1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

FIFA beteiligt diese 25 deutsche Vereine an WM-Einnahmen - sogar Drittligist 1860 erhält Geld

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian weiß

Kommentare

Der Kampf um den WM-Pokal im Sommer 2018 lässt die Kassen von 25 deutschen Vereinen klingeln.
Der Kampf um den WM-Pokal im Sommer 2018 lässt die Kassen von 25 deutschen Vereinen klingeln. © AFP / FABRICE COFFRINI

Die Fußball-WM 2018 sorgt am Jahresende bei insgesamt 25 deutschen Vereinen für einen regen Geldsegen. Die FIFA beteiligt sie am Gewinn des Turniers in Russland.

Zürich - 25 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga sowie ein Verein aus der 3. Liga erhalten vom Fußball-Weltverband FIFA insgesamt rund 19 Millionen US-Dollar. Es sind Ausgleichszahlungen, weil sie während der WM 2018 in Russland ihre Spieler für deren jeweilige Nationalteams abgestellt haben.

Am meisten verdient der deutsche Meister FC Bayern München, der für die Entsendung seiner Nationalspieler rund 2,66 Millionen Dollar überwiesen bekommt (rund 2,34 Millionen Euro). Auch der Zweitliga-Club SV Darmstadt 98 und sogar der Drittligist TSV 1860 München erhalten noch 39.620 US-Dollar (umgerechnet rund 34.800 Euro). Die Lilien profitierten vom mittlerweile für Hibernian Edinburgh spielende Stürmer Jamie Maclaren und die Münchner vom nun für Roter Stern Belgrad spielenden Milos Degenek. Beide gehörten zum WM-Aufgebot Australiens.

Laut FIFA-Mitteilung vom Dienstag schüttet der Weltverband insgesamt 209 Millionen Dollar an 416 Clubs aus 63 Nationalverbänden aus. Den größten Anteil erhält der englische Meister Manchester City mit rund fünf Millionen Dollar. Danach folgt der Champions-League-Sieger Real Madrid, der an der Abstellung seiner Spieler 4,8 Millionen verdient.

Fußball-WM 2018: Wieviel Geld erhält welcher Club von der FIFA?

LigaVereinAuszahlung
2. Liga1. FC Köln$ 534.870,00
1. Liga1. FC Nürnberg $ 118.860,00
1. Liga1. FSV Mainz 05 $ 666.465,00 
1. LigaBayer 04 Leverkusen $ 781.080,00 
1. LigaBorussia Dortmund$ 2.073.682,50 
1. LigaEintracht Frankfurt $ 1.704.367,50 
1. LigaFC Augsburg $ 604.205,00 
1. LigaFC Bayern München $ 2.665.860,00  
2. LigaFC Ingolstadt 04 $ 79.240,00  
1. LigaFC Schalke 04$ 895.695,00
2. LigaFC St. Pauli  $ 229.230,00
1. LigaFortuna Düsseldorf $ 312.715,00 
2. LigaHamburger SV $ 965.030,00 
1. LigaHannover 96 $ 254.700,00 
1. LigaHertha BSC$ 549.020,00
1. LigaRB Leipzig $ 1.055.590,00 
2. LigaSV Darmstadt 98 $ 39'620,00 
2. LigaSV Sandhausen $ 118.860,00 
1. LigaSV Werder Bremen $ 700.425,00 
1. LigaTSG 1899 Hoffenheim $ 959.370,00 
3. LigaTSV 1860 München $ 39.620,00 
1. LigaVfB Stuttgart $ 488.882,50 
2. LigaVfL Bochum $ 158.480,00 
1. LigaVfL Borussia Mönchengladbach $ 2.017.790,00  
1. LigaVfL Wolfsburg$ 907.015,00

dpa mit fw

Auch interessant

Kommentare