Reaktionen zum Sieg gegen Mainz

WM-Sorgen bei Müller und Neuer? „Gibt eine gewisse Kommunikation“

  • schließen

Der FC Bayern hat gegen Mainz 05 einen Kantersieg gefeiert. Die Bayern-Bosse zeigen sich mit der Woche zufrieden. Die Stimmen zum Spiel.

München – Der FC Bayern ist Tabellenführer – zumindest vorerst. Mit einem auch in der Höhe verdienten 6:2 (3:1)-Erfolg gegen den 1. FSV Mainz 05 steht das Team von Trainer Julian Nagelsmann für mindestens 24 Stunden dort, wo es nach eigenem Anspruch immer stehen müsste: An der Tabellenspitze der Bundesliga.

Am Sonntag hat Union Berlin gegen Borussia Mönchengladbach die Chance, den Platz an der Sonne wieder zurückzuholen, doch die Bayern haben ein erneutes Zeichen gesetzt, dass sie bis zur WM möglich wieder ganz oben stehen wollen.

Dementsprechend gut war auch die Laune in der Allianz Arena an diesem Samstag. Bei spätsommerlichen 25 Grad hatten auch die Bayern-Bosse um Oliver Kahn und Hasan Salihamdzic beste Laune. Erst recht nach der starken Leistung der Mannschaft gegen die Mainzer.

Wie fassen für Sie die Stimmen zum Spiel aus der Mixed Zone und der Pressekonferenz aus der Allianz Arena zusammen.

Oliver Kahn (Vorstandsvorsitzender FC Bayern) nach dem Spiel über ...

... die Tabellenführung: „Das ist natürlich unser Anspruch. Jetzt sind wir es mal für ein paar Stunden. Und dann sehen wir mal, was Borussia Mönchengladbach morgen macht.“

... die sechs verschiedenen Torschützen beim Sieg über Mainz: „Das zeigt, dass wir schwer berechenbar sind. Im Grunde gibt es nichts Besseres, wenn in einer Mannschaft jeder Tore erzielen kann. Das erzeugt einen gewissen Respekt beim Gegner. Heute hat man gesehen: Es ist egal, wer reinkommt, es funktioniert einfach. Es gibt keinen Abfall mehr, jeder der reinkommt, bringt seine Leistung und das Spiel läuft auf höchstem Niveau weiter. Und das nach so einer intensiven Woche mit dem Spiel in Barcelona. Die Mannschaft hat sich vorgenommen, als Tabellenführer in die Pause zu gehen. Und das sieht man jetzt einfach.“

Wer verdient wie viel? Gehaltstabelle des FC Bayern München

Malik Tillman sorgte mit seiner Entscheidung, künftig für die USA und nicht für Deutschland spielen zu wollen, für Aufregung. Der offensive Mittelfeldspieler soll knappe 450.000 Euro im Jahr verdienen. Der gebürtige Nürnberger sieht seine Stärken im Pass-Spiel und Abschluss, will unter Anderem seinen linken Fuß verbessern.
Malik Tillman sorgte mit seiner Entscheidung, künftig für die USA und nicht für Deutschland spielen zu wollen, für Aufregung. Der offensive Mittelfeldspieler soll knappe 450.000 Euro im Jahr verdienen. Der gebürtige Nürnberger sieht seine Stärken im Pass-Spiel und Abschluss, will unter anderem seinen linken Fuß verbessern. © IMAGO/FC Bayern München/Pool/Pressefo
Der im Dezember 2005 geborene Paul Wanner kam 2018 aus Oberschwaben zum FC Bayern. Wanner ist der jüngste Spieler der für den FC Bayern jemals zum Einsatz kam, in der Saison 2021/2022 kam der Offensivspieler zu vier Kurzeinsätzen. Sein Gehalt liegt angeblich bei unter fünf Millionen Euro im Jahr.
Der im Dezember 2005 geborene Paul Wanner kam 2018 aus Oberschwaben zum FC Bayern. Wanner ist der jüngste Spieler der für den FC Bayern jemals zum Einsatz kam, in der Saison 2021/2022 kam der Offensivspieler zu vier Kurzeinsätzen. Sein Gehalt liegt angeblich bei unter fünf Millionen Euro im Jahr.  © IMAGO/Revierfoto
Rechtsverteidiger Josip Stanisic hat im Oktober 2021 seinen Vertrag beim FC Bayern bis ins Jahr 2025 verlängert, inklusive Gehalterhöhung. Der gebürtige Münchner gehört dennoch zu den billigsten Spielern im Kader der Roten.
Rechtsverteidiger Josip Stanisic hat im Oktober 2021 seinen Vertrag beim FC Bayern bis ins Jahr 2025 verlängert, inklusive Gehalterhöhung. Der gebürtige Münchner gehört dennoch zu den billigsten Spielern im Kader der Roten.  © IMAGO/CB
Chris Richards (Hoffenh) . Fussball: LIGA: Saison 21/22: TSG 1899 Hoffenheim - Kreuther Fürth , 30. Spieltag, 17.04.2022
Innenverteidiger Chris Richards kehrt im Sommer 2022 nach seiner Leihe zur TSG Hoffenheim zum FC Bayern zurück. Bei der TSG war Richards Stammspieler bevor er sich zwei Mal verletzte und große Teile der Rückrunde verpasste. Von 179.000 bis zu einer Million Euro, zu seinem Jahresgehalt beim FC Bayern kursiere unterschiedliche Zahlen.  © IMAGO/Ralf Poller/Avanti
Ersatz-Keeper Sven Ulreich hat seinen Vertrag beim FC Bayern jüngst um ein weiteres Jahr bis 2023 verlängert. Sein alter Arbeitsvertrag soll ihm 1,4 Millionen Euro im Jahr eingebracht haben, der neue Kontrakt dürfte in einer ähnlichen Größenordnung einzuordnen sein.
Ersatz-Keeper Sven Ulreich hat seinen Vertrag beim FC Bayern jüngst um ein weiteres Jahr bis 2023 verlängert. Sein alter Arbeitsvertrag soll ihm 1,4 Millionen Euro im Jahr eingebracht haben, der neue Kontrakt dürfte in einer ähnlichen Größenordnung einzuordnen sein. © IMAGO/Peter Hartenfelser
Fußball 1. Bundesliga 33. Spieltag FC Bayern München - VfB Stuttgart am 08.05.2022 in der Allianz Arena in München Tangu
Innenverteidiger Tanguy Nianzou bleibt dem FC Bayern anscheinend erhalten. Der Franzose soll circa 2 Millionen Euro im Jahr verdienen. Der athletische und technisch gutausgebildete Innenverteidiger geriet durch den ein oder anderen Konzentrationsfehler in die Kritik.  © IMAGO/Revierfoto
Als der FC Bayern Eric Maxim Choupo-Moting von Paris Saint-Germain verpflichtete, reagierten viele Beobachter überrascht. In seinen ersten beiden Saisons in der bayerischen Landeshauptstadt kam der Hamburger aber immerhin auf beachtliche 42 Bundesliga-Einsätze. Die allermeisten absolvierte Choupo-Moting allerdings als Einwechselspieler. Sein Vertrag läuft 2023 aus, jährlich soll der Stürmer 2,6 Millionen Euro verdienen.
Als der FC Bayern Eric Maxim Choupo-Moting von Paris Saint-Germain verpflichtete, reagierten viele Beobachter überrascht. In seinen ersten beiden Saisons in der bayerischen Landeshauptstadt kam der Hamburger aber immerhin auf beachtliche 42 Bundesliga-Einsätze. Die allermeisten absolvierte Choupo-Moting allerdings als Einwechselspieler. Sein Vertrag läuft 2023 aus, jährlich soll der Stürmer 2,6 Millionen Euro verdienen. © Poolfoto / Imago
Fußball 1. Bundesliga 34. Spieltag VfL Wolfsburg - FC Bayern München am 14.05.2022 in der Volkswagen Arena in Wolfsburg
Jamal Musiala machte unter Anderem mit seiner Gabe Gegenspieler auf einem Bierdeckel auszutanzen auf sich aufmerksam. Musiala unterschrieb 2021 einen Vertrag bis 2026. Laut Sport Bild bringt ihm dieser insgesamt 25 Millionen Euro ein.  © IMAGO/Revierfoto
Fußball 1. Bundesliga 33. Spieltag FC Bayern München - VfB Stuttgart am 08.05.2022 in der Allianz Arena in München Benja
Benjamin Pavard kostet den FC Bayern je nach Quelle zwischen fünf und sieben Millionen Euro im Jahr. Kaum ein Spieler im Kader des FC Bayern ist bei den Fans des Rekordmeisters so umstritten. Von „bockstark“ bis „brutal schlecht“ ist im Meinungsspektrum alles vorhanden. Fest steht Pavards Qualität schwierige, lange Pässe an den Mann zu bringen.  © IMAGO/Revierfoto
Fußball Champions League Achtelfinale FC Bayern München - FC Salzburg am 08.03.2022 in der Allianz Arena in München Boun
Rechtsverteidiger Bouna Sarr kam 2020 von Olympique Marseille zum FC Bayern. Der Senegalese kam in seiner ersten Saison in München kaum zum Einsatz, in seiner zweiten kamen auch noch Verletzungen dazu. Sein Gehalt soll angeblich zwischen fünf und zehn Millionen Euro jährlich betragen.  © IMAGO/Revierfoto
Alle notwendigen Anlagen um ein ganz großer Innenverteidiger zu werden, werden Dayot Upamecano nachgesagt. Allerdings hatte der körperlich starke Franzose nach seinem Wechsel von RB Leipzig zum FC Bayern mehr Anlaufschwierigkeiten als zu erwarten war. Upamecano hat einen Vertrag bis 2026 und soll 10 Millionen Euro pro Jahr bekommen.
Alle notwendigen Anlagen um ein ganz großer Innenverteidiger zu werden, werden Dayot Upamecano nachgesagt. Allerdings hatte der körperlich starke Franzose nach seinem Wechsel von RB Leipzig zum FC Bayern mehr Anlaufschwierigkeiten als zu erwarten war. Upamecano hat einen Vertrag bis 2026 und soll 10 Millionen Euro pro Jahr bekommen. © IMAGO/Laci Perenyi
Marcel Sabitzer 18 (FC Bayern Muenchen), FC Bayern Muenchen, Abschlusstraining vor dem UEFA Champions League Viertelfin
Berater Roger Wittmann macht nach der ersten Saison von Marcel Sabitzer beim FC Bayern klar: „Er wird neu angreifen!“ Sabitzer spielte eine Saison zum Vergessen, allerdings darf man sein Privatleben nicht vergessen. Frau Katja Kühne kommt aus der Ukraine, sie macht sich mit Sabitzer große Sorgen um ihre Familie. Medienberichten zufolge verdient der Österreicher in München zwischen 10 und 15 Millionen Euro/Jahr.  © IMAGO/kolbert-press/Ulrich Gamel
Fanliebling Alphonso Davies kam zum Januar 2019 für ungefähr 19 Millionen Euro von den Vancouver Whitecaps zum FC Bayern. Der Linksverteidiger hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich, nicht nur auf dem Spielfeld sondern auch finanziell gesehen. Der Mann, der in einem Flüchtlingslager zur Welt kam, verdient laut Sport Bild zwischen 10 und 15 Millionen Euro im Jahr.
Fanliebling Alphonso Davies kam zum Januar 2019 für ungefähr 19 Millionen Euro von den Vancouver Whitecaps zum FC Bayern. Der Linksverteidiger hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich, nicht nur auf dem Spielfeld sondern auch finanziell gesehen. Der Mann, der in einem Flüchtlingslager zur Welt kam, verdient laut Sport Bild zwischen 10 und 15 Millionen Euro im Jahr. © IMAGO
Leon Goretzka spielt seit 2018 an der Isar. Der gebürtige Bochumer ist längst angekommen beim FC Bayern. Der Nationalspieler präsentiert sich stets zuverlässig. Angeblich ist Goretzkas Arbeit dem sechsmaligen Champions-League-Sieger 15 Millionen Euro im Jahr wert.
Leon Goretzka spielt seit 2018 an der Isar. Der gebürtige Bochumer ist längst angekommen beim FC Bayern. Der Nationalspieler präsentiert sich stets zuverlässig. Angeblich ist Goretzkas Arbeit dem sechsmaligen Champions-League-Sieger 15 Millionen Euro im Jahr wert. © IMAGO/Revierfoto
Kingsley Coman erzielte nicht nur den entscheidenden Treffer zum Champions-League-Sieg 2020, sondern ist ein offensiv sehr kompletter Spieler. Der Flügelspieler wird dafür gut bezahlt, der Focus schreibt von einem Jahresgehalt von mehr als 17 Millionen Euro/Jahr.
Kingsley Coman erzielte nicht nur den entscheidenden Treffer zum Champions-League-Sieg 2020, sondern ist ein offensiv sehr kompletter Spieler. Der Flügelspieler wird dafür gut bezahlt, der Focus schreibt von einem Jahresgehalt von mehr als 17 Millionen Euro/Jahr.  © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
Manuel Neuer gilt bei vielen Experten als einer der besten Torhüter aller Zeiten. Sein Vertrag läuft allerdings 2023 aus. Medienberichten zufolge will Neuer seinen Vertrag um 2 Jahre verlängern, der FC Bayern bietet nur ein Jahr an. Momentan verdient der FIFA-Welttorhüter von 2020 angeblich 18 Millionen Euro jährlich.
Manuel Neuer gilt bei vielen Experten als einer der besten Torhüter aller Zeiten. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft 2023 aus. Medienberichten zufolge will Neuer seinen Vertrag um 2 Jahre verlängern, der FC Bayern bietet nur ein Jahr an. Momentan soll der FIFA-Welttorhüter von 2020 18 Millionen Euro jährlich verdienen. © IMAGO
Der FC Bayern München sorgte für einen Schock in der Fußball-Szene als der sonst für einen Spitzenklub so sparsame Rekordmeister 85 Millionen Euro Ablöse für Innenverteidiger Lucas Hernandez ausgab. Ein Bericht vom kicker, wonach der Weltmeister 24 Millionen Euro/Jahr verdient wurde dementiert. Dennoch gehört Hernandez mit einem angeblichen Gehalt zwischen 15 und 20 Millionen Euro zu den Topverdienern des FCB.
Der FC Bayern München sorgte für einen Schock in der Fußball-Szene als der sonst für einen Spitzenklub so sparsame Rekordmeister 85 Millionen Euro Ablöse für Innenverteidiger Lucas Hernandez ausgab. Ein Bericht vom kicker, wonach der Weltmeister 24 Millionen Euro/Jahr verdient wurde dementiert. Dennoch gehört Hernandez mit einem angeblichen Gehalt zwischen 15 und 20 Millionen Euro zu den Topverdienern des FCB. © IMAGO/Joachim Sielski
Joshua Kimmich soll im Jahr laut Focus circa 20 Millionen Euro verdienen. Der Rottweiler rechtfertigt diese Summe unter Anderem mit genialen Chipbällen hinter die Abwehrkette. Genie und Wahnsinn sind bei ihm allerdings nah. Nach einer starken Hinrunde und einer mäßigen Rückrunde in der Saison 2021/2022 soll er unter genauer Beobachtung der Bayern-Bosse stehen.
Joshua Kimmich soll im Jahr laut Focus circa 20 Millionen Euro verdienen. Der Rottweiler rechtfertigt diese Summe unter Anderem mit genialen Chipbällen hinter die Abwehrkette. Genie und Wahnsinn sind bei ihm allerdings nah. Nach einer starken Hinrunde und einer mäßigen Rückrunde in der Saison 2021/2022 soll er unter genauer Beobachtung der Bayern-Bosse stehen. © IMAGO
Fußball 1. Bundesliga 34. Spieltag VfL Wolfsburg - FC Bayern München am 14.05.2022 in der Volkswagen Arena in Wolfsburg
Geschätzt verdient Leroy Sane beim FC Bayern mehr als 20 Millionen Euro brutto im Jahre. Nach seinem Wechsel von Manchester City waren die Erwartungen groß, in seiner ersten Saison konnte er sie schlicht nicht erfüllen. Julian Nagelsmanns erste Saison begann für Sane vielversprechend, der Nationalspieler blühte in eingerückter Rolle auf. In der zweiten Saisonhälfte folgten allerdings schwer erklärliche Formeinbrüche. © IMAGO/Revierfoto
Für viele Fans ist Thomas Müller die personifizierte Identifikationsfigur des FC Bayern. Ob man ihn mag oder nicht: Müller ist ein Stehaufmännchen. Immer wenn man ihn abschreibt, kommt er stärker zurück. Jüngst verlängerte er seinen Vertrag bis 2024. Sein Gehalt liegt nun bei über 20 Millionen Euro im Jahr, nur Robert Lewandowski verdient mehr.
Für viele Fans ist Thomas Müller die personifizierte Identifikationsfigur des FC Bayern. Ob man ihn mag oder nicht: Müller ist ein Stehaufmännchen. Immer wenn man ihn abschreibt, kommt er stärker zurück. Jüngst verlängerte er seinen Vertrag bis 2024. Sein Gehalt liegt nun bei über 20 Millionen Euro im Jahr, nur Robert Lewandowski verdient mehr. © IMAGO/CB
Robert Lewandowski beim 3:0-Sieg des FC Bayern gegen den FC Barcelona.
Robert Lewandowski verdient beim FC Bayern angeblich über 20 Millionen Euro im Jahr und ist damit Topverdiener. Nur in seiner ersten Saison beim FC Bayern erzielte der Pole weniger als 20 Tore.  © Frank Hoermann/SVEN SIMON via www.imago-images.de

... seine Zufriedenheit mit Sven Ulreich: „Er macht das super! Er hat ganz hervorragend gespielt. Abgesehen von so einer Kleinigkeit wie der Fehler vor dem 5:2 (als Ulreich den Ball dem Gegner in den Fuß spiel; Anm. d. Red.). Ich habe früher immer gesagt, beim Stand von 5:1 kann man sowas machen, beim Stand von 1:0 wäre mir das aber nicht passiert. (lacht)

... eine baldige Rückkehr von Manuel Neuer und dessen Verletzung: „Ich bin optimistisch, was Manuel anbelangt. Er wird sich Stück für Stück weiter ran arbeiten und dann muss man sehen. Es gibt nichts, was ich nicht auch hatte – und bei der Schulter ist das natürlich sehr schmerzhaft, da muss man sehr intelligent mit umgehen. Man muss ein bisschen aufpassen, dass man nicht wieder zu früh Belastung drauf bringt. Aber Manu ist so erfahren, der weiß ganz genau, wie er mit seinem Körper umgehen muss.“

... die Verletzung von Thomas Müller: „Unsere ärztliche Abteilung sollte gleich vorbeilaufen, da müsst ihr die fragen, ich kann da keine genaue Auskunft geben. Ich habe ihn vorhin gesehen, da sah er auch sehr optimistisch aus.“

... den Austausch mit Hansi Flick, der auf der Tribüne war: „Wir unterhalten uns immer über die einen oder anderen Themen. Aber das, was er heute gesehen hat, dürfte ihn positiv stimmen. Es gibt zwischen den Trainern eine gewisse Kommunikation, was die Verletzten betrifft, aber jetzt liegt der Fokus auf dem, was noch vor uns liegt. Es ist wichtig für die Jungs, die dann zur WM fahren, dass sie dieses Selbstverständnis mit zur Nationalmannschaft nehmen.“

Oliver Kahn und Bundestrainer Hansi Flick im Gespräch.

... die sportlich unbedeutende Partie gegen Inter Mailand am Dienstag: „Man hat heute gesehen, wie diese Mannschaft tickt. Jeder, der im Moment reinkommt, möchte sich zeigen. Es gibt keine Veränderung der Performance, was den Zustand der Mannschaft anbelangt. Daher mach ich mir keine großen Gedanken, denn die Jungs, die gegen Inter spielen, wollen die Partie gewinnen. Es wird kein gemütliches Freundschaftsspiel, dafür ist viel zu viel Prestige dabei.“

... die Leistung von Sadio Mané, der nun angekommen zu sein scheint: „Für mich ist er schon lange angekommen. Gegen Barcelona hat er ein typisches Mané-Tor geschossen, heute hat er auch wieder getroffen. Er arbeitet unglaublich viel und darüber feiert er seine Erfolgserlebnisse. Im Januar, wenn‘s dann wieder losgeht, werden wir auch noch mehr Freude haben.“

Hasan Salihamidzic (Sportvorstand, FC Bayern) nach dem Spiel über...

... die Leistung der Mannschaft: „Es war wichtig, dass wir an die Darbietungen aus den letzten Wochen angeknüpft haben. Wir haben ‚erwachsenen Fußball‘ gespielt. Mit Zweikämpfen, mit Härte, mit Einsatz. Das war alles wieder vorhanden. Darüber hinaus kommen unsere Offensivqualitäten nochmal besser zum Vorschein, wenn wir wie Männer spielen.“

... die abermals vielen verschiedenen Torschützen: „Das ist sehr wichtig, wenn viele Spieler Tore machen. So bekommt man Selbstvertrauen. Weiter machen, am Dienstag wartet Inter Mailand“

... den Status bei Thomas Müller und Manuel Neuer: „Wir schauen von Tag zu Tag. Manu ist auf einem guten Weg, ich habe ihn gerade gesehen. Wir müssen mal sehen, wann er dann wieder ins Training einsteigt. Bei Thomas haben wir gerade die Diagnose, dass er muskulär ein kleines Problemchen hat. Da schauen wir mal, wie lange das dauert, das kann ich jetzt nicht sagen.“

... die Partie gegen Inter und ob diese fast schon stört wegen der Bedeutungslosigkeit: „Sie stört sicherlich nicht. Es ist ein wichtiges Spiel, wir wollen unseren Fans einen schönen Champions-League-Abschluss bescheren und diese harte Gruppe ohne Niederlage überstehen. Wir sind seit 33 Spielen in der Gruppenphase ungeschlagen (letzte Niederlage 2017 bei PSG; Anm. d. Red.), da wollen wir weitermachen. Es ist eine Möglichkeit, zu rotieren.“

Mathys Tel (r.) traf zum 6:2 gegen den 1. FSV Mainz 05.

... die Zufriedenheit mit Mathys Tel und die zehn Treffer, die sich Nagelsmann von ihm gewünscht hat: „Ich will da jetzt keinen Druck auferlegen. Er ist einfach ein unglaublich talentierter Junge, der sicherlich uns allen viel Freude bereiten wird. Er hat heute wieder gezeigt, was er für einen guten Abschluss hat, auch wenn sein Treffer natürlich ein bisschen abgefälscht war. Er hat alles, was ein guter Offensivspieler braucht. Es macht Spaß, ihm zuzuschauen, auch im Training. Er entwickelt sich immer wieder weiter, selbst die Einheiten mit den Jungs bringen ihm unglaublich viel. Dann ist es super, wenn er ab und zu mal sogar von Beginn an ran darf, für so einen Jungen in solch einer Mannschaft. Ich bin froh, dass es für ihn so gut läuft. Wir wollten ihn unbedingt, wir haben alles versucht. Er und Ryan Gravenberch sind eines der größten Talente Europas, es ist schön, dass sie bei uns sind.“

... die Leistung von Sven Ulreich: „Er hat das unglaublich gut gemacht. Man muss ihm ein Kompliment machen, weil er auf den Punkt von 0 auf 100 dann da war. Auch in Barcelona hat er zu Null gespielt. Er gibt der Mannschaft eine gewisse Sicherheit und Souveränität.“

Sadio Mané (FC Bayern) nach dem Spiel über...

... seine Leistung: „Ich denke, ich kann noch mehr. Ich kann mehr und mehr zeigen. Ich bin für die Mannschaft hier, versuche, Tore zu schießen und Assists zu geben und Spiele für die Mannschaft zu gewinnen. Ich kann immer noch besser werden.“

... die Möglichkeit, sich weiter zu verbessern: „Wo? In allem. Ich bin jemand, der jeden Tag lernen will. Ich denke, dass ich mich noch sehr verbessern kann. Offensiv, defensiv.“

... seine Position: „Ja, ich habe mein ganzes Leben lang auf dem linken Flügel gespielt. Wenn mich die Mannschaft als Stürmer oder Rechtsaußen braucht, werde ich da sein.“

... die Siegesserie der Bayern: „Vielleicht ist das Wort „Flow“ zu viel. Wir sind auf einem guten Weg. Wir hatten sehr gute Wochen. Aber auf hohem Niveau müssen wir weitermachen, konstant bleiben. Wir sind ein Team, und das Team macht seine Sache gut. Manchmal kann man verlieren, die Reaktion ist wichtig. Seit wir von der Nationalmannschaft zurückgekommen sind, haben wir eine gute Reaktion gezeigt und fast jedes Spiel gewonnen. Wir müssen mit der richtigen Mentalität bis zum Ende der Saison weitermachen.“

... das nächste Spiel gegen Inter: „Wenn man auf einem hohen Niveau spielt, muss man jedes einzelne Spiel gewinnen. Vor allem bei Bayern München. Das ist ein ganz anderes Spiel. Es ist sehr wichtig für uns, zu gewinnen und unser Selbstvertrauen zu stärken.“

Julian Nagelsmann (Trainer FC Bayern) auf der PK nach dem Spiel über ...

... sein Fazit zum Sieg: „Wir hatten zwei schwere fünf Minuten, jeweils der Start. Aber großes Kompliment die Mannschaft, was sie gerade alle drei Tage abreißt. Es macht extrem viel Spaß, von draußen zuzuschauen, es ist eine gute Mischung aus Qualität und Einstellung. Es ist nicht einfach gegen Mainz zu spielen, daher größtes Kompliment, ist außergewöhnlich gerade.“

... die sechs verschieden Torschützen: „Wenn viele Spieler treffen, bekommen viele Spieler Selbstvertrauen, da ist gut. Es kommt auch immer drauf an, wie die Spieler reinkommen, ich nehme da mal Benji (Pavard, Anm.d.Red.) als Beispiel, der mit einer super Einstellung dann reinging, obwohl er sicherlich sauer auf mich war. Aber auch Mathys, Ryan oder Sabi und King, alle machen das sehr, sehr gut. Davon lebt eine Mannschaft auch.“

... Sadio Mané und seine Leistung: „Ich war sehr glücklich über seine Performance. In den vergangenen Wochen hat er sich super entwickelt, weil er seine Position etwas anders spielt. Wir spielen es etwas breiter, daher ist im Zentrum etwas mehr Platz, wo er das Spiel schnell machen kann. In Liverpool hat er die Position ähnlich gespielt. Heute hat er auch wieder getroffen und eine wichtige Vorarbeit für Leon geliefert. Ich hoffe, er macht‘s in den kommenden Spielen genauso.“

... die Tatsache, dass Mazrauoi aktuell die Nase gegenüber Pavard vorne hat: „Hat er nicht zwingend. Beide haben eine ähnliche Verteilung der Spielzeit. Nous hat es einfach sehr gut gemacht gegen Barcelona. Er ist gegen aggressiv anlaufende Mannschaften sehr ruhig am Ball. Zudem brauchen wir Benji auch im Zentrum aktuell, daher muss ich da etwas größer denken. Das ist nicht angenehm für den Spieler, aber er deckt gerade zwei Positionen ab.“

... die Verletzung von Mathijs de Ligt, der zur Pause rausmusste: „Es war zunächst nur eine Vorsichtsmaßnahme. Wenn es über Nacht schlimmer werden sollte, machen wir morgen ein Bild, aber ich gehe nicht davon aus.“

... eine mögliche Mega-Rotation gegen Inter: „Es werden keine sieben Spieler werden, die wir rotieren, aber drei bis vier werden es schon werden, aber wir warten jetzt erstmal die nächsten zwei Tage ab. Upa hat ein bisschen schwere Beine, auch Sadio. Am Dienstag entscheiden wir dann, wer am Abend auflaufen wird.“ (smk)

Aus der Allianz Arena berichtet Florian Schimak

Rubriklistenbild: © IMAGO

Zurück zur Übersicht: Fußball

Kommentare