfeiern
Gmünd-Lindach/Mutlangen. Konfirmiert werden in je zwei Gottesdiensten in der St.-Nikolaus-Kirche in Lindach: Am Samstag, 3. Oktober: Luis-Hennes Bauer, Janis Bertsch, Nico Hellmann, Simon Huber, Silas Kurz, Urs Luigart, Dejan Milic, Niklas Retzler und Vincent Schmolke. Am Sonntag, 4. Oktober: Noah Demmerer, Nele Funk, Pia Grimminger, Lara Hägele,
weiterEinbruch in Wohnhaus
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein Einbrecher verschaffte sich am Dienstagabend gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Lindacher Schloßstraße. Er hebelte zwischen 19.45 und 22 Uhr die Terrassentüre auf und begab sich danach in verschiedene Räume. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei wurde Schmuck entwendet. Hinweise auf verdächtige Personen
weiterSGB II ist der klare Sieger
SGB II - TV Lindach 4:0 (3:0) Die SGB II war in der ersten Halbzeit agiler und torgefährlicher. Das erste Tor fiel durch einen Freistoß, und die Gastgeber hatten dann eine verdiente und vorentscheidende 3:0-Halbzeitführung. Danach konnte Lindach besser mithalten, es war ein ausgeglichenes Spiel. Das 4:0 fiel in der Nachspielzeit. Tore: 1:0 Kristen
weiterKein Feuer gefunden
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Mittwochnachmittag verständigte ein Anwohner der Kettelerstraße die Feuerwehr, da in einer Wohnung der Rauchmelder ausgelöst hatte. Da der Bewohner nicht zuhause war, stiegen Angehörige der Feuerwehr, die mit zehn Einsatzkräften angerückt war, über den Balkon in die Wohnung ein. Ein Feuer stellten die Floriansjünger
weiterAls Züchter im ganzen Land bekannt
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Der Kleintierzuchtverein (KTZV) Lindach ehrt zwei Züchter zum Ende von deren Züchterkarriere: Hans Breitmeier und Werner Beck. Beide waren langjährige Funktionäre im Kreis, in ganz Württemberg unterwegs und haben so den Verein weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt gemacht, Spitzen-Zuchtmaterial nach Lindach geholt
weiterDinge von der Brücke geworfen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Vier Jugendliche haben am Montagnachmittag gegen 17 Uhr Gegenstände von einer Fußgängerbrücke auf die darunterliegende Verbindungsstraße zwischen der Landesstraße 1156 und der B 298 zwischen Lindach und Leinzell geworfen. Wie die Polizei weiter berichtet, ist dadurch der VW eines 41-Jährigen beschädigt worden. Der
weiter3000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Ein Anhänger verursachte am Montagnachmittag einen Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 44-Jähriger in der Osterlängstraße gegen 14.30 Uhr den Anhänger seines Lkw abgekoppelt und sicherte diesen zunächst am rechten Fahrbahnrand. Durch eine Fehlbedienung löste sich jedoch die
weiterLindacher Schulranzen für Togo
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der erste Schulranzen: Das Motiv ganz individuell ausgesucht, oft eine „Liebe auf den ersten Blick“ und für viele Kinder vom Tag der Auswahl an ein treuer Begleiter. Zum Schulstart hätte sich kaum ein Viertklässler der Lindacher Eichenrainschule vorstellen können, sich jemals nach der Grundschulzeit von „seinem
weiterLindacher Feuerwehr erhält eine neue Führung
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Lindach bekommt einen neuen Feuerwehr-Abteilungskommandanten. Der Ortschaftsrat bestätigte Thorsten Krieg am Donnerstagabend einstimmig als Kommandanten, sein Stellvertreter wurde Dominik Papapietro. „Für fünf Jahre sind sie gewählt“, erklärte Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk: „Für ihre Bereitschaft
weiterAbschied im Ortschaftsrat
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Ortschaftsrat Lindach wählt in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Juli, einen Feuerwehrkommandanten sowie dessen Stellvertreter. Zuvor werden die beiden bisherigen Verwaltungsangestellten im Bezirksamt, Inge Blattner und Elfriede Wranja, verabschiedet. Auf Blattner und Wranja folgen Sabine Stadelmaier und Marion Waibel,
weiterNeu im Hennahäusle
Schwäbisch Gmünd -Lindach
Das Hennahäusle in Lindach hat eine neue Küchenchefin: Tanja Weller regiert jetzt in der Vereinsgaststätte des KTZV Lindach. „Kochen ist meine Leidenschaft, gesteht sie, die in ihrem Beruf als Vermessungstechnikerin sehr viel in der Natur unterwegs ist. Das Kochen hat sie ab ihrem 11. Lebensjahr Schritt für Schritt
weiterFahrräder entwendet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Zwischen Montag und Dienstag entwendeten Diebe aus einer Garage in der Rudolf-Martin-Straße zwei Fahrräder im Gesamtwert von rund 800 Euro. Wie die Polizei berichtet, handelt es sich um ein oranges Mountainbike der Marke „Haibike“ (29 Zoll) und ein schwarz-blaues Mountainbike der Marke „Rockrider“ (27, 5 Zoll).
weiter„Günstig sind die Luftströme aus Norden“
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wie baut man klimagerecht? Diese Frage erläuterte am Donnerstag Birgit Pedoth, Amt für Stadtentwicklung dem Lindacher Ortschaftsrat – unter Berücksichtigung der besonderen Lage des Orts. 2015 ist der Aufstellungsbeschluss zur Fortschreibung des FNP erfolgt, nun längen die Erkenntnisse zum „Klimagerechten
weiterLindach berät über Baugebiet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In der Eichenrainhalle ist am Donnerstag, 18. Juni, ab 19.30 Uhr die die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Lindach. Unter anderem geht’s um die Fortschreibung des klimagerechten Flächenmanagements, den Bebauungsplan „Bänglesäcker, 2. Erweiterung“ und den Breitbandausbau. Besucher werden
weiterBreitband in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In der Eichenrainhalle ist am Donnerstag, 18. Juni, ab 19.30 Uhr die die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Lindach. Unter anderem geht’s um die Fortschreibung des klimagerechten Flächenmanagements, den Bebauungsplan „Bänglesäcker 2. Erweiterung“ und den Breitbandausbau. Die Bevölkerung ist eingeladen.
weiterHolzblumentrog angezündet
Gmünd-Lindach. Zwischen Dienstag und Mittwoch wurde ein hölzerner Blumentrog in Brand gesetzt, der im Paul-Gerhardt-Weg neben der evangelischen Kirche aufgestellt war. Der Schaden wird auf rund 100 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterNeues Team im Lindacher Hennahäusle
Vereine Das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Lindach hat freitags geöffnet. Dort gibt es seit vielen Jahren leckere Gerichte. Christa und Hermann Rumpler übergeben das Zepter nun an Horst Gross und sein Team.
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Das schönste ist, wenn die Gäste zufrieden waren“, sagt Hermann Rumpler sofort, wenn er auf die Motivation angesprochen wird, da er fast jede freie Minute für die Bewirtschaftung des Hennahäusles – das Vereinsheim der Lindacher Kleintierzüchter – verbringt.
Angefangen hat
weiterTäferroter Straße ist zu laut
Ortschaftsrat Lärmaktionsplan der Stadt Schwäbisch Gmünd bescheinigt Lindacher Anwohnern eine übermäßige Lärmbelastung.
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Aus Hygieneschutzgründen tagte der Lindacher Ortschaftsrat am Donnerstagabend in der Eichenrainhalle. Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk begrüßte Raphael Wieler vom Gmünder Ordnungsamt und Bernd Raubal vom Tiefbauamt.
Raubal präsentierte dem Ortschaftsrat den von ihm erarbeiteten Lärmaktionsplan
weiterLärmschutz in Lindach
Lindach. Die Täferroter Straße in Lindach werde stark befahren, berichtet Lindachs Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk. Die Anwohner der Ortsdurchfahrt hätten sich bereits mehrfach über starke Lärmbelastung beschwert, führt er weiter aus. Daher berät der Ortschaftsrat Lindach über mögliche Lärmschutzmaßnahmen für die Täferroter Straße. Als
weiterOrtschaftsrat Verkehrslärm in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Lindacher Ortschaftsrat trifft sich zur Sitzung am 7. Mai um 19.30 Uhr in der Eichenrainhalle. Der Rat erhält Infos zu Verkehrslärm und -minderung. Eine nichtöffentliche Sitzung folgt. Die Bürger sind zum ersten Teil eingeladen. Schutzmaßnahmen wegen Corona: davor und danach einen Mundschutz tragen, Abstands- und
weiterCorona Alltagsmasken für Lindach
Gmünd-Lindach. Angeregt vom Generationenbüro in Lindach haben sich unter der Federführung von Carola Maile sechs Frauen gefunden, die übers Wochenende ehrenamtlich für Lindacherinnen und Lindacher Alltagsmasken genäht haben. Deren Ausgabe ist an diesem Mittwoch, 29. April, von 9 bis 11 Uhr, vor der VR-Bank in Lindach. Pro Person gibt's eine Behelfsmaske
weiterAbsagen beim Albverein
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Ortsgruppe Lindach des Schwäbischen Albvereins bleibt von der Corona-Krise nicht verschont. Die am kommenden Wochenende, 25. und 26. April, geplante Zwölf-Stunden-Wanderung ist abgesagt und findet erst 2021 statt. Auch alle weiteren Veranstaltungstermine bis zum 20. Juni sind abgesagt.
weiterCorona in der LEA und im Seniorenheim
Covid-19 Landratsamt veröffentlicht alarmierende Zahlen aus der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen – Bewohner eines Lindacher Seniorenheims in der Klinik gestorben.
Gmünd-Lindach/Ellwangen
Schlechte Nachrichten an Ostern vom Landratsamt: Fast 250 Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ellwangen (LEA) sind an Covid-19 erkrankt. Zudem ist ein Bewohner eines Seniorenheims in Lindach im Krankenhaus gestorben, der mit dem Virus infiziert war.
Am späten Samstagabend meldete
weiterKirche bietet an Ostern viel Kreatives an
Gmünd-Lindach/Mutlangen. Über Ostern lädt die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen-Pfersbach zu verschiedenen Angeboten ein. Diese richten sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. So können sich unter anderem Kinder mit einem Mobiltelefon an der Osterferienkirche beteiligen und erhalten so Bastelvorschläge, Geschichten aus der Bibel
weiterLeichtkraftrad gestohlen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist in der Zeit von 2 und 5.30 Uhr ein Leichtkraftrad der Marke „Betamotor“ gestohlen worden, das unter dem Carport eines Wohnhauses im Hermann-Grau-Weg abgestellt war. Der Wert des Fahrzeugs beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 4000 Euro.
weiterMutmacher aufs Telefon
Großdeinbach/Lindach. Bereits gut 300 Menschen haben sich zum Mutmachkalender angemeldet. Sie erhalten von den Pfarrerinnen und Pfarrern im Distrikt mit den Gemeinden Waldhausen, Lorch und Weitmars, Großdeinbach, Lindach-Mutlangen und dem Stauferklinikum kleine Texte oder Lieder mit mutmachenden Botschaften in dieser nicht einfachen Zeit. Nach wie
weiterHennahäusle geschlossen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Kleintierzuchtverein Lindach teilt mit: Aufgrund der allgemeinen Lage, der bestehenden Einschränkungen und des Kontaktverbots wegen des Coronavirus muss der Gaststättenbetrieb im Hennahäusle vorerst bis Donnerstag, 16. April, eingestellt werden. Auch zwei weitere, beliebte Veranstaltungen – das Osterbasteln am Samstag,
weiterHennahäusle hat zu
SchwäbischGmünd-Lindach. Aufgrund der allgemeinen Lage durch den CORONA-Virus muss der Gaststättenbetrieb im beliebten Hennahäusle vorerst bis Donnerstag, 16. April, eingestellt werden. Auch die beiden Traditionsveranstaltungen - das Osterbasteln am 4. April und das Ostereiersuchen am 5. April haben die Kleintierzüchter aus besagten Gründen ersatzlos
weiterKeine Altpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die geplante Vereins-Altpapiersammlung in Lindach am Samstag, 21. März, entfällt. Die GOA hat bis 31. Mai alle Vereins-Sammlungen abgesagt.
weiter