Der Meister hat Schwierigkeiten

Dortmunder Testpleite - Fürther Schützenfest

+
Brügges Thomas Meunier (l.) attackiert Dortmunds Marcel Halstenberg.

Brügge - Der deutsche Meister Borussia Dortmund kommt in der Saisonvorbereitung weiter nur schwer in Schwung. Bestens in Form zeigte sich hingegen Aufsteiger Fürth: die wichtigsten Testspiele im Überblick.

Sechs Wochen vor dem Bundesliga-Saisonstart hat der deutsche Fußball-Meister Borussia Dortmund seine erste Niederlage in diesem Jahr kassiert. Der Doublesieger unterlag beim belgischen Vizemeister FC Brügge mit 1:3 und musste damit erstmals seit dem 6. Dezember 2011 (2:3 gegen Olympique Marseille in der Champions League) wieder als Verlierer den Platz verlassen.

„In jener Phase der Vorbereitung, in der wir uns befinden, war der FC Brügge ein zu starker Gegner, um bestehen zu können“, sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp recht emotionslos nach der Pleite beim ehemaligen Klub von Christoph Daum. Ohne neun Nationalspieler sei dem Coach bereits vor dem Anpfiff klar gewesen, „dass wir Probleme bekommen“.

Dennoch sei es eine gute Trainingseinheit gewesen, resümierte Klopp, für dessen Team Neuzugang Leonardo Bittencourt den Ehrentreffer erzielte. Viel mehr als die Niederlage ärgerten den Dortmunder Coach die Vorfälle vor dem Anpfiff. Kurz vor dem Match kam es unmittelbar am Spielfeldrand zu handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen rund 50 BVB-Fans und Anhängern der Gastgeber.

Die BVB-Profis Kevin Großkreutz, Sebastian Kehl und Roman Weidenfeller griffen energisch ein und schlichteten, sodass Schiedsrichter Frederik Geldorf die Begegnung vor 29.000 Zuschauern mit zehnminütiger Verspätung doch noch anpfeifen konnte.

Einen Rückschlag musste auch Aufsteiger Fortuna Düssekdorf verkraften. Die Rheinländer verloren im österreichischen Maria Alm einen Tag nach der Regen-Absage des Tests gegen den russischen Erstligisten Anschi Machatschkala mit Kameruns Star-Stürmer Samuel Eto'o das Duell mit der Reserve des VfL Wolfsburg unerwartet 0:2.

Der Hamburger SV kam einen Tag nach dem Wirbel um eine Trainingsschlägerei bei Regionalligist Holstein Kiel nicht über ein 1:1 hinaus. Die Mannschaft von Thorsten Fink war durch Rückkehrer Maximilian Beister in Führung gegangen, in der Schlussphase kamen die Störche dann gegen müde HSV-Profis noch zum Ausgleich. „In unserem Spiel haben wir noch deutlich Luft nach oben“, sagte Fink, und auch Torschütze Beister gab sich selbstkritisch: „Natürlich können wir mit dem Spiel und vor allem dem Ergebnis nicht zufrieden sein.“

Auch nur ein 1:1 erreichte der VfB Stuttgart bei Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock. Dabei verhinderte Vedad Ibisevic mit seinem Ausgleich per Handelfmeter eine Blamage der Schwaben.

Erfolgreicher waren die Konkurrenten 1899 Hoffenheim, Borussia Mönchengladbach, FSV Mainz, 1. FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth und Hannover 96, die allesamt Siege verbuchten. Aufsteiger Fürth feierte mit 18:0 beim Kreisligisten TSV Höchstadt ein Schützenfest.

„Die Mannschaft hat die erste Phase der Vorbereitung hochkonzentriert und motiviert gearbeitet“, sagte ein zufriedener SpVgg-Trainer Mike Büskens, der nach den ersten drei Wochen der Vorbereitung seinen Profis noch einen einwöchigen Urlaub gönnt: „Mit der Pause bringen wir Abwechslung rein und die Spieler sehen mal was anderes.“

Wie Fürth war auch Hannover in Torlaune und traf zumindest im Dutzend. Das 12:0 der Niedersachsen gegen den sechstklassigen Nachbarn Hannoverscher SC bedeutete auch Wiedergutmachung für die 0: 2-Pleite 48 Stunden zuvor bei Drittligist Preußen Münster.

Auch die Mainzer Spieler durften sich nach dem 2:0 gegen Zweitligist FSV Frankfurt noch einmal bis zum 23. Juli in den Urlaub verabschieden. „Die Jungs haben es geschafft, noch einmal ein gutes Spiel zu machen. Sie sind noch einmal ans Limit gegangen und haben die Partie dominant gewonnen. Die Leistung hat mich allerdings nicht überrascht, weil die Mannschaft vier Wochen außergewöhnlich gut trainiert hat“, sagte FSV-Trainer Thomas Tuchel nach einem knappen Monat Vorbereitung.

Hoffenheim gewann zudem 3:0 gegen Sechstligist SV Stadelhofen und Mönchengladbach in Alstätte gegen Drittligist Preußen Münster 3: 0. Nürnberg verhinderte erst in letzter Minute eine Testspielpleite. Durch einen Treffer von Robert Mak in der 90. Minute gewann das Team von Trainer Dieter Hecking beim Regionalligisten SSV Ulm 3:2.

sid

Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick

Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick

Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Borussia Dortmund: Marco Reus kommt für 17,1 Millionen Euro (Quelle bei Ablösesummen: transfermarkt.de oder sonstige Schätzungen) von Borussia Mönchengladbach © Getty
Borussia Dortmund: Julian Schieber wechselt für 5,5 Millionen vom VfB Stuttgart zu Borussia Dortmund © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Borussia Dortmund: Leonardo Bittencourt kommt für 3 Millionen Euro von Energie Cottbus aus der Zweiten Liga. © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Borussia Dortmund: Lucas Barrios wechselt für 8,5 Millionen Euro zu Guangzhou nach China. © Getty
Borussia Dortmund: Shinji Kagawa wechselt für 15 Millionen Euro zu Manchester United © dapd
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
FC Bayern: Claudio Pizarro kehrt ablösefrei von Werder Bremen zum FC Bayern zurück. © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
FC Bayern: Xherdan Shaquiri kommt für 11,6 Millionen Euro vom FC Basel. © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
FC Bayern: Supertalent Mitchell Weiser kommt für 500.000 Euro vom 1. FC Köln. © Getty
FC Bayern: Javi Martinez kommt für die Rekordsumme von 40 Millionen Euro, von denen er zehn Millionen Euro selbst per Gehaltsabzug übernimmt. © dpa
FC Bayern: Danijel Pranjic wechselt ablösefrei zu Sporting Lissabon © dpa
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
FC Bayern: Dante kommt für 4,7 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach. © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
FC Bayern: Tom Starke kommt ablösefrei von der TSG 1899 Hoffenheim. © Getty
FC Bayern: Mario Mandzukic wechselt für rund 13 Millionen Euro aus Wolfsburg nach München. © dpa
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
FC Schalke: Roman Neustädter kommt ablösefrei von Borussia Mönchengladbach. © Getty
Ibrahim Afellay verstärkt ein Jahr lang den FC Schalke 04. Die Knappen leihen den Flügelstürmer vom FC Barcelona aus. © dpa
FC Schalke 04: Tranquilllo Barnetta wechselt von Bayer Leverkusen zu den Knappen. Er erhält einen Vertrag bis 2015. © dapd
FC Schalke: Superstar Raul geht ablösefrei zu Al-Sadd nach Katar. © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
FC Schalke: Chinedu Obasi wechselt nach seiner Ausleihe für vier Millionen Euro fix von 1899 Hoffenheim zum FC Schalke. © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Borussia Mönchengladbach: Granit Xhaka kommt für 8,5 Millionen Euro vom FC Basel © Getty
Borussia Mönchengladbach: Alvaro Dominguez (Mitte) kommt als Dante-Ersatz für acht Millionen von Atletico Madrid © dapd
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Borussia Mönchengladbach: Peniel Mlapa kommt für 2,5 Millionen Euro von der TSG 1899 Hoffenheim © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Bayer Leverkusen: Philipp Wollscheid kommt für sieben Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg © Getty
Borussia Mönchengladbach: Luuk de Jong kommt für angeblich 14 Millionen Euro von Twente Enschede aus den Niederlanden © Getty
VfB Stuttgart: Tim Hoogland wird für ein Jahr vom FC Schalke 04 ausgeliehen. © getty
Hannover 96: Hiroki Sakai kommt für eine Million Euro von Kashiwa Reysol aus der japanischen J.League © Getty
Hannover 96: Moritz Stoppelkamp wechselt ablösefrei zum TSV 1860 in die Zweite Liga © dpa
VfL Wolfsburg: Naldo wechselt von Werder Bremen zum VfL Wolfsburg. Die Höhe der Ablösesumme ist nicht bekannt. © dpa
Fagner (re.) von Vasco da Gama Rio de Janeiro wechselt zum VfL Wolfsburg. Der Verteidiger erhält einen Vertrag bis 2016 und soll drei Millionen Ablöse kosten. © dapd
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
VfL Wolfsburg: Ivica Olic kommt ablösefrei vom FC Bayern © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
VfL Wolfsburg: Vaclav Pilar kommt für eine Million Euro von Hradec Kralove aus Tschechien © Getty
VfL Wolfsburg: Emanuel Pogatetz wechselt für zwei Millionen Euro von Hannover 96 zum VfL Wolfsburg © dpa
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
VfL Wolfsburg: Bas Dost kommt für neun Millionen Euro vom SC Heerenveen aus den Niederlanden © Getty
FSV Mainz: Ivan Klasnic war zuletzt ohne Vertrag, konnte daher nach Ablauf der Transferfrist noch seinen Wechsel zum FSV Mainz realisieren. Der Ex-Bremer unterschrieb einen Einjahres-Vertrag. © dpa
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Werder Bremen: Sokratis kommt für fünf Millionen Euro fix vom FC Genua © Getty
Werder Bremen: Der nigerianische Angreifer Joseph Akpala soll in Zukunft für Tore sorgen. Er kommt aus Brügge. © dpa
Werder Bremen: Eljero Elia wechselt für etwa sechs Millionen Euro von Juventus Turin zu Werder Bremen. © dpa
Werder Bremen: Stürmer Nils Petersen kommt auf Leihbasis von Bayern München © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Werder Bremen: Marko Marin wechelt für 9,8 Millionen Euro zum FC Chelsea © Getty
Werder Bremen: EM-Teilnehmer Theodor Gebre Selassie wechselt für geschätzt 1,5 Millionen Euro an die Weser. Bisher hatte der 25 Jahre alte Abwehrspieler für den tschechischen Meister Slovan Liberec verteidigt. © dpa
1. FC Nürnberg: Marcos Antonio kommt ablösefrei von Rapid Bukarest aus Rumänien. © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
1. FC Nürnberg: Timo Gebhart kommt für eine Million Euro vom VfB Stuttgart © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
1. FC Nürnberg: Hiroshi Kiyotake kommt für eine Million Euro aus der japanischen J-League © Getty
1. FC Nürnberg; Albert Bunjaku wechselt ablösefrei zum 1. FC Kaiserslautern in die Zweite Liga. © dpa
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
TSG 1899 Hoffenheim: Eren Derdiyok kommt für 5,5 Millionen Euro von Bayer Leverkusen © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
TSG 1899 Hoffenheim: Mathieu Delpierre kommt ablösefrei vom VfB Stuttgart © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
TSG 1899 Hoffenheim: Tim Wiese kommt ablösefrei von Werder Bremen © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
TSG 1899 Hoffenheim: Stephan Schröck kommt ablösefrei von der SpVgg Greuther Fürth © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
TSG 1899 Hoffenheim: Takashi Usami, zuletzt beim FC Bayern, wird für 300.000 Euro Gebühr von Gamba Osaka ausgeliehen. © Getty
TSG 1899 Hoffenheim: Der in Stuttgart geborene Stürmer Joselu )l.) kommt für sechs Millionen Euro von der Reserve von Real Madrid. © dpa
TSG 1899 Hoffenheim: Gylfi Sigurdsson verlässt 1899 HOffenheim und wechselt in die Premier League zu den Tottenham Hotspurs. © dapd
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
FC Augsburg: Jan Moravek wechselt für 550.000 Euro fest von Schalke 04 zum FC Augsburg. © Getty
FC Augsburg: Der Ex-Mainzer Aristide Bancé kommt aus Dubai nach Schwaben © AP
FC Augsburg: Kevin Vogt kommt für 600.000 Euro vom VfL Bochum. © Getty
FC Augsburg: Andreas Ottl kommt von Hertha BSC ablösefrei. Hier ist er noch im Trikot des FC Bayern zu sehen © dpa
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Hamburger SV: René Adler kommt ablösefrei von Bayer Leverkusen. © Getty
Hamburger SV: Petr Jiracek kommt aus Wolfsburg © dapd
Rafael van der Vaart kehrt zum Hamburger SV zurück. Der Niederländer ist dem Bundesliga-Dino 13 Millionen Ablöse für Tottenham Hotpsur wert. © dpa
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Eintracht Frankfurt: Stefan Aigner kommt ablösefrei vom TSV 1860 aus der Zweiten Liga © Getty
Die wichtigsten Sommer-Transfers auf einen Blick
Fortuna Düsseldorf: Axel Bellinghausen kommt ablösefrei vom FC Augsburg. © Getty
Fortuna Düsseldorf: Nando Rafael kommt ebenfalls ablösefrei vom FC Augsburg. © Getty
Fortuna Düsseldorf: Stefan Reisinger kommt vom SC Freiburg zum Aufsteiger. © dpa
Fortuna Düsseldorf: Andrej Woronin wechselt von Dynamo Moskau an den Rhein © dapd
SpVgg Greuther Fürth: Die Franken holen sich den Dänen Tobias Mikkelsen. Der Nationalspieler bekommt einen Dreijahres-Vertrag. © dpa

Zurück zur Übersicht: Fußball

Kommentare