1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Wegen Lewandowski: ManCity-Star Haaland kritisiert FC Bayern scharf – „Ich finde es respektlos“

Erstellt:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Superstürmer unter sich: Erling Haaland (li., Manchester City) und Robert Lewandowski (FC Barcelona).
Superstürmer unter sich: Erling Haaland (li., Manchester City) und Robert Lewandowski (FC Barcelona). © IMAGO / AFLOSPORT

Erling Haaland übt wegen des Umgangs mit Robert Lewandowski Kritik am FC Bayern. Der frühere Superstürmer von Borussia Dortmund wird sehr deutlich.

München/Manchester - Erling Haaland liefert auch bei Manchester City beeindruckend. Wie einst bei Borussia Dortmund. Nach fünf Spieltagen in der englischen Premier League hatte der 22-jährige Norweger schon neun Tore auf dem Konto. Vor dieser Saison war der Skandinavier für eine kolportierte Ablöse von 60 Millionen Euro vom BVB auf die Insel gewechselt. Zuvor war der wuchtige Stürmer auch beim FC Bayern im Gespräch.

Erling Haaland: Ex-BVB-Star kritisiert FC Bayern wegen Robert Lewandowski

Das hatte der Gigant der Fußball-Bundesliga öffentlich bestätigt. Dieses Interesse der Münchner vor seinem Wechsel zu ManCity war Haaland dagegen fast ein bisschen peinlich - wegen Robert Lewandowski. Das kam nun heraus.

„Wenn ich mich in Lewandowski hineinversetze - ich weiß nicht, wie viele Tore er für diesen Klub geschossen und wie viele Titel er gewonnen hat -, da bekommt man Mitleid mit ihm. Wirklich. Ich finde es (ihm gegenüber) respektlos“, sagt Haaland in der TV-Dokumentation „Haaland - Valget“ (Die Wahl) des Senders Viaplay.

Ich finde es respektlos.

Erling Haaland, Manchester City

Erling Haaland: Manchester City statt FC Bayern München

Die Aussage stammt aus dem Februar, als der damalige Dortmunder die Wahl für seinen neuen Klub noch nicht getroffen hatte. Um sich zu entscheiden, nahm der Norweger seinerzeit ein Punkte-System zu Hilfe, mit dem er jeden Interessenten bewertete.

Dafür stellte er sich Fragen wie: „Hat der mögliche neue Klub bereits einen starken Neuner?“ Die Bayern hatten Lewandowski - und lagen im Frühjahr trotz Haalands Kritik nach Angaben von dessen Vater Alf-Inge auf Platz zwei der Favoritenliste - hinter City, wo der treffsichere Angreifer jetzt spielt.

Im Video: Matthias Sammer appelliert wegen Robert Lewandowski an Bayern-Fans

Lewandowski hatte den deutschen Bundesliga-Rekordmeister Mitte Juli nach acht sehr erfolgreichen Jahren in Richtung FC Barcelona verlassen. Vorausgegangen war ein wochenlanger öffentlich ausgetragener Zwist mit den Bossen von der Säbener Straße in München. Der polnische Nationalspieler beklagte unter anderem angeblich fehlende Wertschätzung.

FC Bayern: Zwist mit Robert Lewandowski vor Wechsel zum FC Barcelona

Die Bayern bekräftigten ihrerseits demonstrativ, dass der Klub stets größer sei als ein einzelner Spieler. Einem Abgang Lewandowskis hatte Vorstandschef Oliver Kahn mit einer „Basta“-Aussage zuerst eine Absage erteilt - dann ließen die Bayern den Torjäger doch ziehen. (pm/SID)

Auch interessant

Kommentare