„Gleich gespürt, dass wohl einiges kaputt ist“

Bei „Legendenspiel“ in Katar: Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi verletzt sich schwer

+
Kevin Kuranyi zog sich bei einem Legenden-Kick eine Knieverletzung zu.

Kevin Kuranyi, ehemaliger deutscher Nationalspieler, hat sich am Rande der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar schwer am Knie verletzt. Die Blessur zog sich der 40-Jährige bei einem „Legendenspiel“ zu.

Doha - Der frühere Stürmer des VfB Stuttgart und des FC Schalke 04, Kevin Kuranyi, war auf FIFA-Einladung Teilnehmer des sogenannten Legenden-Cup, der in dieser Woche im Tennisstadion von Doha - abseits des Geschehens rund um die Fußball-WM 2022 in Katar - steigt. Hierbei verletzte sich der deutsche Ex-Nationalspieler so schwer am Knie, dass er prompt in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Kevin Kuranyi
Geboren: 2. März 1982 (Alter 40 Jahre), Rio de Janeiro, Brasilien
Profi-Stationen: VfB Stuttgart, FC Schalke 04, Dynamo Moskau, TSG Hoffenheim
111 Tore in 275 Bundesliga-Spielen
52 Spiele und 19 Tore für die deutsche Nationalmannschaft (2003 – 2008)
Vize-Europameister mit der DFB-Elf (2008)

Kuranyi vermutet das Schlimmste nach schwerer Knieverletzung

„Ich habe mir irgendwie das Knie verdreht und gleich gespürt, dass wohl einiges kaputt ist. Der erste Verdacht ist leider, dass vieles gerissen ist“, sagte Kuranyi der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag.

Eine finale Diagnose stand zuletzt noch aus, weitere Untersuchungen müssen zunächst noch erfolgen, wie Bild berichtet. Unklar ist ferner, wann der einstige Goalgetter, der in seiner aktiven Zeit 111 Treffer binnen 275 Bundesliga-Partien markiert hatte, die Rückreise nach Deutschland wird antreten können.

Zwei Schweinis, Ballack, Javi Martinez: Das sind die WM-Experten in Katar

Bastian Schweinsteiger am ARD-Mikrofon - ein gewohntes Bild. Auch bei der WM in Katar ist der Weltmeister von 2014 wieder dabei.
ARD: Bastian Schweinsteiger am ARD-Mikrofon - ein gewohntes Bild. Auch bei der WM in Katar ist der Weltmeister von 2014 wieder dabei. Sein Duett mit Jessy Wellmer sorgte bei der EM 2021 für Kritik - gibt er dieses Mal eine bessere Figur ab? © IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch
Almuth Schult fasst sich an den Kopf.
ARD: Almuth Schult ist noch ein relativ neues Gesicht in der Fußball-Expertenlandschaft. Für ihre Analysen bei der EM 2021 bekam die Ex-Nationaltorhüterin viel Lob. Deshalb setzt die ARD auch bei der WM auf sie. © IMAGO/Michael Taeger
Thomas Hitzlsperger am ARD-Mikrofon.
ARD: Seinen ersten Einsatz als Experte hatte Thomas Hitzlsperger bei der WM 2014. Seitdem ist „The Hammer“ regelmäßig am Expertenmikrofon zu sehen. Auch 2022. © Michael Weber/imago
Thomas Broich am ARD-Mikrofon.
ARD: Auch Thomas Broich ist kein neues Gesicht im Ersten. Der Ex-Profi ist bekannt für seinen fachmännischen Blick und geht bei Taktik-Analysen gerne mal in die Tiefe.  © Werner Schmitt/imago
Sami Khedira diskutiert angeregt mit DAZN-Moderatorin Laura Wontorra.
ARD: Neben Schweinsteiger komplettiert mit Sami Khedira ein weiterer 2014-Weltmeister das Expertenteam der ARD. Für DAZN sammelte er bereits Erfahrungen am Mikrofon. Sein Credo: Mehr Tiefe. „Ich habe es selbst nie gut gefunden, wenn in Expertenrunden nur Sprüche geklopft und Spieler fertig gemacht werden“, sagte er in einem Interview mit „t-online“. © IMAGO/Anke Waelischmiller
Per Mertesacker am ZDF-Mikro.
ZDF: Und der nächste Weltmeister: Per Mertesacker ist inzwischen eine feste Größe beim ZDF. Er löste 2020 Oliver Kahn ab, der ins Management des FC Bayern wechselte. Er ist kein Dampfplauderer, hält sich auch gerne mal kurz. Norddeutsch eben. © IMAGO/Nico Herbertz
Christoph Kramer am ZDF-Mikrofon.
ZDF: Der Gladbach-Profi hoffte noch auf einen Anruf von Hansi Flick, beendete die Spekulationen dann aber selbst: „Wir können das jetzt abhaken, ich bin nur als TV-Experte dabei.“ Er lieferte schon bei der WM 2018 und der EM 2021 Analysen. © IMAGO/Gladys Chai von der Laage
Michael Ballack am DAZN-Mikrofon.
Magenta: Für den Streamingdienst läuft Michael Ballack als Star-Experte auf. Schon 2021 kommentierte er die EM bei Magenta, zwischenzeitlich hatte sich auch DAZN die Dienste des „Capitano“ gesichert. © IMAGO/Gladys Chai von der Laage
Manuel Baum.
Magenta: Manuel Baum kommt bei der WM 2022 als Taktik-Experte zum Einsatz. Gemeinsam mit Jan Henkel soll der Ex-Schalke-Coach Spiele analysieren. © IMAGO/Eibner-Pressefoto
Tobias Schweinsteiger am Magenta-Mikrofon.
Magenta: Auch der Bruder des Rio-Helden darf bei der WM 2022 fachsimpeln. Tobias Schweinsteiger wurde von Magenta als Analyst ins Boot geholt. Er trainiert aktuell den VfL Osnabrück. © IMAGO/Kirchner/Marco Steinbrenner
Tabea Kemme lacht.
Magenta: Tabea Kemme behauptet sich bei ihren Champions-League-Einsätzen für Amazon Prime regelmäßig in einer wortstarken Männerrunde. Die Ex-Nationalspielerin ist, wenn man so will, das Top-Talent unter den Experten und Expertinnen. © Markus Fischer/imago
Fredi Bobic am DAZN-Mikrofon.
Magenta: Hertha-Geschäftsführer Fredi Bobic gehört wie Ballack seit 2021 zum Team des Streamingdienstes der Telekom. Durch seine 37 Länderspiele für Deutschland und seine Erfahrung im Fußball-Business qualifiziert er sich als WM-Experte. © IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch
Javi Martinez im Trikot des Qatar SC.
Magenta: Er ist der wohl überraschendste WM-Experte: Ex-Bayern-Star Javi Martinez spielt seit 2021 für den Qatar SC und kann dadurch fundierte Einschätzungen über die Lage im Emirat geben. Sein Deutsch dürfte er auch noch nicht ganz verlernt haben. © Simon Holmes/imago
Lars Stindl im Aufwärm-Dress von Borussia Mönchengladbach.
Magenta: Lars Stindl macht es seinem Gladbacher Teamkollegen Christoph Kramer nach und gibt als Bundesliga-Profi seine Einschätzungen zur WM ab. Als TV-Experte ist er bisher noch nicht in Erscheinung getreten. © IMAGO/Norbert Jansen
Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich im Einsatz.
Magenta: Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich vertritt den Stand der Unparteiischen bei Magenta und soll bei der WM strittige Szenen aufklären. Von denen es auch mit Video-Assistent viele geben wird, wie die Erfahrung gezeigt hat. © IMAGO/Gerrit van Keulen
Martin Demichelis als Trainer der Bayern-Amateure.
Magenta: Martin Demichelis soll laut „Sky" ein Job-Angebot des argentinischen Erstligisten River Plate angenommen haben. Seinen Job beim FC Bayern als Trainer der zweiten Mannschaft wird aller Voraussicht nach Holger Seitz übernehmen. Bei der WM in Katar kommt der 41-Jährige als Südamerika-Experte zum Einsatz. © IMAGO/Sven Leifer

Matthäus, Klinsmann, Robert Carlos und Co. beim Legenden-Cup

An dem Legenden-Cup nehmen in dieser Woche rund 100 ehemalige Fußball-Profis teil, die in verschiedenen Teams gegeneinander antreten. Mit dabei sind beispielsweise der deutsche Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sowie Ex-Nationalspieler und -Nationaltrainer Jürgen Klinsmann, Brasilien-Legende Roberto Carlos, Youri Djorkaeff (Frankreich) und Francesco Totti (Italien). 

Kevin Kuraniy trat für das Team Northern Bears, zu dem auch der frühere mexikanische Torhüter Jorge Campos gehört, an. Ehe er sich die schwere Blessur zuzog, markierte der Stürmer, der in Sachen Torabschluss offensichtlich nichts verlernt hat, noch einen Treffer.

WM: Finale am Sonntag

Kevin Kuranyi wird das WM-Finale am Sonntag somit wohl vom Krankenbett aus verfolgen müssen. Das Finale zwischen Argentinien und Frankreich steigt am kommenden Sonntag (16 Uhr). Bereits am Samstag (16 Uhr) kommt es zum Spiel um Platz drei zwischen Kroatien und Marokko.

Zurück zur Übersicht: Fußball

Mehr zum Thema

Kommentare