Christian Streich
© AP
Freiburg - Trainer Christian Streich vom Bundesligisten SC Freiburg ist erneut hart mit dem umstrittenen Berufsstand der Spielerberater ins Gericht gegangen.
„Das Anliegen ist ja nicht, dass man Gutes tun oder einen Menschen betreuen will, denn dann könnte man ja eine Ausbildung zum Krankenpfleger machen oder Menschen mit Demenz betreuen“, sagte der 48-Jährige der FAZ : „Wo viel Geld im Spiel ist, da gibt es eben auch viele Zwischenhändler.“
Allerdings gibt sich Streich keinen Illusionen hin, dass sich an den teils fragwürdigen Praktiken bei der Vermittlung junger Fußballer etwas ändern wird. „Das gab es doch früher auch. Beim Pfeffer zum Beispiel: Bis der aus Asien hier in Europa angekommen ist, haben auch viele unterwegs daran verdient“, sagte er.
Der Erfolgscoach, der das junge Freiburger Team in der vergangenen Saison sensationell in die Europa League geführt hatte, würde selbst „niemanden von außen dazuholen, um über den weiteren Weg“ eines Kindes, „das zum Beispiel sehr gut Musik machen könnte“, zu entscheiden. „Ich wüsste gar nicht, warum ich das tun sollte“, sagte Streich: „Ich kenne doch mein Kind am besten.“
In der verführerischen und hochbezahlten Welt des Fußballs bräuchten die Nachwuchsspieler „das Bewusstsein, dass sie etwas tun, was sehr viele andere auch gerne tun würden. Dass sie es zwar besonders gut können, dass sie sich aber immer wieder vergegenwärtigen müssen: Egal, was das Fernsehen sagt oder die Nachbarn oder die ganze Gemeinde - man ist einfach nur ein Mensch, der etwas gut kann“, sagte Streich: „Und andere Dinge machen eben andere besser: Schrauben, schreinern, Kaffee kochen, gut zuhören - es gibt so vieles, was man nicht kann.“
sid
Die wichtigsten Bundesliga-Transfers des Sommers Die wichtigsten Bundesliga-Transfers des Sommers Die Bundesliga-Manager sind fleißig - und verpflichten auch diesen Sommer wieder jede Menge neuer Spieler. Wir haben eine Auswahl der wichtigsten Transfers in die Bundesliga (und aus dem Oberhaus ins Ausland oder zu unterklassigen Vereinen) für Sie zusammengestellt. Beendete Leihen, die nicht zu einer Weiterverpflichtung führten, sind nicht mit angegeben. Auch Spieler, dessen neues Ziel noch unklar ist, fehlen. Die Ablösesummen sind teils geschätzt © dpa Der FC Bayern verpflichtet Mario Götze von Borussia Dortmund für 37 Millionen Euro © picture alliance / dpa Der FC Bayern verpflichtet Jan Kirchhoff vom FSV Mainz 05 ablösefrei © picture alliance / dpa Der FC Bayern verpflichtet Thiago Alcantara vom FC Barcelona für rund 20 Millionen Euro. © dpa Der FC Bayern gibt Mario Gomez für etwa 16 Millionen Euro an den AC Florenz ab © dpa Der FC Bayern gibt Anatoli Timoschtschuk ablösefrei an Zenit St. Petersburg ab © dpa Borussia Dortmund verpflichtet Sokratis von Werder Bremen für 9,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa Borussia Dortmund verpflichtet Pierre-Emerick Aubameyang von AS Saint-Etienne für geschätzt 14 Millionen Euro © dpa Borussia Dortmund verpflichtet Henrich Mchitarjan von Schachtjor Donezk für 27,5 Millionen Euro © dpa Bayer Leverkusen verpflichtet Kostas Stafylidis (l.) von PAOK Saloniki für 1,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa Bayer Leverkusen verpflichtet Robbie Kruse (l.) von Fortuna Düsseldorf für 1,5 Millionen Euro © dpa Bayer Leverkusen verpflichtet Heung-Ming Son vom Hamburger SV für etwa zehn Millionen Euro. © dpa Bayer Leverkusen verpflichtet Emir Spahic vom FC Sevilla. Über die Ablösesumme haben die Vereine Stillschweigen vereinbart © dpa Bayer Leverkusen gibt Daniel Carvajal (r.) für 6,5 Millionen Euro an Real Madrid ab © dpa Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Roberto Hilbert von Besiktas Istanbul. Der Verteidiger wechselt ablösefrei und bekommt einen Zweijahresvertrag © dpa Bayer Leverkusen gibt Michael Rensing ablösefrei an Fortuna Düsseldorf ab © dpa Bayer Leverkusen verkauft Michal Kadlec an Fenerbahce Istanbul. Dafür dürften mehr als fünf Millionen Euro Ablöse fließen © dpa Andre Schürrle wechselt für 22 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea London © dpa Bayer verpflichtet Emre Can vom FC Bayern München für vier Jahre. © AFP Schalke 04 verpflichtet Felipe Santana von Borussia Dortmund für eine Million Euro © picture alliance / dpa Schalke 04 verpflichtet Leon Goretzka vom VFL Bochum für 3,5 Millionen © dpa Schalke 04 verstärkt sich für acht Millionen Euro mit Adam Szalai vom FSV Mainz 05. © picture alliance / dpa Kevin-Prince Boateng wechselt für 12 Millionen vom AC Mailand ins Ruhrgebiet. Der Mittelfeldspieler unterschreibt beim FC Schalke 04 für vier Jahre und erhält die Rückennummer 9 © afp Dennis Aogo wechselt leihweise für ein Jahr vom Hamburger SV zum FC Schalke. Die "Knappen" besitzen zudem eine Kaufoption für den Linksfuß. © dpa Teemu Pukki vom FC Schalke 04 zieht es nach Schottland. Der Finne wechselt zu Celtic Glasgow für kolportierte 2,5 Millionen Euro. © dpa Der SC Freiburg verpflichtet Mike Hanke von Borussia Möchengladbach ablösefrei. © picture alliance / dpa Der SC Freiburg verpflichtet Gelson Fernandes von Sporting Lissabon (zuletzt verliehen nach Sion) © dpa Der SC Freiburg verpflichtet Felix Klaus von Greuther Fürth für 1,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa Eintracht Frankfurt verpflichtet Jan Rosenthal vom SC Freiburg ablösefrei © picture alliance / dpa Eintracht Frankfurt verpflichtet Vaclav Kadlec von Sparta Prag © dpa Eintracht Frankfurt verpflichtet Johannes Flum vom SC Freiburg für 2,2 Millionen Euro © picture alliance / dpa Eintracht Frankfurt leiht sich Joselu von der TSG 1899 Hoffenheim für 800.000 Euro aus. © picture alliance / dpa Eintracht Frankfurt holt sich Stephan Schröck von der TSG 1899 Hoffenheim für 500.00 Euro. © picture alliance / dpa Der 1. FC Kaiserslautern leiht Olivier Occean von Eintracht Frankfurt für zwei Jahre Jahre aus © picture alliance / dpa Der Hamburger SV verpflichtet Lasse Sobiech von Borussia Dortmund für 1,2 Millionen Euro © dpa Der Hamburger SV leiht Johan Djourou für rund 750.000 Euro ein Jahr lang vom FC Arsenal aus mit anschließender Kaufoption. © dpa Pierre-Michel Lasogga wechselt von Hertha BSC leihweise für eine Saison zum Hamburger SV. © dpa Borussia Mönchengladbach verpflichtet Max Kruse vom SC Freiburg für 2,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa Borussia Mönchengladbach verpflichtet Raffael von Dynamo Kiew (zuletzt an Schalke ausgeliehen) © dpa Hannover 96 verpflichtet Salif Sané (r.) von Nancy für zwei Millionen Euro © picture alliance / AP Photo Hannover 96 verpflichtet Edgar Prib von der SpVgg Greuther Fürth für 2,5 Millionen Euro © picture-alliance-dpa-tz Hannover 96 verpflichtet Leonardo Bittencourt (r.) von Borussia Dortmund für drei Millionen Euro. © dpa Hannover 96 gibt Mario Eggimann (r.) ablösefrei zu Union Berlin ab © dpa Der Brasilianer Marcelo wechselt von der PSV Eindhoven zu Hannover 96. Sergio da Silva Pinto verlässt Hannover 96 und wechselt zu UD Levante © dpa Hannover 96 gibt Daniel Royer (zuletzt an den 1. FC Köln verliehen) an Austria Wien ab. © dpa Der 1. FC Nürnberg verpflichtet Daniel Ginczek von Borussia Dortmund (zuletzt zu St. Pauli verliehen) für 1,5 Millionen Euro © picture alliance / dpa Der 1. FC Nürnberg verpflichtet Emanuel Pogatetz vom VfL Wolfsburg © dpa Der 1. FC Nürnberg sichert sich die Dienste von Makoto Hasebe. Der japanische Mittelfeldspieler wechselt aus Wolfsburg zu den Franken und erhält in Nürnberg einen dreijahresvertrag. © AFP Der 1. FC Nürnberg 05 gibt Timmy Simons (m.) für ca. eine Million Euro an den FC Brügge ab. © dpa Der VfL Wolfsburg verpflichtet Daniel Caligiuri (l.) vom SC Freiburg für 2,5 Millionen Euro © dpa Der VfL Wolfsburg verpflichtet Luiz Gustavo vom FC Bayern München für eine Ablösesumme zwischen 15 und 20 Millionen Euro. © dpa Der VfL Wolfsburg holt sich Timm Klose für fünf Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg. © dpa Der VfL Wolfsburg gibt Simon Kjaer zum OSC Lille ab © dpa Der VfB Stuttgart verpflichtet Konstantin Rausch von Hannover 96 ablösefrei © picture alliance / dpa Der VfB Stuttgart verpflichtet Sercan Sararer von Greuther Fürth ablösefrei © picture alliance / dpa Der VfB Stuttgart verpflichtet Mohammed Abdellaoue von Hannover 96 für 3,5 Millionen Euro © dpa Karim Haggui wechselt von Hannover 96 zum VfB Stuttgart und erhält einen Zweijahresvertrag. © dpa Der VfB Stuttgart verpflichtet Daniel Schwaab von Bayer Leverkusen ablösefrei © picture alliance / dpa Der VfB Stuttgart leiht Moritz Leitner von Borussia Dortmund für zwei Jahre aus © dpa Der VfB Stuttgart gibt Tamas Hajnal an den FC Ingolstadt ab © dpa Und auch Serdar Tasci verlässt die Schwaben. Der Kapitän wechselt zu Spartak Moskau © dpa Der FSV Mainz 05 verpflichtet Christoph Moritz von Schalke 04 ablösefrei © picture alliance / AP Photo Der FSV Mainz 05 verpflichtet Johannes Geis von Greuther Fürth für eine Million Euro © picture alliance / dpa Der FSV Mainz 05 verpflichtet Sebastian Polter vom VfL Wolfsburg (zuletzt nach Nürnberg ausgeliehen) für eine Million Euro © picture alliance / dpa Der FSV Mainz 05 verpflichtet Shinji Okazaki (vorne) vom VfB Stuttgart. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart © dpa Der FSV Mainz 05 verpflichtet Julian Koch von Borussia Dortmund (zuletzt ausgeliehen nach Duisburg) für 0,6 Millionen Euro © picture-alliance/ dpa Der FSV Mainz 05 gibt Andreas Ivanschitz (r.) ablösefrei an UD Levante ab © dpa Werder Bremen verpflichtet Cedric Makiadi (r.) vom SC Freiburg für drei Millionen Euro © picture alliance / dpa Werder Bremen verpflichtet Nils Petersen von Bayern München (zuletzt schon nach Bremen verliehen) für drei Millionen Euro © dpa Werder Bremen verpflichtet Luca Caldirola von Inter Mailand für 2,5 Millionen Euro. Er war jedoch zuletzt an Brescia Calcio ausgeliehen. © dpa Marko Arnautovic verlässt Werder Bremen und wechselt in die Premier League zu Stoke City. © dpa Der FC Augsburg verpflichtet Halil Altintop ablösefrei von Trabzonspor © dpa Der FC Augsburg leiht Raphael Holzhauser vom VfB Stuttgart aus. © dpa Der FC Augsburg verpflichtet Raúl Bobadilla vom FC Basel. Über die Ablöse haben die Vereine Stillschweigen vereinbart © dpa 1899 Hoffenheim verpflichtet Igor de Camargo von Borussia Mönchengladbach (zuletzt schon nach Hoffenheim verliehen) für 1,4 Millionen Euro © dpa 1899 Hoffenheim verpflichtet Tarik Elyounoussi von Rosenborg Trondheim. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart © dpa Hertha BSC verpflichtet Sebastian Langkamp (l.) vom FC Augsburg ablösefrei © picture alliance / dpa Hertha BSC verpflichtet Alexander Baumjohann vom 1. FC Kaiserslautern ablösefrei © picture alliance / dpa Hertha BSC verpflichtet Johannes van den Bergh (l.) von Fortuna Düsseldorf ablösefrei © dpa Hertha BSC verpflichtet Hajime Hosogai von Bayer Leverkusen für eine Million Euro © picture alliance / dpa Hertha BSC gibt Roman Hubnik an Viktoria Pilsen ab © dpa Eintracht Braunschweig verpflichtet Jan Hochscheidt von Erzgebirge Aue für 0,4 Millionen Euro © picture alliance / dpa Eintracht Braunschweig verpflichtet Marco Caligiuri vom FSV Mainz 05 ablösefrei © picture alliance / dpa Eintracht Braunschweig verpflichtet für 500.000 Euro Torsten Oehrl vom FC Augsburg. © picture alliance / dpa Zurück zur Übersicht: Fußball