Nachrichten aus Wißgoldingen
Ausbildung in der Natur
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung (GNU) startet am 23. April ihre zweite Ausbildung zum Natur- und Waldtherapeuten. Die Ausbildung hat sieben Module im Zeitraum 2021/2022 und findet im „NaturRaumAtelier“ der GNU in Wißgoldingen statt.
Themen sind unter anderem: Die Heilkraft des Waldes –
weiterCorona: erst Motor, dann Bremse
Waldstetten-Wißgoldingen
Schon im Juni 2020 haben die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr in Wißgoldingen losgelegt. Bei der Grundsteinlegung im Herbst hatte Bürgermeister Michael Rembold die betriebsamkeit gelobt: „Man sieht hier an allen Ecken und Enden, dass Bauarbeiten stattfinden.“
Denn die Feuerwehrangehörigen hatten bereits
weiterGefährlich überholt
Waldstetten-Wißgoldingen. Als ein 19-jähriger Fahrer eines blauen Seat Leon am Mittwoch gegen 7 Uhr die L 1159 in Richtung Winzingen befuhr, kam ihm kurz nach dem Ortsausgang Wißgoldingen ein Fahrzeug entgegen, das einen Lastwagen überholte. Der 19-Jährige musste daher seinen Seat abbremsen und nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu
weiterEin Gotteshaus erzählt Geschichte
Waldstetten-Wißgoldingen
Am 2. Oktober 1616 wurde die Pfarrkirche Wißgoldingen zu Ehren des Heiligen Johannes, des Täufers, eingeweiht. So kann das Gotteshaus eine über 400-jährige Geschichte aufweisen, aber auch mehrere Baustile und -formen. Denn immer wieder gab es Umbauten, Abbrüche und Neubauten. In ihrer jetzigen Form ist die katholische
weiter2000 Euro für Togo
Waldstetten-Wißgoldingen. Über 2000 Euro kamen bei einer Spendenaktion des Tanzkreises Wißgoldingen für den Verein Hilfe für Togo zusammen. Zwar mussten die diesjährige Weihnachtsfeier und das Tanztraining ausfallen. Kleine Geschenke zum 20-jährigen Jubiläum des Tanzkreises gab es für die Mitglieder trotzdem – die konnten ihre Geschenke
weiterSeit 20 Jahren schwingen sie die Beine
Freizeit Gerade im „runden“ Jahr bremst Corona die Aktivitäten des Tanzkreises Wißgoldingen.
Waldstetten-Wißgoldingen. Seit 20 Jahren ist der Tanzkreis Wißgoldingen aus dem Ort nicht mehr wegzudenken. In den vergangenen Jahren machte der Tanzkreis durch Auftritte und seine legendären Herbstbälle immer wieder auf sich aufmerksam. Sein Bekanntheitsgrad wuchs von Jahr zu Jahr. Was unter der Führung von Michael Lanzinger
weiterNikolaus beim Dorf-Märktle
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Nikolaus schaut an diesem Dienstag, 8. Dezember, von 14.30 bis 15.30 Uhr auf dem Dorf-Märktle in Wißgoldingen vorbei. Jedes kleine und große Kind erhält ein Geschenk, das die Stuifa Hexa gespendet haben. Vor, während und nach der Veranstaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
weiterBezirksamt geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Bezirksamt in Wißgoldingen bleibt bis Mittwoch, 16. Dezember, geschlossen. In dringenden Fällen ist das Bürgermeisteramt Waldstetten unter der Rufnummer (07171) 4030 zu erreichen.
weiterAdventliches Dorfmärktle
Waldstetten-Wißgoldingen. Auf ein rundum adventliches Dorfmärktle können sich die Besucher am Dienstag, 8. Dezember, in Wißgoldingen freuen. So haben sich die Stuifenhexen eine Überraschung ausgedacht und den Nikolaus eingeladen, der zwischen 14.30 und 15.30 Uhr für die besonders lieben Mädchen und Buben seinen Sack öffnet.
Zusätzlich zu den
weiterBezirksamt geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Bezirksamt in Wißgoldingen bleibt bis Mittwoch, 16. Dezember, geschlossen. In dringenden Fällen ist das Bürgermeisteramt Waldstetten unter der Rufnummer (07171) 4030 zu erreichen. Die Abholung und Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen erfolgt bis auf Weiteres über das Bürgerbüro in Waldstetten, Telefon
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Waldstetten-Wißgoldingen. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wißgoldingen sammeln an diesem Samstag, 5. Dezember, in Wißgoldingen Altpapier ein. Es wird darum gebeten, das Sammelgut windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Um das Verladen auf das Fahrzeug zu erleichtern, sollten handliche Portionen
weiterNeue Angebote kommen gut an
Waldstetten-Wißgoldingen
Seit Mitte März sind der Heimatverein und das Heimatmuseum stark eingeschränkt. Das Museumscafé seither geschlossen. Doch die Vereinsmitglieder haben neue Möglichkeiten gefunden, auf sich aufmerksam zu machen.
Kurzes Zeitfenster im Sommer„Ein kurzes Zeitfenster im Sommer hat es erlaubt, einige wenige Museums-, Dorf-
weiterAltpapier in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Feuerwehr Wißgoldingen organisiert eine Altpapiersammlung am Samstag, 5. Dezember, in Wißgoldingen und den Außengehöften. Die Sammlung kann als Holsammlung durchgeführt werden. Am Sammelort gelten die Corona-Hygienevorschriften.
weiterAltpapier in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Feuerwehr Wißgoldingen organisiert eine Altpapiersammlung am Samstag, 5. Dezember, in Wißgoldingen und den Außengehöften. Sie bittet die Bürger um Altpapier, dies unterstütze die Einrichtungen im Ort. Die Sammlung kann als Holsammlung durchgeführt werden. Am Sammelort gelten die Corona-Hygienevorschriften. Wer
weiterDas Malhäusle feiert zehnten Geburtstag
Waldstetten-Wißgoldingen. Zehn Jahre lang hat die Kunsterzieherin und Kunsttherapeutin Gertrud Herberth-Barth Menschen aller Altersklassen die Welt des Malens nähergebracht. Sie wollte dieses Jubiläum mit einer Ausstellung feiern, was coronabedingt jedoch nicht möglich ist. Daher gab es in einem ganz kleinen Rahmen einen Rückblick. Aber auch eine
weiterBürger wünschen sich einen Dorftreff
Waldstetten-Wißgoldingen
Eine Fülle an Informationen gab’s am Dienstag in der Ortschaftsratssitzung in Wißgoldingen. Bernd Seliger bot Einblicke in die Arbeit des im März gegründeten Dorfvereins. Als erste Aktion wurde eine aufwändige Umfrage gestartet, in der sich zeigen sollte, was die Bürger wünschen. „Wir haben nicht mit so
weiterDem Dörfle zugutekommen lassen
Waldstetten-Wißgoldingen. 115 Jahre gab es den Verein der Viehhalter in Wißgoldingen. Er zählte zu Höchstzeiten 45 Landwirte als Mitglieder. Die elf verbliebenen Mitglieder sprachen sich nun, nach der Vereinsauflösung, für eine Spende des Kapitals aus.
1906 wurde der Verein von Landwirten gegründet. In den 70er-Jahren erwarben sie die alte Molkerei
weiterVerkehrsunfall bei Wißgoldingen: 16-Jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Der jugendliche Fahrer des Leichtkraftrades wurde ins Krankenhaus gebracht.
Wißgoldingen. Wie die Polizei bestätigt, kam es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1159 bei Wißgoldingen.
Gegen 15.10 Uhr fuhr ein 16-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer auf der Landesstraße von Rechberg in Richtung Wißgoldingen. Bergab in einer Rechtskurve geriet er über
weiterEin Nachfolger für Lanzinger
Waldstetten-Wißgoldingen. Horst Prügner soll den Platz des verstorbenen Michael Lanzinger im Ortschaftsrat einnehmen. Prügners Verpflichtung soll in der Sitzung am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr in der Kaiserberghalle erfolgen. Michael Lanzinger hatte seit 2009 dem Ortschaftsrat Wißgoldingen angehört, ehe er Ende September im Alter von 68 Jahren
weiterWeihnachtsmarkt abgesagt
Waldstetten-Wißgoldingen. In diesem Jahr wird es aufgrund der Corona-Pandemie in Wißgoldingen keinen Advents- und Weihnachtsmarkt geben. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiterPrüger folgt auf Lanzinger
Waldstetten-Wißgoldingen. Um das Neubaugebiet „Holunderweg“, die aktuelle Corona-Situation sowie um den Kinderbetreuungsbedarfsplan geht es unter anderem in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates in Wißgoldingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 17. November, ab 19 Uhr in der Kaiserberghalle. Auf der Tagesordnung steht zudem die Neuverpflichtung
weiterTödlicher Unfall zwischen Wißgoldingen und Winzingen
Donzdorf. Bei einem Auffahrunfall am Sonntagnachmittag zwischen Donzdorf-Winzingen und Wißgoldingen ist ein 24-jähriger Motorradfahrer gestorben. Nach Ermittlungen der Verkehrspolizei Mühlhausen fuhr der junge Mann gegen 15.45 Uhr von Donzdorf-Winzingen in Fahrtrichtung Wißgoldingen, als er mehrere hundert Meter nach dem Ortsausgang
weiterNeubaugebiet und Corona
Waldstetten-Wißgoldingen. Um das Neubaugebiet „Holunderweg“, die aktuelle Corona-Situation sowie um den Bedarfsplan in Sachen Kinderbetreuung geht es unter anderem in der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates in Wißgoldingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 17. November, ab 19 Uhr in der Kaiserberghalle. Auf der Tagesordnung
weiterBauplatzbesitzer können loslegen
Waldstetten-Wißgoldingen
Sieben von neun Bauplätzen sind bereits vergeben im Neubaugebiet Am Holunderweg in Wißgoldingen. Und für die beiden letzten Plätze gibt es laut Gemeindekämmerer Gerhard Seiler auch schon Interessenten, freut sich Bürgermeister Michael Rembold am Montag, als sich Vertreter von Verwaltung, Bauleitung und Bauunternehmen
weiterWeihnachtsmarkt abgesagt
Waldstetten-Wißgoldingen. In diesem Jahr wird es aufgrund der Corona-Pandemie in Wißgoldingen keinen Advents- und Weihnachtsmarkt geben. Das teilt die Waldstetter Gemeindeverwaltung mit.
weiterIngrid Banzhaf nicht mehr VHS-Leiterin
Waldstetten-Wißgoldingen. Ingrid Banzhaf ist immer im Einsatz. Nicht zuletzt leitete sie als Ortsvorsteherin von Wißgoldingen die Geschicke des Waldstetter Teilorts über viele Jahre. „Als die Anfrage kam, ob ich die VHS-Außenstelle leite, habe ich gleich Ja gesagt“, beschreibt die mittlerweile pensionierte Pädagogin. Und so nahm sie
weiterWeihnachtsmarkt abgesagt
Waldstetten-Wißgoldingen. In diesem Jahr wird es aufgrund der Corona-Pandemie in Wißgoldingen keinen Advents- und Weihnachtsmarkt geben. Das teilt die Waldstetter Gemeindeverwaltung mit.
weiterKein Vereinspokalschießen
Waldstetten-Wißgoldingen. Eigentlich wollte die Schützenkameradschaft Wißgoldingen am Wochenende, 24. und 25. Oktober, ihr Vereinspokalschießen austragen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie hat der Verein die Veranstaltung abgesagt.
weiterBagger beißt sich in den „Löwen“ in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Mit viel Fingerspitzengefühl ist Baggerführer Tim Schumacher von der Firma CK aus Eislingen am Werk. Denn die Nachbargebäude grenzen unmittelbar an das Haus, das er abreißen soll; das einstige Gasthaus „Löwen“ in der Wißgoldinger Ortsmitte.
„Ich wohne schräg gegenüber und kann zusehen. Da kommt ein
weiterTermine vorab festlegen
Waldstetten/Wißgoldingen. Die Waldstetter Gemeindeverwaltung bittet darum, für Erledigungen im Waldstetter Rathaus oder im Wißgoldinger Bezirksamt vorab Termine auszumachen, um hohem Besucheraufkommen entgegenzuwirken. Telefonnummern und E-Mail-Adressen unter www.waldstetten.de.
weiterFeuerwehr arbeitet „hammermäßig“
Waldstetten-Wißgoldingen
Die vorbereitenden Arbeiten starteten bereits im Juni. Am vergangenen Freitag wurde nun der Grundstein als Symbol dafür gelegt, dass die Bauarbeiten so richtig losgehen. „Man sieht hier an allen Ecken und Enden, dass Bauarbeiten stattfinden“, sagte Bürgermeister Michael Rembold. Denn die Feuerwehrangehörigen
weiterEngpass bei Obst und Gemüse überbrücken
Waldstetten-Wißgoldingen. „Wir müssen Geduld aufbringen und optimistisch sein“, sagt Quartiersmanagerin Magdalene Rupp, die sich in Wißgoldingen darum kümmert, dass das wöchentliche Dorfmärktle beim Bezirksamt läuft. Seit einigen Wochen fehlt nämlich krankheitsbedingt der Betreiber des Obst- und Gemüsestands. Wie es damit weitergeht,
weiterGanz dickes Lob für die Wißgoldinger Feuerwehr
Waldstetten-Wißgoldingen. Die rund 25 Zuhörer in der Kaiserberghalle waren ein Indiz dafür, dass viele interessante Themen bei der Ortschaftsratssitzung am Dienstag auf der Tagesordnung standen. Unter anderem hatten einige Feuerwehrangehörige Platz genommen. So konnten sie persönlich den Dank und die Anerkennung sowohl von Bürgermeister Michael
weiterBaugebiet und Spielplätze
Waldstetten-Wißgoldingen. Um den Abbruch des Feuerwehrhauses geht es in der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Wißgoldingen am Dienstag, 15. September, um 19.30 Uhr in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen.
Zudem berichtet die Verwaltung, wie die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Holunderweg laufen. Weitere Themen sind ein
weiterEin „Filetstückchen“ im Ortskern
Waldstetten-Wißgoldingen
Zentraler und besser im Ort eingebettet könnte das einstige Löwen-Areal in Wißgoldingen nicht sein. Bezirksamt, Kindergarten, Kirche und Dorfmärktle sind fußläufig mühelos zu erreichen. „Es ist ein echtes Filetstückchen“, beschreibt Bürgermeister Michael Rembold. Als das Gelände mit dem einstigen Gasthaus
weiterBaugebiet und Spielplätze
Waldstetten-Wißgoldingen. Um den Abbruch des Feuerwehrhauses geht es in der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Wißgoldingen am Dienstag, 15. September, um 19.30 Uhr in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen. Zudem berichtet die Verwaltung, wie die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Holunderweg laufen. Weitere Themen sind ein
weiterBusverbindung in Wißgoldingen: für Fahrgäste wenig "prickelnd"
Nahverkehr Was der Waldstetter Bürgermeister, die Wißgoldinger Ortsvorsteherin und Vertreter des Landratsamts zur Busverbindung für Wißgoldingen sagen.
Waldstetten-Wißgoldingen
Rund 25 Minuten dauert die Busfahrt von Wißgoldingen nach Waldstetten – heißt es im Fahrplan. Genauso lang dauert die Fahrt vom Bezirksamt in Wißgoldingen zum Busbahnhof (ZOB) in Schwäbisch Gmünd. Der Unterschied ist: Die Strecke von Wißgoldingen zum ZOB in Schwäbisch Gmünd
weiterOrtschaftsrat tagt
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet „Holunderweg“ sowie Brandschutzmaßnahmen im Kindergarten Wißgoldingen und ein Spielplatzkonzept für den Waldstetter Ortsteil sind unter anderem Thema in der nächsten öffentlichen Ortschaftsratssitzung in Wißgoldingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 15. September, ab 19.30
weiterKaiserberghalle geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Kaiserberghalle ist in den Sommerferien bis einschließlich Sonntag, 13. September, für den Übungsbetrieb geschlossen. Das teilt die Gemeinde mit.
weiterBezirksamt geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, bleibt das Bezirksamt in Wißgoldingen am kommenden Montag, 17. August, geschlossen.
weiterEis auf dem Dorfmarkt
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Eiswagen „Eva’s Specials“ kommt auf den Dorfmarkt in Wißgoldingen. Wie die Gemeinde Waldstetten mitteilt, steht Eva-Maria Kientz aus Lautern mit ihrem Eiswagen an den beiden Dienstagen, 25. August und 1. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr auf den Dorfmarkt.
weiterZuschuss für Gerätehaus
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Gemeinde Waldstetten bekommt aus dem Ausgleichsstock des Regierungsbezirks Stuttgart eine Förderung von 170 000 Euro. Das Geld ist bestimmt für den Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Wißgoldingen. Finanzschwache Kommunen können für konkrete Projekte Geld aus dem Ausgleichsstock beantragen.
weiterAutomat aufgebrochen
Waldstetten-Wißgoldingen. Unbekannte haben im Tannweiler Weg in Wißgoldingen einen Zigarettenautomaten aufgebrochen und den kompletten Inhalt entwendet. Wie die Polizei mitteilt, sei die Höhe des durch die Täter verursachten Schadens noch nicht bekannt. Die Beschädigungen wurden am Mittwoch bemerkt – nähere Angaben zur Tatzeit liegen nicht
weiterDorfmärkle macht Pause
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Dorfmarkt in Wißgoldingen geht in die Sommerpause und ist vom 3. bis 22. August geschlossen. Der erste Markttag nach dieser kurzen Pause ist am Dienstag, 25. August, wie gewohnt vor dem Bezirksamt.
weiterEis auf dem Wochenmärktle
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Eiswagen „Eva’s Specials“ kommt auf den Dorfmarkt in Wißgoldingen. Wie die Gemeinde Waldstetten mitteilt, steht Eva-Maria Kientz mit ihrem mobilen Eiswagen aus Lautern an den beiden Dienstagen, 21. und 28. Juli. jeweils von 14 bis 18 Uhr auf den Dorfmarkt. „Alle Eisliebhaber sind herzlich eingeladen, zu kommen“,
weiterWißgoldinger wünschen sich Dorftreff
Vereine Seit wenigen Tagen ist der Dorfverein Wißgoldingen im Vereinsregister eingetragen und seine Gemeinnützigkeit ist anerkannt. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder.
Waldstetten-Wißgoldingen
Endlich ist geschafft, was der Corona-Lockdown abgebremst hatte: Der am 3. März gegründete Dorfverein Wißgoldingens ist jetzt rechtssicher. Es hatte für manchen den Anschein, als würde sich seit der Gründung nichts mehr tun. Doch hinter den Kulissen galt es eine Unmenge an Formalitäten
weiterAutomaten aufgebrochen
Waldstetten-Wißgoldingen. In der Nacht zum Donnerstag brachen gegen 2 Uhr Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Straße Zur Vorstadt auf. Die Täter erbeuteten Zigaretten und Münzgeld in unbekannter Höhe und richteten rund 500 Euro Sachschaden an. Trotz umfangreicher Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, konnten die
weiterEis auf dem Wochenmärktle
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Eiswagen „Eva’s Specials“ kommt auf den Dorfmarkt in Wißgoldingen. Wie die Gemeinde Waldstetten mitteilt, steht Eva-Maria Kientz mit ihrem mobilen Eiswagen aus Lautern an den beiden Dienstagen, 21. und 28. Juli. jeweils von 14 bis 18 Uhr auf den Dorfmarkt. „Alle Eisliebhaber sind herzlich eingeladen, zu kommen“,
weiterKaiserberghalle geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Kaiserberghalle in Wißgoldingen bleibt an diesem Mittwoch, 15. Juli, ganztägig sowie am Freitag, 17. Juli, ab 17 Uhr für den Übungsbetrieb geschlossen. Das teilt die Gemeindeverwaltung Waldstetten mit. Um Beachtung wird gebeten.
weiterLetzte Ruhestätte unter zwei Hainbuchen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Bestattungskultur hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Die Nachfrage nach Urnenbestattungen steigt. In so mancher Gemeinden liegt dieser zwischenzeitlich bei einem Anteil von 90 Prozent. „Meist ist es den Angehörigen wichtig, dass keine aufwändige Grabpflege erfolgen muss. Auch, weil viele Hinterbliebene
weiter