Nachrichten aus Waldstetten
Sitzung des Gemeinderats
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Donnerstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Gemeinschaftsschule, der Kindergarten St. Johannes Baptist, der Rathausneubau und das Neubaugebiet Grabenäcker in Weilerstoffel. Bereits um 19 Uhr tagt – ebenfalls im Waldstetter
weiterIn die Herzen der Zuschauer gesungen und getanzt
Waldstetten-Wißgoldingen. In der proppenvollen und närrisch dekorierten Kaiserberghalle in Wißgoldingen stieg der gelungene Musikerball des Fördervereins des Musikvereins Wißgoldingen. Bei einem mitreißenden Programm kamen die Narren aus Wißgoldingen und Umgebung voll auf ihre Kosten. Die Bigband „More Fun“ sorgte für tolle Stimmung.
Pünktlich
weiterWandern um Waldstetten
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des Waldstetter Albvereins ist am Mittwoch, 20. Februar, im Waldstetter Westen unterwegs. Treffpunkt: Malzéviller Platz um 13.30 Uhr. Von dort geht es zu Golfplatz, Tobelbach, Fernsehumsetzer, zur Hummelshalde und wieder zurück. Anschließend ist eine Einkehr im Löwen-Forum geplant. Die Wanderstrecke beträgt sechs
weiterSpenden für neuen Wagen
Waldstetten. Auch von Firmen außerhalb der Gemeinde erhält die Ortsgruppe des Roten Kreuzes Unterstützung bei der Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens. Die Fahrschule Volker Weiss aus Straßdorf und Elektrotechnik Wolf aus Bettringen kamen mit zwei Spendenschecks vorbei. Volker Weiss brachte 200 Euro, Kurt Wolf 500 Euro mit, wofür ihnen
weiter500 Euro für Faschingsball
Waldstetten/ Aalen. Beste Stimmung herrschte beim Faschingsball der Waldstetter Wäschgölten für Menschen mit Behinderung. Mit dazu beigetragen hat eine Spende über 500 Euro der VR-Bank Ostalb zur Deckung der Kosten. Der Marktgebietsleiter der VR-Bank Ostalb, Bernd Klein, überreichte dem Vereinsvorsitzenden Martin Ehmann und den „Oberwäschweibern“ den
weiterÜber 6000 Euro fürs Ehrenamt
Waldstetten. „Ich habe einen großen Wunsch: Bitte haben Sie bald wieder Geburtstag.“ Paul Lerchenmüller, Mitinitiator des Waldstetter Bürgermobils, freute sich am Montag sehr. Denn er konnte gemeinsam mit DRK-Geschäftsführer Bruno Bieser einen Scheck über 4034,50 Euro entgegennehmen. Dieser Betrag kam durch Spenden anlässlich des 50. Geburtstags
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 17. Februar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Samt der Ausstellung „Faszination Mineralien – Form und Farbe“ und dem Museumscafé.
weiterBörse für Kinderbedarf
Waldstetten. Der Förderverein Klein- und Vorschulkinder Waldstetten e.V. veranstaltet am Samstag, 16. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr die jährliche Kinderbedarfsbörse in der Stuifenhalle Waldstetten. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
weiterFalscher Mahnbescheid
Waldstetten. Eine Betrügerin hat am Mittwoch bei einem 77-jährigen Mann in Waldstetten angerufen. Die Dame, die mit osteuropäischem Akzent sprach, forderte ihn auf, einen fälligen Mahnbescheid, der von einer Dienststelle in Stuttgart erlassen worden sei, schnellstmöglich zu bezahlen. Der Waldstetter ließ sich von der Anruferin nicht aufs Glatteis führen,
weiterTödlicher Unfall bei Rechberghausen
Göppingen. Einen tödllichen Unfall meldet die Polizei. Gegen 19.45 Uhr war ein Hyundai zwischen Rechberghausen und Birenbach unterwegs. Der Pkw kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr über einen Grünstreifen. An einem Baum blieb das Fahrzeug liegen. Der Autofahrer war nach dem Unfall eingeklemmt. Feuerwehrleute
weiterFasching für Kinder
Waldstetten. Zum Kinderfasching lädt der Förderverein der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg Waldstetten am Sonntag, 10. Februar, in die Stuifenhalle ein. Einlass ist um 13.30 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Mit dabei sind DJ Klaus von Stuifen-Sound, Clown Uli mit Spielen, Minis, Dancing Queens und Hopfdohla der Wäschgölten.
weiterDie CDU-Kandidaten für die Kommunalwahl
Waldstetten. Der CDU-Gemeindeverband Waldstetten/Wißgoldingen hat seine Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai aufgestellt. Der Vorsitzende Hans-Josef Miller stimmte mit einem Resümee über die vergangene Legislaturperiode des Gemeindeparlaments auf den Abend ein. In seiner Funktion als CDU-Fraktionssprecher würdigte er deren immense und prägende Leistung.
weiterVesperkirche in St. Johannes
Waldstetten. Noch bis Sonntag, 10. Februar, ist täglich ab 11.30 Uhr Vesperkirche im Seniorenzentrum St. Johannes (Rechbachweg 14). Willkommen ist jede(r). Die Mahlzeit kostet 1.50 Euro, wer möchte, darf für die gute Sache aber auch gerne mehr bezahlen.
weiterVon der Alb ins Lautertal
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe der Waldstetter Albvereinsortsgruppe wandert am Mittwoch, 6. Februar, mit Wanderführer Bernhard Krieger von der Alb ins Lautertal. Vom Parkplatz Tannweiler geht es bei der sechs Kilometer langen Tour um die westliche Seite des Schwarzhorns, weiter entlang des Heldenbergs, abwärts bis zum Christental-Stausee, über
weiterHerzen für Mitmenschen öffnen
Waldstetten
Die wochenlange Vorbereitung des Vesperkirchenteams ging am Sonntag in St. Johannes in Waldstetten in die praktische Phase über. Die zweite ökumenische Vesperkirche öffnete ihre Pforten in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte. Bereits vor der Zeit strömten gut gelaunte Gäste ins Haus. Dort trafen sie auf ebenfalls gut gelaunte Ehrenamtliche,
weiterLeicht Küchen auf Messe
Waldstetten. Für den Waldstetter Küchenhersteller Leicht ist die Messe Living Kitchen in Köln ein Erfolg gewesen. Das Unternehmen hat sich auf der Branchenschau auf mehr als 440 Quadratmetern präsentiert. Mit dem Messebesuch insgesamt ist Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier sehr zufrieden: „Wir haben sehr viele Besucher aus dem Inland, der Besuch
weiterErster Schritt: Verkehr verlangsamen
Waldstetten. Ein verkehrsberuhigter Bereich soll in Waldstetten zwischen dem Kreisel Gmünder/Breitestraße und dem Kreisel Gmünder/Haupt- und Straßdorfer Straße beim Rathaus entstehen. Die Details dazu hatte Dirk Kopperschläger vom Planungsbüro Brenner Bernard bei einer Bürgerversammlung zur Verkehrskonzeption im vergangen Oktober vorgestellt. Dafür
weiterHaushalt genehmigt
Waldstetten. Der Waldstetter Gemeinderat hat den Haushalt der Gemeinde für 2019 mit rund 26 Millionen Euro einstimmig verabschiedet. Anträge der Fraktionen sollen im Laufe des Jahres behandelt werden. an
weiterEin erstes Jugendzentrum für Togo
Waldstetten
Jedes Jahr ein neues Projekt, zu dem die Gemeinde 5000 Euro beisteuert: So sieht es die Patenschaft Waldstettens für die Stadt Kpalimé im westafrikanischen Togo vor, die der hiesige Verein „Hilfe für Togo“ vor Ort betreut. Ein Jugendzentrum soll es nun werden. Wie dieser Wunsch der Verwaltung in Kpalimé umgesetzt werden kann,
weiterWaldstetter Vesperkirche auf eine Woche verlängert
Waldstetten. Die erste Waldstetter Vesperkirche im vergangenen Jahr war ein Volltreffer. In drei Tagen kamen 240 Gäste, nahmen als Fremde zum gemeinsamen Mahl an den Tischen Platz – und standen als Bekannte nach angeregter Unterhaltung wieder auf. Ganz im Sinn einer Vesperkirche. „Wir waren alle richtig happy, wie das beim ersten Mal gelaufen
weiterZwölf Kandidaten treten an
Mutlangen/Lorch/Waldstetten. Zur Nominierungsversammlung der CDU-Kreistagsliste für den Wahlkreis Schwäbischer Wald, Lorch und Waldstetten begrüßte der Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Bürgermeister a.D. Peter Seyfried, die zwölf Kandidaten. Sie erzählten über sich.
Erich Knödler aus Lorch ist als Polizeihauptkommisar i. R. vor allem
weiterBesinnung auf die wichtigen Dinge im Leben
Waldstetten. Der 19. närrische Wortgottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche stand unter dem Motto „Bei Gott kommt meine Seele zur Ruhe“. Die Kirche war wie in den vergangenen Jahren gut besucht und mit viel Applaus, närrischer Unterstützung und Lob für die Organisatoren sowie für Pfarrer Andreas Braun, der seine erste närrische Predigt
weiterFrauen in der Kapelle
Waldstetten. In die Christi-Himmelfahrt-Kapelle in Herdtlinsweiler begibt sich die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins in Waldstetten. Sie trifft sich an diesem Mittwoch, 30. Januar, um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz in Waldstetten zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Gruppe parkt bei der Bernhardushalle in Weiler. Die Führung in der Christi-Himmelfahrt-Kapelle
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso können Interessierte die Sonderausstellung „Faszination Mineralien – Form und Farbe“ besuchen und einen gemütlichen Stopp im Museumscafé einlegen.
weiterGeparktes Auto gestreift
Waldstetten. Beim Vorbeifahren streifte eine 21-Jährige am Montag kurz vor 18 Uhr mit ihrem VW Caddy einen in der Donzdorfer Straße geparkten VW Golf. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Schaden in Höhe von rund 8000 Euro entstand.
weiterPlatz für 174 Esser auf einmal
Waldstetten
Und wieder ist ein Mosaikstein in der umfassenden Erweiterung und Modernisierung der Gemeinschaftsschule „Unterm Hohenrechberg“ eingefügt: die Mensa. Was bedeutet, dass die über dreijährige Interimszeit beendet ist. Denn so lange mussten die Schüler zur Stuifenhalle in der Nachbarschaft gehen, um ihr Mittagessen einzunehmen.
weiterReh bei Unfall getötet
Waldstetten. Ein Reh querte am Sonntag gegen 8 Uhr die L 1159 zwischen Winzingen und Wißgoldingen, berichtet die Polizei. Dabei wurde es von einem 36-jährigen Mercedes-Fahrer erfasst und getötet. Am Mercedes entstand Schaden in Höhe von etwa 10 000 Euro.
weiterNicht ganz dicht? Dann werde Dichter!
Waldstetten. „Nicht ganz dicht? Dann werde doch Dichter!“ Unter diesem Titel luden die Waldstetter Landfrauen ihre Mitglieder zu einem vergnüglichen Nachmittag ein. „Gerührt, geschüttelt und gereimt – alles nicht so ernst gemeint!“ Das wurde allen klar, als Elisabeth Schäfer aus Weinstadt die Schulzeit und das Berufsleben
weiterSAV-Frauen unterwegs
Waldstetten. Die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, besichtigt am Mittwoch, 30. Januar, die Christi-Himmelfahrt-Kapelle in Weiler. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Anschließend führt der Weg nach Weiler – zunächst zur Bernhardushalle. Die Kapellenführung beginnt um 14.30
weiterGemeinderat Waldstetten
Waldstetten. Der Gemeinderat Waldstetten beschäftigt sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 31. Januar, ab 19.30 Uhr im Rathaus unter anderem mit dem haushaltsplan 2019. Bereits um 19 Uhr tagt der Bau- und Umweltsausschuss.
weiterDie Musiktalente Ostwürttembergs
Neresheim / Waldstetten
Beim 56. Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Jugendliche aus ganz Deutschland die Chance, sich musikalisch mit Gleichaltrigen zu messen. Diese Möglichkeit nutzten am Wochenende 78 Kinder und Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg. Sie alle nahmen beim Regionalwettbewerb teil, der in Waldstetten und Neresheim durchgeführt
weiterUnfall unter Alkoholeinfluss
Waldstetten. Wegen eines Verkehrsunfalls war die Straße zwischen dem Gmünder Dreifaltigkeitsfriedhof und Waldstetten am Freitagabend für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
Ein 29-Jähriger war mit seinem Mercedes auf der Kreisstraße 3276 in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, kam er dort in einer lang gezogenen Rechtskurve infolge
weiterGemeinderat stimmt über Haushalt ab
Waldstetten. Wofür wird die Gemeinde Waldstetten im Jahr 2019 Geld ausgeben? Geplant sind Ausgaben für die weiteren Sanierungsarbeiten an der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg sowie am Kindergarten St. Barbara. Ebenso Gelder für einen Architektenwettbewerb zum Rathausneubau und diverse Straßenbaumaßnahmen. Ob alles so kommt, wie es sich die
weiterWo Inklusion kunterbunt und quirlig ist
Waldstetten. Wenn’s in der Stuifenhalle bereits am frühen Nachmittag brodelt, und sich gigantische Stimmung in Windeseile breitmacht, dann stecken mit Sicherheit die Wäschgölten dahinter. So auch am Sonntag, als traditionell zum Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen wurde.
Bereits zu Beginn der Veranstaltung konnte Helmut
weiterTanzende Vampire verteidigen Titel
Waldstetten
Top Stimmung von der ersten Minute an, ein Zeitplan, der tatsächlich eingehalten wurde, viele „Hingucker“ und jede Menge Spaß – all das hielt das 19. Männerballett Tanzturnier in der Stuifenhalle bereit. „Gugg‘ a Mäba“ zog bunt kostümierte und gut gelaunte Gäste aus der ganzen Region an. Stramme Waden
weiterMit dem Narrenbaum fängt’s an
Waldstetten. Der Narrenbaum in Waldstetten steht – und bald schon regieren wieder die Wäschgölten den Ort unterm Stuifen. Wie es schon seit vielen Jahren Tradition ist, wurde auch in diesem Jahr der Narrenbaum direkt vor dem Waldstetter Rathaus errichtet. Was früher als Rammbock zur Erstürmung des Rathauses diente, ist jetzt ein schön geschmückte
weiterNarren helfen DRK
Waldstetten. Seit 2003 veranstalten die Waldstetten Wäschgölten alljährlich einen Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung in der Stuifenhalle – und werden dabei tatkräftig von der Waldstetter DRK-Ortgruppe mit der Bewirtung unterstützt. Als nun bei den Wäschgölten bekannt wurde, dass das Deutsche Rote Kreuz einen neuen Mannschaftstransportwagen
weiterSAV-Frauen unterwegs
Waldstetten. Die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, besichtigt am Mittwoch, 30. Januar, die Christi-Himmelfahrt-Kapelle in Weiler. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Anschließend führt der Weg nach Weiler – zunächst zur Bernhardushalle. Die Kapellenführung beginnt
weiterStuifenhalle geschlossen
Waldstetten. Die Stuifenhalle in Waldstetten ist am kommenden Freitag, 25. Januar, wegen einer Veranstaltung den ganzen Tage für den Schul- und Vereinsbetrieb geschlossen. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiterGemeinsam gebastelt, musiziert und getüftelt
Waldstetten. Rund dreißig Kinder und Jugendliche des Pfadfinderstamms Einhorn besuchten das sogenannte „Musische Wochenende“. Bei diesem jährlichen dreitägigen Treffen stehen musische Aktivitäten auf dem Programm: Es wird gebastelt, musiziert, genäht und getüftelt. Mittlerweile ist das Musische Wochenende zu einem festen Bestandteil des
weiterDurch Anhänger verletzt
Waldstetten. Verletzungen am Fuß hat sich ein 65-jähriger Mann am Montag gegen 13.30 Uhr zugezogen, als er zusammen mit seiner Schwiegermutter versuchte, einen Anhänger von Hand aus einer Garage im Bereich Schädeläcker in Waldstetten herausschieben. Da der Anhänger zu stark beschleunigte, überrollte er den Fuß des Mannes, als dieser versuchte, ihn
weiterWäschgölten-Männerballet tanzt ins Jubiläum
Waldstetten. „Gugg’ a Mäba“ heißt es am Samstag, 26. Januar, in der Waldstetter Stiúifenhalle. Dann nämlich laden die Waldstetter Wäschgölten ab 19 Uhr zum „19. Männerballett-Tanzturnier mit Guggenmusik & Showtanz“ ein.
Um 20 Uhr beginnt das bunte Programm. In diesem Jahr treten vier Männerballette gegeneinander an:
weiterExtreme mit Tendenz zur Normalität
Waldstetten
Von einem „Wahnsinns-Ausnahmejahr“ berichtete Jens-Olaf Weiher, Leiter der Forstaußenstelle des Ostalbkreises in Schwäbisch Gmünd, dem Waldstetter Gemeinderat, als es in der jüngsten Sitzung um die Bewirtschaftungspläne für das vergangene und das aktuelle Jahr ging. Denn die Wetterbedingungen 2018 haben den Wald in eine „schwere
weiterE-Tankstelle für das Dorfauto
Waldstetten. Dass das Dorfauto, das Jedermann in Waldstetten gegen Gebühr ausleihen kann, früher oder später statt von einem herkömmlichem von einem Elektromotor angetrieben werden soll, wurde im Gemeinderat bereits im vergangenen Jahr bei der Vorstellung der Idee deutlich. Die EnBW ODR hatte dazu im November die Konzeption für eine Ladesäule vorgestellt,
weiterWie Kinder gut und gern essen
Waldstetten. Tipps und Tricks, die helfen können, kleine Gemüsemuffel zu Gourmets werden zu lassen, hat Ina Nauert im Gepäck. Die Fachfrau für Kinderernährung ist am Donnerstag, 24. Januar, um 19.30 Uhr mit ihrem Vortrag zu diesem Thema zu Gast im Waldstetter Kindergarten St. Vinzenz. Sie geht unter anderem der Frage nach, wie Kinder sich für eine
weiterAnhänger überrollt Fuß von Mann
Waldstetten. Ein 65-Jähriger hat sich am Montagnachmittag bei einem Unfall mit einem Anhänger Verletzungen am Fuß zugezogen. Wie die Polizei mitteilte, versuchte er gegen 13.30 Uhr zusammen mit seiner Schwiegermutter einen Anhänger von Hand aus einer Garage im Bereich Schädeläcker herauszuschieben. Da der Anhänger
weiterAusflug ins Museum
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des Waldstetter Albvereins besucht am Mittwoch, 23. Januar, das Bifora-Uhrenmuseum in Gmünd. Der Schwabe Peter Henlein aus Stuttgart-Weilimdorf baute als erster um das Jahr 1510 kleine tragbare Uhren in Dosenform. Bei der Führung werden die Teilnehmer die Geschichte des Gmünder Uhrenherstellers im Fabrikgebäude
weiterTanzende Männer in der Stuifenhalle
Waldstetten. Die Waldstetter Wäschgölten laden am Samstag, 26. Januar, ab 19 Uhr zum „Gugg’ a Mäba – 19. Männerballett-Tanzturnier mit Guggenmusik & Showtanz“ in die Stuifenhalle ein. Um 20 Uhr beginnt das Programm. In diesem Jahr treten vier Männerballette gegeneinander an: Das Männerballett des CVG Grabbenhausen aus Herlikofen,
weiterMehr Platz für mehr Schüler
Waldstetten
Derzeit richtet sich die Schulgemeinschaft in den Räumen des neuen Anbaus ein, schildert Rektor Andreas Elser von der Gemeinschaftsschule „Unterm Hohenrechberg“ in Waldstetten die Situation. Bereits eine Woche vor den Weihnachtsferien öffnete dort die Mensa mit ihren 144 Sitzplätzen die Pforten. „Das ist eine absolute
weiterMasterplan und ein großes Geschenk
Waldstetten
Einen „Masterplan für die gesamte Fläche“ zur Gestaltung der Außenanlagen rund um die Waldstetter Gemeinschaftsschule hatte Garten- und Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera für die Waldstetter Gemeinderäte am Donnerstag im Gepäck. Was das komplett kosten soll, konnte sie den Räten zwar noch nicht sagen. 200 000 Euro hat die
weiter