Nachrichten aus Obergröningen
Denkmalamt will Schulhaus vor Abriss besichtigen
Obergröningen. Eine gute Nachricht für die Eltern gab es am Anfang der Sitzung des Gemeinderats: Am 22. Februar nehme die Eschacher Schule den Betrieb wieder auf – unter Pandemiebedingungen, erklärte Obergröningens Bürgermeister Jochen König. Ausreichend Personal stehe zur Verfügung, eine Präsenzpflicht für die Schüler bestehe allerdings
weiterSitzung in Obergröningen
Obergröningen. An diesem Montag, 15. Februar, trifft sich der Obergröninger Gemeinderat zur Sitzung um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Die Sitzung beginnt mit Bekanntgaben. Dann geht es um die Vergabe der Planungs- und Ingenieursdienstleistungen zum Breitbandausbau „Weiße Flecken“ der Gemeinde. Bausachen und Anfragen stehen ebenfalls auf der
weiterDer Radweg-Kompromiss liegt nun vor
Infrastruktur Wie die Anregungen aus dem Krisengespräch zum Lückenschluss am Kochertalradweg umgesetzt wurden und warum Bürgermeister und Gemeinderat es jetzt gut sein lassen wollen.
Obergröningen-Fach
Eine Ideallösung gibt es nicht, nur einen Kompromiss. Das ist im August vor fast zwei Jahren das Ergebnis gewesen, als sich in Fach ein Krisengespräch am runden Tisch zum Lückenschluss des Radwegs im Kochertal auseinandergesetzt hatte. 18 Monate später steht Bürgermeister Jochen König auf der Anhöhe,
weiterHohe Abwassergebühren für die Obergröninger
Obergröningen. „Wir müssen heute Entscheidungen treffen, die nicht vergnügungssteuerpflichtig sind“, erklärte Obergröningens Bürgermeister Jochen König im Gemeinderat. Man müsse kostendeckend handeln. Doch sei Obergröningen nun in der „digitalen Zukunft“ angekommen. Ab sofort seien die Anschlüsse allen verfügbar –
weiterDutzende Unfälle durch Schnee und Glätte
Entwässerungskonzept im Rat
Obergröningen. Mit dem Entwässerungskonzept im Bebauungsplan „Schechinger Straße“ beschäftigt sich der Gemeinderat am Mittwoch, 27. Januar, bei der Sitzung ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Das Gremium befindet außerdem über den Antrag von Joachim Eßwein auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat und wird anschließend Karl-Heinz Gutsch als Nachrückenden
weiterObergröningens Schulhaus soll abgerissen werden
Obergröningen. „Ab sofort ist Obergröningen digital mit Glasfaser angeschlossen“, verkündete am Montag Bürgermeister Jochen König im Gemeinderat. Aktiviert werden könne die Leitung ab Mitte Januar 2021. Auch der Förderantrag für das Projekt „Weiße Flecken Programm“ in der digitalen Abdeckung sei bewilligt worden. Der
weiterAlternative für den Radweg?
Obergröningen. Die geänderte Planung für den Lückenschluss am Radweg Algishofen-Fach wird dem Gemeinderat am Montag, 21. Dezember, vorgestellt. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Auf der Tagesordnung außerdem die Vergabe der Abbrucharbeiten am alten Rathaus, private Baugesuche und der Neubau des Verbandsgebäudes.
weiterObergröningen verlässt die „analoge Steinzeit“
Infrastruktur Zwei Jahre nach Baustart sind die Glasfaserleitungen verlegt. Am 14. Dezember ist Freischaltung.
Obergröningen. Große Freude bei den Bürgern von Obergröningen mit Bürgermeister Jochen König an der Spitze, denn die Glasfaseranschlüsse im Hauptort Obergröningen und im Buchhof sind ab sofort buchbar.
Ziemlich genau zwei Jahre nach Baubeginn, konnte in der vergangenen Woche der letzte Bauabschnitt des „FTTB-Ausbau
weiterPräsent, das doppelt wirkt
Eschach/Obergröningen. Weil die Weihnachtsfeiern der Gemeinden Eschach und Obergröningen aufgrund der Corona-Beschränkungen abgesagt sind, nimmt Bürgermeister Jochen König eine besondere Idee auf. Weil nämlich auch die örtlichen Gastronomen unter der Corona-Pandemie sehr zu leiden haben und die beiden Gemeinden ihre Wirtschaften und Gasthäuser
weiterSchultes gratuliert
Obergröningen. Zum bestandenen Kommandantenlehrgang hat Bürgermeister Jochen König bei der Gemeinderatssitzung Patrick Gutsch gratuliert. Patrick Gutsch, der schon knapp zwei Jahre die Freiwillige Feuerwehr Obergröningen leitet, wurde im Februar 2019 vom Gemeinderat bestätigt und eingesetzt. Durch den bestandenen Zugführerlehrgang hatte er dazu
weiterUnfall beim Überholen
Obergröningen. Ein 42-jähriger VW-Fahrer war am Freitagnachmittag, gegen 15.10 Uhr, auf der B 19 in Richtung Abtsgmünd unterwegs. Am Beginn einer langen Geraden scherte er auf die Gegenfahrbahn aus, um einen vor ihm fahrenden Wagen zu überholen. Dabei übersah er, dass ein hinter ihm fahrender 57-jähriger Daimler-Fahrer schon zum Überholen angesetzt
weiterVerwaltung hofft auf höhere Abwassergebühren
Obergröningen. Auch künftig müssten Fristen eingehalten werden, trotz Corona, erklärte am Dienstagabend Obergröningens Bürgermeister Jochen König dem Gemeinderat. Daher gebe es weiterhin Gemeinderatssitzungen. Mit Maske und Abstand sei das machbar.
König setzte Patrick Gusch als Feuerwehrkommandant im Amt ein. Längst sei dieser für dieses
weiterFinanzberichte im Gemeinderat
Obergröningen. Die Jahresrechnung 2019, der Finanzzwischenbericht 2020 und ein Ausblick auf das Haushaltsjahr 2021 sind Thema im Gemeinderat am Dienstag, 3. November, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Obergröningen. Außerdem auf der Tagesordnung: private Bausachen; Festlegen des Gemeindewahlausschusses zur Landtagswahl am 14. März; Investitionen
weiterZu schnell in die Kurve
Obergröningen. Zu schnelles Fahren war die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Mittwoch Sachschaden von rund 8100 Euro entstand. Kurz nach 17 Uhr war ein 30-Jähriger mit seinem Motorrad auf der B 19 zwischen Reichertshofen und Untergröningen unterwegs. In einer scharfen Linkskurve kam er von der Straße ab. Die Honda prallte gegen einen Leitpfosten,
weiterKleinster Ort mit schnellstem Internet
Obergröningen
Im Oktober 2017 debattierte der Obergröninger Gemeinderat darüber, ob die Kommune für schnelles Breitband einen Kredit aufnehmen soll – oder nicht. Wohlwissend, dass jeder Cent Schulden sich gleich empfindlich auf die Pro-Kopf-Verschuldung auswirkt. Schließlich ist Obergröningen mit seinen rund 450 Einwohnern die kleinste
weiterBreitband kommt zu Weihnachten
Obergröningen. Erfreulich fand Obergröningens Bürgermeister Jochen König am Montag im Gemeinderat den „Sachstandsbericht Glasfaser“ für Obergröningen und Buchhof. „Die baulichen Maßnahmen sind fertig“, berichtete er, „die Kabel sind eingeführt.“ König schätzt: „Bis Weihnachten wird in Obergröningen
weiterSitzung in Obergröningen
Obergröningen. Der Obergröninger Gemeinderat trifft sich zur Sitzung an diesem Montag, 14. September, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Die Sitzung beginnt mit einer Einwohnerfragestunde. Danach werden die Anwesenden über den Sachstand beim Glasfaserausbau in Obergröningen und Buchhof informiert. Zudem geht es ums Breitbandförderprogramm „Weiße
weiterMit dem Linienbus ins Eheglück
Ehejubiläum Zwei Mal haben Rosemarie und Paul Aubele aus Obergröningen vergeblich versucht auf Hochzeitsreise zu gehen, trotzdem blickt das Paar auf 50 glückliche Ehejahre.
Obergröningen
Rosemarie Aubele ist eine waschechte Obergröningerin, „hier geboren und nie weg gewesen“, lacht sie strahlend und erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend, als es in Obergröningen mit zwei Gasthöfen und zwei bestens sortierten Tante-Emma-Läden alles gab, was man brauchte.
Paul Aubele stammt aus Waldstetten,
weiterZumba Fitness Outdoor
Obergröningen. Der FC Traktor Obergröningen startet in den Sommer. Zumba Fitness Outdoor steht auf dem Programm am 13. Juli um 19.15 Uhr hinter der Kochertalmetropole in Abtsgmünd. Interessenten können sich bei Gabi Stelzer melden unter (0175) 8041683.
weiterZur Sicherheit abgesagt
Obergröningen. Unter anderem die Entscheidung über den Standort und die Finanzierung des neuen Gebäudes für den Verwaltungsverband Leintal/Frickenhofer Höhe hätten die Vertreter der Gemeinden Iggingen, Leinzell, Schechingen, Göggingen, Eschach und Obergröningen am Montag treffen wollen. Im Lauf des Nachmittags wurde die Sitzung aber sicherheitshalber
weiterIm August sollen die Bagger anrollen
Obergröningen-Algishofen
Da war das Erstaunen zunächst groß: 500 000 Euro wolle das Land locker machen für den Ausbau von rund 500 Metern Radweg im Kochertal zwischen Algishofen und Fach – so hatte es in einer Pressemitteilung des Verkehrsministeriums im Mai geheißen. So recht konnten sich weder der Obergröninger Schultes Jochen König
weiterSchnelles Internet kommt wohl schon bis Weihnachten
Obergröningen. Einen Pluspunkt für die Gemeinde gebe es, informierte Bürgermeister Jochen König am Montag den Obergröninger Gemeinderat und Besucher. Die Fotovoltaikanlage auf der Kläranlage werfe Gewinn ab. So seien 8500 Kilowattstunden erzielt worden, von denen ein Großteil Eigenbedarf abdecke. Für den Rest seien 2127 Euro in die Kasse geflossen.
weiterMaifest ist abgesagt
Obergröningen. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist das traditionelle Maifest am Donnerstag, 21. Mai, und am Sonntag, 24. Mai, in Obergröningen abgesagt. Dies teilen die Mitglieder des Obergröninger Männergesangverein „schweren Herzens“ mit und bitten um Beachtung.
weiter500 000 Euro vom Land
Obergröningen. Pressekonferenz bei Verkehrsminister Winfried Hermann: Das Land werde mehr in Radverkehrsverbindungen investieren, gibt dieser bekannt. Ein Förderprogramm mit 58 Millionen Euro wird aufgelegt. Mit auf der Liste aller Maßnahmen steht das noch offene Stück des Kochertalradwegs zwischen Algishofen und Fach. Für 500 000 Euro soll dort
weiterMasken gespendet
Obergröningen-Buchhof. Heide Funk aus dem Teilort Buchhof hat in den vergangenen Wochen 100 Masken genäht und diese der Gemeindeverwaltung Obergröningen übergeben. Ehrenamtlich hat sie sehr fetzige Masken gefertigt, die vor allem aufgrund der Passform sehr gut für Brillenträger geeignet seien, findet Bürgermeister Jochen König.
Wer gerne eine
weiterVerwaltung im Einsatz
Eschach/Obergröningen. Das Eschacher Rathaus hat ab sofort wieder zu den „Dienstzeiten“ normal geöffnet. Montags, mittwochs und freitags vormittags sowie dienstags von 14 bis 16.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Niemand muss sich telefonisch anmelden. Es besteht aber Schutzmaskenpflicht und die Büroräume dürfen nur einzeln
weiterGlasfaserausbau im Zeitplan
Obergröningen. Die Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau in Obergröningen schreiten gut voran. Derzeit verlegt die Firma Leonhard Weiß die letzten Hausanschlüsse. Demnächst sollen sämtliche Bauarbeiten abgeschlossen sein, teilt das Bürgermeisteramt mit. Und weiter: Sind alle Arbeiten abgenommen, hat die Netcom sechs Monate Zeit, das Breitbandsignal
weiterWichtiger Beitrag zum Leben in Gemeinde und Kirche
Obergröningen. An die gelungene „Reise um die Welt“ beim Herbstkonzert erinnerte Vorsitzender Ernst Beißwenger bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Obergröningen im Gasthaus „Schwalbe“ in Algishofen. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Reinhold Bohn, Karl Bohn, sowie Gertrud
weiterAbsage Gottesdienst
Obergröningen. Der für Sonntag, 15. März, um 10 Uhr gepante Gottesdienst in der Nikolauskirche Obergröningen wird abgesagt. Der geplante Fest-Gottesdienst zur Fertigstellung der Tragwerkssanierung kann aufgrund der Empfehlungen der Landeskirche sowie des Landratsamtes zum Corona-Virus nicht stattfinden.
weiterBis zu 100 Prozent Förderung für Breitband
Obergröningen
Gute Nachrichten bezüglich des Breitbandausbaus in Obergröningen überbrachte Bürgermeister Jochen König am Dienstag dem Gemeinderat. Denn der Bund sei bereit, ein „Weiße-Flecken-Programm“ für problematische Gemeinden zu finanzieren. So würden unterversorgte Teilorte mit bis zu 90 Prozent finanziert – in besonderen
weiterMehr in das Gemeinwesen investieren
Obergröningen. Bekennen, Acht geben und Lieben. Dieses Motto gab Pfarrerin Florentine Wolter den neuen Obergröninger Kirchengemeinderäten für ihre sechsjährige Amtszeit mit auf den Weg. Beim Sonntagsgottesdienst in der Kirche St. Nikolaus verpflichtete Pfarrerin Wolter die neun Gemeinderäte offiziell in ihr Amt.
Zuvor räumte sie noch mit einem
weiterKälber auf Abwegen
Obergröningen. Zwei große Kälber sind am frühen Samstagmorgen kurz nach 1 Uhr in Obergröningen ausgebrochen und rannten die Badstraße in nord-östlicher Richtung entlang, berichtet die Polizei. Unterwegs rannte eines der beiden Kälber gegen ein geparktes Auto, wodurch dieses erheblich beschädigt wurde. Anschließend flüchtete das Rind in den
weiterKälber auf Abwegen
Obergröningen. Zwei große Kälber sind am frühen Samstagmorgen kurz nach 1 Uhr in Obergröningen ausgebrochen und rannten die Badstraße in nord-östlicher Richtung entlang, berichtet die Polizei. Unterwegs rannte eines der beiden Kälber gegen ein geparktes Auto, wodurch dieses erheblich beschädigt
weiterDer krönende Schlussakkord für den Musikverein
Obergröningen. Der Auftakt zum 175. Jubiläum des Musikvereins Hohenstadt erfolgte im Januar mit einem Konzert und einem Projektorchester. Es folgte der Familiennachmittag unter Mitwirkung der Grundschule im April und das Jubiläumswochenende mit Bloasrock im Juli. Und zum Oktoberfest konnte der MV den befreundeten Verein aus Schwindegg in Bayern
weiterBauplätze für Obergröningen
Obergröningen
Gut besucht war die Informationsveranstaltung in der Gemeindehalle“, stellte Bürgermeister Jochen König am Montag im Obergröninger Gemeinderat fest, „das zeigt, dass so etwas gut genutzt wird.“ Rund 100 Bürger hätten die Veranstaltung besucht. Dazu passe auch, dass die weitere Nutzung des alten Rathauses beraten
weiterBericht des Kommandanten
Obergröningen. Der Jahresbericht des Feuerwehrkommandanten steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Montag, 9. Dezember. Das Gremium trifft sich um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Auf der Tagesordnung außerdem: die Vorstellung des Bewirtschaftungsplan 2020 für den Gemeindewald durch Revierleiter Kienzle; der Aufstellungsbeschluss für die Bebauungspläne
weiterEin eigenes Logo für die Zukunft
Obergröningen. Die drei goldenen Ähren im Wappen von Obergröningen stehen für den landwirtschaftlich geprägten Ort und seine idyllische Lage. Diese dienten Grafik-Designer Manfred Ruis auch als Vorlage zur Entwicklung eines Gemeindelogos, das sich auf Briefköpfen und Ähnlichem finden und das Wappen ergänzen soll. Vier Varianten lagen bei der
weiterIdeen zum Rathaus gesucht
Obergröningen
Weit über 100 der insgesamt 453 Obergröninger Einwohner nahmen am Sonntagabend in der Gemeindehalle Platz, um sich bei der Bürgerversammlung aus erster Hand über Gemeindethemen informieren zu lassen. Somit lauschte rund ein Viertel der Bevölkerung den Ausführungen von Bürgermeister Jochen König, die äußerst facettenreich waren.
weiterLogo und Informationen
Obergröningen. Zur Bürgerversammlung sind am Sonntag 24. November, ab 19.30 Uhr alle Obergröninger in die Gemeindehalle eingeladen. Bürgermeister Jochen König wird über die Zukunft des Rathausgebäudes, die Breitbandversorgung, die Entwicklung der Steuern und Gebühren, die Baulandentwicklung und die gesplittete Abwassergebühr informieren. Zudem
weiterVibrationsstampfer weg
Obergröningen. Von einer Baustelle in der Badstraße wurde zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen ein Vibrationsstampfer im Wert von 2500 Euro gestohlen. Er war mit einer Kette und einem Vorhängeschloss an einer Metallgitterbox gesichert gewesen.
weiterSchnauze open
Obergröningen. Zur Kartenmeisterschaft sind alle Zocker, die mit den Begriffen „Schnauze“ oder „Schwemma“ etwas anfangen können, am Samstag, 9. November, ab 20 Uhr ins Milchhäusle eingeladen. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Der FC Traktor sorgt für Speis und Trank.
weiterJetzt kommt Glasfaser in (fast) jedes Haus im Dorf
Obergröningen. Zu einem riesigen Sprung in die Zukunft habe die Gemeinde jetzt angesetzt, freut sich Bürgermeister Jochen König. Zehn Spaten stehen zum symbolischen Baustart bereit, ganz Obergröningen – „fast 99 Prozent der Haushalte im Hauptort haben unterschrieben“ – verlasse die „analoge Steinzeit“ und will
weiterObergröningen will sich neu präsentieren
Obergröningen. Noch hat die kleinste Gemeinde im Ostalbkreis keinen eigenen Internetauftritt. Doch das soll sich nach dem Willen der Verwaltung und der Gemeinderäte schon bald ändern. Zudem soll ein neues Logo und Erscheinungsbild gleich mitentwickelt werden.
Hierfür beauftragte man Manfred Ruis. Der Werbefachmann aus Tanau präsentierte den Gemeinderäten
weiterEin neues Erscheinungsbild?
Obergröningen. Über ein neues Erscheinungsbild von Obergröningen wird der Gemeinderat am Montag, 7. Oktober, diskutieren. Die Sitzung im Feuerwehrgerätehaus beginnt um 19.30 Uhr. Außerdem stehen nach der Einwohnerfragestunde private Bauvorhaben, die Friedhofsordnung und das weitere Vorgehen bei der gesplitteten Abwassergebühr auf der Tagesordnung.
weiterFC Traktor sammelt Altpapier
Obergröningen. Der FC Traktor sammelt am Samstag, 3. August, ab 9 Uhr Altpapier in Obergröningen, Buchhof sowie den Teilorten und Gehöften. Bei Regen das Papier bitte abdecken.
weiterFrontal auf ein Haus geprallt
Obergröningen. Ein 69-Jähriger verursachte am Dienstag einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von rund 20 000 Euro entstand und er selbst leicht verletzt wurde. Kurz nach 15 Uhr war er mit seinem Hyundai auf der Hauptstraße in einer Kurve geradeaus gefahren und frontal auf ein älteres Bauernhaus geprallt.
weiterRäte nehmen ihre Arbeit auf
Obergröningen. Der neu gewählte Gemeinderat von Obergröningen legt los. An diesem Montag, 15. Juli, um 19 Uhr steht die konstituierende Sitzung des Gremiums im Feuerwehrhaus an. Bevor die neuen Gemeinderäte vereidigt werden, wird Bürgermeister Jochen König die ausscheidenden Gremiumsmitglieder verabschieden. Anschließend werden die Bürgermeisterstellvertreter
weiterHocketse bei den Birken
Obergröningen. Der FC Traktor lädt zum Dorfkick mit Hocketse am Festplatz/Bädle ein am Samstag, 13. Juli, am späten Nachmittag. Für Speis und Trank und Unterhaltung ist gesorgt.
weiterWildunfall in Obergröningen
Obergröningen. Auf der Landesstraße 1080 zwischen Obergröningen und Holzhausen wurde am frühen Sonntagmorgen ein Fuchs von dem Auto eines 25 Jahre alten BMW-Fahrers erfasst. Dadurch entstand am Fahrzeug ein Schaden von etwa 1200 Euro.
weiter