Leipzig - Der aufstrebende Drittligist RB Leipzig hat sich wegen seiner Jugendexpansion den Zorn zahlreicher anderer Klubs zugezogen. Die Vorwürfe sind schwerwiegend - doch die Verantwortlichen wehren sich.
Die Vorwürfe sind schwerwiegend. Wildern in anderen Jugendabteilungen, 14-Jährige sollen schon 1000 Euro im Monat erhalten und pro Nachwuchsteam gibt es bis zu 40 Spieler. Die Jugendarbeit von RB Leipzig steht am Pranger. Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue und Energie Cottbus schlagen Alarm und schließen einen Boykott nicht mehr aus.
„Wenn ein Klub für seine erste Mannschaft Spieler einkauft und damit Erfolg hat, habe ich nichts dagegen. Aber wenn er überall im Lande in den Jugendabteilungen herumwildert, ärgert mich das sehr“, sagte Präsident Lothar Lässig von Erzgebirge Aue dem SID. Wolfgang Neubert, Vize-Präsident von Zweitligist Energie Cottbus, wetterte im 11-Freunde-Magazin: „Sie bieten 14-Jährigen schon 1000 Euro im Monat und lotsen sie nach Leipzig.“
Heftige Vorwürfe gegen den aufstrebenden RB Leipzig, der mit aller Macht in die Bundesliga drängt. Der Klub von Milliardär und Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz hat sich ein millionschweres Jugendzentrum geleistet, das im Osten seines Gleichen sucht. Mittlerweile ist der Verdrängungswettbewerb im vollen Gange - mit unterschiedlichen Vorzeichen. „Es ist ein wenig so, als hätte ein Boot bei einer Ruderregatta einen Außenbordmotor“, sagt Geschäftsführer Christian Müller von Dynamo Dresden.
Mit den Vorwürfen konfrontiert, reagierte man beim Tabellen-3. der 3. Liga gelassen. Der Klub, in dem Ex-Bundesliga-Coach Ralf Rangnick als Sportdirektor das Sagen hat, bezog in der Sächsischen Zeitung Stellung. Rangnick selbst hatte kurz nach seinem Amtsantritt 2012 angekündigt, in einem Umkreis von 150 bis 200 Kilometer die jeweils Besten im Jahrgang in den Verein zu holen.
Verantwortlich für die Jugendarbeit ist Frieder Schrof. Der 58-Jährige gehört zu den Besten seiner Branche und wurde vom VfB Stuttgart geholt, wo er Talente wie Kevin Kuranyi, Mario Gomez, Sami Khedira und Timo Hildebrand formte. Schrof widersprach, dass Talente bei RB 1000 Euro im Monat erhalten würden. „Diese Aussage, wenn sie so gefallen sein sollte, ist völliger Nonsens und in keiner Weise unserer Philosophie entsprechend.“
Laut Vorgaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) dürfen Spieler in dem Alter solche Summen nicht verdienen. Auch der Vorwurf Müllers, RB halte sich allein in der U16 40 Kicker, obwohl nur 22 erlaubt seien, wies Schrof zurück. „Da auch Dynamo Dresden ein Nachwuchsleistungszentrum unterhält, gehe ich davon aus, dass der dortige Geschäftsführer von der Vorschrift Kenntnis hat und genau weiß, dass wir nicht mehr Spieler aufnehmen dürfen.“
Dass Spieler von anderen Klubs abgeworben werden, wollte Schrof nicht ausschließen. Es sei keinem deutschen Verein möglich, nur mit den Spielern aus der jeweiligen Region auszukommen. „Im Übrigen leben wir in einer Demokratie, in der Spieler und Eltern frei über ihren sportlichen Werdegang entscheiden dürfen“, betonte der Nachwuchsleiter.
Aues Präsident Lässig will sich mit den Antworten nicht begnügen. „Ich könnte mir vorstellen, dass wir im Jugendbereich die Spiele gegen Leipzig bestreiken“, sagte der Unternehmer, der dringend auf eigene Nachwuchsspieler angewiesen ist. Allerdings weiß auch Lässig, dass der Aufstieg des Konkurrenten kaum noch aufzuhalten ist. „Sie werden weiter nach oben drängen“, sagt der Präsident, der um Zuschauer fürchten muss, falls in Leipzig bald wirklich Bundesliga-Fußball zu sehen ist.
Müller sieht in einem Boykott kein probates Mittel, nimmt stattdessen den DFB in die Pflicht. „Ich fordere den DFB auf, genau hinzusehen, wie man bei RB agiert“, sagte der Geschäftsführer und sieht dort die 50+1-Regel außer Kraft gesetzt. Dadurch, dass der Klub weiterhin als eingetragener Verein auftritt, muss er sich nicht wie andere Kapitalgesellschaften der 50+1-Regel unterwerfen.
sid
Wer und was ist Red Bull? Und ist wirklich Stierhoden-Extrakt drin?
Wer und was ist Red Bull? Und ist wirklich Stierhoden-Extrakt drin?

