20-Millionen-Mann sein Geld wert

Gustavo schon jetzt der Leitwolf

+
Luiz Gustavo

Wolfsburg - Unspektakulär, aber ungemein effektiv: Luiz Gustavo hat gleich bei seinem Debüt im VfL-Trikot angedeutet, warum Wolfsburg knapp 20 Millionen Euro nach München überwiesen hat.

Luiz Gustavo schoss kein Tor, er hatte keinen flotten Spruch auf den Lippen, und er hielt sich auch bei der Siegesfeier mit den Fans zurück. Der 20-Millionen-Mann bringt vielleicht nicht den großen Glamour nach Wolfsburg, trotzdem hat das berauschende 4:0 (0:0) gegen Schalke 04 bewiesen: Der VfL hat einen neuen Leitwolf. Der Brasilianer stabilisierte gleich bei seinem Blitzdebüt das Wolfsburger Spiel und bildete mit seinen Landsleuten Naldo und Diego eine Samba-Achse, die auch anderen Gegnern gehörigen Respekt einflößen dürfte.

„Es ist ein schönes Gefühl, das erste Spiel gewonnen zu haben. Es muss in unsere Köpfe, dass wir gut sind und dass wir viel erreichen können“, sagte Gustavo und machte deutlich, dass er das viel zitierte „Sieger-Gen“ vom Triple-Gewinner Bayern München mitgebracht habe: „Wir wollen in dieser Saison oben stehen, zumindest will ich das. Ich glaube, meine Kollegen wollen das auch.“

Mit Gustavo im Kader sind die Chancen deutlich gestiegen. Gegen Schalke deutete der 26-Jährige an, warum der Werksklub knapp 20 Millionen Euro Ablöse an die Bayern überwiesen hat. Unspektakulär, aber ungemein effektiv agierte Gustavo in der Schaltzentrale zwischen Abwehr und Angriff. Er gewann 68 Prozent seiner Zweikämpfe und glänzte mit einer überragenden Passquote von 98 Prozent. Nach 76 Minute ließ sich Gustavo, der erst am Freitag von einer Länderspielreise zurückgekehrt war, erschöpft auswechseln. Die Fans erhoben sich von den Plätzen und applaudierten ihrem neuen Hoffnungsträger.

„Ich habe nicht viel geschlafen, aber ich war bereit“, sagte Gustavo. Trainer Dieter Hecking war begeistert vom Einstand seines Wunschspielers, der zuvor nur einmal mit der Mannschaft trainiert hatte: „Man sieht, dass gute Fußballer nicht viele Trainingseinheiten brauchen. Er hat von Anfang an gezeigt, dass er hier nicht der Star ist, sondern dass er helfen will.“

Die wichtigsten Bundesliga-Transfers des Sommers

Die wichtigsten Bundesliga-Transfers des Sommers

Die Bundesliga-Manager sind fleißig - und verpflichten auch diesen Sommer wieder jede Menge neuer Spieler. Wir haben eine Auswahl der wichtigsten Transfers in die Bundesliga (und aus dem Oberhaus ins Ausland oder zu unterklassigen Vereinen) für Sie zusammengestellt. Beendete Leihen, die nicht zu einer Weiterverpflichtung führten, sind nicht mit angegeben. Auch Spieler, dessen neues Ziel noch unklar ist, fehlen. Die Ablösesummen sind teils geschätzt © dpa
Der FC Bayern verpflichtet Mario Götze von Borussia Dortmund für 37 Millionen Euro © picture alliance / dpa
Der FC Bayern verpflichtet Jan Kirchhoff vom FSV Mainz 05 ablösefrei © picture alliance / dpa
Der FC Bayern verpflichtet Thiago Alcantara vom FC Barcelona für rund 20 Millionen Euro. © dpa
Der FC Bayern gibt Mario Gomez für etwa 16 Millionen Euro an den AC Florenz ab © dpa
Der FC Bayern gibt Anatoli Timoschtschuk ablösefrei an Zenit St. Petersburg ab © dpa
Borussia Dortmund verpflichtet Sokratis von Werder Bremen für 9,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa
Borussia Dortmund verpflichtet Pierre-Emerick Aubameyang von AS Saint-Etienne für geschätzt 14 Millionen Euro © dpa
Borussia Dortmund verpflichtet Henrich Mchitarjan von Schachtjor Donezk für 27,5 Millionen Euro © dpa
Bayer Leverkusen verpflichtet Kostas Stafylidis (l.) von PAOK Saloniki für 1,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa
Bayer Leverkusen verpflichtet Robbie Kruse (l.) von Fortuna Düsseldorf für 1,5 Millionen Euro © dpa
Bayer Leverkusen verpflichtet Heung-Ming Son vom Hamburger SV für etwa zehn Millionen Euro. © dpa
Bayer Leverkusen verpflichtet Emir Spahic vom FC Sevilla. Über die Ablösesumme haben die Vereine Stillschweigen vereinbart © dpa
Bayer Leverkusen gibt Daniel Carvajal (r.) für 6,5 Millionen Euro an Real Madrid ab © dpa
Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Roberto Hilbert von Besiktas Istanbul. Der Verteidiger wechselt ablösefrei und bekommt einen Zweijahresvertrag © dpa
Bayer Leverkusen gibt Michael Rensing ablösefrei an Fortuna Düsseldorf ab © dpa
Bayer Leverkusen verkauft Michal Kadlec an Fenerbahce Istanbul. Dafür dürften mehr als fünf Millionen Euro Ablöse fließen © dpa
Andre Schürrle wechselt für 22 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea London © dpa
Bayer verpflichtet Emre Can vom FC Bayern München für vier Jahre. © AFP
Schalke 04 verpflichtet Felipe Santana von Borussia Dortmund für eine Million Euro © picture alliance / dpa
Schalke 04 verpflichtet Leon Goretzka vom VFL Bochum für 3,5 Millionen © dpa
Schalke 04 verstärkt sich für acht Millionen Euro mit Adam Szalai vom FSV Mainz 05. © picture alliance / dpa
Kevin-Prince Boateng wechselt für 12 Millionen vom AC Mailand ins Ruhrgebiet. Der Mittelfeldspieler unterschreibt beim FC Schalke 04 für vier Jahre und erhält die Rückennummer 9 © afp
Dennis Aogo wechselt leihweise für ein Jahr vom Hamburger SV zum FC Schalke. Die "Knappen" besitzen zudem eine Kaufoption für den Linksfuß. © dpa
Teemu Pukki vom FC Schalke 04 zieht es nach Schottland. Der Finne wechselt zu Celtic Glasgow für kolportierte 2,5 Millionen Euro. © dpa
Der SC Freiburg verpflichtet Mike Hanke von Borussia Möchengladbach ablösefrei. © picture alliance / dpa
Der SC Freiburg verpflichtet Gelson Fernandes von Sporting Lissabon (zuletzt verliehen nach Sion) © dpa
Der SC Freiburg verpflichtet Felix Klaus von Greuther Fürth für 1,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa
Eintracht Frankfurt verpflichtet Jan Rosenthal vom SC Freiburg ablösefrei © picture alliance / dpa
Eintracht Frankfurt verpflichtet Vaclav Kadlec von Sparta Prag © dpa
Eintracht Frankfurt verpflichtet Johannes Flum vom SC Freiburg für 2,2 Millionen Euro © picture alliance / dpa
Eintracht Frankfurt leiht sich Joselu von der TSG 1899 Hoffenheim für 800.000 Euro aus. © picture alliance / dpa
Eintracht Frankfurt holt sich Stephan Schröck von der TSG 1899 Hoffenheim für 500.00 Euro. © picture alliance / dpa
Der 1. FC Kaiserslautern leiht Olivier Occean von Eintracht Frankfurt für zwei Jahre Jahre aus © picture alliance / dpa
Der Hamburger SV verpflichtet Lasse Sobiech von Borussia Dortmund für 1,2 Millionen Euro © dpa
Der Hamburger SV leiht Johan Djourou für rund 750.000 Euro ein Jahr lang vom FC Arsenal aus mit anschließender Kaufoption. © dpa
Pierre-Michel Lasogga wechselt von Hertha BSC leihweise für eine Saison zum Hamburger SV. © dpa
Borussia Mönchengladbach verpflichtet Max Kruse vom SC Freiburg für 2,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa
Borussia Mönchengladbach verpflichtet Raffael von Dynamo Kiew (zuletzt an Schalke ausgeliehen) © dpa
Hannover 96 verpflichtet Salif Sané (r.) von Nancy für zwei Millionen Euro © picture alliance / AP Photo
Hannover 96 verpflichtet Edgar Prib von der SpVgg Greuther Fürth für 2,5 Millionen Euro © picture-alliance-dpa-tz
Hannover 96 verpflichtet Leonardo Bittencourt (r.) von Borussia Dortmund für drei Millionen Euro. © dpa
Hannover 96 gibt Mario Eggimann (r.) ablösefrei zu Union Berlin ab © dpa
Der Brasilianer Marcelo wechselt von der PSV Eindhoven zu Hannover 96.
Sergio da Silva Pinto verlässt Hannover 96 und wechselt zu UD Levante © dpa
Hannover 96 gibt Daniel Royer (zuletzt an den 1. FC Köln verliehen) an Austria Wien ab. © dpa
Der 1. FC Nürnberg verpflichtet Daniel Ginczek von Borussia Dortmund (zuletzt zu St. Pauli verliehen) für 1,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa
Der 1. FC Nürnberg verpflichtet Emanuel Pogatetz vom VfL Wolfsburg © dpa
Der 1. FC Nürnberg sichert sich die Dienste von Makoto Hasebe. Der japanische Mittelfeldspieler wechselt aus Wolfsburg zu den Franken und erhält in Nürnberg einen dreijahresvertrag. © AFP
Der 1. FC Nürnberg 05 gibt Timmy Simons (m.) für ca. eine Million Euro an den FC Brügge ab. © dpa
Der VfL Wolfsburg verpflichtet Daniel Caligiuri (l.) vom SC Freiburg für 2,5 Millionen Euro © dpa
Der VfL Wolfsburg verpflichtet Luiz Gustavo vom FC Bayern München für eine Ablösesumme zwischen 15 und 20 Millionen Euro. © dpa
Der VfL Wolfsburg holt sich Timm Klose für fünf Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg. © dpa
Der VfL Wolfsburg gibt Simon Kjaer zum OSC Lille ab © dpa
Der VfB Stuttgart verpflichtet Konstantin Rausch von Hannover 96 ablösefrei © picture alliance / dpa
Der VfB Stuttgart verpflichtet Sercan Sararer von Greuther Fürth ablösefrei © picture alliance / dpa
Der VfB Stuttgart verpflichtet Mohammed Abdellaoue von Hannover 96 für 3,5 Millionen Euro © dpa
Karim Haggui wechselt von Hannover 96 zum VfB Stuttgart und erhält einen Zweijahresvertrag. © dpa
Der VfB Stuttgart verpflichtet Daniel Schwaab von Bayer Leverkusen ablösefrei © picture alliance / dpa
Der VfB Stuttgart leiht Moritz Leitner von Borussia Dortmund für zwei Jahre aus © dpa
Der VfB Stuttgart gibt Tamas Hajnal an den FC Ingolstadt ab © dpa
Und auch Serdar Tasci verlässt die Schwaben. Der Kapitän wechselt zu Spartak Moskau © dpa
Der FSV Mainz 05 verpflichtet Christoph Moritz von Schalke 04 ablösefrei © picture alliance / AP Photo
Der FSV Mainz 05 verpflichtet Johannes Geis von Greuther Fürth für eine Million Euro © picture alliance / dpa
Der FSV Mainz 05 verpflichtet Sebastian Polter vom VfL Wolfsburg (zuletzt nach Nürnberg ausgeliehen) für eine Million Euro © picture alliance / dpa
Der FSV Mainz 05 verpflichtet Shinji Okazaki (vorne) vom VfB Stuttgart. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart © dpa
Der FSV Mainz 05 verpflichtet Julian Koch von Borussia Dortmund (zuletzt ausgeliehen nach Duisburg) für 0,6 Millionen Euro © picture-alliance/ dpa
Der FSV Mainz 05 gibt Andreas Ivanschitz (r.) ablösefrei an UD Levante ab © dpa
Werder Bremen verpflichtet Cedric Makiadi (r.) vom SC Freiburg für drei Millionen Euro © picture alliance / dpa
Werder Bremen verpflichtet Nils Petersen von Bayern München (zuletzt schon nach Bremen verliehen) für drei Millionen Euro © dpa
Werder Bremen verpflichtet Luca Caldirola von Inter Mailand für 2,5 Millionen Euro. Er war jedoch zuletzt an Brescia Calcio ausgeliehen. © dpa
Marko Arnautovic verlässt Werder Bremen und wechselt in die Premier League zu Stoke City. © dpa
Der FC Augsburg verpflichtet Halil Altintop ablösefrei von Trabzonspor © dpa
Der FC Augsburg leiht Raphael Holzhauser vom VfB Stuttgart aus. © dpa
Der FC Augsburg verpflichtet Raúl Bobadilla vom FC Basel. Über die Ablöse haben die Vereine Stillschweigen vereinbart © dpa
1899 Hoffenheim verpflichtet Igor de Camargo von Borussia Mönchengladbach (zuletzt schon nach Hoffenheim verliehen) für 1,4 Millionen Euro © dpa
1899 Hoffenheim verpflichtet Tarik Elyounoussi von Rosenborg Trondheim. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart © dpa
Hertha BSC verpflichtet Sebastian Langkamp (l.) vom FC Augsburg ablösefrei © picture alliance / dpa
Hertha BSC verpflichtet Alexander Baumjohann vom 1. FC Kaiserslautern ablösefrei © picture alliance / dpa
Hertha BSC verpflichtet Johannes van den Bergh (l.) von Fortuna Düsseldorf ablösefrei © dpa
Hertha BSC verpflichtet Hajime Hosogai von Bayer Leverkusen für eine Million Euro © picture alliance / dpa
Hertha BSC gibt Roman Hubnik an Viktoria Pilsen ab © dpa
Eintracht Braunschweig verpflichtet Jan Hochscheidt von Erzgebirge Aue für 0,4 Millionen Euro © picture alliance / dpa
Eintracht Braunschweig verpflichtet Marco Caligiuri vom FSV Mainz 05 ablösefrei © picture alliance / dpa
Eintracht Braunschweig verpflichtet für 500.000 Euro Torsten Oehrl vom FC Augsburg. © picture alliance / dpa

Spielmacher Diego blühte an der Seite seines Landsmannes, der ihn defensiv absicherte und ihm die gewonnenen Bälle sofort weiterleitete, sichtlich auf. „Es ist ein Vergnügen, mit ihm zu spielen. Wir brauchen solche Champions, um nach oben zu kommen“, sagte Diego. VfL-Manager Klaus Allofs ist sicher, dass er mit dem teuersten Transfer der Klubgeschichte auch Diego ein Stück besser gemacht hat: „Natürlich ist es für ihn eine Erleichterung, wenn er so einen Spieler an seiner Seite hat. Das macht vieles einfacher.“

Auch für für die anderen Profis, denn das gesamte Team zeigte sich nach dem Fehlstart in Hannover deutlich verbessert. Stefan Kutschke, der fünf Minuten nach seiner Einwechslung bei seinem Bundesliga-Debüt zum 4:0-Endstand (90.+1) getroffen hatte, meinte: „Mit dem Spiel haben wir die Messlatte ziemlich hoch gelegt.“ Aber genau das ist der Anspruch von Leitwolf Gustavo.

SID

Zurück zur Übersicht: Fußball

Kommentare