Nachrichten aus der Stadt Schwäbisch Gmünd
Ausfahrt Ost gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Ausfahrt Schwäbisch Gmünd-Ost an der Bundesstraße B 29 wird an diesem Donnerstag, 25. Februar, für rund zwei Stunden voll gesperrt. Voraussichtlich zwischen 10 und 12 Uhr muss die B-29-Ausfahrt in Fahrtrichtung Aalen für den Verkehr voll gesperrt werden, weil Instandsetzungsarbeiten anstehen.
weiterBürgerpark offene Frage bei Projekt „Wohnen am Salvator“
Schwäbisch Gmünd
Grundsätzlich begrüßen Gmünds Stadträte das Vorhaben des Schorndorfer Investors Gerald Feig, in der und unterhalb der Salvatorvilla am Nepperberg 27 neue Wohnungen zu schaffen. Offen jedoch war für viele Stadträte noch, was aus dem Grundstück östlich der Salvatorvilla wird. Ursprünglich planten Feig und sein Architekt Felix
weiterFahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte eine 42-Jährige am Dienstag gegen 14 Uhr mit ihrem Renault einen in der Klostersteige stehenden Kleinlaster. Gesamtschaden: rund 3000 Euro.
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter beschädigte am Montag zwischen 13 und 13.35 Uhr den Wagen eines 48-Jährigen, der in der Werrenwiesenstraße abgestellt war. Die Polizei sucht Zeugen unter Telefon (07171) 3580.
weiterGeflüchtet und umgekehrt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein 60-Jähriger am Dienstag gegen 13 Uhr verursachte, als er beim Ausparken ein in der Lorcher Straße abgestelltes Fahrzeug beschädigte. Der Unfallverursacher fuhr davon, kehrte aber während der Unfallaufnahme zurück.
weiterVerkehrszeichen beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem VW beschädigte ein 59-Jähriger am Montag zwischen 18 Uhr und Mitternacht ein Verkehrszeichen, welches zwischen Großdeinbach und Wetzgau steht. Der 59-Jährige fuhr weiter. Da an der Unfallstelle das Kennzeichen seines Autos aufgefunden wurde, konnte er ermittelt werden. Schaden: rund 5000 Euro.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 18-Jähriger seinen Skoda am Dienstag gegen 6.15 Uhr auf der Lorcher Straße anhalten. Ein 42-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes auf das stehende Fahrzeug auf. Schaden: rund 1000 Euro.
weiterVöllig neuer Stadteingang geplant
Schwäbisch Gmünd
Wir befinden uns hier in einem Areal, wo nichts so bleiben kann, wie es ist.“ Das sagt Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm in einem Werbefilm und steht dabei an der Lorcher Straße auf dem Gelände der ehemaligen Esso-Tankstelle. Den Film zeigt der Bürgermeister, als er im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats die Pläne
weiterTestangebot wird noch nicht genutzt „wie erhofft“
Schwäbisch Gmünd. Lehrer und Erzieher nutzen das Angebot, sich zweimal in der Woche kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen, „noch nicht wie erhofft“. Dies sagte Gmünds Erster Bürgermeister Christian Baron am Mittwoch im Bauausschuss. Für den Bürgermeister steht dieses Angebot und die damit verbundene Teststrategie in einem
weiterArnold will Amazon absagen
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold will dem Onlinehändler Amazon mitteilen, dass es für ihn in Gmünd keinen Standort gibt. Dies sagte das Stadtoberhaupt am Mittwoch den Stadträten des Bauausschusses. Arnold beruft sich dabei auf die Berichterstattung der Medien, nach der die Ratsfraktionen einem örtlichen Unternehmer, dem Beschläge-Händler
weiterGefahr für Radfahrer und Fußgänger?
Schwäbisch Gmünd
Die Straße zwischen Gmünd und Herlikofen muss saniert werden. Darin sind sich die Stadträte des Bau- und Umweltausschusses einig, als die Stadtverwaltung die Planung vorstellt. Die Arbeiten soll das Bauunternehmen Georg Eichele übernehmen, das mit rund 1,9 Millionen Euro den günstigsten Angebotspreis abgegeben hat. Die Ausschussmitglieder
weiterAltpapier am Wochenende
Schwäbisch Gmünd. Altpapiersammlung in Wetzgau, Rehnenhof und Becherlehen Der 1. Musikverein und die Stadt-Jugendkapelle Schwäbisch Gmünd führen am Freitag und Samstag, 26. und 27. Februar, eine Altpapiersammlung als Bringsammlung durch. Die Container sind am Parkplatz beim Himmelsgarten aufgestellt. Sie sind geöffnet am Freitag von 16.30 bis
weiterAndachten in der Pandemie
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt an den sechs Donnerstagen der Passionszeit jeweils um 18.30 Uhr zu Andachten in die Augustinuskirche. „In dieser Zeit der Pandemie ist das Leid von Menschen vielfältig,“ so Dekanin Ursula Richter. „An jedem Donnerstagabend stellen wir ein besonderes Thema
weiterOnline in das Schulmuseum
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Bestimmungen muss das Gmünder Schulmuseum geschlossen bleiben. Trotzdem können Kinder und Erwachsene über www.schulmuseumgd.de schauen, was es Interessantes im Museum zu sehen gibt. Viele Bilder geben einen Eindruck über die Vielfalt im Gmünder Schulmuseum. Wer reinklickt, kann im historischen Klassenzimmer
weiterSchüler erhalten Tipps gegen Stress
Schwäbisch Gmünd. Studierende der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd des Studiengangs Gesundheitsförderung haben wiederholt ein Stressbewältigungsprogramm für die Klassen 11 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums von St. Josef durchgeführt. Gemeinsam mit ihrer Dozentin Vera Gillé haben die Studierenden eine Umfrage bei den beiden
weiterÜber Mobilität auf dem Land
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ lädt der Schwäbisch Gmünder Landtagskandidat der CDU, Tim Bückner, alle Interessierten ein. Die Veranstaltung findet an diesem Donnerstag, 25. Februar, digital statt. Beginn ist um 19 Uhr. Eine Voranmeldung ist für die Veranstaltung nicht notwendig. Die Zugangsdaten finden sich
weiterWie gestalten wir den Wandel?
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath diskutiert den Wandel der Arbeitswelt in unserer Region mit Kai Burmeister (1. Bevollmächtigter der IG-Metall Aalen/ Schwäbisch Gmünd) und Daniel Sauerbeck (Vorsitzender der Arbeitnehmer in der SPD-Ostalb, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender ZF Alfdorf und Gesamt-Betriebsrat in der
weiterÜber den Wald im Land
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder FDP-Landtagskandidat Chris-Robert Berendt ist am kommenden Freitag, 26. Februar, ab 18 Uhr online per Zoom im Gespräch mit dem einzigen Förster im Deutschen Bundestag, Dr. Christoph Hoffmann. Anschließend sind Fragen aus dem Publikum möglich. Den Zoom-Einwahllink erhalten Interessierte unter https://www.chrisrobertberendt.de
weiterEine Brücke in den Osten bauen
Vertreibung Warum es wichtig ist, dass ein Buch über die Heimatvertriebenen nun auch in englischer Übersetzung vorliegt.
Schwäbisch Gmünd. Stadtführer oder Bildbände über Schwäbisch Gmünd gibt es auch in englischer Sprache. Aber ein Buch über die Vertriebenen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Gmünd und Umgebung gelandet sind? Für den Verein „Brücke nach Osten“ zeichnete sich in den letzten Jahren deutlicher
weiterDie 100-Jährige trotzt Corona
Schwäbisch Gmünd
Auch mit einem Alter von mittlerweile 100 Jahren ist die Weleda AG weiter gesund: 2020 hat das Unternehmen mit Sitz in Arlesheim in der Schweiz und großem Standort in Schwäbisch Gmünd seinen Umsatz trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie relativ stabil gehalten. Unter dem Strich stand ein Erlös von 424 Millionen Euro. 2019
weiterEine Chance für den beruflichen Neustart
Schwäbisch Gmünd. „Mit der heutigen Aufnahme ihrer Umschulung zum Industriemechaniker haben sie eine super Chance für ihre Zukunft“, mit diesen Worten und persönlichen Wünschen, sich zu entfalten und durchzuhalten, begrüßte Michael Nanz, Geschäftsführer der Technischen Akademie (TA) Schwäbisch Gmünd, die neuen Umschüler zum
weiterIFO: Marc Holz ist Gesellschafter
Schwäbisch Gmünd. Zum Jahresanfang hat der Gesellschafterkreis des IFO-Instituts Marc Holz als neuen Gesellschafter berufen. Marc Holz, seit 20 Jahren für das Institut aktiv und seit vier Jahren Geschäftsführer beim IFO-Institut, wird ab sofort auch als Gesellschafter die Zukunft des unabhängigen Instituts in Schwäbisch Gmünd mitverantworten.
weiterSPD sieht „ungerechte Verteilung“
Schwäbisch Gmünd. Der Landtagsabgeordnete aus dem Rems-Murr-Kreis, Gernot Gruber, und der Gmünder SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath kritisieren die aus ihrer Sicht ungerechte Verteilung des eh schon knappen Corona-Impfstoffes im Land. „Der Bund hat die Impfdosen nach Bevölkerungsanzahl an die Bundesländer verteilt. So hätte es auch in Baden-Württemberg
weiterÜber das Insektensterben
Schwäbisch Gmünd. Hat es sich bald ausgesummt und ausgebrummt? Die Zahl der Insekten hat nach Aussage des Naturschutzbundes (NABU) „dramatisch abgenommen“. Über die Vielfalt der Insekten, über ihre Bedeutung im Ökosystem und die Gründe ihres Verschwindens spricht NABU-Kreisvorsitzender Armin Dammenmiller am Donnerstag, 25. Februar, um 19.30
weiterMusikalische Andacht
Schwäbisch Gmünd. Der Posaunist Hubert Hegele wird am kommenden Samstag, 27. Februar, um 10 Uhr in der musikalischen Andacht zur Marktzeit zu hören sein, begleitet wird er dabei von Bezirkskantor Thomas Brückmann an der Orgel. Die Liturgie der etwa 30-minütigen musikalischen Andacht wird von Pfarrer Reiner Kaupp gestaltet. Es erklingen ausschließlich
weiterExhibitionist im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Ein 69-jähriger Mann steht im Verdacht, am Montagabend im Gmünder Stadtgarten eine exhibitionistische Handlung begangen zu haben. Wie die Polizei aufgrund erster Erkenntnisse berichtet, saß eine 17-Jährige gegen 18 Uhr auf einer Parkbank, als der neben ihr sitzende Mann plötzlich sein Glied aus der Hose holte. Anschließend
weiterZwei Geldbeuteldiebstähle
Schwäbisch Gmünd. Eine Frau ist am Montagvormittag in der Benzholzstraße Opfer eines Diebstahls geworden. Dem Polizeibericht zufolge wurde ihr in einem Discounter in der Zeit zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr von einem Unbekannten der Geldbeutel entwendet, der sich in ihrer Tasche in ihrem Einkaufswagen befunden hatte. Der Täter entnahm aus der Geldbörse
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren seines Fahrzeuges streifte ein Autofahrer am Montag gegen 11.45 Uhr ein in der Schwerzerallee geparktes Fahrzeug. Bei der Kollision entstand nach Angaben der Polizei ein Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro.
weiterBusiness im Fernen Osten
Schwäbisch Gmünd. China-Experte Alfred Blumer beantwortet Fragen beim „Digitalen Start-up Wednesday“ des „in:it co-working labs“ an diesem Mittwoch, 24. Februar, ab 19 Uhr. Es geht unter anderem um kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland, darum, was in dieser Hinsicht beim Business mit fernöstlichen Kulturen
weiterAltersgenossen würden bei Maskenpflicht verzichten
Tradition In diesen Wochen entscheidet sich, welche Vereine an Altersgenossenfesten festhalten. Je später, desto besser die Chancen.
Schwäbisch Gmünd
Es könnte das Plan-B-Jahr werden: Neun Altersgenossenvereine bereiten sich auf ihre Jahrgangsfeste im Sommer vor. Und denken schon mal über Alternativen nach, falls Corona erneut einen Strich durch die Rechnung macht.
Markus Herrmann, Chef der Touristik- und Marketing GmbH, glaubt noch nicht so recht an Feste im
weiterGmünds Altstadt zum Outlet machen
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Bündel an Vorschlägen, wieder Leben in die Innenstadt zu bringen, endete Gmünds erster Innenstadtgipfel am Dienstagabend. Dazu gehören solche wie Verkaufsflächen unter freiem Himmel, besondere Gerichte zu besonderen Ereignissen in der Gastronomie oder aber eine Aufwertung des GD-Chips und verkaufsoffene Sonntage.
Eingangs
weiterIdeen für das Stadttor West sind gefragt
Schwäbisch Gmünd. Ideen für das westliche Gmünder Stadttor sind gefragt. Denn dieses Areal zwischen Bahnlinie, Rems, Vogelhof- und Hauffstraße liege „seit Jahren an entscheidender Stelle für die Stadtentwicklung brach“. So beschreibt es die Stadtverwaltung in der Vorlage für die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderats
weiterEin klimaschonender Flitzer für Gmünds Bürger
Schwäbisch Gmünd. Seit Anfang des Jahres bieten die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd das E-Carsharing „Gmünd bewegt!“ an. Es sei nach Aussage des Energieunternehmens „die klimaschonende und flexible Alternative für den Alltag“. Den Nutzern stehen hierfür zwei vollelektrischen ID.3-Modelle zur Verfügung.
Das E-Auto zeichne
weiterNur der Lärm der Baumaschinen dröhnt in der Sporthalle
Schwäbisch Gmünd
Kein ohrenbetäubender Kinderlärm, keine „Donnerschläge“ von Bällen, die ständig an die Hallenwand knallen. Keine Handball- oder Fußballturniere. Und: in diesem Jahr auch keine Guggenmusik. „Die Guggenmusik, die haben wir in diesem Jahr ganz arg vermisst“, klagt Branka Grützmacher. Im August werden es
weiterKradfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 18-Jähriger ist mit seinem Yamaha-Leichtkraftrad auf der Kreisstraße 3329 zwischen Radelstetten und in einer Linkskurve gestürzt, nachdem sein Hinterrad weggerutscht war. Er prallte gegen die Leitplanke und wurde schwer verletzt, berichtet die Polizei.
weiterAuto brennt
Schwäbisch Gmünd. Ein 23-Jähriger hat am Samstag um 19 Uhr Rauch an seinem Auto bemerkt, berichtet die Polizei. Daher stellte der Fahrer sein Auto auf einem Parkplatz in der Franziskanergasse ab und alarmierte die Feuerwehr. Elf Feuerwehrleute löschten den Schmorbrand im Motorraum. Schaden: rund 5000 Euro.
weiterScheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Im einem Parkhaus in der Bahnhofstraße ist zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 7.30 Uhr, die Glasscheibe einer Tür im Treppenhaus auf Ebene 5B eingeschlagen worden. Zudem wurden dort mehrere leere Flaschen von Alkoholika aufgefunden. Hinweise auf die Verursacher bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterBuchstraße: Es ist Zeit für die Sanierung
Schwäbisch Gmünd. Die „Critical Mass“-Gruppe in Schwäbisch Gmünd ist angesichts der Streichung der Buchstraßensanierung sauer und entsetzt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Stadt verweigere sich beim Klimaschutz und der dazu notwendigen Mobilitätswende, so Carsten Anders im Namen von Critical Mass. Die Nachricht von der Streichung
weiterAndacht zur Passionszeit
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt an den sechs Donnerstagen der Passionszeit um 18.30 Uhr zu Andachten in die Augustinuskirche. Die Andacht am 25. Februar gestalten Dekanin Ursula Richter, Kirchengemeinderätin Gudrun Oesterle-Hammer und ein Flötenquartett. Gäste: Carina Meyer von der DRK-Demenzberatung
weiterDer Unterricht läuft wieder
Bildung Für Schülerinnen und Schüler in Grundschul- sowie Abschlussklassen geht’s zurück ins Klassenzimmer. Auch Kitas gehen wieder an den Start.
Schwäbisch Gmünd
Der Unterricht läuft wieder – wenn auch unter besonderen Bedingungen. Seit Montag geht es für Grundschülerinnen und Grundschüler zurück ins Klassenzimmer. Auch Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr ihren Abschluss erwerben, ist wieder Präsenz angesagt. Doch in beiden
weiterWieder in der Berufswelt ankommen
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltungsreihe „Wiedereinstieg Intensiv“ richtet sich an Frauen, die sich beruflich umorientieren oder wiedereinsteigen möchten. An fünf Vormittagen lernen die Teilnehmenden ihre Stärken bewusst zu zeigen und mit den eigenen Schwächen im Lebenslauf sinnvoll umzugehen und somit den Bewerbungsprozess systematisch
weiterErsatz für Wallfahrten
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Pandemie können in diesem Jahr keine Wallfahrtsgottesdienste an den Freitagen in der Fastenzeit auf dem St. Salvator gefeiert werden. Allerdings soll die Tradition der Schmerzensfreitage nicht ganz ausfallen. Ersatzweise lädt die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte jeweils an den Freitagen in der Fastenzeit
weiterGymnasium informiert
Schwäbisch Gmünd. Das Scheffold-Gymnasium lädt in dieser Woche zu zwei digitalen Infoveranstaltungen. Die erste richtet sich an Eltern von Grundschulkindern und ist an diesem Dienstag, 23. Februar, um 19.30 Uhr. Zudem gibt es am Donnerstag, 25. Februar, von 15 bis 18 Uhr einen Infonachmittag für Grundschüler. Die Links zu den jeweiligen Veranstaltungen
weiterFDP-Kandidat lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Landtagskandidat der FDP, Chris-Robert Berendt, unterhält sich am Mittwoch, 24. Februar, ab 18 Uhr mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP/DVP-Landtagsfraktion Dr. Hans-Ulrich Rülke. Anschließend sind Fragen aus dem Publikum möglich. Den Zoom-Einwahllink erhalten Interessierte auf der Internetseite www.chrisrobertberendt.de
weiterKein Theater
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Verordnung sind die Kinderveranstaltung „Das Einhorn Adelmar“ am Donnerstag, 25. Februar, und „Denn sie wissen (noch) nicht was sie tun – Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp“ am Sonntag, 28. Februar, abgesagt worden. Karten werden im i-Punkt rückerstattet.
weiterDer Corona-Krise etwas Positives abgewinnen
Schwäbisch Gmünd.Schon über ein Jahr lang müssen die Menschen mit den Folgen der Corona-Pandemie leben. Die Statistik weist zahlreiche Infizierte und Tote auf, Unternehmen kämpfen um ihre Existenz und viele Freizeitmöglichkeiten bleiben auf der Strecke. Nichtsdestotrotz schenken die Krise und der damit verbundene Lockdown vielen Menschen Zeit,
weiterDer politische Rucksacktourist
Wahlkampf SPD-Landtagskandidat Jakob Unrath besucht mit SPD-Spitzenmann Andreas Stoch den Tafelladen und das Forschungsinstitut für Edelmetalle in Gmünd.
Schwäbisch Gmünd
Nur Wahlkampf online, das mag sich Andreas Stoch nicht vorstellen. „Man erreicht manche Menschen nicht, wenn man nur auf Digitales geht“, sagt der SPD-Spitzenkandidat. Deshalb ist Stoch seit dem 1. Januar in Baden-Württemberg unterwegs: „Ich erfahre viel mehr, wenn ich mit Menschen rede.“
Schwäbisch
weiterWas braucht die Gmünder Innenstadt?
Gipfeltreffen Stadtverwaltung und Stadträte suchen das Gespräch mit den Innenstadtakteuren.
Schwäbisch Gmünd. Was braucht die Gmünder Innenstadt? In einem Online-Gipfeltreffen will die Stadtspitze diese Frage gemeinsam mit Vertretern der Gemeinderatsfraktionen und mit Innenstadtakteuren diskutieren: unter anderem mit dem Handels- und Gewerbeverein (HGV), dem Fremdenverkehrsverein Pro Gmünd, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband
weiterCDU: Nein zu Amazon auf dem Gügling
Ortschaftsrat Die Fraktion der CDU will Flächen im Industriegebiet nur für lokale Unternehmer vorhalten.
Schwäbisch Gmünd. Mit großer Sorge nehme die CDU-Fraktion im Bettringer Ortschaftsrat die Entwicklung des öffentlichen Diskurses zum Thema Amazon Verteilzentrum wahr, heißt es in einer Pressemitteilung. Nachdem sich der Gemeinderat für die Bevorzugung der Firma Schoell ausgesprochen habe, stehe nun eine mögliche
weiterGastronom bewirtet elf Gäste
Gastronomie Ein Gmünder Wirt widersetzt sich der Coronaverordnung. Nun erwarten ihn und seine Gäste wohl Bußgelder.
Schwäbisch Gmünd. Ein Wirt hat in seiner Gaststätte in der Rechbergstraße in Gmünd Gäste bewirtet und damit gegen die Coronaverordnung verstoßen. Wie die Polizei jetzt mitteilt, ist der Gastronom am Donnerstag gegen 18 Uhr dabei erwischt worden. Bei einer Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass die Tür
weiter