Nachrichten aus Eschach
Von Fahrbahn abgekommen
Eschach. Auf der L 1080 kam am Donnerstag ein Pkw-Lenker gegen 15.35 Uhr zwischen Eschach und Obergröningen aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei beschädigte er vier Leitpfosten und blieb anschließend im Acker stehen. Dabei entstand Flurschaden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf
weiterDigitale Grundschule
Eschach. Das Land hat bereits den fünften Fördertopf für den Digitalpakt an Schulen aufgelegt. Eschach profitiert erneut: 2585 Euro wurden für weitere Hardware bewilligt. „Es geht um Leihgeräte für Lehrer“, informierte Bürgermeister Jochen König. Zudem wird Glasfaser installiert.
weiterHalbtagskraft für Mensa
Eschach. Der Kindergartenausschuss hat festgelegt, dass die künftige Mensa im Neubau für gefrorenes, gekühltes und frisches Essen ausgelegt wird, jeweils vom Caterer angeliefert. „Wir kommen trotzdem nicht umhin, eine hauswirtschaftliche Halbtagskraft anzustellen“, kündigte König an. Grund: Pädagogischem Personal ist es untersagt, sich um
weiterÜberlaufbecken im Zeitplan
Eschach. Die Betonarbeiten am neuen Regenüberlaufbecken in Holzhausen sind fast fertig. Der Zeitplan wird gehalten, an Pfingsten wird übergeben.
weiterSechs Flüchtlinge aufnehmen
Eschach. Für Eschach gibt es, weil das Land die Erstaufnahmestelle in Ellwangen kündigen möchte, nun die Aufnahmeverpflichtung für sechs Flüchtlinge.
weiterElternbeiträge zurückerstattet
Eschach. Nachdem der Kindergarten im Dezember in den „härteren Lockdown“ geschickt wurde, stimmten die Gemeinderäte einhellig zu, dass die Kindergartenbeiträge der Eltern für die Monate Januar und Februar rückerstattet werden.
weiterNahwärmeversorgung
Eschach. Um weitere zehn Jahre werden die Verträge für Nahwärme mit Matthias Stadelmeier (Schule, Lehrer-Wohnhaus und Bauhof) sowie mit Roland Wagner (Halle, Kindergarten), verlängert.
weiterBreitbandausbau
Eschach. Die Planungs- und Ingenieurdienstleistungen zum Breitbandprogramm „Weiße Flecken“ übernimmt das Abtsgmünder Ingenieurbüro MS für rund 135 000 Euro. Das Landratsamt finanziert mit rund 8000 Euro die Bestandsvermessung und Dokumentation.
weiterJa zu den „Gassenäckern“
Eschach. Um den Bau einer Fertigungshalle mit Büros, Silos und Holztrocknungsanlage in Holzhausen realisieren zu können, wurde der Satzungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gassenäcker“ gefasst und gleich auch der Bauantrag einstimmig befürwortet. jan
weiterZeitdruck treibt den Preis
Eschach. Erst vor zwei Wochen ist die Baugenehmigung für den Neubau des Kindergartens in Eschach im Rathaus eingegangen. Zügig erfolgte die Ausschreibung für die Erschließungsarbeiten. Und am Montag lagen die Angebote dem Gremium rund um Bürgermeister Jochen König vor. Hier galt es eine dicke Kröte zu schlucken, denn der günstigste Bieter,
weiterGassenäckerplanung im Rat
Eschach. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Gassenäcker in Holzhausen ist zentrales Thema im Gemeinderat am Montag, 8. Februar. Das Gremium tagt ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Dabei wird auch die Entwässerungs- und Erschließungsplanung des Baugebiets Tann II vorgestellt; die Tragwerksplanung für den Neubau Schlammsilo und Kompaktanlage auf
weiterWeihnachtsbaum trägt Fasnet
Eschach. Eigentlich wollten die Bauhofmitarbeiter am Montag den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz abbauen. Doch sie hatten nicht mit den Klammhoga-Häxa gerechnet. Denn die hatten mit dem Baum anderes im Sinn. „Und der Bürgermeister hat zugestimmt. Das nennen wir mal flexibel“, lobt Sarah Gros als Klammhoga-Häx begeistert.
Was ist passiert?
weiterBlinker falsch gedeutet
Eschach. Am Montag um 17 Uhr wollte ein 58-jähriger VW-Fahrer aus dem Kundenparkplatz eines Supermarktes auf die Gögginger Straße ausfahren. Er erkannte den Toyota eines 40-jährigen Fahrers, der gerade aus dem Kreisverkehr nach rechts auf die Gögginger Straße fuhr. Weil an diesem Fahrzeug der rechte Blinker gesetzt war, ging der VW-Lenker davon
weiterDas „Mammutprojekt“ kann starten
Genehmigung Die Handwerker werden in Bälde in Eschach an die Arbeit gehen können. Die Genehmigung für den sechsgruppigen Kindergartenneubau liegt jetzt vor.
Eschach
Die Zeit des Planens neigt sich dem Ende zu, jetzt steht für den neuen Kindergarten in Eschach die Umsetzung an. Bürgermeister Jochen König informierte darüber, dass nun die Baugenehmigung vorliegt. „Ich bin erleichtert“, kündigt er den Baustart fürs Frühjahr an.
Schon in der kommenden Gemeinderatssitzung
weiterIn Gegenverkehr geraten
Eschach. In der Heergasse geriet ein 36-Jähriger am Montag gegen 16.45 Uhr mit seinem Renault auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen. Wie die Polizei berichtet, prallte er anschließend gegen einen entgegenkommenden Hyundai, der von einem 26-Jährigen gelenkt wurde. Beide Fahrer blieben unverletzt. Den bei der Kollision entstandenen Sachschaden
weiterGegen Telefonmasten gefahren
Eschach-Waldmannshofen. Zu einem Unfall kam es am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr in der Ortsdurchfahrt von Waldmannshofen, teilt die Polizei mit. Demnach kam ein 22-jähriger Seat-Fahrer auf der glatten Fahrbahn von der Fahrbahn ab und knallte gegen einen Telefonmasten. Durch ein herunterhängendes Kabel wurden der Dachträger eines 61-jährigen Suzuki-Fahrers
weiterBlut auch in Pandemie-Zeit wichtig
Eschach. Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher von den Ausgangsbeschränkungen ausgenommen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend
weiterEinsetzung von Elfie Bauer coronabedingt verschoben
Göggingen-Leinzell/Eschach. Natürlich haben sich das alle viel schöner vorgestellt – mit einem festlichen Gottesdienst, mit einem wunderbaren Empfang und verdient lobenden Worten, mit Glückwünschen für die Zukunft – „ich bedaure es wirklich sehr, dass all das unmöglich ist zur Zeit“, sagt Dekanin Ursula Richter. Wie gerne
weiterParkende Autos behindern Räumdienst in Eschach
Eschach. Die Gemeinde im Schwäbischen Wald plant den Bau eines neuen Kindergartens für 3,5 Millionen Euro. Bürgermeister Jochen König wartete in der jüngsten Gemeinderatssitzung nun mit einer guten Nachricht auf: Da in der Mensa künftig auch die Schulkinder essen werden, gibt es für das Vorhaben eine Schulbauförderung in Höhe von 87 000 Euro
weiterDen Ortskern revitalisieren
Eschach.
Wohin will sich Eschach in den kommenden 20 Jahren bewegen? Wie soll der Ortskern sich entwickeln? Wie kann man leer stehende Scheunen und marode Gebäude für die Zukunft nutzen? Und wie viel Förderung könnte man als öffentliche Hand, aber auch als privater Hausbesitzer für einen Strukturwandel von Bund und Land erhalten?
Auf all diese
weiterBausachen und Haushalt
Eschach. Private Bausachen und der Beschluss von Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde für 2021 stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats Eschach am Montag, 11. Januar. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Eschach. Dort gibt es nach den Bekanntgaben auch Informationen zu Förderprogrammen der Ortsentwicklung
weiterMössners Weltrekord
Eschach
Es ist selbst für einen so traditionsreichen Automatisierungsspezialisten und Sondermaschinenbauer Mössner ein ganz besonderes Projekt: In monatelanger Detailarbeit haben die Eschacher die wohl größte Aluminium-Bandsäge der Welt entwickelt und montiert. „Der schwerste, bisher gesägte Barren wog rund 40 Tonnen“, erklärt Christian
weiter112 Eschacher Briefe verschickt
Eschach. Zum 112. Mal wurde jetzt der Eschacher Brief verschickt – an über 230 ehemalige Bürger weltweit. „Von Fichtenberg bis Florida und von Königsbronn bis Kanada“, beschreibt Bürgermeister König das Verbreitungsgebiet der kleinen Heimatlektüre, die es zweimal im Jahr per Post gibt. Auf 12 bis 16 Seiten erfahren die „Ehemaligen“,
weiterLandfrauen spenden fürs Klosterhospiz
Eschach. Auch für die Mitglieder des Eschacher Landfrauenvereins war das Coronajahr eine Zäsur. Nicht nur, dass das als ansprechendes Faltblatt gestaltete Jahresprogramm Makulatur war. Schon die Hauptversammlung Mitte März musste abgesagt werden, ebenso die Veranstaltung „Zwischen Bullerbü und Tierfabrik“, die in Zusammenarbeit mit
weiterWas trotz knapper Kassen geplant ist
Leintal/Frickenhofer Höhe
Finanziell rosig dürfte die Zukunft für keine der sechs Gemeinden des Verwaltungsverbandes „Leintal-Frickenhofer Höhe“ werden. Der Start in die Haushaltsplanberatungen für 2021 hat überall gezeigt, dass Pandemie-(Alt)Lasten und neues Haushaltsrecht zu Herausforderungen für die Kämmerer und die politisch
weiterÖffnungszeit des Rathauses
Eschach. Auch dieses Jahr wird das Eschacher Rathaus wieder für alle Bürgerinnen und Bürger zwischen den Feiertagen geöffnet haben. „Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb“, betont Bürgermeister Jochen König, „und deswegen sollten wir möglichst gerade dann geöffnet haben, wenn viele Urlaub haben und aufs Rathaus wollen.“
weiterWie und wo Eschach wachsen soll
Eschach
Gemeinderatssitzungen seien auch in Pandemie-Zeiten von „hoher kommunalpolitischer Wichtigkeit“, von daher seien Besuch und Teilnahme trotz Ausgangsbeschränkung zugelassen, begründete Bürgermeister Jochen König die jüngste Sitzung des Eschacher Gremiums. Das Hauptthema der Sitzung: Der Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Leintal
weiterDie Themen in Eschach
Eschach. Eine öffentliche Sitzung des Eschacher Gemeinderats ist für Montag, 14. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle geplant. Unter anderem diese Themen stehen an diesem Abend auf der Tagesordnung: Vorstellung der Planung „Neubau Verwaltungsgebäude GVV Leintal“; Bebauungsplan Tann II; Bausachen; Verkauf des Flurstücks 532/7
weiterDoppelt kommunalpolitische Erfahrung gesammelt
Eschach. Das klingt rekordverdächtig: zwei Mal 24 Jahr Bürgermeister. Reinhold Daiss aus Eschach, der an diesem Sonntag seinen 70. Geburtstag feiert, hat das geschafft. 24 Jahre lang lenkte er von 1986 bis 2010 die Geschicke in Eschach. Ab 1992 war er Doppelbürgermeister, die Obergröninger wählten ihn zum zum Chef der Verwaltung, auch dort für
weiterMehr als 525 Jahre alte Unterschriften
Eschach
Es ist eine ganz normale Taufe, zu der Martin K. eingeladen ist. Coronabedingt ist die Gästezahl zwar auf ein Minimum reduziert, aber sonst: alles gut. Denkt er und freut sich, dass er so wenigstens einen der vorderen Plätze ergattern kann. Sein Blick schweift in Richtung Altarraum – und Martin K. erstarrt: Hakenkreuze. Überall in
weiterGottesdienste mit Anmeldung
Eschach/Untergröningen. Für einige Gottesdienst um Weihnachten ist in Sankt Michael Untergröningen und in Eschach im Dezember eine Anmeldung erforderlich. Es sind folgende: Donnerstag, 24. Dezember, Heiligabend, 17 Uhr: Krippenfeier in Eschach, 21 Uhr: Christmette in Untergröningen. Freitag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag, 9 Uhr: Heilige Messe
weiterAuch die Probleme thematisiert
Eschach. „Quer durch den Ostalbkreis“ – nach diesem Motto besucht FDP-Landtagskandidat Chris-Robert Berendt derzeit alle Gemeinden des Wahlkreises 25, um die Probleme vor Ort zu erfassen, die er als Landtagsabgeordneter künftig lösen möchte. Den Auftakt der Tour bildete das Treffen mit Bürgermeister Jochen König in Eschach, der
weiterPräsent, das doppelt wirkt
Eschach/Obergröningen. Weil die Weihnachtsfeiern der Gemeinden Eschach und Obergröningen aufgrund der Corona-Beschränkungen abgesagt sind, nimmt Bürgermeister Jochen König eine besondere Idee auf. Weil nämlich auch die örtlichen Gastronomen unter der Corona-Pandemie sehr zu leiden haben und die beiden Gemeinden ihre Wirtschaften und Gasthäuser
weiterVor dem Rathaus nicht böllern
Eschach. Bürgermeister Jochen König appelliert an die Eschacher, an Silvester keine Böller vom Rathausplatz abzuschießen, um das neue Jahr zu begrüßen. Grund: Wegen der Corona-Pandemie sollen Menschenansammlungen vermieden werden.
weiterSpielplatz nimmt Gestalt an
Eschach. Der Spielplatz im Baugebiet „Grauwiesen“ nimmt Gestalt an. Bewegungswall und Tunnel sind fertig, je nach Witterung sollen demnächst die Fundamente für die Spielgeräte hergestellt werden.
weiterSchule wird digitaler
Eschach. Der Bund hat eine 50-Prozent-Beteiligung für den Digitalpakt an der Eschacher Grundschule bewilligt. Wie berichtet, fließen rund 630 000 Euro nach Eschach. Nun wartet man auf den wohl 40-prozentigen Landeszuschuss. Insgesamt wird mit Kosten für den Breitbandausbau von 1,26 Millionen Euro gerechnet. Dank einer Unbedenklichkeitsbescheinigung
weiterBaugebiete im Dezember
Eschach. Einer Erweiterung der Baugebiete „Tann II“ und „Hinter den Gärten“ steht aus Verkehrsgründen nichts im Weg. Ein unabhängiges Gutachten bescheinige, dass der Knotenpunkt Steigäckerstraße/Adlerstraße in die Hauptstraße „unkritisch“ anzusehen sei. Im Dezember will die Verwaltung festlegen, wie es mit den Baugebieten weitergeht.
weiterBlitzer beantragt
Eschach. Ein Blitzer für die Ortsdurchfahrt Kemnaten sei nun beauftragt. Das Landratsamt will noch eine Verkehrsmessung machen, berichtete der Schultes.
weiterHauptsatzung geändert
Eschach. Um Gemeinderatssitzungen auch digital abhalten zu können, stimmten die Gemeinderäte einer Ergänzung der Hauptsatzung zu.
weiterEin Wahllokal
Eschach. Damit eine Landtagswahl am 14. März auch unter Corona-Bedingungen funktioniert, wird der Gymnastikraum der Gemeindehalle zum Wahllokal umfunktioniert. Anja Jantschik
weiter629.985 Euro für Eschach
Eschach. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur leistet mit dem Breitbandförderprogramm einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag beschlossenen Ziels, noch in dieser Legislaturperiode Gemeinden, Gewerbegebiete, Krankenhäuser an das Gigabit-Netz anzuschließen, die bisher deutlich unterversorgt waren.
Eine
weiterFeuerwehrzufahrt bleibt Tabuzone
Eschach
Zuerst die gute Nachricht: Aktuell gibt es zwei Kaufinteressenten für das letzte Grundstück im Gewerbegebiet „Froschlache I“ in Eschach. Und beide wollen sich mit ihren Kleinunternehmen in zwei Hallen auf dem einen Grundstück arrangieren.
Die schlechte Nachricht: Nur eines der beiden Unternehmen könnte von der Hohenstaufenstraße
weiterDiebstahl aus Baucontainern
Eschach-Holzhausen. Zwischen Sonntagabend und Dienstagnachmittag brachen Unbekannte zwei Baucontainer auf, die in der Gögginger Straße im Bereich einer Baustelle aufgestellt sind. Die Einbrecher entwendeten aus diesen Containern mehrere Baumaschinen. Hinweise bitte an den Polizeiposten Leinzell unter (07175) 921 9680.
weiterKraftrad gestohlen
Eschach-Kemnaten. Zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Montag, 9 Uhr, wurde ein mit einer Lenkradsperre gesichertes rotes Kraftrad der Marke „Honda XR125L“ mit dem amtlichen Kennzeichen GD-D-94 entwendet. Das Fahrzeug war unter einem frei zugänglichen Carport in der Eschacher Straße abgestellt. Den Wert des Motorrads schätzt die Polizei auf rund 1000
weiterUwe Bauer wird Pfarrer in Täferrot
Täferrot/Eschach/Leinzell
Uwe Bauer wird neuer Pfarrer in Täferrot. Der aktuell für Göggingen-Leinzell zuständige Seelsorger wird seine Dienststelle am 1. Januar 2021 nach Täferrot verlegen und damit zugleich auch die Geschäftsführung der evangelischen Gesamtkirchengemeinde übernehmen. Seine Amtseinführung durch Dekanin Ursula Richter ist
weiterUnfall beim Überholen
Eschach. Am Donnerstag gegen 7.15 Uhr kam es auf der Landesstraße 1080 zwischen Kemnaten und Seifertshofen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 3000 Euro entstand. Mit seinem Mercedes Benz bog ein 37-Jähriger nach links in einen Feldweg ab, obwohl ein nachfolgender Pkw Audi bereits zum Überholen angesetzt hatte. Beim Zusammenstoß
weiterFahrzeug übersehen
Eschach. Von der Landesstraße 1080 bog eine 72-Jährige am Dienstag gegen 10 Uhr mit ihrem Mercedes nach links in Richtung Untergröningen ab. Dabei übersah sie den Mercedes einer 51-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
weiterSchüler beim Streuobst
Eschach. Auf Einladung des Eschacher Obst- und Gartenbauvereines besuchten die Drittklässler der Eschacher Grundschule mit ihrer Lehrerin Fr. Kohnle die Streuobstwiese des Vereins. Dr. Werner Neunzig hatte Wissenswertes zum Thema Apfel und Apfelsorten vorbereitet: zum Beispiel eine Apfelsortenausstellung mit Verkostung. Die Meinungen gingen da sehr
weiterWie spannende Bilder in die Köpfe kommen
Eschach/Göggingen/Schechingen. An den Grundschulen in Eschach, Göggingen und Schechingen gab es nach langer Zeit wieder eine besondere Veranstaltung. Coronabedingt in den Hallen oder in der Mensa hatten die Schulleitungen Lesungen organisiert, da ihnen die Leseförderung ihrer Schüler sehr wichtig ist. Mit dem Besuch von Kinderbuchautor Armin Pongs
weiter„Mister Pferdemarkt“ feiert seinen 85. Geburtstag
Jubiläum Der Eschacher Tiermediziner Dr. Hagen Nowottny blickt zurück auf ein erfolgreiches Lebenswerk.
Eschach. Für die einen ist er „Mister Pferdemarkt“, engagiert sich nicht nur in Schwäbisch Gmünd, Gaildorf oder Bartholomä, sondern ist auch anerkannter Richter im ganzen Land. Für die anderen ist er „Dr. No“ – ein Tierarzt, dessen Wort Gewicht hat, in der Tierärztekammer Stuttgart, im Bundesverband
weiter