Nachrichten aus der Stadt Schwäbisch Gmünd
Regionalstelle ab Sommer?
Schwäbisch Gmünd. Der badenwürttembergische Landtag hat inzwischen das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen, mit dem die Schulqualität im Land künftig verbessert werden soll. „Damit steht fest, dass in Schwäbisch Gmünd eine Regionalstelle des Zentrums für Schulqualität und Bildung entstehen wird“, sagt der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete
weiterUnfall mit Rollstuhlfahrer
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein 22-jähriger Rollstuhlfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Dienstagnachmittag in der Paradiesstraße ereignet hat. Eine 48-jährige Skoda-Lenkerin befuhr die Paradiesstraße in Richtung Parlerstraße. Am dortigen Fußgängerüberweg übersah sie den Rollstuhlfahrer, als er den Überweg passieren
weiterVom Skateboard gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich am Sonntag ein 15-jähriges Mädchen zu, als es gegen 15 Uhr alleinbeteiligt auf der Lise-Meitner-Straße vom Skateboard stürzte.
weiterGeschädigter gesucht
Schwäbisch Gmünd. Zwei junge Männer im Alter von 18 und 20 Jahren entwendeten am Montag gegen 3.40 Uhr von einem Baustellenanhänger in der Lorcher Straße sieben Pylonen. Die stellten sie später in der Klösterlestraße quer über die Fahrbahn auf, wodurch nach Angaben der Polizei ein Autofahrer eine Vollbremsung machen musste. Dieser und eventuell weitere
weiterStammtisch zu Small Talk
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Bürgermentorinnen-Projekts „Gmünd bleibt höflich“ lud Susanne Helbach-Grosser bisher die jungen Gründer aus dem in:it co-working lab zum Stammtisch ein. Nun öffnet sich das monatliche kostenlose Angebot für alle Gmünderinnen und Gmünder. Der nächste offene Stammtisch ist an diesem Dienstag, 19. Februar, von
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Der Weltgebetstag steht im Mittelpunkt der „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 20. Februar. Astrid Wassenberg stellt das Land Slowenien vor und führt in die Liturgie ein, die in diesem Jahr von slowenischen Frauen gestaltet wurde. Dazu sind interessierte Frauen von 9 bis 11 Uhr ins Augustinus-Gemeindehaus eingeladen.
weiterÖkumenische Bibelwoche
Schwäbisch Gmünd. Der Frauentreff der Münstergemeinde lädt zum ersten ökumenischen Bibelabend 2019 mit Pfarrer Wolfgang Schmidt am Mittwoch, 20. Februar, um 18.30 Uhr ins Kapitelshaus ein. Thema des Bibelabends ergibt sich aus dem Paulus-Brief an die Philipper.
weiterNicht alle freuen sich auf einen Waldkindergarten
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt unterstützt das Vorhaben der Hoffnungsträger-Stiftung, auf dem Plateau über den Hoffnungshäusern im Taubental einen Waldkindergarten zu bauen. Nicht alle Anwohner sind aber damit einverstanden, wie bei einem Informationsabend am Montag deutlich wurde. Der einstige Bolzplatz des Internats St. Bernhard beherbergt nach heutigen
weiterMehrere Schlägereien in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zu drei gewalttätigen Auseinandersetzungen kam es am vergangenen Wochenende in der Stadt Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei am Montag mitteilte, lieferten sich am frühen Sonntagmorgen zunächst ein 26-Jähriger und ein 36 Jahre alter Mann vor einer Gaststätte in der Parlerstraße eine Schlägerei. Dabei zog sich der Ältere eine stark blutende
weiterVerkehr Halbseitige Straßensperrung
Schwäbisch Gmünd. Voraussichtlich ab diesem Dienstag, 19. Februar, muss die Oberbettringer Straße ab der Hardtstraße ohne Ampelschaltung halbseitig gesperrt werden. Grund dafür sind Arbeiten am Fahrbahnrand, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise, um die Beeinträchtigung für den Verkehrs so gering wie möglich zu halten.
weiterSchon 100 Anfragen für Wohnungen
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände des ehemaligen evangelischen Gemeindezentrums „Brücke“ beginnen die Vorarbeiten für den Abriss der genau 50 Jahre alten Gebäude. Dafür müssen im Außenbereich des einstigen Kindergartens zahlreiche Bäume weichen. Dagegen wird die mächtige Eiche in der Haarnadelkurve am oberen Ende des Grundstücks erhalten.
weiterAbele 28 Jahre im Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Stadträtin Brigitte Abele weist darauf hin, dass sie seit 28 Jahren in Gmünds Gemeinderat ist. Damit reagierte Abele auf den GT-Bericht „Anna Ramsayer erste Frau in Gmünds Gemeinderat“ vom Montag, in dem sie nicht erwähnt war.
weiterGedächnistraining
Schwäbisch Gmünd. Gleich zwei neue Kurse „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ beginnen in den nächsten Tagen in der Spitalmühle. Bei den Kursen, die jeweils zehn Termine umfassen, geht es um die Förderung der Konzentration, die Steigerung der Merkfähigkeit und Festigung der Wortfindung. Es werden Erfahrungen ausgetauscht, Denkanstöße gegeben und Neugierde
weiterYoga für Mütter mit Babys
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet in Straßdorf fünf Vormittage jeweils mittwochs im evangelischen Gemeindehaus Yoga für Mütter mit Babys von 3 bis 12 Monaten an. Kursbeginn ist der 20. Februar von 10.15 bis 11.15 Uhr. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule entgegen. Telefon (07171) 925150.
weiterSprechstunde des VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd durch Mathias Pfeifer findet an diesem Dienstag, 19. Februar, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Büro Kappelgasse 13 statt. Der Sozialverband VdK berät und informiert in allen sozialrechtlichen Fragen.
weiterRadlertreff des ADFC
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Radlertreff ist am Mittwoch, 20. Februar, ab 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“. Es gibt Informationen zum geplanten „Runden Tisch“ wegen der aktuellen Situation der Ortsgruppe des ADFC und Mitglieder und Radinteressierte erhalten das Jahresprogramm.
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Gmünd findet am Mittwoch, 20. Februar, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg, statt. Dabei hält Werner K. Mayer einen Vortrag zum Thema „St. Salvator, die Gmünder Wallfahrtsstätte“.
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus, St. Peter und Paul beginnt am Mittwoch, 20. Februar, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaner mit einem „Geistlichen Impuls“ und anschließendem Vortrag mit Schuldekan i.R. Karl Baumhauer statt. Baumhauer spricht zum Thema: „Eucharistieverständnis heute“. Alle Interessierten
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Damit aus Badestress Badespass wird, damit Windeln wechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der im Stauferklinikum stattfindende Kurs wird an einem Abend durchgeführt. Er beginnt am Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr. Infos und Anmeldung:
weiterJubilar-Ehrung im Spital zum Heiligen Geist
Schwäbisch Gmünd. Bei der Mitarbeiterfeier im Spital zum Heiligen Geist konnte die Hausleiterin Annette Wolfram gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Beate Buck zahlreiche langjährige und verdiente Mitarbeiter ehren. Im festlich dekorierten Saal waren dazu über 80 Mitarbeiter zusammengekommen. Die Mitarbeiter nutzten den Abend für Gespräche und Unterhaltungen,
weiterRäume aus neuer Sicht
Schwäbisch Gmünd. Die Vernissage des Projekts „Raum Schichten im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ ist Teil des Tags der offenen Tür an der Friedensschule am Freitag, 22. Februar, um 16.45 Uhr im Gruppenraum 203 im Neubau, 2. Stock der Schule. Dafür haben Schüler alleine und in Gruppen Körpererfahrungen
weiterGmünds Gästen die Schönheit der Stauferstadt zeigen
Schwäbisch Gmünd. Ingeborg Komenda wohnt schon lange in der Stadt. Durch die Ausbildung zur Gästeführerin hat sie diese noch besser kennen gelernt. Gmünd, sagt sie, nehme sie nun ganz anders wahr. Werner Maier ist seit 2014 Gästeführer in Lorch. Daran habe er so viel Freude, dass er Gästen nun auch Gmünd zeigen will, das „so viel Historisches
weiterMüllentsorgung Änderungen durch Versammlung
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 20. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für alle Betriebsstätten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau, die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen sowie alle Wertstoffhöfe schließen um 14 Uhr.
Nicht beendete Sammeltouren werden am nächsten Tag abgeschlossen.
weiterUnfall auf B29 bei Schwäbisch Gmünd-West
Schwäbisch Gmünd. Auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart hat sich zwischen Schwäbisch Gmünd-West und Lorch ein Unfall ereignet. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst meldet, ist die Polizei auf dem rechten Fahrstreifen mit der Unfallaufnahme beschäftigt. Der linker Fahrstreifen
weiterGassafetza auf Europa-Ebene geehrt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmendr Gassafetza hatten am vergangenen Wochenende eine „Dienstreise“ zum 26. Europäischen Guggemusik-Festival nach Triest und Muggia in Italien. Nach einer kurzen Nacht im Bus wurden die Guggen bei sonnigen 15 Grad im Hafen von Triest begrüßt, um mit dem Schiff ins malerische Fischerdorf Muggia überzusetzen. In Muggia
weiterLieblingsstückaus Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Mit ihrem Lieblingsstück, einer Hollywoodschaukel aus den 70er-Jahren, ist die Gmünderin Christine Langer am kommenden Mittwoch zu Gast in der SWR-Serie „Lieblingsstücke“. Lieblingsstücke, das können nostalgische Möbel sein, ein Familienerbstück oder ein wertvoller Sammlergegenstand. Viele dieser Schätze sind in die Jahre
weiterInfos übers Taubental
Schwäbisch Gmünd. Bürgermeister Julius Mihm und Marcus Witzke, Vorstand der Stiftung Hoffnungsträger, laden an diesem Montag, 18. Februar, um 19 Uhr zu einem Infoaustausch zu den künftigen Hoffnungshäusern und der Wohnanlage für Senioren im Taubental ein. Der Infoabend ist in der Wissenswerksstatt „eule“. Die Hoffnungshäuser und die Wohnanlage
weiterWeltgebetstag Slowenien im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. Der diesjährige Weltgebetstag steht im Mittelpunkt der nächsten „Gespräche am Vormittag“ am kommenden Mittwoch, 20. Februar. Astrid Wassenberg stellt das Land Slowenien vor und führt in die Liturgie ein, die in diesem Jahr von slowenischen Frauen gestaltet wurde. Dazu sind interessierte Frauen von 9 bis 11 Uhr ins Augustinus-Gemeindehaus
weiterEnergieberatung Kostenlose Info bei Stadtwerken
Schwäbisch Gmünd. Das Energiekompetenzzentrum Ostalb bietet am Dienstag, 19. Februar, von 14 Uhr bis 16.15 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke, Bürgerstraße 5, eine kostenlose energetische Erstberatung zu diesen Themen an: Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Fördermöglichkeiten und zum Einsatz
weiterHerzenscafé
Schwäbisch Gmünd. Das Herzenscafé im Februar ist am Donnerstag, 28. Februar, um 14 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus. Es ist ein Kappennachmittag mit Musik und Tombola. Tickets gibt's dienstags von 12.30 bis 15.30 Uhr im Spital, Zimmer 1.16.
weiterAnna Ramsayer erste Frau in Gmünds Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Sie steht im Foyer des Rathauses. Sie ist unscheinbar. Sie dauert gerade mal zwölf Minuten. Aber sie hält viele Informationen bereit für diejenigen, die sich die zwölf Minuten nehmen: „Plötzlich wichtig – Der Wahlkampf der Parteien um die Stimmen der Frauen im Winter 1918/19“. Die virtuelle Ausstellung hat Stadtarchiv
weiter„Lebenszeichen“ erinnern an Gmünds Opfer der NS-Euthanasie
Schwäbisch Gmünd
Die Szene hat Dr. Joachim Bläse berührt. Als der Bürgermeister die Ausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ über Johann Georg Elser im Spital eröffnet hat, sagte ein junger Mensch zu ihm: „Damals hätte es mich nicht gegeben.“ Der dies sagte, war einer von den Menschen mit und ohne Behinderung, die
weiterInfotreff zur Waldorfpädagogik
Schwäbisch Gmünd. Für Schüler und Eltern, die sich für einen Quereinstieg an die Waldorfschule interessieren, gibt es am Dienstag, 19. Februar, um 18.30 Uhr einen Infotreff in der Mensa der Schule. Die Waldorfschule ist eine Schule in freier Trägerschaft. Es können alle staatlichen Schulabschlüsse erreicht werden. Weitere Informationen gibt es unter
weiterGOA-Betriebsversammlung
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Betriebsversammlung der GOA am Mittwoch, 20. Februar, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für alle Betriebsstätten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub- und Bauschuttdeponie Herlikofen schließen um 14 Uhr. Ebenfalls um 14 Uhr schließen alle Wertstoffhöfe wie auch die GOA-Verwaltung. Sammeltouren,
weiterSoirée am Scheffold
Schwäbisch Gmünd. Der Abitur-Musikkurs des Scheffold-Gymnasiums lädt am Mittwoch, 20. Februar, um 19 Uhr zu einer Soirée ins Scheffold-Gymnasium. Die Abiturienten präsentieren ihr Prüfungsprogramm fürs Abitur in Musik. Es gibt Werke für Klavier, Trompete, Saxophon und Schlagzeug. Unter der Leitung von Winfried Butz wird der Kammerchor Vokalpur mit
weiterOrtschaftsrat in Deinbach
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrat Großdeinbach ist am Donnerstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamtes Großdeinbach. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, die Wahl des Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Großdeinbach und seines Stellvertreters, Kanalbauarbeiten in der
weiterFrühchentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch in gemütlicher und zwangloser Atmosphäre ein. Schwerpunkt der Treffen soll ein Austausch mit anderen Eltern und „Fachkräften“ sein. Dabei ist Raum für Fragen und praktische Hilfestellungen. Der nächste
weiterNominierung bei der Linken
Schwäbisch Gmünd. Die Linken laden am Freitag, 22. Februar, ab 18 Uhr zur Nominierung ihrer Gemeinderatsliste in den „Bunten Hund“ in der Buhlgasse ein. Neben der Nominierung wird es auch einen Ausblick auf das Wahlprogramm und den Wahlkampf geben. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterNicht warten, wenn’s die Richtige ist
Schwäbisch Gmünd. Das Glück, einen so guten Ehemann und Vater für die Kinder zu finden, hat nicht jeder. So dankbar äußert sich Galina Filbert über ihren Ehemann Waldemar. Galina wurde im russischen Kasachstan geboren, Waldemar kam in Sibirien zur Welt, dorthin wurde seine deutschstämmige Familie während des Zweiten Weltkriegs ausgesiedelt. Um ihren
weiterSüdstadt-Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücksteam der Südstadt lädt am Dienstag, 19. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr zum geselligen Frühstück in den Südstadt-Treff in der Klarenbergstrasse 33. In netter Runde gemeinsam, frühstücken dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen gibt es im Südstadt-Büro unter
weiterKloster- und Gefängniszelle
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Gmünder Arbeitskreises Archäologie und der VHS Schwäbisch Gmünd berichten am Dienstag, 19. Februar, um 19.30 Uhr Olaf Goldstein, Gebietsreferent für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie beim Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, und Michael Schmid, Geschäftsführer und Projektleiter der ArchaeoConnect
weiterFür Gelassenheit und Friedfertigkeit
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd starteten ihre ökumenische Bibelwoche mit Kanzeltausch und gemeinsamem Predigttext. Der evangelische Pfarrer Matthias Plocher predigte im Münster, der katholische Pastoralreferent Romanus Kreilinger war zu Gast in der Augustinuskirche, beide liturgisch flankiert von
weiterTeenager drehen Film fürs Kikife 2019
Schwäbisch Gmünd.
Kikife lud zum Casting. Die Nachricht brachte zehn Schülerinnen und Schüler auf die Bühne des Programmkinos „Brazil“, das gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule und dem Kulturbüro einen Kurzfilm für das 26. Internationale Kinderkinofestival (Kikife) Schwäbisch Gmünd vom 21. bis 24. März produzieren wird. Zehn Personen
weiterWeiler entert das Gmünder Narrenschiff Gamundia
Schwäbisch Gmünd
Akrobatik, Tänze, Büttenreden: Fast vier Stunden lang segeln die Besucher mit dem Narrenschiff Gamundia am Freitagabend durch die 34. Prunksitzung der AG Gmender Fasnet. Ein Überblick.
Tanz und Akrobatik:Stöpselgarde und Tanzteufel bringen schon ganz am Anfang den Saal zum Toben, die Gmünder Hüpfer fliegen als „Superwomen“
weiterMeuterei in der Käs-und-Wurst-Stadt
Schwäbisch Gmünd
Das Partyschiff setzt sich am Freitagabend kurz nach 19.30 Uhr in Bewegung: Die 34. Gmünder Prunksitzung im Stadtgarten unter dem Motto „Meuterei auf der Gamundia“ kann beginnen. Gut 700 Piratinnen und Piraten, Matrosen, Hawaii-Mädels und anderes närrisches Volk spendet Beifall, als die rot gewandeten Piraten – Gmünds
weiterAutos aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb hat am Freitag zwischen 2 und 4 Uhr die Scheibe eines Fiats eingeschlagen, der im Pfeifergäßle in Gmünd abgestellt war. Er entwendete unter anderem Bargeld. Auch im Turniergraben wurde gegen 2.15 Uhr eine Scheibe eines Audis eingeschlagen und anschließend eine Ledertasche entwendet. An den Fahrzeugen entstanden mehrere hundert
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Eine 61-jährige Mercedes-Fahrerin hat am Freitag in Schwäbisch Gmünd einen Auffahrunfall verursacht, teilt die Polizei mit. Sie war gegen 8.10 Uhr aus Unachtsamkeit auf der Herlikofer Straße während des Berufsverkehrs auf den abbremsenden Ford einer 31-Jährigen aufgefahren.
weiterAnrufe von Betrügern
Schwäbisch Gmünd. In einigen Haushalten im Gmünder Raum sind am Donnerstag und Freitag Anrufe falscher Polizisten eingegangen. Die Betrüger versuchten die Bewohner über Vermögenswerte auszufragen, mit dem Ziel, letztlich die Wertsachen und Bargeld zu ergaunern, berichtet die Polizei. Dabei erzählen sie auch Geschichten über angebliche Festnahmen, und
weiterReggae im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 16. Februar, steigt die erste Reggae & Dub Session vol.1 mit dem DubRise Soundsystem ab 21 Uhr im Esperanza in Schwäbisch Gmünd. Die drei Jungs vom DubRise Soundsystem kommen aus München und bringen Roots sowie Dub mit Steppas mit.
weiterVon Hiragana und Katakana
Schwäbisch Gmünd
Im Gmünder Scheffold-Gymnasium wird eine Japanisch-AG angeboten. Doch wie schwer ist es eigentlich, Japanisch zu lernen? Braucht man bestimmte Voraussetzungen dafür? Die Schülerinnen Sorina Brii und Amanpreet Birdi der Klasse 8b des Scheffold-Gymnasiums sprechen mit der Lehrerin der AG, Christa Krabbe, darüber.
Frau Krabbe, wie sind
weiter