Wolfsburg gegen Salzburg: Kohfeldt-Elf gewinnt umkämpfte Partie - Adeyemi vergibt Top-Chancen

Der VfL Wolfsburg empfängt am 4. Spieltag in der Champions League RB Salzburg. Lukas Nmecha erzielt in der zweiten Halbzeit den entscheidenden Treffer.
- VfL Wolfsburg - RB Salzburg 2:1, Di., 18.45 Uhr, DAZN
- Die Wölfe sind mit zwei Remis und einer Niederlage schlecht in die Champions-League-Gruppenphase gestartet.
- Der Sieg gegen RB Salzburg bringt Kohfeldt und seine Mannschaft dem Erreichen des Achtelfinales aber ein gutes Stück näher.
- Die Partie der Wolfsburger gegen RB Salzburg zum Nachlesen.
VfL Wolfsburg - RB Salzburg 2:1 (1:1)
VfL Wolfsburg: Casteels - Lacroix, Guilavogui, Brooks - R. Baku, Vranckx (82. Mbabu), Arnold, Paulo Otavio (73. Steffen)- L. Nmecha, Weghorst (63. Lukebakio), Gerhardt (73. Roussillon) |
RB Salzburg: Köhn - Kristensen, Onguené (77. Nissen), Wöber, Ulmer - Seiwald, Camara (89. Kjaergaard), Aaronson, Sucic (77. Solet)- Okafor, Adeyemi (63. Sesko) |
Tore: 1:0 Baku (3.), 1:1 Wöber (30.), 2:1 L. Nmecha (60.) |
FAZIT: Zwei Spiele, zwei Siege. Auch wenn Kohfeldts Mannschaft nicht immer zu überzeugen weiß, gewinnt Wolfsburg das zweite Pflichtspiel in Serie. Gerade für die Ambitionen in der Champions League ein immens wichtiger Erfolg. Doch das Spiel hätte gut und gerne auch unentschieden enden können, hätte Adeyemi eine seiner beiden Top-Chancen nutzen können. So bleibt es in Gruppe G auf jeden Fall spannend.
90. Minute + 6: Abpfiff! Die Wölfe gewinnen mit 2:1, der erste Sieg der laufenden Champions-League-Saison. Und auch der erste Sieg im ersten Champions-League-Spiel von Florian Kohfeldt überhaupt.
90. Minute + 5: Noch ein Freistoß für Salzburg aus dem Halbfeld. Aber die Wölfe können erneut klären.
90. Minute + 3: Die. Wolfsburg-Defensive angeführt von Brooks klärt gerade jeden Ball, den die Salzburger in den Strafraum schlagen. Zwei Minuten noch.
90. Minute + 2: Konter Wolfsburg. Lukebakio visiert aber eher die Eckfahne an als das gegnerische Tor. Die Gastgeber wollen so Zeit von der Uhr verstreichen lassen.
90. Minute + 1: Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es hier.
89. Minute: Für die Schlussoffensive bringen die Gäste noch Stürmer Kjaergaard für Mittelfeldspieler Camara.
88. Minute: Dann doch eine Halbchance für RBS. Außenverteidiger Kristensen scheitert mit einem Flachschuss an Casteels.
87. Minute: Die Wölfe halten die Gäste gerade gut weg vom eigenen Kasten. Den Salzburgern geht der Ballbesitz merklich ab.
Wolfsburg gegen Salzburg im Live-Ticker: Spannende Schlussphase bahnt sich an
84. Minute: Sesko probiert es mal mit einem Schlenzer aus 20 Metern. Da muss Casteels hin, es gibt eine Ecke.
82 Minute: Es dauert fast drei Minuten, bis der Gastgeber wieder vollzählig ist. Mbabu ersetzt Vranckx.
79. Minute: Vranckx muss behandelt werden, humpelt im Anschluss vom Feld und greift sich an die Leiste. Die Wölfe sind aktuell zu zehnt auf dem Feld.
77. Minute: Doppel-Wechsel auch bei den Gästen, Sucic und Onguené gehen, für sie jetzt auf dem Platz Solet und Nissen.
76. Minute: Gut 15 Minuten noch in der Volkswagen Arena. Der Sieg wäre wichtig für die Wölfe.
73. Minute: Doppel-Wechsel beim VfL: Yannick Gerhardt verlässt den Platz, dafür kommt Roussillon. Für Paulo Otavio kommt Renato Steffen in die Partie.
71. Minute: Lacroix hat sich wohl vertreten, der Verteidiger humpelt nur noch über den Platz. Zunächst kann er nach kurzer Behandlungspause aber weitermachen.
69. Minute: Sesko ist bislang viel auf den Außenbahnen unterwegs. Dabei ist der Slowene eigentlich mit seinen 1,94 Metern in der Mitte deutlich besser aufgehoben. Gerade sind die Wolfsburger die bessere Mannschaft.
Wolfsburg gegen Salzburg im Live-Ticker: Nmecha bringt Wölfe sehenswert in Führung
65. Minute: Fast die Kopie des 2:1. Lukebakio setzt sich auf Außen durch und spielt auf Nmecha. Der dribbelt einen Salzburger Verteidiger aus, setzt seinen Schuss aber knapp über den Kasten von Köhn.
63. Minute: Die ersten Wechsel der Partie: Für den heute schwachen Weghorst kommt Lukebakio. Bei Salzburg kommt für Adeyemi der Slowene Sesko.
60. Minute: Toooor für Wolfsburg! Lukas Nmecha bekommt einen hohen Ball im Strafraum, aus spitzem Winkel probiert er es einfach mal, der Ball schlägt oben im Tor der Salzburger ein. Das kam unerwartet.
58. Minute: Schön langsam muss Wolfsburg einen Zahn zulegen. Salzburg drängt die Mannschaft von Kohfeldt immer weiter zurück, Nmecha und Weghorst sind in der zweiten Halbzeit bislang überhaupt nicht ins Spiel eingebunden. Die heimischen Fans werden zunehmend unruhig.
54. Minute: Und wieder Salzburg: Sucic kann ohne Gegenwehr auf den Strafraum der Wölfe zudribbeln, spielt dann auf Okafor. Dessen Abschluss gerät aber eher zu einer Rückgabe. Casteels packt sicher zu.
Wolfsburg gegen Salzburg im Live-Ticker: Adeyemi mit zweiter Groß-Chance
50. Minute: Zweite super Chance für Adeyemi an diesem Abend. Okafor steckt auf den 19-Jährigen durch, aber erneut schiebt er mehr oder weniger unbedrängt am Tor der Wolfsburger vorbei.
46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft, beide Mannschaften kommen unverändert zurück auf den Platz.
Mit 1:1 geht es in die Halbzeit. Salzburg hätte früh durch Adeyemi in Führung gehen können, ehe Wolfsburg in der dritten Minute in Form von Baku das 1:0 machte. Im Anschluss kämpften sich die Gäste in die Partie, ohne wirklich zu guten Chancen zu kommen. Der erste gefährliche Schuss auf den Kasten von Casteels markierte aber gleich den Ausgleich. Wöber versenkte einen Freistoß aus rund 25 Metern sehenswert im Kasten. Das Ergebnis geht bislang insgesamt in Ordnung.
45. Minute + 1: Noch einmal ein Abschluss der Wölfe durch Ridle Baku. Die Salzburger bekommen noch ein Abwehrbein dazwischen: Ecke. Die bringt aber nichts ein und es geht in die Halbzeit!
41. Minute: Konter von Salzburg, keiner kommt Aaronson hinterher, dessen Schuss ist aber zu zentral, Casteels hat den Ball sicher.
36. Minute: Und plötzlich die Riesen-Chance für die Wölfe: Gerhardt schlägt einen Ball hart und halbhoch in den Strafraum, Weghorst springt mit ausgestrecktem Bein in die Flanke. Knapp drüber. Den hätte er durchaus machen können.
VfL Wolfsburg gegen Salzburg im Live-Ticker: Gäste gleichen sehenswert aus
34. Minute: Im Stadion geben die rund 1000 Gästefans jetzt klar die Stimmung an. Von den Wolfsburger Anhängern kommt aktuell kaum etwas.
30. Minute: Und der passt genau. Wöber macht mit links den Freistoß direkt rein. Casteels ist noch dran, kann aber nichts mehr machen. Der Schuss schaut aber nicht unhaltbar aus.
29. Minute: Wout Weghorst holt sich die erste gelbe Karte des Abends nach einem Zupfer vor dem eigenen Strafraum. Freistoß für Salzburg aus 25 Metern.
25. Minute: Mal wieder ein Abschluss der Gäste. RBS kombiniert sich auf der linken Außenbahn mit einem doppelten Doppelpass durch. Der Schuss aus spitzem Winkel von Seiwald ist für Casteels aber kein Problem.
24. Minute: Salzburg probiert es jetzt vermehrt mit langen Bällen, gegen die drei großgewachsenen Innenverteidiger der Wolfsburger bis jetzt aber kein erfolgsversprechendes Mittel. Brooks klärt sicher.
21. Minute: In den vergangenen Minuten konnte der VfL das Spiel etwas beruhigen und den Ball auch mal kurz halten. Kohfeldt motiviert seine Elf stimmgewaltig von der Außenlinie.
16. Minute: Foul am Wolfsburger Vranckx an der Mittellinie: Freistoß für den VfL. Doch Brooks schlägt den Ball hoch und weit direkt zurück zu den Salzburgern. Die Gäste sind weiter das spielbestimmende Team, seit der Großchance von Adeyemi konnten sie Casteels im Kasten der Wölfe aber nicht mehr wirklich gefährlich werden.
12. Minute: Die Gäste haben jetzt mehr vom Spiel und holen sich den Ball nach Fehlpässen meist schnell zurück. Die Defensive der Gastgeber steht aber bislang stabil.
VfL Wolfsburg gegen Salzburg im Live-Ticker: Baku mit der frühen Führung
8. Minute: Salzburg versucht, die Kontrolle an sich zu reißen und läuft die Wolfsburger wütend an. Ein Schuss von Sucic aus gut 22 Metern streicht knapp übers Kreuzeck.
3. Minute: Hier geht es hin und her: Toooor für Wolfsburg! Ridle Baku bekommt von Gerhardt den Ball perfekt durch den Strafraum quergelegt, der deutsche Nationalspieler muss nur noch den Fuß hinhalten und macht das 1:0.
2. Minute: Fast der Blitzstart für die Gäste: Okafor steckt durch auf Adeyemi, der frei vor Casteels auftaucht, den Ball aber knapp am Tor vorbeischiebt. Glück für die Wölfe!
1. Minute: Anstoß! Der Ball rollt in der Volkswagen Arena.
Update vom 2. November, 18.35 Uhr: In gut zehn Minuten wird die Partie angepfiffen. Schiedsrichter ist übrigens Artur Soares Dias aus Portugal. Es wird dessen zweiter Einsatz in dieser Champions-League-Saison nach dem 3:0 von Juventus in Malmö.
Update vom 2. November, 18.06 Uhr: Eine spannende Statistik am Rande: Österreichische Teams sind in der Champions League häufig nicht erfolgsverwöhnt. Doch RB Salzburg könnte nun die erste österreichische Mannschaft seit 1982 werden, die in dem Wettbewerb drei Spiele in Folge gewinnt. Vor fast 40 Jahren schaffte das zuletzt Rapid Wien.
Update vom 2. November, 17.41 Uhr: Die Aufstellungen sind da! Die Wölfe spielen in einem 3-4-3 mit Weghorst, der nach seiner Corona-Infektion zurückkehrt, als Stoßstürmer im Zentrum und Nmecha und Gebhardt auf den Außen. Der Gast aus Salzburg kann erneut auf die Treffsicherheit von Stürmer Karim Adeyemi hoffen, das 19-jährige Ausnahmetalent darf von Anfang an ran. Damit lässt Trainer Matthias Jaissle die selbe Startelf ran wie beim Heimsieg Ende Oktober. In gut einer Stunde ist Anpfiff.
VfL Wolfsburg gegen Salzburg im Live-Ticker: Kohlfeld-Debüt in der Champions League
Vorbericht: Wolfsburg - 0:0 auswärts beim OSC Lille, 1:1 daheim gegen den FC Sevilla, 1:3 auswärts bei RB Salzburg: Die Champions-League-Saison des VfL Wolfsburg* lässt sich eher durchwachsen an. Zwei Punkte, Platz vier in Gruppe G - zufrieden mit der bisherigen Ausbeute sind sie in der niedersächsischen Autostadt nicht.
VfL Wolfsburg gegen FC Salzburg: Für die Wölfe ist noch alles drin in der Champions League
Doch es gibt auch eine gute Nachricht für den VfL: Auch Lille und Sevilla haben eine eher bescheidene Punkteausbeute vorzuweisen, Lille liegt mit ebenfalls zwei Punkten wegen des im Vergleich mit Wolfsburg besseren Torverhältnisses auf Rang drei, Sevilla hat nach drei Unentschieden auch nur drei Punkte auf dem Konto. Für die Wölfe ist also auch aus eigener Kraft das Weiterkommen durchaus noch drin.
Um den hohen Wolfsburger Ansprüchen gerecht zu werden und in der Champions League* zu überwintern, wäre ein Heimsieg gegen den Tabellenersten RB Salzburg*, in der Champions League schlicht FC Salzburg genannt, ein guter Start. Unter Neu-Coach Florian Kohfeldt gelang am vergangenen Bundesliga-Spieltag außerdem auch in der heimischen Liga die Wende. Mit 2:0 gewann die Kohfeldt-Elf bei Bayer Leverkusen, kurz nach der Pause schlugen Lukas Nmecha und Maximilian Arnold schnell doppelt zu. Die Wölfe unterbunden damit eine acht Spiele lang währende Durststrecke, so lange konnten sie keinen Pflichtspiel-Sieg einfahren.
VfL Wolfsburg gegen FC Salzburg: Tabelle der Gruppe G nach dem 3. Spieltag
1. RB Salzburg | 7 Punkte |
2. FC Sevilla | 3 Punkte |
3. OSC Lille | 2 Punkte |
4. VfL Wolfsburg | 2 Punkte |
Aufseiten von RB Salzburg werden viele Augen auf Top-Talent Karim Adeyemi* ruhen. Der 19 Jahre alte Nationalspieler Deutschlands erzielte in den ersten drei Partien der laufenden Champions-League-Saison drei Treffer, bereitete weitere zwei Tore vor. Ihn zu stoppen, wird ein Schlüssel sein, wollen die Wolfsburger gegen RB heute drei Punkte einfahren. (fmü) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.